3. Beilage zum ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 264.
Sonntag, den 11. November 1894.
11. Jahrg.
Arbeiter! Parteigenossen! Trinkt kein boykottirtes Bier!
Die Regierung Alexanders III.
I.
Das offizielle Rußland trauert. Alerander III. hat gelebt. Nikolaus II. ist jetzt der Kaiser aller Reußen und der„ republitanischen" Bourgeoisie Frankreichs .
Was für ein Mann ist der neue Herrscher?
Ein Jüngling schwach an Körper und Geist, ein kränklicher Sprößling einer entarteten Familie. Was wird er thun? Wie wird er über das 2003 seiner mindestens 100 Millionen mehr oder weniger treuen Unterthanen verfügen?
"
-
"
Die berühmte„ Emanzipation" der Leibeignen im Jahr 1861| der für das damals von den Alliirten"( Westmachten) besiegre war so weise vollzogen worden, daß sie nicht allein die Bauern, Rußland sehr nachtheilig war. Die Empörung der Moskauer Kauf sondern auch den Adel zu Grund richtete. Sich gegen die Re- mannschaft war unbeschreiblich; sie äußerte sich in dem„ Rus " formen erklären, hieß für die neue Regierung so( Rußland ), dem Organ des Panslavisten J. Atsakoff, der viel als fich vor allem für den Adel erklären. mit dem ihm eigenen rhetorischen Pathos die Beamten Man hat alles gethan, den alten Glanz desselben wieder her- Tschinownitis der Gleichgiltigkeit gegen die wahren Dergleichen zustellen. Indem man in den„ Zemstwos" die schon sehr be- Interessen des heiligen Rußlands anklagte. wiederholten fich bei späteren Gelegenheiten, schränkte Repräsentation der kleinen Grundbesiger noch mehr be- Angriffe schränkte und den Großgrundbesitzern ein ausschließliches Ueber- und auch in Zeitungen, die mit Panslavismus nichts gewicht gab, vergrößerte man den Einfluß des Adels, in dessen gemein hatten. Eine Petersburger Zeitung schilderte in einHänden sich jetzt zwei Drittel der Domänen befinden. bringlichen Worten das Scheitern eines Eisenbahnprojektes, das Indem man die Stelle der Hauptleute( Zemskije von einer Aktiengesellschaft ausgearbeitet, und ebenfalls von den Wir wollen es abwarten und keine Vermuthungen anstellen. Natschalniki) auf dem flachen Lande schuf, gab man Tschinownitis vergessen worden war, und schloß seinen Artikel Unsere Absicht ist, einen furzen Blick auf die Erbschaft zu das Schicksal der Bauern in die Hände ihrer früheren mit der Forderung, daß man für die Menschen- und werfen, die sein Vater ihm hinterläßt. Herren zurück, gegen die sie einen tief eingewurzelten und wohl Bürgerrechte tämpfen müsse. Um die Unzufriedenen Unter Berhältnissen, wie sie schwieriger kaum gedacht werden verdienten Haß hegen. Vom Standpunkte derer, denen die zu beschwichtigen, mußte die Regierung Alexander's III. aus ihrer fönnen, bestieg Alexander III. den Thron. Die revolutionäre Gegenreformen" schadeten, war dies sehr viel, es war eigenen Machtvollkommenheit dasjenige Menschenrecht, das für Bewegung hatte ihren Höhepunkt erreicht. In einem nach aber nicht genug für die, denen fie nüßen sollten. den Augenblick der Bourgeoisie das werthvollste war, von oben Alexanders II. Tode veröffentlichten Schreiben kündigte das Was der Adel brauchte, war Geld, Geld und immer herab oktroyiren: das Recht, sich rascher zu bereichern, Exekutivkomitee der terroristischen Partei in Geld.