-

schlecht gehe. Dem Vortrage folgte eine kurze Diskussion, in welcher sich die Redner den Ansichten des Referenten voll­ständig anschloffen. Bum zweiten Punkt der Tagesordnung berichtete der Kassirer über die Summe der abgeschickten Gelder für die streikenden Kopenhagener Kollegen. Es wurde eine Karte verlesen, welche berichtet, daß der Streit unverändert fortdauert. Unter Verschiedenes berichtete der Vorfizende, daß der Vorstand sich einig geworden sei, eine Statistik zu erheben. Er führte die einzelnen Punkte an, welche vielleicht in dies selbe aufgenommen werden könnten und stellte es den Versammelten anheim, fich bis zur nächsten Versammlung da rüber schlüssig zu werden. Hierauf wurde von Herrn Ramlow folgende Resolution eingebracht: Die heut tagende öffentliche Versammlung des Unterstüßungsvereins der Ver older" und Berufsgenossen bedauert, daß der Vorstand der Freien Ver einigung der Vergolder und Fachgenoffen" den Beschluß gefaßt hat, Mitgliedern, welche dem Unterstüßungsverein der Ver­golder und Berufsgenossen ang hören, ihrer Mitgliedrechte für verlustig zu erklären, weil sie angeblich gegen die Interessen des Vereins gehandelt haben. Es ist jedoch den betreffenden Mitgliedern nicht bewußt, daß sie wissentlich gegen die Inter­effen des Vereins gehandelt hätten, da der Unterstüßungsverein der Vergolder vermöge seiner weitergeh nderen Forderungen beffer im Stande ist, das soziale Elend innerhalb der Gewert­schaft zu beseitigen. Deshalb erachtet die Versammlung den Beschluß für einen Mißgriff, der geeignet ist, die ganze Ge werkschaft zu schädigen." Die Resolution wurde nach längerer Diskussion einstimmig angenommen. Vor Schluß der Ver­sammlung ersuchte der Vorsitzende die Mitglieder, in der nächsten Versammlung der wichtigen Tagesordnung wegen ( Vorstandswahl) recht zahlreich zu erscheinen.

ment was all, Toeroe in oen meisten Fauen einen Neben­verdienst sich schaffen können. Gegen diese Ausführungen be­sonders polemisirte der Vorfißende und die übrigen Redner der Versammlung in der abfälligsten Weise. Allgemein wurde geltend gemacht, daß, wenn nicht die Kinderpflege und Erziehung und damit das Wohl der fünftigen Arbeitergenerationen schwer geschädigt werden sollen, der Beruf der Arbeiterfrau in der Familie und nicht im Geldverdienen durch industrielle oder sonstige Arbeit gesucht werden müsse. Jene Herren, meinte unter stürmischem Beifall der Versammlung ein Redner, seien vielleicht allerdings der Meinung, daß die Frauen der Maurer gerade Recht wären, bei Herren Felisch und Genossen das Mädchen für Alles" zu machen, um durch Nebenverdienst den Mann und ihre Familie zu unterstüßen." Die Entrüstung der Versammlung erregte ein ,, Eingesandt" in derselben Nummer( Nr. 57 v. 18. d.) Der Baugew.- Big." worin die bekannten albernen Behauptungen aufgewärmt werden, den Maurern sei es bei ihrem Streife weniger um die geforderte Lohnerhöhung zu thun, als um die ,, rothen internationalen Wühlereien" der Führer, welche ,, be= wußte Werkzeuge des Anarchismus" seien, dessen Fäden in Genf und London zusammenlaufen. Einzelne Redner, wie Herr Beter, erblickten in diesem Geschreibsel höchstens eine Beleidi gung der Polizei, meinten aber gleichfalls, daß der Schreiber mehr Anspruch auf ein Asyl in Dalldorf , als auf einen unfreiwilligen Aufenthalt in Plößensee haben dürfte. An der sehr animirten Diskussion betheiligten sich besonders noch die Herren Wilke, Bock, Hagendorff, Kunert, Bilmer und der von Zwickau auf der Durchreise noch hier anwesende Maurer, Sperr Ed stein, welcher unter stürmischem Beifall der Versammlung mahnte, die Lügen und Schimpfe reien der Baugewerts- Beitung", über die längst Jedermann im Klaren sei, nicht ernst zu nehmen. Es sei mit ihr genau wie mit einem unartigen Kinde, das, weil es die wohlver dienten Schläge bekommen, den Mund recht weit aufreiße und schreie.( Heiterkeit). Herr Bilmer beantragte troßdem eine Res solution gegen die Baugewerks Beitung". Man hielt das aber für nicht der Mühe werth und der Antragsteller zog seinen Antrag zurück. Erwähnt mag noch sein, daß von den Leipziger Maurern an die Versammlung ein Telegramm einlief, durch welches sie die Berliner streifenden Kollegen begrüßen und ihnen mit dem Ausdrucke des Beileides wegen des beklagens­werthen Verlustes durch den Tod des Kollegen Faffel eine Anweisung auf 15 Mart übermitteln, für einen Kranz auf das Grab des unschuldigen Opfers in dem Dienste der gerechten Sache. Mit einem Hoch auf den Gast und Kollegen Eckstein, und auf die gerechte Sache trennten sich die Versammelten.

