Unsere agitatorische Wirksamkeit bedient sich auch der Ver- sozialdemokratischen Programms, der sozialdemokratischen prozesse vorhanden sei, allein es wäre ein gewaltiger sammlungen, um unsere Ideen in immer weitere Kreise Wissenschaft nähren sich die Wortführer der bürgerlichen thum, vor dem nicht genug gewarnt werden kann. zu tragen, um die Massen für die Partei zu gewinnen. Sozialpolitik. Wir haben, soweit die herrlichen Vereinsgesetze und ihr schneidiger Bundesgenosse, das Sozialistengeset, es in den letzten zwölf Jahren gestattet haben, diese Waffe so eifrig und so oft wie möglich benützt, und der bedeutsame Erfolg, den wir dadurch erzielten, spricht für die Vortrefflichkeit und den großen Nutzen dieses Werkzeuges der Propaganda. Wir haben ferner so ausführlich es nur anging über diese öffentlichen Rundgebungen des arbeiten- lehren. den Volkes Bericht erstattet, um auch auf diese Art die Bewegung zu fördern. Und wahrlich, auch die gegnerische Presse hat mehr oder weniger sachlich dies Gebiet
betrachte sich nur die bisherigen Geheimbundsprozeffe. Bei Post"," werden in allen diesen Versammlungen herrschen." bat, feine Rede, sondern es handelte sich blos um einen Terrorismus und Tumult", so schreibt, so hofft die den meisten derselben war von einem„ Geheimbunde ", in den Sinne, welchen das Wort nach gewöhnlichem Sprachgebrauch Die parlamentarische Ordnung und die musterhafte Ruhe, vertraulichen Verkehr, so wie alle übrigen Parteien ihn the deren Fehlen die Stöckerkonventikel so sehr auszeichnet, gestraft pflegen, und der blos den Sozialisten nicht gestattet werden wie bisher in unseren Zusammenkünften herrschen. werden sollte. Die Arbeiter werden die schmählichen Hoffnungen
"
beackert. Und unsere Partei wuchs und wuchs. Giebt Politilthe Itebericht.
Die
der Bost" zu Schanden machen. Die Zukunft wird es der Leipziger Zeitung" veröffentlichte Brogramm der Da nun durch den Herrfurth'schen Erlaß und das von sächsischen Polizei mit genügender Deutlichkeit festgestellt ist, daß der Sozialdemokratie gegenüber nach dem 1. Oktober der alte Kurs und die alte Braris beibehalten werden soll, so müssen wir auch nach dem 1.Oktober auf Geheimbunds prozesse gefaßt sein.„ Material" läßt sich ja leicht be man uns also den Elbogenraum, der in einem„ Rechts- Personen von hoher Geburt mit liberalen Anindessen man kann die Beschaffung doch etwas staat" etwas Natürliches ist, gut, so heißen wir dies will- fichten haben immer in besonderem Maße die Verehrung erschweren. kommen und werden uns nach Kräften regen. unserer Freisinnigen und anderen Liberalen besessen. Eines Ein Theil der Prese stellt wieder eimal tiefsinnige der Preſſe ſtellt " Post" plädirt für Versammlungsfreiheit zu der bekanntesten Beispiele ist der Herzog von Koburg- Gotha, trachtungen darüber an, weil in der letzten Versammlung b Nuß und" Frommen der Reaktion. Daß sie sich der Anno dazumal als ein Fürst im Reich der Geister und Wahlvereins des VI. Reichstags- Wahlkreises mitgetheilt wurd täuschen wird, dafür wird das deutsche Proletariat sorgen. feiert wurde, während dieselben liberalen ihn heute wie tretungsmodus auf dem Parteitag betreffend, bei der Abstimmun als gewaltiger Schlachtenlenker von unseren Liberalen ge- daß auf den früher gefaßten Beschluß des Vereins, den Ber Denn so sehnsüchtig auch die Reaktionäre die Zeit, wo die einen geistig unbedeutenden Menschen behandeln und seinen in der Fraktion 26 sich für die Beibehaltung des Vorschlage Flinte schießt und der Säbel haut, erwarten mögen, wir Schlachtenruhm als erfunden hinstellen. Spotten ihrer selbst tlärten, neun gar nicht antworteten, dies auf Differenzen