Die unabsehbare Kluft.
und bildet 113/4 pCt. der Bevölkerung. Herr Booth giebt das bereits erwähnte Projekt von 1884 zu Grunde lag, zu, daß deren Einkommen einen anständigen Unterhalt ferner hatte sie die Entwürfe zu Rathe gezogen, welche selbst nach Londoner Begriffen nicht zulasse. 1885 von dem opportunistischen Handelsminister Nouvier,
Von Zeit zu Zeit wird dem Menschen so recht die furchtbare Kluft gezeigt, die zwischen Reichen und Armen, zwischen wirthschaftlichen Herrschern und Beherrschten besteht. Die Beschreibungen aus den Zeiten, wo die rohe Sklaverei bestand, klingen oft schauerlich, verlieren jedoch Die nächste höhere Stufe bilden diejenigen 128 000 ihrer Kollegen. Ohne sich streng an einen der genannten das Schauerliche bei Weitem, wenn wir jene Zeiten mit Menschen, die zwar nicht mehr als die Vorgenannten ver- Vorschläge zu halten, hat die Kommission dieselben vielden heutigen vergleichen. Es ist wohl wahr, die Sklaven dienen, aber wenigstens stetige Beschäftigung haben. fach in den Einzelheiten benützt; das Gleiche gilt auch von waren das juristische Eigenthum der Besizer, es stand den Diese zwei Klassen, welche also ein Viertel der Bevölkerung der diesbezüglichen ausländischen Gesetzgebung. Die Besizern das Recht zu, den Sklaven körperlich zu züchtigen, darstellen, leben auf der schmalen Scheide zwischen dürftigem Debatten haben den Entwurf der Kommission in einzelnen zu verkaufen, ihn als Handelsartikel zu verwerthen, Auskommen und Mangel. Punkten abgeändert, in zwei wichtigen Fragen hat das wie es in ihrem Interesse lag. Vom allgemeinen kulturellen Die zwei nächsten höheren Schichten, die„ regelmäßig Gefeß noch keine endgültige Fassung erhalten, da die Standpunkt betrachtet, werden wir die heutigen Zustände beschäftigten Arbeiter"( 377 000) und die„ Aristokraten der Meinungen der Kammer und der Regierung auseinander entschieden denjenigen der Sklaverei vorziehen; ob aber Arbeit"( 121 000) bilden mit den Vorigen zusammen gingen. die Sklaven materiell schlechter standen als die heutigen 55 pCt. Unter den„ Aristokraten" sind die Mitglieder Die Regierung verlangt nämlich, daß trotz der Lohnsklaven, ist eine andere Frage. der Trades Unions"( der Gewerkschaften). zu verstehen, Haftpflicht und der Unfallversicherung verunglückte Ardie von 21 Mark an aufwärts verdienen. beiter, oder deren Hinterbliebene, das Recht haben, den Die Mittelklasse, bestehend aus Handelsleuten, Clerks, Arbeitgeber beim Strafgericht auf eine Extraentschä= Lehrern u. s. w. umfaßt 80 000 Köpfe. digung zu verklagen, ferner hat sie sich für den VerDie der Reichen ist so unbedeutend, daß sie gar nicht sicherungszwang erklärt. Die Kammer hat beide Anin Betracht kommt. Reiche Leute wohnen nicht im Ost- träge der Regierung verworfen. End von London .
Die dritte Schichte umfaßt die„ Armen", 75 000 1886 von dessen radikalem Nachfolger Lockroy Namens an der Zahl, deren Einkommen sich auf 18 bis 21 Shillinge der Regierung eingebracht worden, sowie die Vorschläge beläuft, aber auch unsicher ist. und Amendements von de Mun, Faure , Keller und etlichen
Die Produktion jener Zeit, im Vergleich zu der von heute, war noch sehr unvollkommen, lieferte bei Weitem nicht die Fülle von Produkten zur Befriedigung von Bedürfnissen aller Art, wie die heutige Produktion es thut. Es waren aber auch nicht so viel Bedürfnisse vorhanden, die vorhandenen wurden leidlich gedeckt, selbst bei den Sklaven.
Es lag ferner im Interesse des Sklavenbesizers, seine Waare( Sklaven) zu schonen, denn er schonte sein Eigenthum. Anders liegen die Dinge heute.
Die Menschen sind frei", d. h. sie sind nicht mehr das juristische Eigenthum anderer Menschen. Dem Prinzip nach ist das zweifellos ein Fortschritt; sehr zweifelhaft ist es aber, ob die freien" Menschen materiell besser gestellt find, als die Sklaven es waren. Der gewaltige Fort
ihrer Mitmenschen.
