Bom Liberalismus in Bayern . Ab 1. Juli wird das„ Würzburger Tagblatt" sein Erscheinen einstellen. Die Würzburger liberalen Parteiinstanzen haben beschlossen, der Zeitung den Zuschuß, ohne den an ihr Durchhalten nicht zu denken war, zu entziehen und dafür die Neue Würzburger Zeitung" zu unterstützen. Das„ Tagblatt" ist das Organ des Linksliberalismus, geführt von Karl Köhl , einem alten Demokraten. Die Neue Würzburger Zeitung" ist das nationalliberale Organ. Der rechte Flügel des Liberalismus schlägt also durch seine finanzielle und politische Uebermacht dem linken Flügel die Waffe der Presse aus der Hand und schafft sich selbst freie Bahn für die Damit erreicht er indirekt eine Stärkung der Position, sowohl der„ Bayerischen Landeszeitung" mit ihren bauernbündlerischen Elementne, als auch des Zentrums, das mit Köhl einen gefährlichen Gegner verliert. Das Eingehen des Würzburger Tagblatts" zeigt eine deutliche Entwickelung des Würzburger Liberalismus nach rechts hin.
eigene Presse.
"
Qum Regierungspräsidenten in Königsberg i. Pr. wird an Stelle des ins Landwirtschaftsministerium als Ministerialdirektior berufenen Grafen Kayserling nach einer Meldung aus Königsberg der Regierungspräsident Gramsch- Gumbinnen, der frühere Präsident der Ansiedelungskommission treten. Regierungspräsident in Gumbinnen foll Graf Lambsdorff vom Königs berger Oberpräsidium werden.
=
Aus der Partei.
Eine Erklärung Scheidemanns.
Die Stampfersche Korrespondenz verbreitet folgende Grklärung des Genossen Scheidemann: Die Berner Tagwacht" hat am 8. d. Mts. einen Artikel„ Hinter den Kulissen in großer Zeit!" veröffentlicht, der an Gehäffigkeit und Univahrhaftigkeit nichts zu wünschen übrig läßt. Soweit der Artikel sich mit der Reichstagsfraktion beschäftigt, muß es ihr selbst vorbehalten bleiben, ob sie Die mir persönlich gewidmeten dazu Stellung nehmen will. Liebenswürdigkeiten lassen mich falt. Einem mitverleumdeten Freunde bin ich jedoch schuldig, eine Tatsache festzustellen. G3 heißt in der Berner Tagwacht":
12. ordentlicher Genossenschaftstag.
( Telegraphischer Bericht.)
die
rungsbezirk Königsberg 7 Städte, 75 Dörfer und 56 Güter, Die Beschlagnahme müsse spätestens bis zum 1. Juli all. abzuwarten und die Erörterung bis dahin zu vertagen.- Der im Regierungsbezirk Allenstein 10 Städte, 292 Dörfer und gemein bekanntgegeben werden. Der Schwerpunkt für die Weltkrieg hat auf allen Gebieten eine gewisse Stockung herbei97 Güter, im Regierungsbezirk Gumbinnen 7 Städte, 205 Sammlung und Verteilung der Vorräte müsse in die Kommunal- geführt. Unsere Aufgabe aber muß es sein, die Bewegung auf der Dörfer und 83 Güter. Die Zahl der insgesamt zerstörten verbände gelegt werden. Als den Kommunalverbänden nächst altn Höhe zu erhalten, damit nicht aus der Stockung ein RückGebäude beträgt 33 553. Etwa ein Drittel waren Wohn- übergeordnete Stellen sind die Provinzen zu bestellen, während die schlag werde. Hindernisse, die in falscher Beurteilung durch die häuser. Der Hausrat ist schäßungsweise in hunderttausend Reichszentralstelle nur als Ausgleichsstelle zu dienen hat. Von der Behörden lagen, werden wohl beseitigt sein. Unser Wahlspruch bleibt nach wie vor: In Treue start und fest."