-
-
-
Sonntag, 16. Mai 1897.
Ueberarbeit
Die Entwickelung im Brauerei- burch fapitallose Arbeiter und der Aneignung des Mehr- sonders dieser öffentliche Aushang scheint eine sehr wirksame ertrags der Produktion über den Arbeitslohn den Arbeitslohn hinaus Bestimmung zu sein, weil er die Kontrolle durch die Arbeiter durch den nicht oder doch nicht seiner Vergütung ent- ermöglicht.) Außerdem ist die Bezahlung dieser gewerbe. sprechend arbeitenden Kapitalisten. Im mittleren Die Nahrungsmittel- Industrie stellt der kapitalistischen Be= gefeßlich geregelt. Für jede Stunde, die über 48 Stunden die triebe ift das Entwickelung größeren Widerstand entgegen, als die Mehrzahl Verhältniß in Woche gearbeitet wird, muß das eineinhalbfache des Zeitlohns oder der Regel dadurch des Stüdlohns außer dem Arbeitsverdienst für jede Ueberstunde der übrigen Heimstätten des Kleingewerbes dies vermögen. Es verschleiert, daß der Kapitalist zugleich kaufmännischer oder 3 Pence( 25 Pf.) gezahlt werden. Außerdem hat jede Person, die handelt sich bei ihnen häufig, wie namentlich in der Bäckerei technischer Leiter ist, mithin neben dem Kapitalgewinn auch Ueberstunden arbeitet, für jeden solchen Abend ein„ Theegeld" von Arbeitsvergütung empfängt. Je größer der Betrieb ist, um 6 Bence( 50 Pf.) zu bekommen. Der Unternehmer, der etwas und Fleischerei, um Gegenstände des täglichen Bedarfs, die so nothwendig gebraucht werden, nicht leicht ohne Gefahr des mehr tritt gegenüber dem reinen Profit dieser Arbeits- außer dem Haus arbeiten läßt, hat ein genaues Verzeichniß zu führen, Lohn" zurück Verderbens transportirt werden können, und bei deren schwunden. in der Aktiengesellschaft ist er völlig ver- in dem die Namen der Heimarbeiter, die Art und Menge der Kundschaft die persönliche Beziehung, wie Nachbarschaft, Beamten ob Hier liegt die leitende Thätigkeit bezahlten Arbeit, sowie die dafür bezahlten Preise enthalten sind. Zu vor der Gewinn fällt den Aktionären zu, geschriebenen Zeiten sind Abschriften dieses Berzeichnisses dem Chef Verwandtschaft u. s. w., eine beträchtliche Rolle spielt. Weiſt die mit der Arbeit gar keine Berührung mehr haben. inspektor einzusenden, wie die Berzeichnisse auch stets den revidirenden auch hier die Entwickelung genossenschaftlicher und Also der Widerspruch zwischen gesellschaftlicher Produktion( bei sich zu Haus) Kleidungsstücke anfertigt, muß dem Chef- Inspektor Inspektoren vorzulegen sind. Jede Person, die als Heimarbeiter anderer Brotfabriken, städtischer oder genossenschaftlicher und individualistischen Aneignung: im Gegensatz zur in ihren Namen und Adresse, sowie jede Adreſſenänderung mits Schlachthäuser und namentlich das erfolgreiche Ein dividualistische Produktion und der ihr entsprechenden in- theilen.( Also auch die Damen der„ befferen Stände", dringen der Erzeugnisse amerikanischer und australischer dividualistischen Aneignung im Kleinbetrieb. Und da dieser Klein- die als Seimarbeiterinnen so oft Preisdrückerei berreiben.) Großschlächtereien auf eine nicht allzu ferne Zukunft, die betrieb zusehends verfällt und die gesellschaftliche Produktion Die Anzeigen werden durch die Poft gebührenfrei beförbert. durch die vielfältige Misère des Kleinbetriebes auch in diesen sich in reißender Schnelligkeit entfaltet, so ist es nur eine Die Zweigen schon vielfach angedeutet wird, so läßt sich doch von Frage der Zeit, daß auch diese die ihr entsprechende An- alle Fragen über Lohnhöhe ze. zu beantworten. Frauen dürfen einer eigentlich typischen Entwickelung zum Großbetrieb hier eignungsform des Ertrages finden wird: die gesellschaftliche, nur von den weiblichen Inspektoren befragt werden. noch am wenigsten reden. die mit allen Vortheilen des rationellsten Großbetriebesden Vortheil sehlichste: der Minimallohn. Für die in Fabriken, werk. Jetzt kommt aber das beste, für deutsche Bourgeois freilich entDeutlich aber läßt sich diese Entwickelung verfolgen in einer gemeinnügigen und gerechten Vertheilungsform als Ersatz der Brauerei Industrie. Sie kennzeichnet sich durch der Ausbeutung des Arbeiters durch das Rapital verbindet. eine reißend schnelle Verdrängung altmodischen Kleingewerbes durch moderne Großindustrie, zugleich durch ein steigendes Ueberwiegen der allertapitalistischsten Betriebsform, bei der Arbeit und Kapital vollständig getrennt sind: der Aktien. gesellschaft.