Der Unterstüßungsverein der Vergolder hielt am Mittwoch im Lokale des Herrn Seefeldt, Grenadierstr. 33, eine Versammlung ab mit der Tagesordnung: 1. Die Noth wendigkeit der gewerkschaftlichen Organisation"; 2." Der Streit Der Vergolder in Kopenhagen ". Bum ersten Punkt der Tages­ordnung hatte Herr Liefländer das Referat übernommen. Der selbe bewies in längeren Ausführungen, daß eine gewerkschaft liche Organisation durchaus nothwendig sei. Bwar könne man durch dieselbe nicht Alles erringen, was erforderlich sei, die Lage der Gewerkschaft dauernd zu beffern, jedoch sei es möglich, viele der heutigen Mißstände zu beseitigen. Eine Gewerkschaft, welche fich zu feiner Vereinigung aufschwingen könne, sei auch nicht im Stande, sich gegen die unerhörtesten Ansprüche der Arbeitgeber zu sträuben; wer sich heute noch fern halte, wer heute noch nicht begriffen habe, daß es seine heiligste Pflicht sei, die ausgestreckte Bruderhand zu ergreifen, um gemeinsam gegen die Uebelſtände nach Möglichkeit anzufämpfen, der sei zu bedauern, dürfe fich aber auch nicht beklagen, daß es ihm

Arbeitsmarkt.

Rorbmachergesellen auf Rohrliepen verlangt

[ 1595

Holze, Manteuffelstraße 65.

Aufforderung! Die zur Prüfung der Angelegenheit des Drechslers Jul. Müller fontra Schmädide gewählte Kommission ersucht alle Diejenigen, welche Entlastungs- oder Belastungs­material in Händen haben, ebenso die ehemaligen Mitglieder der Lohnkommission der Drechsler und der Streif- Kommission der Knopfmacher, das betreffende Material der unterzeichneten Kommission so schnell als möglich schriftlich zuzusenden. Julius Kreuz, Staligerstr. 28; Werner, Manteuffelstr. 71; Zabert, Koppenstr. 22a; G. Schulz, Wienerstr. 11; Kraßmann, Berg­Straße 13.

Eine öffentliche Versammlung der Maler und Be­rufsgenossen findet heute, Sonntag Vormittag in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79 statt. Tagesordnung: Welche Lehren ziehen die Maler Berlins aus dem Streit der Berliner Maurer. Referent Herr Reg. Baumeister a. D. Keßler. Diskussion.

Freie Vereinigung der Graveure, Ziseleure und Be­rufsgenossen. Versammlung am Montag, den 20. Juli, Abends 81% Uhr, Annenstr. 16. Tagesordnung: 1. Geschäftliches: Auf nahme neuer Mitglieder, Bericht des Nachweise- Bureaus. 2. Wie verhält sich der Verein zur Gründung eines Unters stügungsfonds. 3. Verschiedenes. Unentgeltliche Stellenver­mittelung jeden Abend von 8-9% Uhr im Bereinslokal.

Eine öffentliche Versammlung der Kürschner findet Montag, den 20. Juli, Abends 8 Uhr, im Deutschen Kaiser, Lothringerstr. 37, statt. Die Tagesordnung wird in der Ver­sammlung bekannt gemacht. Es liegt im Interesse eines jeden Kürschners, in dieser Versammlung zu erscheinen.