schließe lassen uns nicht provoziren. Die Arbeiter- und wissen nicht wie. Neuerdings wird als erlauchte Verlasse. Dieser Spekulation sei zur Beruhigung mitgetheilt, versammlungen werden so würdig und ruhig wie bisher treterin liberaler Ideen die verstorbene verlaufen; die Lehren des Sozialismus werden darin Wilhelms I. gepriesen. Die„ Tägl. Rundschau German nachträglich noch fünf Abstimmungen eingingen, die genau veröffent propagirt und über die Versammlungen wird eifrig referirt licht Briefe von ihr, in welchen der Antisemitismus hati die 26 lauteten. Es liegt also Einstimmigkeit der scharf werden. Unterstützt uns die gegnerische Presse darin, so mißbilligt und auch der Kulturkampf von einem freiheit ſtimmenden vor. Nicht gestimmt haben die Abgeordneten Diet haben wir sicher nichts dagegen einzuwenden. Die" Post" lichen Standpunkte aus entschieden beklagt und getadelt Schippel, Stadthagen und Tuzauer. rechnet allerdings auf die Deklamationen eines wird. Der politische Inhalt der Briefe ist ein ganz verblutrünstigen Bolizeianarchismus, welche Michigteit einer politischen habit ständiger. abgesehen davon, daß für die ihr so erwünschte Gelegenheit zum Kesseltreiben gegen die Billigung irgend einen Grlaucht Ansicht nichts auf ihre Sozialreform" macht, hat eine besondere Kommission eingefest Partei geben würden; sie verrechnet sich indeß. Wir sind bisher stets mit unsauberen Elementen fertig geworden, an der Echtheit der Briefe starke Zweifel entstanden. töchter zu pflegen. Aus einem Berichte dieser Kommission, welcher als zwölftes Heft der Schriften genannten Vereins soeben e und die Sozialdemokratie wird ihr Haus auch ferner rein- Bon inneren, gegen die Echtheit sprechenden Gründen sei man insbesondere die Frage in's Auge gefaßt hat, wie d zuhalten wissen. nur angeführt, daß man die angebliche Autorin seither wohl armen Töchtern der Arbeiter, welche selbst auf den Erwerb, Die fire Idee, daß die Darlegung des wissenschaft- als Gegnerin des Kulturkampfs vom orthodoxen, nicht aber die Fabrikarbeit namentlich angewiesen sind, um sich selbst zu lichen Sozialismus uns die, auf welche es uns ankommt, vom freisinnigen Standpunkt kannte, und zwar aus authen- nähren und den Verdienst der alternden Eltern zu ergänzen
-
war
Gad
Stell
Ver
mac
Rec wah
Sozia
Ver fam gnüg Kon
Sozi
beffe wirt
Das
verg auf
Volt
dem
Inte
1887
des
trati
aber berei
Glad
mitte
felige
Der S
Worl
wie
diese
Roble
Epid
die e
für i Spiele Wag Rapi
man
öffent
b
Buch
fein
auf
auf
et
einem
bie
weil
Nach
unter
Stolz wird erflärt
gefän
Ar
Wort
für 3
Berli
insbesondere
und Bwei
Volksschule
Reife
verite
Tim
an il
telegr
Des
Genu
währ
Schein
Schwe
die arbeitende Klasse, entfremden könnte, ist durch tischen Belegen. Mit den Personen, welche von der Tägl. Führung eines Haushalts beigebracht werden kann, die sie wegen ihr schimmliges Alter nicht eine Spur verständiger ge- hat die angebliche Autorin, wie deren Vertraute bekunden, halte der Familie nicht erlernen können." worden. Eine spaßige Thorheit ist es auch, die Ver- niemals irgend einen brieflichen oder anderen Verkehr unter beiter, um die Hausmutter des jungen Nachwuchses, von der sammlungsfreiheit für die Schwäche der französischen So- halten. Aber der Freisin läßt eine liberale" Fürstin so Geschick zur Führung des Hauswesens das Familienleben, bi
"
-
Zur Erreichung
be