"
Aber auch für ganz London stellt sich die Rechnung noch traurig genug. Herr Booth klassifizirt dessen Bevölkerung wie folgt: 50 000 300 000 250 000 400 000
Verbrecher und Bummler. In beständiger Noth
Arm und unsichere Beschäftigung Arm und reguläre Beschäftigung
Die Klasse der Nothleidenden
.
1 000 000
Die zweite Lesung des Gesetzes wird über die betreffenden Bestimmungen entscheiden.
Das neue Gesetz zerfällt in zwei Haupttheile, von denen der erste die Haftpflicht der Unternehmer und Betriebsbeamten und die zu zahlenden Entschädigungen festfeßt, der zweite von der Unfallversicherung der Unternehmer handelt.
Die 51 Paragraphen des Gesammtgesetzes sind in sechs Kapitel„ Titel" eingetheilt:
1. Ueber Entschädigung bei Unglücksfällen;
2. Bestimmung des Durchschnittslohnes;
3. Anzeige der Unfälle und Enquete;
4. Festsezung der Entschädigung, Gerichtsverfahren, Strafen;
5. Versicherungsgenossenschaften auf Gegenseitigkeit;
6. Versicherung unter Garantie des Staates.
Es ist also in dieser Weltstadt je ein Mensch unter schritt hat eine Menge früher ungekannter Bedürfnisse vier entweder ein„ Pauper " oder in beständiger Gefahr, wachgerufen und auch die Mittel zu deren Befriedigung ein solcher zu werden. geschaffen. Aber alles, was zur Befriedigung dieser Be- Leider macht Herr Booth das Bild nicht vollständig, dürfnisse dient, befindet sich in Händen der besitzenden indem er nicht auch die Gegenprobe zeigt: die kleine Zahl Klasse. Im Interesse dieser Klasse liegt es nun nicht, wie der Leute, welche sich den Arbeitsertrag der Millionen in Das Gefeß gründet die Haftpflicht der Betriebsunterfrüher bei den Sklavenbesitzern, die Nichtbesitzenden zu irgend welcher Form aneignen. Er führt uns in die nehmer auf das Prinzip der Berufsgefahren und schonen, im Gegentheil, die besißende Klaſſe von heute Höhlen der Armuth, ohne zu sagen, daß sie den Palästen die nach den Artikeln des gemeinen Zivilgesetzbuches bevermehrt ihren Reichthum und vergrößert ihre Macht des Ueberflusses geschuldet seien. Das wäre aufreizend! stehende Verpflichtung, den Schaden gut zu machen, der stellung durch rücksichtslose Ausbeutung und Unterdrückung Nun wohl. Das ist also der Zustand, wie ihn die durch eigene Schuld oder die Schuld von Personen, für fapitalistische Gesellschaft hervorbringt: unter vier Menschen die man verantwortlich ist oder von Dingen, die man Gewaltiger und mächtiger schwingt das Monopol ein Armer, schon auf Almosen angewiesen oder doch nahe unter seiner Aufsicht hat, entstanden ist." Die„ Berufs= seine Geißel auf den Rücken seiner Mitmenschen, nicht in baran! gefahren" ergeben sich als natürliche Folge der besondeForm der Sklaventreiberpeitsche, nein, der Hungerpeitsche. Das ist das Zukunftsbild für die deutschen Arbeiter, ren Bedingungen der Großindustrie; jeder, nicht willentlich Immer frecher und unverholener werden die Schlingen, wenn die Dinge sich so fortentwickeln, wie es jetzt mit erzeugte Unfall, sogar wenn er durch Unvorsichtigkeit ge= Fuchseisen und Fallgruben gelegt, um den noch in Händen größter Schnelligkeit geschicht. schieht, ist nur Schuld der Dinge, welche der Betriebsdes Mittelstandes befindlichen Besitz in die Hände chef unter seiner Aufsicht hat." Folglich giebt je der Uneiniger Weniger zusammen zu gaunern. Die Gauner= fall, der bei der Arbeit einem Arbeiter oder Angestellten Praktiken und Mittel heißen Börsenspiel, Kartelle, liberale ohne dessen Vorsäglichkeit geschieht, dem Betroffenen oder Wirthschaftsgesetzgebung. seinen Entschädigungsberechtigten Anspruch auf eine Entschädigung, die im Verhältniß zu dem erlittenen Schaden steht.
Hieraus entsteht eine Kluft zwischen Mensch und Mensch, wie sie sich unsere Vorfahren gar nicht zu denken im Stande waren.
I.