( Lebhafter Wohnungen vollständig und in ebensoviel anderen Wohnungen Beschlagnahme von Kartoffeln, Rüben usw. und der Futtermittel soll Beifall.) teilweise geraubt oder vernichtet. In dem während des Abstand genommen werden, dagegen sei in Verbindung mit der BeUeber die Tätigkeit des Vorstandes unter besonderer BerückWinters vom Feinde besetzten Fünftel der Provinz war, als ihlagnahme von Getreide die Festsetzung von Höchstpreisen für sichtigung der durch den Krieg erforderlichen Maßnahmen reder Feind vertrieben war, kaum ein Stück Vieh mehr vor- Futter- und Düngemittel unerläßlich. Die Preise für Mehl, Futter- ferierte Dr. August Müller- Hamburg . Er verweist auf die handen. In den ganzen Grenzfreisen waren fast alle land- und Düngemittel in ein angemessenes Verhältnis zu den Getreide- Rundschreiben des Vorstandes an die Vereine, in denen diese zur wirtschaftlichen Geräte und Maschinen geraubt oder vernichtet. preisen gebracht werden. Weiter fordert die Landwirtschaftskammer Vorsicht bei der Ergreifung von Hilfsmaßnahmen über das Maß Die meisten Mühlen, Ziegeleien, Brennereien und Wolfe- Herabjegung der Zuckersteuer und Erweiterung des Brennrechtes der ihrer Kräfte hinaus ermahnt werden. Er spricht weiter über die friegsstatistischen Aufnahmen des Zentralverbandes, durch die aber reien waren systematisch zerstört. Trotzdem sind in den Brennereien. die Leistungen der Vereine, die vor allem in ihrer Preis- und Grenzkreisen etwa 800 000 Morgen mit Sommersaat bestellt Italiens Kohlenversorgung durch Amerika . Vorratspolitik( Abgabe nur von kleinen Warenmengen an Mitund nur 160 000 Morgen unbestellt geblieben. An VorDie italienische Regierung hat jetzt, wie die" Morning Post" weiter die Maßnahmen zur Nußbarmachung der genossenschaftlichen glieder) bestanden hätten, nicht erfaßt wurden und bespricht dann entschädigungen sind bis zum 1. Juni 125 340 726 M. aus- schreibt, die Kontrolle über die Kohlenversorgung Kräfte im Dienste der sogenannten Militarisierung des Wirtschaftsgezahlt worden.( W. T. B.) Italiens fast ganz in die Hand genommen. Das geht aus der lebens, die verschiedenen Eingaben und die Verhandlungen mit großen Zahl der Dampfer hervor, welche in Cardiff durch Vertreter der Regierung über die Fragen der Getreide- und Kartoffelverder italienischen Staatseisenbahn gechartert werden. Die meisten sorgung des deutschen Volkes und der Höchstpreise. Schließlich bringen. Die bezahlte Tonnen- Frachtrate beträgt 45 sh. Die Resolution, die im Generalrat nur bei einer sehr kleinen dieser Schiffe werden dazu benutzt, um amerikanische Kohlen zu empfiehlt er dem Genossenschaftstag die Annahme einer Sohlenbergwerfe in den Bereinigten Staaten fühlen jest weit- Minderheit Widerspruch gefunden habe, die dann der Regierung gehend die Wirkung der Einschränkung der Verschiffung britischer als Eingabe übermittelt werden soll und die folgendermaßen lautet: Kohle nach neutralen Ländern. Die Bewilligung der nötigen Er-" Der Genossenschaftstag nimmt Kenntnis von den bei Kriegsauslaubnis wird jetzt so genau überwacht, daß es für einen Dampfer bruch getroffenen Maßnahmen des Vorstandes und Ausschusses, die fast unmöglich ist, mit seiner Ladung fortzukommen. Die Zeit Konsumbereine entsprechend der Auffassung der Pflichten der scheint nicht mehr fern zu sein, wo die Kohlenausfuhr nach anderen Konsumgenossenschaften mit