-
Ein Arbeiter- Paradies.
Heimarbeiter haben den sie aufsuchenden Inspettoren
stätten oder durch Heimarbeit erfolgende Herstellung von Kleidern, Schubzeug, Möbeln und Backwaaren können durch die Regierung Spezial fommissionen ernannt werden, die zur Hälfte aus Unternehmern, zur Hälfte aus Arbeitern bestehen und für die einzelnen Arbeitsleistungen Minimallöhne festzusehen haben. Zur Jnnehaltung dieser Tarife ist jeder Unternehmer durch Strafen bei 2000 m. gezwungen. Für Diesen schönen Namen haben gute Kenner dem letztentdeckten und Heimarbeiter dürfen nur Stücklohnpreise festgesetzt werden. Es erklärt sich diese Erscheinung einmal durch die Ent- fleinsten Erdtheil, Australien , hinsichtlich seiner sozialen Ver- Die Tarife find in lesbarer Schrift am Eingang der Werkstätten wickelung der Technik auf diesem Gebiete, die zu ihrer voll- hältnisse beigelegt. Ein Arbeiter- Paradies- a workers paradise anzubringen und jedem Heimarbeiter auszuhändigen. Sofern die fommenen Anwendung beträchtliche Mittel erheischt, dann auch sollte es sein. Hohe Löhne, kurze Arbeitszeiten, großer Einfluß Kommission über die zu zahlenden Preise entscheidet, muß sie auch durch die Art des Produkts, das ohne Schaden Lagerung und der Arbeiterschaft im öffentlichen Leben sollten es auszeichnen. Es gleichzeitig bestimmen, wieviel Lehrlinge unter 18 Jahren in den großen Transport erträgt, also in ganz anderem Maße als handelte sich bei diesem Urtheil natürlich nur um die fultivirteren betroffenen Branchen gehalten werden dürfen und welcher Lohn Brot oder Fleisch auf Lager hergestellt und für weite Gebiete Theile der englischen Rolonten, besonders um die Kolonie Bittoria, ihnen zu zahlen ist. Dies sind die wesentlichsten Punkte des am 1. Oktober 1896 in bestimmt werden kann. Dazu hat der in hohem, vielleicht welch lettere jetzt etwa 1182 000 Einwohner hat. Inzwischen ist von den günstigen Zuständen ja manches ab- Geltung getretenen Gesetzes. Gegen die Heimarbeit wollte die Re all zu hohem Maße steigende Bierkonsum im Reiche von gebröckelt. Der vom alten Europa nach Australien verpflanzte gierung von Vittoria sogar noch strenger vorgehen. Der Minister 91,8 Liter pro Kopf in 1876 auf 115,8 in 1895/96 eine Kapitalismus hat dort mächtig gewuchert, hat in faum fünfzig Peacock wollte nicht nur den Minimallohn und die Vorschriften ziemlich sichere Aussicht auf zunehmenden Absatz und Erweiterung Jahren eine neue Kulturwelt geschaffen, aber er hat auch schon, über die sanitären Zustände der Betriebsstätten, die ja ins Gesetz des Marftes eröffnet. So hat sich das Kapital, ausländisches, ebenfalls nach europäischem Muster, seine Finanz- und Produktions- hineingekommen sind, sondern auch das Verbot oder die Beschränkung vornehmlich englisches, ebensowohl wie heimisches" des trisen gebabt, und die häufigen Klagen australischer Arbeiter, der Heimarbeit. Zur Anfertigung von Kleidungsstücken in Gegenstandes bemächtigt, und die tödtliche Konkurrenz der die nach Europa dringen, beweisen, daß die Lage der Arbeiter dort Heimarbeit sollte eine Erlaubniß des Chef- Inspektors nöthig fein und diese nur ertheilt werden, wenn die Person großen Unternehmungen drängt den ehrsamen Handwerks. nicht mehr so günstig ist wie früher. betrieb in raschem Lauf zurück. Aber in einem Punkte stehen diese australischen Kolonien noch zum Erwerb des Lebensunterhalts