*) Um Danaé zu verführen, verwandelte sich Jupiter in als das vorher möglich gewesen war. G. Plechanow. ruhiger und würdevoller Sprache an, daß es feineswegs gewillt einen Goldregen. Von dem neuen Zaren gehätschelt, beeilte fich sei, die Waffen ruhen zu lassen, und daß der Kampf mit ver- der russische Adel in unzweideutigen Ausdrücken, dieselbe Doppelter Heftigkeit geführt werden würde, wenn der neue Bar Metamorphose über sich ergehen zu lassen. Die Regierung gründete Die Regierung in absolutistischem Sinne weiterführen werde. die Adels bant, von welcher die adligen Grundbefizer zu aus Eelbst die gefeßliche" Bresse machte, wie gefnebelt fie auch war, nahmsweise günstigen Bedingungen Geld leihen konnten. Danaé sehr deutliche Anspielungen auf die Nothwendigkeit von Reformen, triumphirte, der Handel wurde endgiltig abgeschlossen. Die Zunahme des Großbetriebes im Berliner Droschken d. h. von Reformen im Sinne der politischen Freiheit. Es war Das Unterzeichnen einer Quittung und das Einstreichen des somit klar, daß die Wünsche der Nihilisten wenigstens von einem Geldes aus der Kasse ist leider nicht alles. Man muß fuhrwesen, welche die, Droschkenbesitzer Vereinigung" beschleunigen Theil der Bevölkerung getheilt wurden. Die Regierung mußte Binsen bezahlen oder die Schuld tilgen. Die ritterlichen möchte, indem sie die Selbständigmachung der Kutscher zu hinters nachgeben oder sich zum Kampfe rüsten. Schuldner waren sehr wenig geneigt, sich dieser traurigen treiben sucht( vgl. den Artikel in Nr. 256), ist in dem letzten Alexander III. gab nicht nach. Man hat oft gesagt, daß ökonomischen Nothwendigkeit fügen. zu Die Sache Jahrzehnt schon gerade bedeutend genug gewesen. Ein anschau er durch seine Weigerung den Beweis außerordentlichen Muthes nahm eine schlechte Wendung. Der Golöregen brachte liches Bild davon giebt die folgende Tabelle, die aus den begegeben habe. Uns sprechen zwei Jahre freiwilliger das Gewitter der Beschlagnahme. Neues Gemurre der Danaé, treffenden Jahrgängen des„ Statist. Jahrbuches der Stadt Berlin " Einsperrung in Gatschina viel mehr für sehr große neues Geschenk Jupiters. Im Jahre 1889 erklärte man die von zusammengestellt ist. Je 1, je 2-5, je 6-10 u. f. w. Drofchten besaßen Gnde Vorsicht. den Adligen nicht bezahlten Zinsen für eine neue Schuld. Der Während der neue Herrscher, der alles beherrschte, doch Adel hatte also nur die Zinsen der Zinsen zu bezahlen. Von der Jahre 1882, 1883, 1884 u. f. w. die folgende( unter der aus diesem Grunde weil er sich nämlich verbarg- thatsächlich Dank erfüllt verdoppelten die Adligen die Beweise ihrer Treue" Jahreszahl stehende) Anzahl von fonzeffionirten Besitzern: Droschen 1882 1883 1884 1885 1886 1887 nicht regierte, entwarf die Reaktionspartei ihren Schlachtplan und vervierfachten ihren Eifer im Aufnehmen von Anleihen. 1875 1837 1319 1293 1812 1279 und verfolgte ihn 13 Jahre lang mit einer anerkennenswerthen In diesem Augenblick, dreizehn Jahre nach dem Beginn unserer 517 519 500 518 528 558 Beharrlichkeit. Restauration, haben wir einen viel loyaleren" und viel verschuldeteren Adel als jemals.