ihrer gesamten Kraft in den Dienst als verbündeten Ländern fast unmöglich ist. Die Folge ist eine der Verteidigung der nationalen und wirtschaftlichen Existenz des riesige Nachfrage nach amerikanischen Kohlen für deutschen Volkes zu stellen. Aufgaben und Wirkungsmöglichkeiten jüdamerikanische Länder, Spanien usw. Die Zahl der Aufträge der Konsumbereine find bestimmend für ihre Tätigkeit im Dienſte für Brasilien und Argentinien steigt täglich und wird der Haupt- baterländischer Pflichterfüllung. Es wird erwartet, daß die Konfaktor auf dem Frachtenmarkt werden. Knappheit der Frachten von La Plata - Häfen heimwärts an. Das fozialen Kriegsmaßnahmen und der Fürsorge für die Kriegs Inzwischen dauert die sumgenossenschaften und ihre Zentralinstitute der Förderung aller mag bedeuten, daß die Kohlenfrachten von Nordamerika nach Süd- beschädigten alle verfügbaren Kräfte angedeihen lassen, wobei jedoch amerika noch höher steigen, um die Dampfer zu bestimmen, solche nicht außer Acht zu lassen ist, daß der größte Dienst für die Ge Ladungen zu nehmen. samtheit der Boltsgenoffen geleistet wird, wenn ihr Leistungsbermögen aufrechterhalten, ihre finanzielle Gesundheit und die hierdurch bedingte größte Wirkungsmöglichkeit auf dem eigentlichen Tätigkeitsgebiet der Konsumgenossenschaften bestehen bleibt. Alle zu treffenden Maßnahmen sind daher auch vom Gesichtspunkte der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Konsumvereine aus zu prüfen. Im Hinblick auf den ungeheuerlichen Plan der Feinde Deutschlands , durch Aushungerung des nicht in militärischem Dienstverhältnis stehenden Voltsteiles, der Frauen und Kinder in völkerrechtswidriger Weise zu einem Ergebnis zu gelangen, das mit Waffengewalt zu erreichen die Gegner des deutschen und der verbündeten Frankfurt a. M., 14. Juni 1915. österreichisch - ungarischen und türkischen Völker bis jetzt vergeblich Im Saal des Zoologischen Gartens trat heute das Parlament versucht haben, erklärt der Genossenschaftstag es für die Haupts der deutschen Konsumvereine zusammen; vorausgegangen waren aufgabe der Konsumgenossenschaften, mit all am Sonnabend und Sonntag Sizungen des Vorstandes, Aus- ihren Mitteln und Kräften die Bestrebungen zur schusses und des Generalrates, die nicht öffentlich waren. Der Sicherung der Volksernährung im Kriege und zur Strieg ist natürlich nicht ohne Einfluß auf die Beteiligung ge- Anpassung des gesamten Wirtschaftslebens an blieben. So fehlen vor allen Dingen die Vertreter der ausländi- den Kriegszustand zu unterstüben. Jm einzelnen schen Genossenschaftsverbände, ebenso ist die Generalfommission wird folgendes betont: Die bom Reiche getroffenen Maßnahmen bleibt die Zahl der Delegierten nur um wenig hinter dem Besuch Biel erreicht. der Gewerkschaften Deutschlands diesmal unvertreten. Dagegen zur Vorratssichepung haben im großen und ganzen das gesteckte Die organisatorischen Einrichtungen sind im des vorjährigen Bremer Genossenschaftstages zurück. Anwesend ganzen zweckmäßig gestaltet, in Einzelheiten sind Verbesserungen sind über 800 Vertreter der Vereine und Genossenschaften, ferner möglich und wäre ein größerer Einfluß der Verbraucher die Verwaltung auf und die als Gäste Bürgermeister uppe und Magistratsrat Dr. Stein, Entschließungen der Varräte sichernden und