zialdemokratie verantwortlich zu machen. Man könnte leicht nicht fahren. Gher giebt er alle Grundsätze der Kritik Erziehung der Kinder abhängt."- ebenso gut Gutenberg für den Leitartikel der" Post" zur Preis. So behauptet die" Voff. 3tg." die Echtheit der Zweckes werden mehrere Wege empfohlen, Rechenschaft ziehen, was doch, abgesehen von allem Anderen, Briefe aus inneren Gründen". Nach den Grundsäßen der Einführung des Haushaltsunterrichtes in der eine bittere Kränkung für diesen genialen Erfinder wäre. wissenschaftlichen Kritik und nach dem gemeinen Menschen- Errichtung besonderer öffentlicher oder privater Haushal Daß die ganze politische und ökonomische Entwicklung in verstand kann man aus inneren Gründen zwar recht oft die schulen, welche auch auf Rochunterricht sich zu erstrecken batte Frankreich mit seiner mächtigen bürgerlichen Demokratie. Unechtheit, aber sehr selten die Echtheit einer Urkunde In letterer Hinsicht wird darauf hingewiesen, daß die Gewer seinem einflußreichen Kleinbürgerthum, seiner noch hält, welche nur der als Autor genannten Person bekannt verpflichtet sind, den Arbeiterinnen die Zeit zum Befuche beweisen; letzteres schon dann, wenn die Urkunde Dinge ent- ordnungsnovelle die Bestimmung enthält, daß die Arbeitgebe nicht genügend entwickelten Großindustrie die dortigen fein fonnten, aber das ist eben kaum je zu erhärten. Und währen und daß der Besuch solcher Schulen durch Ortsta hauswirthschaftlichen Unterrichtes der Fortbildungsschulen u Zustände auf das Einfachste erklärt, ist den kundigen die Tägl. Rundschau" selbst meint naiv, nicht ihr liege der obligatorisch gemacht werden kann." Thebanern der Post" unbekannt. Dafür greifen sie zu Beweis der Echtheit, sondern den Anzweifelnden der Beweis schimpfen".
Da haben wir es wieder' mal mit einem recht absonderli
ihrem bewährten Mittel, sie lügen, verleumden und der Unechtheit ob. Angenommen, dies wäre richtig, so Stück„ Sozialreform" zu thun. Wenn die Arbeiterinnen fich to müßte man doch mindestens den Zweiflern die Urkunde, um über in der Fabrik abgemüht haben, dann sollen fie Abends b
Und mit welch schnazendem Behagen die" Post" das deren Echtheit es sich handelt, zugänglich machen; die" Tägl. Dreinschlagen" erwähnt!! Wie lieb wäre es den Rundschau" selben, Spigelseelen des so niedlicher, bie
-
Haushalts- und Kochschulen besuchen, um die Erfüllung,
"
Zudem ist zu
ibre
berid
wie
be
" Hausfrauenpflichten" zu lernen! Ja, der Fabrikant und früher da kann sie freilich sicher sein, daß ihr Niemand Generalberichterstatter in dem erwähnten Kommissionsberigt bi che selbstver- Ansicht aus, daß die Einführung des Kochunterricht faßbarer, praktischer Gedanke in Bezug aufständlich kein geschichtliches und auch nur insofern ein poli- die Volksschulen sehr wohl möglich sei, ohne den fonfi das Jnswerksegen der ersehnten Revo- tisches Interesse, als sie uns den Freifinn wieder einmal Theil des Unterrichts zu stören!!! Iution" in eine Versammlung hervorgebracht" einer liberalen" Fürstin zu lieb die einfachsten Grundsäke ſichtigen, daß der„ hauswirthschaftliche Unterricht", würde. Wie würde dann Feuermordio geschrien, wie wissenschaftlichen Verfahrens ignoriren sieht. hier in Rede steht, gradezu darauf berechnet ist, würde dann das Dreinschlagen" gefordert werden! Wir Töchtern der Arbeiter die Tugend" jener„ Sparsamkeit bei kennen unsere Pappenheimer und werden auf der Hut des Sozialistengesetzes aufhören? Diese Frage ist nicht so nanntes Austommen" möglich machen soll. Das zeigt sich bef Werden die Geheimbundsprozesse nach Erlöschen bringen, welche auch bei niedrigstem Arbeitseinkommen ein f sein stets und allerorten. überflüssig, als sie vielleicht Manchem erscheinen könnte; ders bei den Nachkursen", die man hier und da den jungen Daß die Sozialdemokratie, wie sie die schärfste Kritik wir glauben sogar, daß sie recht zeitgemäß ist. Zunächst beiterinnen ertheilt. Da lernen sie, aus Wurstbrühe und Hering an