Den Schneidern, Kürschnern, Posamentierern u. s. w. zur Nachricht, daß Montag, den 27. Juli cr. in der Neuen Welt( hafenhaide) ein großes Sommerfest stattfindet. Dasselbe besteht in großem Militärkonzert und Volksbes luftigungen luftigungen aller Art,( Marionettentheater, Rutschbahn, ( Marionettentheater, Rutschbahn, Karouffel 2c.) Von 5-6 Uhr Damen- und Kindertanz, nach­

Große öffentliche Schneider- Versammlung

Montag, den 20. Juli, Abends 8% Uhr,

1670

her im Bal- Champêtre großer Tanz. Herren, welche bar Theil nehmen, haben 50 Bfg. nachzuzahlen. Billets vorhe 25 Pfg., an der Kaffe 30 Pfg. Der etwaige Ueberschuß komm hilfsbedürftigen Mitgliedern des Kranken Unterstügungsbunde der Schneider zu Gute. Billets à 25 Pfg. bei den befannte Personen und in den mit Plakaten belegten Handlungen.

20 geübte Stuhlflechterinnen werden dauernd und lohnend in Nieft's Salon, Kommandantenstr.71/ 72.

beschäftigt bei Ferfau, Naunynftr. 86, Hof 4 Tr.[ 1672

Heinrich Janssen

zu seinem Geburtstage ein donnerndes Lebehoch! 1649]

Die Mitglieder des Solidena". Die

11679

Tödter Viccolominis,

täglich zu sehen im tomfortablen Zintzelte Hasenhaide 7b, fowie jest sämmtliche Sachen des verstorbenen Liliput- Königs auf der Bühne neben den Töchtern in einem Glasschranke zur Schau stehen. Um zahlreichen Besuch bittet Die Wittwe.

Reimann's

Restaurant und Garten

136 Wrangelstrasse 136

empfiehlt fich allen Freunden und Bekannten, fowie einer wertben

Nachbarschaft. Jeden Abend

musikalisch- deflamatorische Abendunterhaltung. Fein Weiß und Bairisch- Bier.

V

!! Bum Gutenberg!!

[ 1676

Restaurant, Weiß- und Bairisch­Bier- Lokal,

Alexandrinenstraße 71, Keller.

Guten Mittagstisch a 35 Pf., Bier a 10 Pf. Correspondent" liegt aus.

1611]

"

Hochachtungsvoll C. Franke.

Meine Cigarren-, Cigaretten-, Rauch-, Kau- und Schnupftabat- Handlung empfehle allen Freunden und Bes fannten. Petition an den Reichstag , Arbeiterschußgeses betr., liegt zur Unterschrift aus. M. Bernstein, Bergstraße 67, an der Invalidenstraße.

Don

1677

Cigarren- und Tabak- Handlung Wassili Schmidt, SO. 51. Naunynstrasse 51. SO. Leger aller Sorten Rauch-, Kaus und Schnupf- Tabate. Große Auswahl bester Cigarretten.

Roh- Tabak.

Preiswerthe Sumatra - Decken, wie billige Umblatt- und

Einlage- Tabale empfehlen

[ 1624

Bergemann& Donisch,

C., Alexanderstraße 38.

Tagesordnung:

Stellmacher Berlins . Am Dienstag, den 21. Ju Abends 8 Uhr, findet in Mohrmann's Salon( Königsban Große Frankfurterstraße 117, eine öffentliche Generalversamm lung sämmtlicher Stellmacher statt. Tagesordnung: 1. 3 der Organisation und was haben wir ohne dieselbe zu erwarten 2. Wahl von Kommissions Mitgliedern aus der Kastenbrand behufs Aufstellung eines Akkord- resp. Lohntarifs. Es ist Pflicht eines jeden Stellmachers, zu erscheinen.

1. Bericht der Sub- Kommission in der Untersuchungs sache der Lohnkommiffion der Berliner Schneider resp. ihres Vorfigenden und Kassirers, der Herren Pfeiffer und

Zentralisirte Hilfstasse der Stucateure u. f. w., liche Verwaltungsstelle Berlin II., Montag, den 20. d. Ms. Abends 8 Uhr, Neue Grünstraße 14, Generalver fammlung Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Wahl des Vorstandes 3. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Marode, und ein Brief des Testeren. Referent: Here

Eduard Fenste.