3 Entwürfe zu einem Haftpflichtgesetze waren in Wir hören schon, wie gewisse Leute die Nase rümpfen Frankreich bereits unter früheren Kammern wiederholt einund uns den Vorwurf machen, wir übertreiben und heßen, gebracht worden.
oder machen den Arbeitern blauen Nebel" vor. Blauer 1884 wurde ein Projekt, welches an die von dem Nebel soll es sein, wenn wir die Verhältnisse kritisiren? abtrünnigen Nadaud, Faure 2c. eingebrachten Vorschläge Und dabei sind alle Arbeiterblätter zuſammen genommen, anknüpfte, debattirt und von der Kammer in erster Lesung
nicht im Stande, auch nur den zehnten Theil des Elends
angenommen. Die zweite Lesung ward verzögert
mit
-
zu schildern, welches das Volk zu erdulden hat! Auch ist Arbeiterfragen haben es die Herren eben nicht eilig, es nicht möglich, den übermäßigen Reichthum auf der und da unterdeß die Legislaturperiode zu Ende ging, und anderen Seite nur annähernd dem Volke klar zu machen. Die Neuwahlen stattfanden, so blieb das Gesetz ohne endBeides, Elend und Ueberfluß, meiden die Deffentlichkeit. giltige Entscheidung. Diejenigen aber, welche muthig auf die Kluft zwischen beiden und auf ihre Ursachen hinweisen, machen sich um die Zukunft des ganzen Volkes verdient.
der Welt.
-
Das Gesetz soll allen
in Fabriken, Hüttenwerken, Bauwerkstätten, Konstruktionswerkstätten, Transportunternehmungen, Magazinen, Gruben, Brüchen, Erdarbeiten, unterirdischen Arbeiten, Unternehmungen für Frachtverladungen 2c.
beschäftigten Arbeitern und Angestellten zu Gute kommen, außerdem allen Arbeitern und Angestellten
a) von Beschäftigungsarten, in denen man Explosionsstoffe fabrizirt oder anwendet;
b) von industriellen, landwirthschaftlichen oder Forstarbeiten, in denen mechanische Werkzeuge, Dampfmaschinen oder andere durch thierische oder elementare Kräfte bewegte Maschinen gebraucht werden, ganz gleich, ob die betreffenden Unternehmen im Privatbesiz sind, oder vom Staat, den Departe= ments, den Gemeinden oder öffentlichen Anstalten ausgebeutet werden.
Diese Nente darf für einen Mann nie unter 400 Fr., für eine Frau nicht unter 250 Fr. pro Jahr betragen.*) Wenn die dauernde Arbeitsunfähigkeit eine unvollständige ist, so wird die Rente im Verhältniß zu der gebliebenen Arbeitsfähigkeit gekürzt. Wenn der Arbeitsunfall den Tod nach sich zieht, so beträgt die Entschädigung den Durchschnittslohn von zwanzig Arbeitstagen als Be= gräbnißkosten, binnen 8 Tagen nach dem Tode zu ent richten,
Die neue Kammer, auf welche der Entwurf vererbt ward, ließ es sich angelegen sein, denselben etwa zwei Jahre im Staub der Archive schlummern zu lassen. Die Der Betriebsunternehmer hat für die Entschädigung Opportunisten hatten vollauf mit der die Taschen füllen aufzukommen, ganz gleich, welches die Ursache des Unfalls den Kolonialpolitik zu thun, und die Nadikalen waren war- ausgenommen jedoch, wenn der Betroffene denDie reichste Stadt der kapitalistischen Welt. mit Bienenfleiß mit dem Stürzen und Aufbauen von selben absichtlich erzeugt hat. Das vollendete Bild der„ Zivilisation", wie sie der Ministerien beschäftigt. Die nicht von diesen Geschäften Löhne und Gehälter, die 4000 Franks übersteigen, Kapitalismus schafft, stellt die Stadt London dar. beanspruchte Zeit wurde ebenso angenehm als nüßlich mit werden bei Firirung( Festsetzung) der Entschädigung nur bis Das heutige London ist die Hauptstadt des Landes, liebenswürdigen Fraktionsstreitigkeiten und parlamentarischen zu dieser Summe in Anrechnung gezogen." Bei vollständiger und dauernder Arbeits= in welchem die kapitalistische Gesellschaft zur vollsten Ent- Coulissenintriguen ausgefüllt. Die französischen Arbeiterwicklung gekommen ist. Es ist die kapitalistische Metropole organisationen haben keine eigentlichen Vertreter im Parla- unfähigkeit in Folge eines Arbeitsunfalls erhält der Be=" ment, und ihr Einfluß ist in Folge ihrer aus Bersplitte- troffene eine lebenslängliche Rente, die mindestens