dem übt, die ist, die muß oder dem late mit Kartoffeln für 25 Pfennige ein recht nahrhaftes u wahrhaft praktische Vorschläge zur Reform im großen werden, daß die Geheimbundsprozesse der Mera Bismarck schmackhaftes Familien- Mittagessen" binnen 10 Minuten Stil zu Tage fördert, daß der Sozialismus zugleich Buttkamer nicht auf Grund des Sozialistengesetzes, sondern richten, und Erosen, Bohnen und Linsen so kochen, daß sie Kritiker und durchaus positiv ist, das ist doch unzweifel- auf Grund der famosen Geheimbunds- Paragraphen des nach drei Tagen sehr schmackhaft und genießbar" find!!! bas nennt man" Hausfrauen für die Arbeiter" erziehen. Reichsstrafgesetzbuchs in Szene gesetzt worden sind. Das nennen's sozialreformatorische Kurpfuscherei haft. Nur wir sind es, welche die offizielle Sozial- Reichsstrafgesetzbuch wird aber durch das Erlöschen des milden Ausdruck zu gebrauchen. reform" in Fluß gebracht haben, bei uns haben die Sozialistengesetzes in keiner Weise berührt. bürgerlichen Parteien, die in Sozialpolitik arbeiten," Den Kaplänen wird so klagt die Germania" Anleihen gemacht, mit den Brosamen vom Tische des des Sozialistengesetzes kein Boden mehr für Geheimbunds- schürten und den Sozialdemokraten das Terrain ebneten,
"
lachten über ihn und riefen ihm zuweilen spöttische Fragen zu; aber er antwortete nicht. Man hatte den Eindruck, er wolle gar nichts sehen und hören. Er preßte die Lippen zusammen und seine Augen funkelten so seltsam und in ihrem Glanze lag der Ausdruck einer gewissen Selbstbefriedigung. Rodenfels," rief der Wärter laut.
-
"
-
um einen
be
11
Ba
Freilich könnte man einwerfen, daß nach dem Erlöschen Verleumdung angehängt, daß sie die Unzufriedenheit der Arbe
darüb
born
einem But 11
7 bis
2 bis
tichter
Pflicht
plan
Lefen
Den S
um!
Dem!
mit t
gehen fann
Der
ganz
hund
reiche
verst
del i
mach
die 2
daß
würt
icht
läng
Da
chen
ja a
freil
Nun
fie 1
wür
Tod
tiefe
Er sprach dies in traurigem Tone und mit nieder- Als ich auch jetzt noch mit der Antwort zurückhielt, geschlagenen Augen. Einige Augenblicke starrte er so zu er in den Stuhl zurück und stüßte seufzend seinen Kopf Boden. Plötzlich warf er den Kopf in die Höhe und mit der Hand, einer lebhaften Gestitulation stieß er hervor:
Nicht wahr, Herr Doktor, ich habe es errathen ,, Ach, Herr Doktor; der Teufel mit mir, wenn ich weiß, er alsdann fort. Ich danke Ihnen für Ihre Güte. Ich was mich so zu Ihnen zieht! Ich habe noch kaum eine mich nicht getäuscht an Ihnen, an Ihrer Güte... Jezt horchte er auf, legte den Stein, mit welchem er Stunde mit Ihnen gesprochen und liebe Sie schon mehr, als haben Sie es selber erfahren, ist Lindendorf nicht langweil feine Straftübungen machte, auf den Boden nieder und meinen eigenen Bater... Könnte ich nur jemals"- fügte entseßlich langweilig? Als Sie kamen, da hat sich blickte wie aus einem Traume erwacht um sich. er, die Hände wie zum Gebet faltend, in plötzlich weich ge- Vater wohl zu einer Jagd gerüstet oder er ist von wordenem, innigen Tone hinzu
Wer ruft mich?" kam es endlich über seine Lippen. " Ihr Herr Vertheidiger wünscht Sie zu sprechen." Hastig eilte er nun über den Hof und begrüßte mich mit einem aufrichtigen freundlichen Lächeln.
Wie gut Sie doch sind, Herr Doktor," sagte er, daß Sie noch an mich denken. Ich habe heute Morgen fünf Vaterunser gebetet, daß Sie mich doch wieder besuchen möchten. Und der Herr hat mich erhört."
" Haben Sie mir etwas mittheilen wollen?" fragte ich. Er wurde verlegen. Ja, ich dachte... ich wollte...
stotterte er, ohne sich auszusprechen. Was bedeutete Ihre Beschäftigung, von der Sie eben tommen?"
" Nun, ich habe Steine umhergeschleppt.