2. Diskussion und Verschiedenes.

Bur Deckung der Unkosten ein Entree nach Belieben. J. A.: Aug. Zilm.

Vereinig. d. Metallarbeiter Deutschl.

Arbeiter- Bezirksverein der Oranienburger Vorstadt und des Wedding . Montag, den 20. Juli, Abends 8 Uhr: Versammlung im Wedding Park, Müllerstraße 178. Tage Ordnung: 1. Vortrag. 2. Verschiedenes. 3. Fragefaften. Eingeführte Gäste willkommen. Um zahlreiches Erscheine wird ersucht. Die neuen Statuten fönnen in Empfang g nommen werden.

( Mitgliedschaft Berlin Dsten.) Montag, den 20. Juli, Abends 8 Uhr, im Re­ftaurant Wohlhaupt, Manteuffelstr. 9:

Mitglieder- Versammlung.

=

-

Zentral Kranten und Sterbekasse der Fabrik un Handarbeiter. Die General- Versammlung beschloß in ihre Sigung am Sonnabend, die Höhe der Beiträge und Unte stüßungen wie folgt festzusetzen. Klaffe: Beitrag: Unterstügung: Sterbegeld: 40 Mt.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. med. 8aded: Ueber Darwinismus". 2. Geschäftliches. 3. Verschiedenes. Gäste willkommen. [ 1644

Der Vorstand.

Kranken- Unterstützungsbund der Schneider( e. H.) Versammlung der Berliner Mitglieder Dienstag, den 21. Juni cr., Abends 8%, Uhr,

1.

20 Pf.

6 Mt.

2.

25

8

50

"

H

"

3.

30

10

60

" 1

11

"

4.

35

12

70

"

"

5.

45

16

90

"

" 1

11 11

123456

Die Landpartie des Fachvereins Berliner Kürschne und des Gesangvereins Brüderlichkeit" findet am Sonntag den 26. Juli, Morgens 7 Uhr, vom Vereinslokal, Grenadier straße 33 aus, nach Belighof statt.

in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstraße 77/79. Tages Ordnung:

1. Abrechnung für das erste Quartal 1885.

Der Unterstüßungsverein deutscher Schuhmacher ver anstaltet am Montag ein Sommerfest in Kliem's Volksgarten ( Hasenhaide). Näheres siehe Inserat.

Kranten Unterstüßungs- Bund der Schneider Kürschner, Posamentiere u. s. m. Dienstag, den 21. Juli Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandanten ftraße Nr. 77/79, Mitglieder- Versammlung. Tages Ordnung: 1. Abrechnung für das 1. Quartal 1885. 2. Wahl von 9 D legirten zu der im August in Leipzig stattfindenden Generab Versammlung. Das Quittungsbuch ist am Eingang p zuzeigen. Pflicht aller Mitglieder ist, in dieser Versammlung zu erscheinen, damit die Meinung der Berliner zum Ausdru tommt.

2. Wahl der Delegirten zur Generalversammlung. Das Quittungsbuch ist vorzuzeigen. Das Erscheinen_aller Mitglieder ist dringend erforderlich.

[ 1650

Der Vorstand der örtlichen Verwaltungsstelle.

der

Gauverein Berliner Maler.

Die nächste Verein Versammlung, welche am Dienstag, den 21. Juli, tagen sollt findet nicht statt.

Briefkasten der Redaktion.

D. B. 10. Darüber läßt sich eine bestimmte Erklärung vorher gar nicht abgeben, da die Entscheidung einzig und alles von dem Ermessen der Behörde abhängt.

Oeffentliche Generalversammlung Bimmerlente Berlins und Umgegend

Dienstag, den 21. Juli, Abends 8 Uhr. Tagesordnung:

1. Abrechnung. 2. Der Streit der Berliner Maurer. 3. Verschiedenes.

-

A. B., Tischler, Andreasstr. In der heutigen Numme finden Sie das Gewünschte. M. D. Darüber giebt die Gewerbeordnung Aufschluß.