verteilenden Gesellschaften Dozent für Genossenschaftswesen an der Universität Frankfurt , die diese beiden Herren als Vertreter des Magistrats von Frankfurt zu fordern. Die Bestrebungen einzelner Interessentenam Main , Professor Dr. Kahn für das Soziale Museum, Dr. gruppen, ausschlaggebenden Einfluß bei einzelnen wichtigen Frand- Wezlar von der Abteilung für Sozialpolitif. Der Organisationen zu erhalten, werden vom Genossenschaftstag nicht Vorsitzende, Konrad Barth- München eröffnet den Genossen- unterstützt; dieser gibt vielmehr im Hinblick auf diese Bestrebungen Die„ nationale Verteidigung" zum Beispiel ist eine schöne schaftstag, begrüßt die Gäste und gedenkt der Opfer des Krieges fein Urteil dahin ab, daß die sachverständige Mitwirkung feiner Die nationale Verteidigung" zum Beispiel ist eine schöne aus Genossenschaftskretsen sowie der verstorbenen Generalrats Interessengruppe bei keiner der vom Reiche errichteten Gesellfeierliche Sache. Aber nur, wenn sie von anderen erfüllt wird. mitglieder Bernhard- Frankfurt a. M. und Schuster- Crimmitschau. schaften entbehrt werden kann, die Verfassung dieser Gesellschaften Kommt man selbst an die Reihe, um zu Säbel und Gewehr Bürgermeister uppe heißt den Kongreß im Namen der Stadt aber so auszubauen ist, daß bei ihrer Entfaltung die Berücksichti greifen zu müssen, so ist das fatal. Wie kann man sich drücken? Frankfurt willkommen. Das Stattfinden der Tagung sei ein Zeichen gung des allgemeinen Interesses, das sich mit den Notwendigs Man erinnert sich der Hintertreppe, geht zu Scheidemann und nicht nur für die günstige Kriegslage, sondern auch für die ruhige feiten der militärischen Situation deckt, garantiert erscheint. Eine findet Gehör. Scheidemann kletterte die Hintertreppe empor, Sicherheit und feste Kraft des deutschen Volkes. Groß sei die Be- stärkere Beteiligung erfahrener Konsumgenossenschafter bei der Ein um mit Wahnschaffe, dem Adlatus des Kanzlers, zu reden, findet deutung der Konsumgenossenschaften angesichts des englischen Aus- richtung solcher Gesellschaften, die dem Zweck der Sicherung der aber kein Gehör. Pech, was der Mensch hat. Da haben wir hungerungsplanes:„ Wir haben uns gewiß nach der Dede streden Voltsernährung im Kriege dienen, erscheint dem eGnossenschaftsnun in Deutschland eine Zeitungskorrespondenz, die seit dem 4. August alles aufgeboten hat, um die Parteipreffe im Sinne müssen, aber wir sind besser darüber hinweggekommen, als wir tag geeignet zur Erreichung dieser Ziele. Er richtet daher an das der Regierungspolitik zu speisen und zu beeinflussen; ihr ist es selber gehofft haben. Das verdanken wir dem Organisations- Reichsamt des Innern das Ersuchen, bei Anpassung der vorhandezu danken, daß die Redaktionen am 5. August verleugneten und gebanten, von dem auch Ihre Bewegung getragen ist. Die schwere nen Einrichtungen an die vorhandene Situation und bei etwa notabschwuren, was sie am 3. August noch gefeiert und angebetet Aufgabe, die dem Reiche und den Gemeinden auferlegt ist, die wendig werdenden Neuanschaffungen von Organisationen mehr als Hatten. Der Herausgeber dieser Korrespondenz hat Tag und Bevölkerung mit preiswerten Lebensmitteln zu versorgen, ist bisher die Mitarbeit von Praktikern des KonsumgenossenschaftsNacht daran gearbeitet, den