auf Heimarbeit angewiesen und heute unerreicht da: sie haben die beste Arbeiterschuh durch häusliche Pflichten oder förperliche Leiden an der Arbeit Jm Braufteuergebiet( Deutsches Reich außer Bayern , Gesetzgebung der Welt. Es sind dies Gefeße, bei deren außer dem Hause verhindert sei. Dies drang jedoch im Oberhaus Württemberg, Baden und Elsaß- Lothringen ) waren 1873 im Be Ausarbeitung der Wille der Arbeiter selbst gewichtig in die Wag- nicht durch, ebenso wenig wie die durch die Arbeiterpartei im Untertrieb 13561 Brauereien, darunter 10927 gewerbliche. 1880/81 fchale gefallen ist und die sich daher bemühen, die bestehenden yaus aufgestellte Forderung der 48 Stunden- Woche auch für war die Bahl zurückgegangen auf 11 564( 10 374 gewerb. Schäden soweit zu beseitigen, wie dies innerhalb des fapitalistischen erwachsene männliche Arbeiter. Es ist jedoch notorisch, daß die liche), 1890/91 auf 8969( 8054) und 1895/96 auf 7847( 7068). Systems überhaupt möglich ist. Diese Geseze find nicht in dem australischen Arbeiter den Achtstundentag in Wirklichkeit fast überall In zweiundzwanzig Jahren mithin eine Verminderung grund von Kompromissen der verschiedensten Absichten und WeltMaße Zwitterdinge, wie sie in den europäischen Parlamenten auf haben. Nicht getroffen hat man bisher die Länge der Arbeitszeit in um 5714( 42 pct.). In besonders raschem Gange vollzieht anschauungen zu Stande kommen, sondern sie sind aus dem richtigen der eigentlichen Heimarbeit, auch nicht die fanitären Zustände der sich die Auflösung der im Nebenbetrieb von landwirthschaftsozialen Gedanken geboren, daß Arbeitskraft und Gesundheit Heimarbeitsstätten. Als ein großer Fortschritt will uns aber cr lichen oder sonstigen Unternehmungen geführten nicht der Bevölkerung gegen ruinöfe Anwendung geschüßt werden müssen. scheinen die für Männer wie für Frauen geltende gefehliche gewerblichen Brauereien, deren Zahl von 2634 auf 779 Man hat deswegen in die Gestaltung der Arbeiterverhältniffe theil- Statuirung eines Minimallohnes für jene Industrien, in denen be sant, also um 70 pŒt. weise recht tief eingegriffen und dem Unternehmerthum empfindliche fonders die Heimarbeit verbreitet ist. Es ist dies ein gänzlich neues Die Leistungen der Brauereien steigerten sich im um Beschränkungen auferlegt,-wenn in dieser Beziehung auch noch Prinzip in der Sozialpolitik der Staaten. Den Erfolg muß die Zu funft lehren. gekehrten Verhältniß zu ihrer Zahl. Die im Jahre 1873 nicht alles wünschenswerthe erreicht ist. Jedenfalls zeigen alle diese Dinge, daß die Staatsmänner und vorhandenen 13 561 Brauereien produzirten 19 654 900 Serto Gesetzgebung überholt hat, geben wir im folgenden die wichtigsten Unternehmer Europas von dem kleinen Auftralien noch recht viel liter, durchschnittlich also eine Brauerei 1449,36 Hektoliter Bestimmungen des Fabrik- und Ladengesetzes für Vittoria vom lernen können. 1895/96 erzeugten die noch vorhandenen 7847 Betriebe Jahre 1896 wieder, indem wir uns dabei an den Text des Gesetzes 37 725 615 Hektoliter, durchschnittlich 4807. Während die halten, wie er im soeben erschienenen vierten Heft des Archivs für Zahl der Betriebe um 42 pt. abnahm, wuchs die erzeugte soziale Gefeßgebung und Statistit von Dr. Benno Karpeles in London Menge um 92 pCt.; die Leistung eines Betriebs um 231/2 pCt., veröffentlicht wird. über das Dreifache.