" Ich habe es gesehen, aber wozu diese Anstrengung, wenn die Andern ruhen?"
-
ein
tönnte ich jemals ein solchen zurückgekehrt; die Mutter, wenn sie nicht bei ein
Mann wie Sie werden! Wie glücklich müßte ich sein!" Eine Röthe des Eifers flog bei seinen Worten wieder über die blaffen Wangen und das stürmische Wogen seiner Brust verrieth, wie mächtig ihn das Verlangen bewegte, das in ihm aufloderte.
Lothar, ist es nicht wahr? Keines wollte etwas für Besuche war, hat mit Emma gestritten, oder Emma thun, ich weiß es recht gut.... Nun, es würde ja doch nichts nügen, da ich meine Schuld gestanden Uebrigens setzte er hinzu - es wundert mich
-
entr
Wa
mir
Seb
glit
Re
Un
mid
den wie ich?" fragte ich, die Rührung, welche mehr nichts gewesen; gewiß schämen sie sich jetzt meiner. Wie meinen Sie das? Weshalb möchten Sie wer nicht, wenn sie mir grollen, war ich doch stets ein Ta und mehr im Gespräche mit diesem jungen unglücklichen mache ihnen darüber keine Vorwürfe, ich habe kein Menschen sich meiner bemächtigte, in einem leichten Lächeln dazu... Das Einzige, was mich noch trösten könnte, verbergend. das, daß ich wüßte, daß sie mich nicht vergessen werden. " Ich möche wie Sie die Gefängnisse und andere Ach, Herr Doktor! wie gerne würde ich jetzt, statt hier traurige Stätten besuchen können, die Unglücklichen trösten sein, zuhören, wie Lothar und Emma sich zanken, wie de am Klavier exerzirt und wie die Jagdheßer meines Ba
und in Schuh nehmen, vertheidigen
Diesmal lächelte ich offen und aufrichtig. Der junge in die Hörner blasen..." Sträfling stellte sich meine Thätigkeit in einem wunderlichen
Ich sah, wie die Gedanken an das elterliche San
„ Ach, Herr Doktor, in meiner Brust brannte wieder Lichte vor und verlieh ihr offenbar mit seiner Einbildungs wenig Reiz dasselbe an sich auch hatte, jetzt in feiner G zerreißen... Jetzt hab' ich mich zum Ermüden abgeplagt seine naiven Worte nicht vielleicht ein ungeschicktes Echo allmälig die Saite der Sehnsucht anstimmte. Es waren
und es ist mir leichter geworden..
Wir traten in's Sprechzimmer.
„ Herr Doktor", fing er an, ich habe dem Staatsan walte meine Schuld gestanden."
Ich weiß es bereits; aber ich möchte wissen, was Sie dazu bewogen hat?"
" Ich weiß es eigentlich selber nicht, es kam so über Als Sie mich nach Ihrem ersten Besuche ver
mich.
sie nicht ein sich regendes Gefühl menschlichen Berufes?
unt
an
sche
auf
bla
du
Gd
Ge
So
933
100
der
nu
wel
der erwachenden Stimme angeborener Neigungen, verriethen so vor seinem inneren Auge vorüberzogen. Fast unbe Ich ließ mich auf die Bank nieder und zog das Geflüsterten seine Lippen Worte, welche nur ein leises b " Ihre Schwester Adelina überschickt Ihnen das Geld seiner Stirn und unter den zuckenden Wintpern glühten in
schent Adelina's aus der Tasche.
feiner Jugendtage waren. Tiefe Schatten lagerten
" Meine Schwester!... Adelina!... Haben Sie sie Wehmuth die schönen dunkeln Augen. gesprochen?"
Ich schwieg. Fast mit Bangen hefteten sich seine Augen sehen"
Ach, Sie wissen nicht, wer die
fich
Low
" Ich möchte noch einmal im Leben die alte 20 laffen hatten, da glaubte ich mich schämen zu müssen, daß einen Augenblick auf meine Züge und er mochte aus ihnen ist! Sie war meine Wärterin, o, ein braves
ich bisher nicht die Wahrheit gestanden hatte, namentlich vor Ihnen... Und ich wollte, daß Sie besser über mich denken möchten..
die Wahrheit gelesen haben, denn heftig rief er:.
ehrliches Weib
alte
I Sie hat mich auf den Händen
Eltern um eine Hilfe für mich gebeten!...
Kind.... Als ich schon fünfzehn Jahre alt war,
eigen