19 14W 1916
In treuer Pflichterfüllung starben den Heldentod A für das Vaterland im zweiten Jahre des Krieges unsere Angestellten
Wehrmann August Bielo,
Böttcher der Abteilung Nordwest, Wehrmann Hermann Brüsewitz,
Reservefahrer der Abteilung Nordost,
Flaschenkellereiarbeiter der Abt. Nordwest, Unteroffizier Nikolaus Camson,
Verwalter der Niederlage Lychen ,
Musketier Erich Cibis,
Beamter des Centralbureaus,
Landsturmmann Julius Ehlers,
Unteroffizier Paul Ey,
Flaschenbiermitfabrer der Abt. Nordost,
Landsturmmann Johannes Gading,
Buchhalter des Centralbureaus,
Webrmann Otto Geraschewski,
Flaschenbierfabrer der Abteilung Nordost,
Vize- Feldwebel Carl Goldschmidt,
Buchhalter der Niederlage Kiel , Kanonier Ferdinand Grünberg,
Flaschenbierfabret der Abteilung Nordwest Webemann Paul Grunthal,
Fabrer der Abteilung Fürstenwalde,
Webrmann Karl Gude,
Brauer der Abteilung Fürstenwalde,
Landsturmmann Adolf Heider,
Musketier Ernst Heintze,
Flaschenkellereiarbeiter der Abt. Nordwest, Landsturmmann Max Hoffmann,
Verwalter der Niederlage Bromberg , Musketier Willy Hoffmann,
Flaschenkellereiarbeiter der Abt. Nordwest, Webrmann Otto Ideler,
Flaschenbierfahrer der Abteilung Spandau , Gefreiter Kurt Junker,
Gärführer der Abteilung Spandau , Grenadier Paul Jurk,
Fabrer der Niederlage Welzow , Landsturmmann Richard Kallmann, Flaschenbiermitfahrer der Abt. Nordost, Landsturmmann B. Kersten,
Fahrer der Niederlage Cüstrin , Wehrmann Max Kobsch,
Brauer der Abteilung Spandau , Webrmann Hermann Krause,
Schlossereiarbeiter der Abteilung Nordost, Landsturmmann Heinrich Krüger,
Arbeiter der Niederlage Frankfurt a. d. O., Unteroffizier Hugo Kubnert,
Verwalter der Niederlage Schneidemübl, Garde- Fussartillerist Karl Kulicke,
Mitfahrer der Niederlage Cöpenick,
Gefreiter Albert Kusserow,
Fahrer der Niederlage Eberswalde ,
Wehrmann Hermann Lehnert,
1914W 1916
Flaschenbierfahrer der Niederlage Lankwitz , Landsturmmann Hermann Luth,
Flaschenbierfahrer der Niederlag. Hamburg , Webrmann Emil Matthes,
Beamter der Abteilung Nordost, Webrmann Berthold Natschke,
Böttcher der Abteilung Nordost, Ersatzreservist Wilhelm Oertel,
Fabret der Niederlage Wittenberge , Landsturmmann Joseph Prause,
Flaschenbierfahrer der Abteilung Nordost, Unteroffizier Leo Prodöhl,
Flaschenbierfahrer der Niederlage Cöpenick,
Webrmann Wilhelm Radisch,
Brauer der Abteilung Fürstenwalde,
Musketier Otto Seller,
Buchhalter des Centralbureaus,
Webrmann Albert Schreyer,
Hofarbeiter der Abteilung Nordost,
Landsturmmann Wilhelm Thomas,
Flaschenkellereiarbeiter der Abt. Nordost,
Ersatzreservist Wilhelm Winkel,
Fabrer der Niederlage Prenzlau
Landsturmmann Max Wolter,
Im ersten Kriegsjahre hatten wir den Verlust von 49 Angestellten zu beklagen.
swa0
Bezirk Groh Berlin.
Folgende Kollegen sind im Felde gefallen: Franz Burchard, Autofahrer. Paul Kanisch, Geschäftsfutscher. Karl Klewert, Geschäftsbiener. Otto Krieger, Bierfahrer. Franz Nowack, Jnduftriearbeiter. Karl Patschke, Geschäftsbiener.
Karl Reinhold, Geschäftsbiener. Wilhelm Stechbart, Arbeitst utscher. Richard Wauer, Autoführer. Albert Wiskant, Geschäftsdiener.
67/8
Ehre ihrem Andenken!