414
-
Um zu zeigen, wie weit uns Ausstralien in der Arbeiterschuh
-
-
$
Kommunales.
Der Arbeitsausschuß der Berliner Gewerbe- Ausstellung 1896 Von dem mehr allgemeinen wollen wir nur das wichtigste hat an den Magistrat das Ersuchen gerichtet, ihn theilweise aus der So erklärt es sich denn auch, daß die Abnahme durchaus herausgreifen. Als Fabrit oder Werkstatt gilt und unterfteht Verpflichtung, zur Wiederherstellung des Treptower Parts auf seine feine gleichmäßige ist. Die kleinen Brauereien mit weniger als demnach den Schußgefeßen jeder Ort, wo mindestens vier Personen Roften in seiner früheren Gestalt, gegen Bahlung einer Summe von 300 M. Brausteuer betrugen nach den amtlichen Angaben 1875 bie Gefeße in fraft, auch wenn nur eine Person beschäftigt ist. Die Stadtverwaltung bewirken zu lassen. Nach einer aufgestellten Berechnung beschäftigt sind. Wird irgend eine Kraftmaschine benutzt, so treten 160 000 M. zu entlasten und die Wiederherstellung des Partes seitens der noch 6933, 1885/86 waren es 4907 und 1895/96 nur noch Schutzgesetze haben auch überall da Geltung, wo nur ein Chinese und einer gutachtlichen Aeußerung der städtischen Parkdeputation 3055. Die mittleren( 300-6000 M. Brausteuer) beliefen fich beschäftigt ist. Durch die letztere Bestimmung soll dem Nieder- wird dieser Betrag zur Wiederherstellung des Partes ausreichen, 1875 auf 4200, 1885/86: 4794, 1895/96: 3812. Dagegen tonfurriren der weißen Arbeiter durch die gänzlich bedürfnißlofen wenn hiervon ausgeschlossen bleiben, das dem Gartenbaus zählten die Großbrauereien( über 6000 W. Steuer) in den be- und zu allem willfährigen Kulis vorgebengt werden. Fabritärate Verein für Zwecke der Ausstellung zur Verfügung gestellte treffenden Jahren 568-662-983. Auf die Brauereien unter und Fabrikinspektoren sind in reichlicher Zahl angestellt, sie unterstehen Terrain zwischen Treptower Chauffee und Spree einerseits, 60 M. Braufteuer, die eigentlich„ handwerksmäßigen", ent einem Chef- Inspektor. Die Räumlichkeiten dürfen nicht eher als und Chemie und Fischereigebäude( beide inkl.) andererseits, zu fielen 1875: 3978= 31,3 pCt., 1895/96: 1672= 21,3 pt. Wertstätten benutzt werden, bis alle vom Gesundheitsamt vor dessen Wiederherstellung der genannte Verein verpflichtet ist, sowie Die größten Betriebe( über 15 000 M. Brausteuer) zählten geschriebenen Bedingungen erfüllt sind. In jeder Werkstatt ist ein diejenigen Barktheile, zu deren Wiederherstellung dritte Personen Bezüglich der letzteren ist der Arbeitsdagegen 1875 noch 197 noch 197= 1,55 pŒt. 1895/96 aber Beschäftigten Auskunft giebt. Dieses kann vom Inspektor jederzeit ausschuß mit den in betracht kommenden Ausstellern beziehungsweise = 5,28 pt. Diese Verschiebungen erklären fich fontrollirt werden und ist dem Chef Inspektor alljährlich einmal ein- Bächtern bereits in Verbindung getreten, und hofft er die nur zum kleineren Theile durch Aufrücken fleiner zusenden. In jeder Werkstatt und am Eingang zu derfelben Schwierigkeiten der Erledigung dieser Frage dadurch zu überwinden, Betriebe in höhere Klassen, obwohl die Fluth der allge- find anzuschlagen: Name und Adresse des Inspektors und des daß einem Unternehmer die Wiederherstellung dieser Terrain. meinen Produktionssteigerung auch manchen kleinen Unter- Fabrikarztes, die Feiertage, die Länge der Arbeitszeit in der abschnitte übertragen wird. Jufolge dessen hat der Magistrat nehmer emporgetragen haben mag, sondern fast