ein Die anderen Großstädte unterscheiden sich nur grad- rung und Unklarheit herrührenden Machtlosigkeit nicht groß Drittel seines jährlichen Durchschnittsverdienstes betragen weise von London , je nachdem sie sich ihm an Größe und genug, die bürgerlichen Gesetzesfabrikanten zu Eile und muß. innerer Entwicklung nähern. Paris , Berlin , New- York , ernstem Schaffen, geschweige denn gar zu wichtigen KonChikago 2c. find anf dem Wege, Londons zu werden. zessionen zu zwingen. Erst als der Boulangismus ein grelles und höchst Gleiche Ursachen, gleiche Wirkungen. Die überall gleich herrschenden Gesetze der kapitalistischen Wirthschaft werden unliebſames Streiflicht auf die Unzufriedenheit der Masse auch überall die gleichen Verhältnisse herbeiführen. Es ist und die Unbeliebtheit der Kammer warf, als das Volk in nur eine Frage der Zeit und zwar einer verhältnißmäßig der unverständigen Form der Popularität eines Generals kurzen Zeit. ohne Verdienst und Lorbeeren die herbe Kritik des Barlamentarismus unterzeichnete, erst da erinnerte sich die Kammer, daß es Zeit sei, durch Berichte, Verhandlungen Mr. Charles Booth hielt vor der Londoner und Abstimmungen schwarz auf weiß ihre ernſte, dem und eine Rente für die entschädigungsberechtigten AngehöStatistischen Gesellschaft von England am 15. April einen Volkswohl gewidmete Thätigkeit zu beweisen. rigen. Diese Rente datirt vom Todestage des VerVortrag über die Verhältnisse und die Beschäftigung der Die Sigungen, in denen über das Haftpflichtgesetz unglückten aus und beträgt Bevölkerung von Ost- London und Hackney", der eine Fülle verhandelt wurde, waren äußerst charakteristisch. Die werthvoller Beobachtungen liefert. Drei Jahre lang hat Kammer war schlecht besucht, oft an der Grenze der Herr Booth dieselben mit Hilfe von 66 Schulinspektoren, Beschlußunfähigkeit oder direkt beschlußunfähig. Die Deden Standesbeamten der Distrikte und anderen Amts: batten holperten schläfrig und langweilig dahin, die einpersonen zusammengetragen und eine vollständige statistische zelnen Artikel wurden im Handumdrehen abgestimmt. Man Aufnahme dieses Stadttheils zuwege gebracht. fühlte den Leuten an, daß sie nicht für das Gesetz als Etwa eine Million Menschen lebt in diesem Distrikt. einen Aft der Gerechtigkeit stimmten, sondern sich durch Herr Booth fand, daß die Klasse der Verbrecher und ihr Votum nur eine fatale, aber nicht zu umgehende Anberufsmäßigen Bummler( ,, Loafer") viel geringer sei, gelegenheit vom Halse schaffen wollten. als man annahm, nämlich weniger als 14 pet. der Die mit der Ausarbeitung des Gefeßentwurfes beaufBevölkerung. Diese niederste Schicht umfaßt 11 000 Personen. tragte Kommission legte einen Bericht vor, dem zum Theil Dann kommen die sehr Armen", deren Wochenverdienst beträchtlich unter" 18 bis 21 Shillings die Versuche erwähnten, die Haftpflicht und Unfallversicherung in *) Obwohl wir in voriger Nummer dieses Blattes bereits furz *) Die Frau darf also nur ca. halb so viel wie der Mann ( 1 Shilling 1 Mark) beträgt und noch dazu sehr un- Frankreich zu reformiren, scheint uns die Sache doch wichtig genug, essen! Das ist die Gleichheit vor dem Gesez, 100 Jahre nach Er sicher ist. Diese Schichte zählt über 100 000 Menschen sie nochmals ausführlicher hier zur Sprache zu bringen. D. Red. Klärung der Menschenrechte!
für die Wittwe bis zu deren Tode oder Wiederverheirathung 20 pCt. des jährlichen Durchschnittslohnes des Ver= storbenen,
für die Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahre 15 pGt. desselben für ein Stind, 25 pCt. für zwei, 35 pt. für drei und 40 pCt. für vier oder mehr Kinder. Für jede vater und mutterlose Waise beträgt die Rente 20 pCt. des jährlichen Durchschnittslohnes des Verunglückten.
Wenn der Verunglückte eine Wittwe und Kinder hinterläßt, so darf die Gesammtsumme der Renten für lettere nicht 40 pCt. übersteigen, sind nur Kinder ohne Mutter vorhanden, nicht 50 pбt.