Massen durch die tausend Kanäle ihnen wesentlich durch das Vorbild Ihrer Ver- wesens zu ermöglichen. Mit dem größten Nachbruc glaubt außereine erleichtert worden." Magistratsrat Professor dem der Genossenschaftstag betonen zu müssen, daß Hand in Hand der Parteipresse die Erkenntnis der nationalen Verteidigungspflicht als einer erhabenen sozialistischen Pflicht zu suggerieren Dr. Stein: Die Genossenschaft ist der Friede; im Frieden ist mit der Vorratssicherung eine Preispolitik zu gehen hat, die Rüdund jetzt, wo dieser Mann das Malheur hat, selbst ins Feld die Gnossenschaft zu eminentem Wachstum emporgediehen. Daß sicht auf die Kauftraft der Bevölkerung nimmt. Die Einkommenzu müssen, da ist von Wahnschaffe nicht einmal die sichere Zu- unsere Boltswirtschaft so gut funktioniert, verdanten wir zum verhältnisse breiter Voltsmassen entsprechen nicht den jezigen fage zu erlangen, daß er durch eine Vermittelungsaktion bei der großen Teil den Genossenschaften. Sie sind die notwendige Er- Preisen von Brot, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Fleisch, Fleischwaren österreichischen Botschaft die Befreiung des Mannes vom Heeres- gänzung zu den Organisationen des Großhandels und der In- und anderen für den Haushalt der großen Massen unentbehrlichen dienst erwirken wird. Achselzucken davon kommt keiner dustrie. Wo wären wir in diesem Kriege, wenn wir nicht in Waren. Die ganze Situation, die mit der Hereinbringung der von Militär los! Noch dazu, wo es sich um ein so nützliches dieser belagerten Festung, die Deutschland jetzt darstellt, die Ge- neuen Ernte entsteht, ist durch zweckentsprechende Festseßung neuer Werkzeug der Regierungspolitik handelt! nossenschaften hätten? Wir sehen in diesem Kriege, was Organisa. Höchstpreise auszunuzen. Die Höchstpreise haben ihren AusgangsUndank ist der Welt Lohn! Der Mohr hat seine Schuldigkeit tionsfähigkeit und Organisationswille unseres Volkes vermögen. punkt beim Produzenten zu nehmen und sind auszudehnen auf alle geian, der Mohr muß marschieren!" Haben wir früher manches von England gelernt( erste Genossen- 3wischenstadien, die das Produkt zu durchlaufen hat, ehe es in den Dazu stelle ich folgendes fest: schaftsreise nach England und um die Jahrhundertwende), so können unmittelbaren Konsum übergeht. Allgemeine, durch die KriegsverAls mir bekannt wurde, daß Genosse Stampfer zum Miiltär ieht die Engländer manches von uns lernen. Stadtverordneter hältnisse bedingte Aufwandkosten bei den Verwaltungen der Verausgehoben war, fragte ich telephonisch bei ihm an, ob es ihm rechtopf- Frankfurt a. M. begrüßt namens des Frankfurter Konsum teilungsgesellschaften find, soweit es sich um Massenbedarfsgüter sci, wenn ich ihn reklamiere unter Hinweis auf die große Ver- bereins den Genossenschaftstag er gibt einen Rückblick über die Ent- handelt, wie Getreide, Kartoffeln, Fleisch usw., von der Reichstaffe als Kriegstosten zu übernehmen; Verwaltungskosten, die für legenheit, die für viele der kleinen und mittleren Parteizeitungen wickelung seines Vereins und wünscht der Tagung guten Erfolg. entstehen würden, wenn seine Korrespondenz plötzlich einginge. verbandes österreichischer Konsumvereine, worin es u. Der Vorsitzende verliest darauf ein Telegramm des Zentral- die Versorgung von Heer und