ausschließlich Werkstatt und ein Auszug der Schußgefeße. Der Inspektor fann die Stadtverordneten- Versammlung ersucht, sich mit der Ent des bezeichneten Arbeitsausschusses und der Ver. durch Eingehen kleinerer Betriebe; die Abnahme der Betriebe jede Werkstatt auch des Nachts betreten, und kann alle Betheiligten laftung Des zur Wiederherstellung verhören; auch Schulen tann er betreten und die etwa erwerbs- pflichtung Treptower Parkes mit mit 1500-6000 M. Brausteuer, die schon nicht mehr zu den thätigen Kinder verhören. Personen unter 16 Jahren müssen einen Ausschluß der oben benannten Parktheile gegen Borauszahlung einer fleineren gerechnet werden können, um 151( von 1665 in 1875 Arbeits- Erlaubnißschein vom Fabrikarzt haben. Nachtarbeit ist für Entschädigung von 160 000 M. einverstanden zu erklären. Diefer auf 1514) wird sich dagegen zum theil durch Aufsteigen in die jugendliche Personen verboten. Wo ein Chinese arbeitet, darf nur Borschlag wird vorsichtig zu prüfen sein. Der Arbeitsausschus höchsten Betriebsformen, die in der gleichen Zeit um 415 zu wischen 71/2 Uhr morgens und 5 Uhr nachmittags gearbeitet werden. würde feine 160 000 m. darbieten, wenn er nicht doch einen Bornahmen, erklären. Ganz freilich nicht. Die Werkstätten müssen pro Person einen bestimmten Luft. theil bei diesem Opfer sähe. Denn die Gründungsthätigkeit auf dem Gebiete raum haben, Gaſe 2c. müssen abgesogen werden, sonstige Die Stadtverordneten Dr. Friedmann und Genossen haben der Aktiengesellschaften hat sich in besonders hohem Maße der Gesundheitsschädlichkeiten müssen abgestellt, die Einrichtung in der Stadtverordneten Versammlung folgenden Antrag eingebracht: Brauereien bemächtigt, und wenn es sich auch in zahlreichen genügender Feuerlöscheinrichtungen, Nothausgänge, Aborte c. fann„ Die Stadtverordneten- Versammlung ersucht den Magiftrat, in ge Fällen um Umwandlung bestehender Unternehmungen in erzwungen werden. Alle Innenräume, Wände, Fußböden, Decken, mischter Deputation mit ihr zu berathen, auf welche Weise bem Aftiengesellschaften gehandelt hat, so sind doch nicht wenige geschriebenen Materialien gewaschen oder neu gestrichen werden. von Grundstücken in unverschuldeter Unkenntniß bleiben von der Ver Fenster, Klosets 2c. müssen in bestimmten Zeitabschnitten mit vor Uebelstande zu begegnen ist, daß Grundstückseigenthümer beim Erwerb neue Betriebe errichtet worden, die dann natürlich stets in die Reine Werkstatt darf als Schlafraum dienen, wie dort auch keine pflichtung zur Zahlung ortsstatutarischer Beiträge für Herstellung Reihe der Großbetriebe fallen. In den 5 Jahren 1890-94 Mahlzeiten eingenommen werden dürfen. von Straßen". wurden im Deutschen Reich in der Nahrungs- und Genuß- Auch auf den Schutz des Laden personals erstreckt sich die Das Komitee zur Errichtung eines Denkmals für die März mittel- Industrie 127 Attiengesellschaften gegründet mit einem Gefeßgebung. Die Läden sind, von gewiffen Ausnahmen abgefehen, gefallenen hat an die Gemeindebehörde von Berlin das Ers Rapital von 59,3 Millionen M. Davon nehmen die Brauereien um 7 Uhr, Sonnabends um 10 Uhr zu schließen. Jede in den größten Theil in Anspruch: so im Jahre 1891 einem Laden beschäftigte Person iſt in jeder Woche an irgend einem Denkmals für die Märzgefallenen, durch Gewährung eines Beitrages fuchen gerichtet, es zur Erreichung seines Zweckes, Errichtung eines nach der Angabe von Leris 20 mit 10 640 000 M. Wochentage von 1 Uhr mittags an freizulassen. In Läden, deren Rapital, unter 31 mit 19,5 Millionen. Im Deutschen rants 2c., dürfen unter 16 jährige, fowie Frauen und Mädchen Betriebszeit nicht beschränkt ist, wie Apotheken, Ronditoreien, Restau- unterstützen zu wollen. Das Polizeipräsidium hat dent Projekte zur Festsetzung Reich gab es in 1893/94 330 Aktienbrauereien nicht länger wie 9 Stunden täglich und 52.Stunden wöchentlich neuer Fluchtlinien längs der Grundstücke Münzstr. 