NB. Das Nähere betreffs des Lokals siehe Dienstag an den Anschlagsäulen. Der Kassirer des Berliner Generalfonds, und find alle Gelder dort abzuliefern.

mengel, wohnt Zionstirchstraße Nr. 22, vorn 4 Sr.,

[ 1674

Die Kommission.

Versammlung

Bezirksverein d. arbeitenden Bevölkerung des SW. Berlins.

Außerordentliche Versammlung

Dienstag, 21. Juli, Abends 8% Uhr,

in Rautenberg's Restaurant, Wafferthorstraße 54 fammlung bekannt gemacht.) 2. Statuten- Wenderung. 3. Ber Tagesordnung: 1. Vortrag. ( Referent wird in der Ver schiedenes. Der Vorstand.

[ 1678]

Ur.

richet

Berlin Boftal

einen

P V

paufe i Bahl b

Arsenal

Links­

bei fol

D

zum p und di liberale

In den

Mißmu

finniges

wiffen

ihm(

die

finnige

ihren

paar M

feit u

von den

De

auf, die

innere

der

Central- Kranken- u. Sterbe- Kaffe der deutschen Zimmerleute. Die Zahlstelle des 1. Bezirks befindet sich in der Arndt straße Nr. 25 3 Treppen bei P. Kirschte.

[ 1648

Central- Kranken- u. Sterbekaffe der Malet

und verw. Berufsgenossen( e. H. Nr. 71).

Mitglieder- Versammlung

Donnerstag, den 23. Juni, Abends 8½½ Uhr, Alte Jakobstr. Tagesordnung:

83.

Beit ge ben Ko benfelbe

ber Th

vative.

Flügel

liber

fuch i

Mißver

glückten Ride fonnte Bamber

den Re

fie fo I

Di

das V

genannt

Darüber

freuen,

Bolts g

[ 1646

mus, hi

1. Kaffenbericht. 2. Vortrag. 3. Wahl der Kranken besucher. 4. Verschiedenes.

Montag, 20. Juli 1885:

Unterfügungsverein dentsdier Sdinhmadier. Grosses Sommer- Fest

in Klein's Volksgarten, Hasenhaide. Anfang 3 Uhr, Billets find zu haben bei Baginski, Neue Friedrichstr. Sahr, Neue Friedrichstr. 30 im Keller, Burisch, Langestr. 8

7

Seitenfl. 4 Tr., Hel ig, Schüßenstr. 38, Papke, Naunynftr. 36

und Klinger, Mariannenstr. 53, bei Tanz.

[ 1651

Schönhauser Allee 182

Omnibus- Haltestelle am Schönhauser Thor.

5000

Ragbrud

71

Teine

Ji

der ihn

war e

Steige,

befümm

rechts

Nebeng

Schritt

$ 600 elegante Jaquet- und Rock- Anzüge, Mode 1885, ( neu und wenig getragen) von 10, 12, 15-30 Mart. Sommer- Baletots in allen Farben, jezt für 8, 10, 15-25 ( Bracht Exempl.) Tuch- und Kammgarn, Salon- und Geb Röcke für den 4. Theil des Werthes. Hosen von 4 Mt. ath Röde 4,50 an, Leinen- u. Drell- Anzüge auch f. Knab. Lüfte Jaquets, weiße Westen, alles spottbillig. Für forpulente Berzeugte fonen jeder Figur paffende Sachen. Hochelegante Damen Sommer- Mantelets u. Mäntel, sowie gold. u. filb. Uhren. Omnibus und Pferdebahn wird vergütet.

15 20-30 Mk.

1610

Fachvereins der Mobelpolirer auf gefchw. Singer- Nähmaschinen

Arbeit

Montag, den 20. Juli, Abends 8 Uhr,

bei Buch, Mustauerstraße Nr. 28. Tagesordnung:

[ 1671

Kaffenbericht und Verschiedenes.-Aufnahme neuer Mitglieder.

gebraucht, gut nähend, mit allen Apparaten. Nähmaschinen- Fabrik

A

menn e

erfennb

herzusch

fälligen

mußten

beiben

Schritte

In

allmäli

Weg v

etwas e

mit ein

gewicht .6

[ 1675

mit den

hinüber

gezielter

tretene

berniß

D

Leop. Hanke, Karlstr. 19a.

Verantwortlicher Redakteur R. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.