Flotte bestehen, sind gleichfalls ausa. heißt: zusondern und vom Reiche zu tragen. Dem Genossenschaftstag erStampfer berbat sich eine solche Reklamation „ Wenn alle untreu werden, wir bleiben uns doch treu jetzt und scheint es möglich, den Aufwendungen von Produzenten und Handel ausdrücklich. Er werde sich bemühen, einen Vertreter für immerdar!" gerecht werdende Preise zu bestimmen, wenn als Ausgangspunkt seine Korrespondenz zu bekommen. Ich kenne die Verhältnisse Das erste Referat erstattet der Generalsekretär Heinrich für die Berechnung der Höchstpreise die Nahrungsmittelpreise unserer Parteipreffe sehr gut und glaubte in ihrem Intereſſe zu kaufmann- Hamburg über die Entwickelung des Zentral- dienen, die im Herbst und Winter 1913 auf dem Markt herrschten. handeln, wenn ich trotz des Widerstandes, den Stampfer geleistet verbandes deutscher Konsumvereine: Die Zahl der Konjumvereine Beachtung dieser Grundsätze ermöglicht die Ernährung des deutschen hatte, eine Reklamation einreichte. Das ist am 21. Mai geschehen. geht von Jahr zu Jahr zurück. Darauf haben wir aber bewußt Boltes im Kriege zu Preisen, die zwar einen übermäßigen Gewinn Am Pfingstsamstag habe ich Stampfer Mitteilung von meinem hingearbeitet, weil die fleinen Konsumvereine im Konkurrenzkampf einzelner ausschließen, dafür aber die Spar- und Kauftraft der Vorgehen gemacht. Er fuhr mich deshalb sehr unfreundlich an. mit den großen Organisationen des Handels nicht mitkommen und breiten Voltsmassen nicht übermäßig schwächen. Durch eine solche Am Pfingstsonntag erhielt ich von ihm dann einen Brief, in dem weil nur große Vereine zur Eigenproduktion übergehen können. Preispolitik werden nicht nur die Fundamente unserer wirtschafter mir abermals mitteilte, daß er unter keinen Umständen rekla- Entscheidend für die Größe der Bewegung find nur die Mitglieder- lichen Widerstandskraft gestärkt, sondern auch die Wiederbelebung miert werden wolle und in diesem Sinne bereits an die öfter- zahlen und der Umsatz der Vereine und aus dem Vergleich gegen der nationalen Volkswirtschaft nach Wiederherstellung des Friedens reichische Botschaft geschrieben habe. Eine Abschrift des Briefes das vorige Jahr geht hervor, daß die Beteiligung des Einzelnen am erleichtert." Die Resolution entwickelt am Schlusse noch eine an die Botschaft fügte er bei. Mir blieb nunmehr nichts weiter genossenschaftlichen Leben größer geworden ist. Eine der wichtigsten Reihe weiterer Ginzelforderungen. übrig, als die Reklamation zurückzuziehen. Bestrebungen ist die nach Ausdehnung der Eigenproduktion. Wir In der darauffolgenden Diskussion wendet sich LandtagsEs genügt die Feststellung dieses Tatbestandes, um die Ver- wollen nicht nur Lebensmittel vermitteln, sondern sie, soweit es abgeordneter Fleißner- Dresden namens eines Teiles des leumdung des Genossen Stampfer durch die Berner Tagwacht" in möglich ist, auch selbst herstellen. Die Frage der genoffenschaftlichen Generalrats gegen die Motivierung in der Resolution. Das sei ihrer ganzen Erbärmlichkeit zu zeigen. Ph. Scheidemann. Schlächtereien ist noch nicht gelöst. Es muß mit äußerster Vorsicht ein politisches Moment, trage politische Gegenfäße in den vorgegangen werden. Wären wir bei Ausbruch des Krieges weiter Bentralverband hinein und verstoße fomit