Ir. Y.

Berlin , greutag, den 21. Januar 1870.

Sechster Jahrgang

ne Geld Gruß

acher: itglie

mlung Auri

ani beha ommen, e Bevoll

erleichter denn

rein be ilverjam

etzt ab

Social- Demokrat.

hten. se Zeitung erscheint drei

F.

Sich g Social

wöchentlich, und zwar:

ustage, Donnerstags und

Sonnabends Abends.

Organ der focial- demokratischen Partei.

Berhonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne iburg Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Bostämtern in gehört. Deutschland gleichfalls 16 Sgr.,( 56 Kreuzer füdd. Währung.) rfte N

igen leberha

ine Um mindef

Uebri

rzuze

icht

23.9

r- Ve

r: Li

Redaktion und Expedition: Berlin , Gitschinerfir. 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegenommen.

Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- 3eile mit 3 Sgr. berechnet; Arbeiter­Annoncen die Zeile nur 1 Sgr.

Agentur für England, die Colonien , Amerita, China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

Politischer Cheil.

Berica, 20. Januar.

"

"

Sie bringt einen Leitartikel, überschrieben: Die Krisen in Frankreich und Desterreich," und begrüßt die neue Aera in beiden Ländern obschon die österreichische bereits zu Ende zu gehen scheint mit folgenden Jubelruf:

gftens Mit dem 1. Januar hat ein neues Viertel- fitzer? Für die Erbitterung der Arbeiter ist dadurch hin- Sehr richtig! Aber wir wollen nicht verfehlen, So oft wir ein solches Triumphgeschrei des cht erhhrs abonnement auf den ,, Social- Demokrat" länglich gesorgt, und zu dem hat man ja die Fäden bei bei dieser Gelegenheit darauf hinzudeuten, daß Liberalismus über ein frisch auf die Welt gekom­gen vo Wir ersuchen" diejenigen, welche ber v. Schweitzer'schen Social- Demokratie in den Händen, gerade das, was die Zukunft" sehr gut und richtig menes Bürger ministerium" hören- so nennt attes bonnen. ( versch abonniren wollen, dies sofort zu thun. Schwenkung, um die besitzenden Klaffen zu verlocken, sich gegen sie selbst, ihre eigene Partei, die Eisenacher Ministern so wandelt uns unbezwingliche Lachluſt wenn ja Nachhülfe Noth thun sollte daher rasch eine hier gegen die Volksztg." ausführt, sich auch man ja in neuester Zeit diese Sorte von liberalen das Die Bestellungen werden auswärts bei den in den allein sicheren Schooß der Gesellschaftsrettung zu es 2 stämtern, in Berlin bei der Expedition, Git- begeben. Dabei ist gar nichts zu ristiren. Sollte das Volkspartei, kehrt. Wenn nämlich, wie es in der an, und desgleichen, wenn nach kurzer Freude der nach inerstr. 17, und bei allen soliden Zeitungs- ständen wieder zur alten Taktit zurückzukehren sich ver- Gesammtmacht der Besigenden und die Gesammtralen Presse wimmernd zu Grabe getragen wird. Manöver nicht recht verfangen, sollte man unter Um That der Fall ist, ein Klassenkampf besteht, die Liberalismus Banquerott macht, und von der libe­editeuren gemacht.( Preis vierteljährlich anlaßt sehen- so geben gewisse liberale Blätter das masse der Besitzlofen feindlich einander gegenüber- Komischer wie irgend etwas gestalten sich gegen­Sgr.) beste Auskunftsmittel an die Hand. Man braucht ja stehen, dann ist überhaupt jede Vermischung der wärtig die Freudenergüsse über das neue angeblich -Bet( Unter Kreuzband bezogen im nicht- öfter- nur ihre Angriffe auf die Fortschrittspartei abzudrucken, Arbeiterpartei mit Bourgeoisparteien, sei es auch liberale Ministerium Frankreichs . Daß es Wasser chischen Deutschland 1 Thlr., im österreichi- fie für sich sprechen zu laſſen, mit den nöthigen Slossen, per bürgerlichen Demokratie, ein innerer Wider auf die Mühle unserer deutschen Nationalliberalen bendsen Deutschland 2 Gulden). um sich selbst für alle Zeit freie Hand zu sichern, wenn spruch. Die bürgerliche Demokratie kann nun und fein würde, die nichts sehnlicher hoffen, als ein man einmal wieder nach der entgegengesetzten Seite los. schaft Den neuen Abonnenten wird das Blatt zuschlagen für gut findet. nimmermehr ernstlich wollen, daß eine Aus- ähnliches scheinliberales Ministerium in Preußen Genera das ganze Cuartal, vom 1. Januar an, liche geleistet, um auf folde Weise der Neaktion als der von den Besitzenden ausgeübten Ausbeutung sehen, aber daß selbst die gesinnungstüchtige" In der That haben diese liberalen Blätter das Mög gleichung der Besitzerhältnisse und ein Aufhören aus ihren Reihen zu rekrutiren, ließ sich voraus­etaften ständig nachgeliefert. Handlanger zu dienen, und bekommen dann auch dafür der Arbeitskraft des Volkes stattfinden; sie kann Fortschrittspartei dem Cäsar an der Seine zuju die betreffenden guten Censuren. Sie beginnen endlich vielmehr dies nur scheinbar wollen, um sich belt, den sie so oft als den ,, Erzreactionär", den einzusehen, wohin die wirthschaftliche Freiheit führt, die populär zu machen d. h., um die Arbeiter Erzfuchs", den ,, Erzsocialisten" pechschwarz an die der Krieg Aller gegen Alle ist", bezeugt ihnen das offi- masse zu Gunsten besonderer Parteizwede Wand gemalt hat, ist zum Todilachen und durch ciöse Blatt. Die, Oftfeezeitung" besonders, welche ihr in allen Verdrehungen und persönlichen Verunglimpfen-" mißbrauchen. Daher ist die zu Eisenach aus nicht schmeichelhaft für ihre politische Einsicht. gen des verhaßten Schulze- Delitzsch das willkommensteunte cnommene Vermischung der socialen mit der Die Volkszeitung" leistet in ihrer heutigen Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" Material liefert, wird vor Allen belobt und ihr remes bürgerlichen Demokratie weiter nichts, als ein Ver- Nummer das Unglaublichste. nds Sidder ,, Social Demokrat" unter dieser volkswirthschaftliches Bewußtsein durch das Zeugniß ge- fich der letzteren, die Selbstständigkeit der Arbeiter­fschrift bringt die Berliner Boltszeitung" chrt: daß sie endlich von ihren Ideen von der Barmo- partei und dadurch deren Macht und Bedeutung en längeren Artikel, den wir nachstehend seinem nie der Interessen und dergl." gründlich zurückgekommen zu Gunsten von Bourgeoisiezwecken zu untergraben. ortlaut nach folgen lassen: zu sein scheine. Gin Zurüdkommen muß bei diesem Sobald dies überall eingesehen ist, werden die er- Be In