Als Opfer diefes furcht baren Weltkrieges starb den Heldentod am 28. Juli 1916 unser lieber Sohn, Bruder, Schwager, Dntel und Neffe, der Grenadier
149
Bruno Jaeschke
Gren. Regt. 12, 9. Komp. furz vor Bollendung seines 20. Lebensjahres.
Er folgte feinem Bruder Paul, gefallen am 19. Mai 1915.
Die tiefbetrübten Eltern, Geschwister und Verwandten. Ihr starbt für uns allzu früh, Bergessen werden wir Euch nie.
Die Bezirksverwaltung.
Sozialdemokratischer Wahlverein Neukölln.
Am 17. Auguft verstarb unser Parteigenoffe
Karl Beckmann Weichselstr. 62, 5. Bezirk. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, ben 21. August, nachmittags 4 Uhr, auf dem Neutöllner Gemeindefriedhof, Martens dorfer Weg, statt. 238/17 Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.
Arbeiter- Wanderverein„ Berlin ".
Berein zur Förderung des Wandersports unter ben organisierten Parteigenoffen Groß- Berlins. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Mitbegründer unseres Vereins, der Genosse
Hugo Krüger
an den Folgen von Schußberlegungen am Montag, den 14. August, in einem Felblazarett verstorben ist.
Wir verlieren in ihm den besten Mitarbeiter und Förderer des Vereins.
Sein Andenkeu wird in uns sortleben und wir werden uns seiner stets dankbar erinnern.
1/16
Der Vorstand.
26 Jahre alt,
Im Felde gefallen find folgende Mitglieder: Max Awiszus, Tischler, Reinhold Daus, Tischler, 27 Albert Flügge, Tischler, 40 Karl Richter, Maschinenarb., 33 Max Schulze, Rorbmacher, 86
89/20
Chre ihrem Anbenten! Dani
Als Opfer des Weltfrieges starb am 25. Juli durch Granatschuß mein heißgeliebter, hergensguter Mann, der treuforgende Bater feiner zwei Kinder, der Landsturm. mann, Obergefreiter
Johann Klemp
im Alter von 42 Jahren. In unsagbarem Schmerz Die trauernde Gattin Anna Klemp geb. Schiele. Charlotte und Herta als Rinder. Verschwunden ist auf immerdar, was auf der Welt mein Liebstes
war.
Für tiefe Trauer gibt es tein Bergessen, das Bild des abgeschiedenen lebt fort. Und ob auch Jahre kommen, Jahre gehen, noch flingt im Geist manch liebes Sort. Nun hat auch uns der Strieg entrissen, was unser Liebftes auf der Welt. Bana ftill ging er, ben wir vermiffen, um bald zu sterben in dem Feld. Der Bölters frieg hat ihn genommen! Stein Trostesstern fann uns erscheinen, denn ach! er wird nie wieder tommen. Wir können nichts, als weinen meinen. Es gibt ein Weh, das leine Worte schildert, und einen Schmerz, den niemals 11186 heilt die Zeit. Lieber Vater, schlaf in Ruh, Unsere Liebe deckt Dich zu. Berlin , Gitschiner Str. 54.
-
Als Opfer des Weltkrieges fiel am 8. August durch Stapfschuß unser guter Sohn und lieber Bruder Reinhold Daus
im Alter von 27 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an Eltern, Bruder u. Schwester, Laufiger Str. 46. 1420 Ruhe sanft in fremder Erde!
.
"
Die Ortsverwaltung.
Als Opfer dieses Weltkrieges fiel am 28. Juli mein inniggeliebter Mann, guter Pflegevater, Sohn, Bruder, Schwager und Dntel, der Wehrmanni
32
Max Schädlich
im 36. Lebensjahre.
Erfolgte seinem lieben Schwager, bem Unteroffizier
Walter Günnel gefallen im September 1915. 3m Hefften Schmerz die trauernde Gattin
Gerda Schädlich geb. 2 aera und Klein Herta. Wilhelmine Schädlich als Mutter. Frida Günnel als Schwefter nebst Kindern. Hermann Schweigert alsSchwager, zurzeit im Felde. Gerhard Trole als Schwager, zurzeit im Felde. Artur Schädlich als Bruber nebst Frau und Kindern. Ernst Schädlich als Bruder, zurzeit Garnison nebst Frau u. Tochter. Emmi und Kurt Schädlich als Geschwister. Hedy und Paul Lützow. Berlin - Briz. Dberplanit. Hamburg . Schöneberg .