gegen die so gewesen, hätten wir eine um 10 Jahre ältere Genossenschaftsbewegung, oft gepredigte Neutralität der Genossenschaftsso hätten wir mehr leisten können. Zum Beispiel fehlte es noch bewegung. Frau Steinbach- Hamburg schließt sich den an Mühlen in konsumgenossenschaftlichem Eigentum. Bei dem Auf- Bedenken an und beantragt, im ersten Absah der Resolution nur bau der Eigenproduktion und für ihre Rohstoffe sind wir auf Pris von Verteidigung der wirtschaftlichen Gristenz des deutschen Volkes bate angewiesen, wenn auch das Erperiment der Hamburger Pro- zu sprechen, um nicht einen großen Teil der breiten Volksmassen duktion"( Uebernahme eines Rittergutes) gezeigt hat, daß ein vor den Kopf zu stoßen. Sie beantragt weiter, mur davon zu Der Bundesrat hat eine Verordnung erlassen, nach der in anderer Weg im Bereich des Möglichen liegt. Ein schweres Pro- sprechen, daß das Gelingen des Aushungerungsplanes den Gegnern der Zeit vom 1. bis 4. Juli eine Erhebung der Ernteflächen beim blem für die Konsumgenossenschaften ist ihre Finangpolitit, ge- bisher verjagt geblieben fet.- Verbandssekretär Reichstagsabgeord feldmäßigen Anbau von Winter- und Sommerweizen, Spelz, plant hierfür ist eine eigene Bank aus der Bankabteilung neter euerstein Stuttgart : Im Generalrat billigte die überWinter und Sommerroggen, Gerste, Menggetreide, Mischfrucht, der Großeinkaufsgesellschaft zu entwickeln. Hierzu war auch eine große Mehrheit von 135 gegen 10 Stimmen die Resolution, die ohne Hafer und Kartoffeln durch Befragen der Betriebsinhaber oder Studienkommission eingesetzt, deren Arbeiten heute noch nicht ab- Motivierung ein Torso wäre. Die nationale Eristenz und Selbihrer Stellvertreter stattfinden soll. Die Erhebung erfolgt gemeinde- geschlossen sind. Eine große Gefahr tann aus der Höhe der Spar- ständigkeit ist. die Vorausseßung unserer genossenschaftlichen Arbeit. weise. Die Ausführung der Erhebung liegt den Gemeinde- einlagen entstehen. Der Jahresbericht der Großeinkaufsgesellschaft Die Streichungen in der Resolution wären Vogel- Strauß- Politik berichtet nur über fünf Kriegsmonate, um so anerkennungswerter und würden im Ausland einen falschen Eindrud erweden. Der Vorstand der Landwirtschaftskammer für die ist es, daß sich der Jahresumsah noch um drei Millionen gehoben Redakteur asch( Konsumgenossenschaftliches Boltsblatt") wendet Provinz Brandenburg hat sich in seiner legten Sigung für die hat. Nach dem Kriege wird die Eigenproduktion der Großzeinkaufs- fich sehr entschieden gegen die Abänderungsvorschläge, die nach Provinz Brandenburg hat sich in seiner lezten Sizung für die gesellschaft in entsprechender Weise fortschreiten. Die Verfiche- furzer weiterer Diskussion von der übergroßen Mehrheit abgelehnt Beschlagnahme von Getreide des Erntejahres 1915/16 mit rungsabteilung wird früher oder später selbständige Form an- werden, worauf die Resolution gegen 5 Stimmen andes mit Ausschluß Einschluß der Gerste, jedoch mit Saat nehmen. Zur Frage der Feuerversicherung ist beschlossen worden, genommen wird. gutes Am morgigen Dienstag gehen die Verhandlungen zu Ende. aus anerkannten Saatgutwirtschaften, ausgesprochen. den Vorschlag der Generalversammlung der Verlagsgesellschaft
-
.
."
Aus Industrie und Handel.
behörden ob.
Die diesjährige Ernte.