dem Kampfe, der über den Strike der Walden- latte in for arbiter als ein Attentat der Beſiglofe wenigen Arbeiter, die sich von der bürgerlichen rger Bergarbeiter in der Tagespresse entbrannt ist, ist jeden Strike der Arbeiter als ein Attentat der Besitzlofen Demokratie in's Schlepptau nehmen ließen, zu onders die Stellung, welche die oben bezeichneten gegen den Besitz bezeichnet, während sein Redakteur Dr. ( bende chen, bemerkenswerth, da sie für die bereits Wolf, auf dem volkswirthschaftlichen Congreß in Nürn uns, der selbstständigen Arbeiterpartei, zurüdfehren. Um nun noch einmal auf die" Boltezty. elfach hervorgetretene Bundesgenossenschaft derselben ein berg auf das Referat von Schulze- Delitzsch für die r: lagendes Beugniß ablegt. Wie bekannt, betrieben bis- Coalitionsfreiheit stimmte, und in begeisterter Rede eine zurlidzukommen, sei Folgendes bemerkt: wenn wir r beide Blätter für gemeinsame Nechnung das Geschäft, neue Aera für Ordnung der Lohnverhältnisse davon in auch wissen, daß eine Sache, die von der Fort­Arbeiter gegen die besitzenden Klassen, insbesondere Aussicht stellte. schrittspartei in Arbeiterangelegenheiten unternom Izarbgen die Großindustriellen aufzuhetzen, und die Fort­Dies die Coalition für die waldenburger Gruben men wird, schließlich immer mißglüden muß, weil ends rittspartei in ihren socialen Bestrebungen als einseitige befizer unter Führung des officiösen Blattes und ihres eine solche Sache den Fluch des inneren Wider chinerßertreterin der sogen ,, Bourgeois Interessen" darzu­social- demokratischen Gehülfen. Tritt nun noch einige en. Da, mit einem Male, als der Waldenburger Hülfe der Behörden hinzu, auf die man rechnet; würspruchs und dadurch auch der äußeren Verwirrung Verba trife auftritt, wechseln beide wie auf kommando die den insbesondere die Arbeiter gehindert, in den Nachbar- in sich trägt; wenn wir also auch keinen Grund arole, bieten Alles auf, die besitzenden Klassen gegen ländern lohnende Arbeit anzunehmen und davon ist baben, uns für die Waldenburger Angelegenhein ich zu arbeiter aufzureizen, und denunciren die Fortschritts start die Rede- so wird sich mittelst des fräftigen Ein besonders zu erwärmen, so lassen wir doch darun­rtei, anstatt wie bisher bei den Arbeitern, so jetzt bei greifeus des Hungers der Ausgleich schon finden. Dies ter die Waldenburger Arbeiter, so viel an une en. n besitzenden Klassen, weil dieselbe durch ihr Eintreten der hohe, insbesondere der volkswirthschaftliche Stand- liegt, nicht leiden. Beweis dessen unsere General r das freie Vereinsrecht der Waldenburger die Inter- punkt, den die betr. I beralen Blätter unter allerhöchster versammlung zu Berlin , welche den durchziehenden en des Besitzes verlate! Dabei druckt der Social- Approbation der Officiösen einnehmen. Daß niemals ung emotrat" den Hauptartikel der Norddeutschen allge eine Maßregel, die den Grundsägen der Sittlichkeit wider- 16 Waldenburgern zur Weiterreise soviel bewilligte einen gegen die Waldenburger ab, und diese hinwiederum streitet, wirthschaftlich sich bewähren kann, das haben sie als sie selbst verlangten( 2 Thlr. pro Mann). r- Belle Berhandlungen des hier unter v. Schweitzer Vorsitz noch nicht gelernt. Sage uns doch die Volksztg." aufrichtig, ob. Sends genden, nur für ihre Reporter zugänglichen*) social­So die Volkszeitung." wenn strifende fecial- demokratische Arbeiter durch instammokratischen Kongresses, in welchem die Abschaffung des Dieses Gerete und Gejammer widerlegen einen Ort fämen, wo ein Parteicongreß des Fort­rundeigenthums beschlossen wurde, wohl als erster Be- wir am besten durch Abdruck einer Meinungs- schrittlerthums tagte, dieser Congreß solchen Ar­Delegieis, wie warm von der edlen Kompagnieschaft die In- äußerung der Zukunft". Dieses Blatt trifft den beitern gleichfalls Geld bewilligen de? Sie ressen des Besitzes vertreten werden. Nagel auf den Stopf, indem es ausführt, daß alle tämen schön an und die" Volksztg." wird sich der Daß es für die Tendenzen der Partei, welcher die Berlegenheiten, welche der Fortschrittspartei aue wohl hüten, auf unsere entschiedene Anfrage zu zur forddeutsche Allgemeine Zeitung und ihre Bundesge der Waldenburger Angelegenheit erwachsen, beson- antworten: Sie wird schweigen und fortfahren, geoffen dienen, weniger auf eine ernste Parteinahme für ad wider, vielmehr hauptsächlich darauf ankommt: den ders die Unzufriedenheit im liberalen Lager selbst, unwahrheiten gegen uns auszufprengen. viespalt zwischen beiden Theilen zu schärfen, und so aus dem inneren Widerspruch hervorgehen, Mitgliarch Spaltungen in ihren Reihen die liberale Bartei zu den das Verfahren der Fortschrittspartei in der -Bewächen, ist gewiß. Der Kultus des rothen Gespenstes Arbeiterfrage in sich trägt. ds urch Aufstachelung der Massen gegen den Besitz, das ist ader Hebel der Macht für die Reaktion, das Universal