Am 11. Jult fiel durch KopfSchuß unser hoffnungsvoller Sohn und Bruber, der Stereotypeur
Musketier im Inf. Reg. 143. In tiefer Trauer 1123b Franz Schellenberg und Frau. Willt als Bruder, zurzeit im Felde Erna als Schwefter.
Wehmütige Erinnerung zum Sterbetage meines lieben, unbergeßlichen Mannes, unseres lieben, guten Papas, Sohnes, Bruders, Schwagers des Landsturmmannes
Karl Käsler
gefallen am 20. August 1915 durch Stopfschuß. 1426
3m tiefsten Schmerz Frau Minna Räsler,
nebst Kindern. Robert Käsler nebst Frau,
als Eltern.
Es war so schwer das Abschied. nehmen, als fort Du zogit in Feindesland. Doch ach, wie schred lich war die Stunde, als plöglich fam die Trauerfunde: Du ſtarbit und ließeft uns allein. Du warst mein Stolz und mein Glüd, nun tehrst Du nimmer zu uns zurüd. Doch wer treu geschafft, bis ihm das Auge bricht, und liebend stirbt o, den vergißt man nicht! So schlaf nun wohl, du elend Herz, erlöst von allen Schmerzen, das Blei, das Dich zu Tode traf, traf auch uns im Herzen. Lieber Papa, rub in Frieden, Ewig vermißt von Deinen lieben Kindern Erna und Erich.
-
Als Opfer dieses furchtbaren Weltfrieges fiel am 9. Auguft 1916 infolge eines Kopfschusses mein lieber, unvergeßlicher Gatte, der Bater meines einzigen Sohnes, mein herzensguter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager, Ontel und Freund, der Landsturm 11065
mann
Albert Flügge Landwehr- Inf. Reg. 350 7. Komp. im Alter von 40 Jahren.
Im Namen aller trauernden Hinterbliebenen.
Anna Flügge n. Sohn Kurt. Witwe Emilie Flügge als
Mutter.
Familie Ernst Flügge als Bruder.
Familie Emil Flügge als Bruder.
Familie Adolf König als Schwager, nebft Frau Anna geb. Flügge als Schwefter,
und feine lieben Neffen Frik König, zurzeit im Felde. Ernst König, zurzeit im Felde, Walter König, 3.8. in Garnison . Du bist so schwer geschieden, Du treugeliebes Hers, Du hast nun Deinen Frieden, Und wir den bitteren Schmerz. Ruhe fanft in fremder Erbe.
Gewidmet zum Sterbetage
am 20. August 1916.
Als Opfer des Bollerringens fiel am 20. August 1915 mein s lieber, unvergeßlicher Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Dutel, der Landsturmmann
Für tiefe Trauer giebt es fein Vergeffen,
-
Das Bild des Dahingeschiedenen lebt fort.
1115
In teftem Schmerz im Namen aller Hinterbliebenen
Martha Buße geb. Röder.
Als Opfer des Weltkrieges per schied am 2. August 1916 an einer schweren Verwundung unser lieber Freund und Kollege, der Tischler
Max Awiszus
Ref. Feld Artillerie- Reg. Nr. 1, im blühenben Alter von 26 Jahren. Ein ehrendes Andenken werden ihm stets bewahren 1370 Die Kollegen und Kolleginnen der Deutschen Edison- Akkumu
Ein Dpfer des Bölferringens wurde am 27. Juli d. 3. durch Granatsplitter mein lieber Sohn, unier guter Bruder, Schwager, Dntel, Neffe und Coufin, der Musketier 18245
Alfred Metze Infanterie- Regt. 158, 11. Stomp. im jugendlichen Alter von 18 Jahren. Im Namen aller Hinter bliebenen
Frau Emma Metze. Alt- Glienice im Auguſt 1916. Durch unheilvolles Schidials. walten entriß uns Dich des Krieges But, den Schmerz mir Drum stets im Herz behalten. Schlumm're fanft, Du warst so gut.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und reichen Blumenspenden beim Heimgange unserer geliebten Mutter, Schwieger- und Großmutter Emilie Koch
geb. Dinger fage ich allen, insbesondere Herrn Walded Manaffe für die herzlichen Worte an der Bahre der Entschlafenen, sowie den Sängern im Namen ber Hinterblieben en meinen herzlichsten Dant. Otto Koch,
Berantwortlicher Redakteur: Alfred Schola, Neukölln, Für den Inferatenteil verantw.: 2h. Glode, Berlin , Drud u. Berlag: Worwärts Buchbruderei u. Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW
1379