-
"
-
-
"
" 1
Ein Blick genügt um zu zeigen, daß dieser Plan nur aus der einfachen Verneinung der Reformen" Alexanders II. bestand. Vollständige Demoralisation und drohender ökonomischer Erheben Sie sich meine Herren, die Regierung kommt", rief Ruin das ist's, was die Regierung Alexander's III. für den Kattoff in der Moskauer Beitung". Und die Regierung fam" ersten Stand" des Reichs bedeutet. Das aus der Adelsbank geund brachte die Theorie und die Praxis Nikolaus I. mit. fchöpfte Geld hat die ökonomische Lage des Adels, anstatt sie zu So oberflächlich und unzureichend die Reformen der vorherigen verbessern, nur noch verschlechtert. In welche Hände Regierung auch waren, man erklärte sie doch für gefährlich, um- ist es gegangen? Zum Theil ist es im Ausland durchstürzlerisch und schädlich und hatte nichts Eiligeres zu thun, als gebracht, zum Theil an Vergnügungsorten der russischen eine nach der anderen abzuschaffen. Das ging so weit, daß oft Hauptstädte vergeudet worden in letterem Fall ist es ein einziges Wort des Lobes über die Reformthätigkeit das Bürgerthum, die Kaufmannschaft( Rupetschestwo), welche von Alexander's 11. hinreichte, den Schreiber in den Augen der der Versteigerung der Adels- ,, Treue" profitirt hat. Reaktionäre als verdächtig erscheinen zu lassen. Das Andenken. des Baren, der Befreier" genannt worden war, behandelte man wie das eines Girondisten, wenn nicht wie das eines Jakobiners. Autokratie, Orthodoxie und Nationalismus, diese Dreieinigkeit, welche man unter Nikolaus I. unaufhörlich anrief, wurde wieder die Devise aller derjenigen, die auf die eine oder andere Weise für die Ordnung" arbeiteten, aber durch den„ Girondisten " Alexander II . Romanoff und den Jakobiner Andreas Scheljaboff gestört
wurden.
"
Die Kaufmannschaft" ist aber zu praktisch, um sich mit dieser Kleinigkeit zu begnügen. Auch sie hatte ihre Treue" zu verkaufen und war schon zu einflußreich, als daß die Regierung es hätte versäumen dürfen, sich Siese kostbare„ Treue" zu kaufen. Echon seit dem Krimkriege that die Regierung ihr möglichstes, um der Bourgeoisie, die mit beschleunigten Schritten der ökonomischen Oberherrschaft entgegeneilte, die Wege zu ebnen. Das Wachsthum der russischen Industrie unter Alexander III. war vergleichsweise ungeheuer, allein die Wirthschaftspolitik jener Zeit ließ in den Augen der Kaufmannschaft" noch viel zu wünschen übrig. Trotz des besten Willens durchkreuzte Alexander III. häufig die Interessen der Bourgeoisie, und zwar durch seine Unerfahrenheit, weil er vom Adel umgeben war, der die WirthSeit 1881 find wir von einer wahrhaftigen Restauration" fchaftspolitit nur vom Standpunkt des Verzehrens der heimgesucht, und jede Restauration hat nothwendigerweise einen Reichthümer aus betrachtete. Damals haben auf dem Berliner Bastardcharakter; und dieser Charakter war sehr gut aus- Rongreß die russischen Diplomaten Gortschatoff und Schuwaloff gesprochen in der Regierungspolitik des Gefangenen von die Frage des russischen Handelsvertrags mit dem durch die russischen Gatschina". Waffen befreiten" Bulgarien buchstäblich vergessen. Die Handelsbeziehungen blieben also auf dem Fuße des Pariser Vertrags,
Dieser„ Nikolaismus" zeigt jedoch nur die Oberfläche der Dinge; die Reaktionspartei erkannte besser, als irgend jemand fonft, die Unmöglichkeit, die guten alten Zeiten des Baren Nikolaus I. wieder heraufzubeschwören.
"
Um die Gesellschaft" zu sich heranzuziehen, mußte die Regierung vor allem deren materielle Interessen und Begierden in ausgedehntem Maße befriedigen, und diese Interessen und Begierden waren weit entfernt, das zu sein, was sie vor dem Krimtrieg gewesen waren.
Sonntagsplauderet.
-
Wie die Menschen der verschiedenen Kategorien einander doch überall gleichen! Da giebt's feinen Unterschied der Nationalität. Red. d.„ V.",
Lokales:
2-5
6-10
78
81
87
84 85 90
11-15
36
35
32
31
27 30
16-20
8
9
11
14
14
16.
21-30
11
11
12
12
15
12
31-40
1
2
1
3
3
6
41-50
1
1
1
2
51-60
2
1
61-70
71-80 81-90
91-100
11-1
Besitzer zuf. 2023 2023 1965 1958 1987 1994 Droschten zus. 4128 4292 4346 4464 4522 4695
11-15
1888 1889 1890 1891 1892 1286 1339 1365 1469 1480 588 608 624 598 621
Droschken
1
2-5
6-10
97 106 118 117 99
31
41
44 50
49.