18 und mit einem Kapital von 318 174 668., 1894/95 347 beschäftigt werden. In den Läden find Siggelegenheiten zu schaffen, Alexanderstr. 55( Kaiser Alexander- Grenadierkaserne) und Nr. 56 zumit 340 948 768 M. Kapital. Ihr Absatz belief sich auf und zwar mindestens für je drei Personen ein Sis, deffen Benutzung gestimmt. Danach erhält die Alexanderstraße an jener Stelle eine 15 663 083 Hettoliter in 1893/94 und 16 966 262 Heftoliter zu allen passenden Beiten zu gestatten ist. Zum Schuß der Breite von 19 Metern. 1894/95, d. i. 28,2 pCt. der gesammten Produktion des Reichs Ladenbefizer selbst ist die Einrichtung getroffen, daß auf Antrag der in 1893/94, und 30,7 pct. in 1894/95; also auch hier eine be- Majorität der Ladenbefizer für die verschiedenen Klassen von Läben der Ladenschluß für einen bestimmten Wochentags Nachmittag an trächtliche Zunahme. Und wenn die Zunahme der Großbetriebe und der Aktien- geordnet werden kann. Besonders will das neue Gesetz von 1896, das eine Ergänzung gesellschaften häufig auf einer Umwandlung bestehender Be- der schon vorher bestehenden Schutzgesetze sein soll, aber den durch triebe mit erhöhtem Betriebskapital, mitunter auch auf der die Hausindustrie, das Zwischenmeistersystem und Zusammenlegung mehrerer kleinerer Betriebe an einem Orte die Seimarbeit bedingten Schäden zu Leibe geben. Unter zu einer Unternehmung zwecks erhöhter Leistung oder Ver- 16 jährige, sowie Frauen und Mädchen, dürfen in Fabriken meidung einer ruinösen Konkurrenz beruht, so bekundet auch und Werkstätten nicht länger als 48 Stunden die Woche Um unvorherdiese Entwicklung den Fortschritt der rein fapitalistischen Pro- und 10 Stunden pro Tag beschäftigt werden. Das reaktionäre Attentat auf das Versammlungs- und duktionsweise gegenüber der handwerksmäßigen. Beruht diese auf gesehenem Arbeitsandrang begegnen zu können, ist eine Beschäftigung von 54 Stunden die Woche erlaubt; jedoch ist dies an besonders der Arbeit des Eigenthümers, d. h. auf der Vereinigung von erschwerende Bedingungen geknüpft und jede Ueberschreitung der Vereinsrecht wird auf der Tagesordnung einer großen Anzahl Arbeit und Eigenthum an den Arbeitsmitteln in derselben Beschäftigungsdauer dem Inspektor mitzutheilen, eine Abschrift dieser Versammlungen flehen, die zum Donnerstag, den 20. Mai, ane Hand, so jene auf der Trennung beider, der Produktion Mittheilung auch jedesmal in der Werkstatt anzuschlagen.( Be- gefeßt find. Es ist Pflicht der gesammten Berliner Arbeiterschaft,
-
-
=
Der häßliche Fleck in der Prinz Louis Ferdinandstraße, an der Ecke ber Dorotheenstraße, die dort befindliche Baumaste, von 66 Quadratmeter Größe, wird demnächst auch verschwinden. Der Magistrat hat nämlich bei der Stadtverordnetenversammlung den Antrag gestellt, diefelbe möge sich damit einverstanden erklären, daß die erwähnte Baumaste für den Preis von 150 000 m. an den Eigenthümer des Nachbar Grundstückes, Dorotheenstraße 11, freis händig verkauft werde.
Lokales.