16-20
19
15
22
23
27
21-80
11
13
12
14
19
31-40
4
6
6
9
5
41-50
3
4
51-60
61-70
71-80
81-90 91--100
Besitzer zuf.
2041 2132 2195 2285 2307
Droschten zus. 4926 5214 5488 5792 5910 Diese Tabelle zeigt, daß die Zahl der Besizer mit je einer Droschte bis 1887 mit einer einzigen Unterbrechung( 1886) ziem lich gleichmäßig fiel und von 1888 an wieder stieg. Die Gesammt zahl der Befizer fiel bis 1885 und stieg wieder von 1886 an. In dieser Bewegung der Gesammtzahl ist der Einfluß der Be
Excellenz, dem in festlicher Stunde, in gehobener Stimmung palais, ohne Klagen und Murren! Man kann als Unterrichtsdas föstliche Bekenntniß entschlüpft ist: Selbst in Preußen minifter noch so willfährig intime Seelenregungen errathen nicht! Was nügte aller gute Willen, was alle stramme und die Präceptoren auf allen preußischen Gymnasien in Wenn man an froher Tafelrunde sigt und die Geister Bucht, was alle preußisch eiserne Disziplin, fie läßt Trab versetzen, auf daß sie mit ihren Schülern die Beedlen Weines auch in den Köpfen grauer Gelehrter wieder sich nicht knebeln und knechten, die freie Forschung, deutung des Sanges an Aegir durchgehen und von der einen Schimmer von Jugendfraft aufleuchten lassen, da ſelbſt in Preußen nicht. Der Minister muß es wissen, der germanischen Göttersage erzählen, von der sie selbst so löst sich mitunter selbst die schwere diplomatische Zunge Minister hat's gesagt und stumm und staunend haben es wenig wiffen: Eines Tages guckt doch der schwarze Mann eines Ministers; und es wird einmal ordentlich auf die ehrwürdigen Professoren in der Runde vernommen. durch die blinkenden Fensterscheiben des Privatkabinets getrumpft Excellenzen fühlen plöglich, daß ihr Rückgrat War es Resignation, die dem Minister das Zugeständ- seiner Excellenz, und während geheimes Beben in der Brust noch steife Haltung bewahren kann; und wenn ihnen niß entwand, daß selbst Neupreußens gewaltsame Mächte des Ministers erschauert, erklingt leise, rührsam und wehirgendwer in die Quere käme und leise Zweifel vor der idealen Kraft wissenschaftlichen Geistes zersplittern müthig der Sang des Herrn v. Lucanus: Brüderlein fein, über die stolze Mannhaftigkeit, von der sie be- und zerschellen? War es die freudige Anerkennung eines Brüderlein fein, einmal muß geschieden sein. Das sind Ministertragödien, und sie lassen sich jedenfallen wurden, zu äußern wagte, würden Mannes, dessen innerste Seele der Wissenschaft unbändige fie den Frechen empört anschreien:" Still da, freie Männer Freiheit gönnt, dessen Amt ihn aber leider zu allerhand falls leichter ertragen, als die Trauerspiele der äußersten find wir, freie Männer bleiben wir! Verstanden?" Dieser Rücksichten zwingt, die der kritischen Forschung Alles Noth des verzweifelten Rampfes um das natürlichste Tage war's. Sie feierten den feinen Curtius, den greisen andere eher bringen, als kräftiges Gedeihen? Wenn es Menschenrecht, um das Recht aufs Dasein, von denen die Mann mit den leuchtenden, hellen, schönheitfreudigen Resignation war, wie muß sich Hamlet- Bosse im ge- grauenhafte Kunde aus der bayerischen Oberpfalz zu uns Augen. Wie wenige nur im nüchternen Berlin , wandelt heimen Rämmerlein die melancholische Frage vorlegen: herüberkam. Wenn Minister Bosse sagen dürfte, selbst in der Alte unter der Schaar von Gelehrten einher, ein Wozu das Müh'n und Kämpfen? Wozu die tägliche Dual Breußen sei man nicht im stande, dem Gang der Wissenschaft ewiger Enthusiast, und der Enthusiasmus läßt ihn so des Ansturms gegen die fortschreitenden Gewalten des Einhalt zu gebieten, so darf man von dem Vorgehen gegen die jugendlich elastisch erscheinen. Ein Forscher zugleich und Wissens? Wozu baut man Schleusen und wirft Dämme unglücklichen Bauern zu Fuchsmühl behaupten: Selbst in die ein Poet. Mit phantasiereichen Sinnen erräth er auf, wozu ersinnt man Paragraphe und ergrübelt Gesetzes- entlegensten Winkel Deutschlands dringt unaufhaltsam mit den inneren Zusammenhang der Dinge, ehe der novellen, wozu befördert man den wohlgesinnten und wozu Hurrah der scharfe, preußisch- militärische schneidige" Geift. kritisch sichtende Verstand Stück um Stück des Erforschten verjagt man den störrischen Philosophen, wenn doch am Ihn hemmen in seinem Siegeslauf nicht Volksgewohnheiten, geprüft hat. Er ist ein deutscher Hellenist und mit er- Ende alle Voraussicht zu nichts nüze ist und der Genius nicht Ueberlieferungen von Jahrzehnten. Die Flinte schießt, der Säbel haut. Alle subalternen wärmender Liebe umfaßt und begreift er die versunkene freigeistiger Entwicklung aller Fallen spottet, selbst in althellenische Kulturwelt, deren steinerne Ueberreste in der Preußen? War es aber die Anerkennung eines Mannes, Beamtengeister bauen auf diesen Spruch als Retter in Gegenwart uns neu erschlossen werden. Mit vielen schönen dessen Gemüth an innerem Zwiespalt frankt, warum lädt er sich den Wirren. Man denke sich doch solch subalternen Reden pries man das gefeierte Mitglied der Berliner dann die Bürde eines Amtes auf, das ihn nothwendig in Gegen Mann auf einsamem Posten. Das Herrgöttlispielen wird Universität und Minister Bosse selber trat vor und be- say bringt zu einer Ueberzeugung, der er, vom Wein befeuert, ihm zur Gewohnheit, wird dem gestrengen Herrn zur zweiten geisterte Worte flossen von seinen Lippen. Und als er den inmitten einer Gelehrtenversammlung Ausdruck lieh? Ver- Natur. In feinem entlegenen Kreis, wo ihm so häufig Jubilar vor sich sah, nicht wie ein Bild greiser Hinfällig- wehen doch heutzutage Miniſterherrlichkeiten wie Spreu im jeder vergleichende Maßstab verloren geht, sieht er in sich, feit, sondern wie eine Erscheinung, die das Alter nicht ab- Winde! Menschen verschwinden in den Hintergrund, die in seiner Person den Träger und den Mittelpunkt einer Von oben her hört er, geklärt und nicht abgeftumpft hat, da übertam auch ihn eine sonst behaglich in hösischen Gewässern zu plätschern wußten übergroßen Verantwortlichkeit. ungewohnte, wenig bureaukratische Energie. Laut und ver- und geölten Aalen glichen. Es ist zu elegisch geworden! Kampf gegen die umstürzenden Gedanken! und alle Tage nehmlich tlopfte er an seine Brust und laut widerhallte es Der schwarze Maun tritt unerwartet und jäh in die Minister predigen ihm seine eigenen Kreis- und Amtsblätter, wie in dem Saal, in dem die würdigen Professoren saßen: Ein tanzleien, wie der Sage nach der Tod in die Stube des Unzufriedenheit und Begehrlichkeit an allen geheiligten Hoch der freien Wissenschaft. Sie kann nicht geknebelt und jungen Mädchens. Was hilft da Flehen und Bittern? Herr Säulen rütteln. Das macht ihn nervös und immer schwerer getnechtet werden, selbst in Preußen nicht! Hab' v. Lucanus pocht an die Thüre, der dräuende Berkünder beunruhigt ihn das Gefühl seiner vermeintlichen hohen Ueberall wittert er leicht aufe Dant, Minister, der du uns die Worte gelehrt. Hab' Dant, kaiserlicher Entschließung und es heißt: Fort aus dem Ministers Verantwortlichkeit.