3

Bu

affen

5. gi

en.

mittel ihrer Staatskunst. Und was dient ihnen besser hiezu, als das Verhalten der Waldenburger Grubenbe­

-

"

In Frankreich und in Desterreich, wo gleichzeitig eine tonftitutionelle parlamentarische Thätigkeit auftritt, thilemen fich auch gleichzeitig die Gefahren gegen diefelbe auf, die uns auf den Ausgang des Kampfes außer ordentlich gespannt machen. Sicherheit sagen: wenn in beiden Staaten die Es läßt sich wohl mit nene Aera jiegreich hervorgeht, so wird deren Triumph in ganz Europa die unausbleibliche Folge sein.

Wirklich urkomisch ist diese kindliche Freude der Volkszeitung": einen Liberalismus, der die ganze Welt beglüden soll dort zu finden, wo wir die Thatsache registriren, daß 100,000 Mann Sol­daten fast ununterbrochen confignirt sind, um das Bolt von Paris mit Kartäischen echt volkszeitung­lich liberal zu beglücken, wo wir als erpen Akt des Liberalismus die Thatsache registriren, daß auf Antrag des liberalen" Ministeriums die liberale" Rammer eins ihrer Mitglieder, Roche­fort, wegen Preßvergehens ungehindert in Antiage­zustand versehen läßt! Aber halt, auch die Volkszeitung" bespricht ja in ihrem Leitartikel diese Thatsache! Doch- wir trauen unsern Augen nicht das fortschrittliche Blatt, das gesinnungstüchtige Organ des Herrn Dunder jubelt darüber, daß die Rammer Roche­jort ungehindert anklagen läßt!

Die Bolkszeitung schreibt:

Neben

Die Frage, um die es sich handelte, war nur eine eines Prozesses gegen Rochefort noch während der Z it, Frage der Zeit. Sie lautete dahin: ob die Volksvertre tung die richterliche Vernehmung und die Einleitung Prozeß verschoben bleiben solle bis zur Zeit, wo die wo die Voiksvertretung tagt, genehmigen, oder ob der dieser Frage hat nun die franzöſiſche Volksvertretung segen Rochefort entschieden; aber sie hat hiermit feines wegs gegen die Principien eines parlamentarischen Ne­

Was endlich die Placereien betrifft, denen die Arbeiter zu Waldenburg Seitens der Behörden Die Frage, um die es sich bei der neuesten Abstim ausgesetzt sind, so möge sich die Volksztg." ein mung des französischen gefeßgebenden Körpers handelte, Die Butanfi" schreibt nämlich am 18. bss.: mal erkundigen, wie es camit unfern Arbeitern ist nicht die Frage über die Verantwortlichkeit oder Nicht­verantwortlichkeit eines Volksvertreters Zur ihren glücklichen Tagen darf die Fortschrittspartei ergeht. Sie sind es gewöhnt seit Jahren in allen Aeußerungen innerhalb der Vollsvertretung sollen teines­als solchen. den gest igen nicht zählen. Die Interpellation des Herrn Gauen. Und wenn ähnliche Dinge im Reichstage wegs ein Gegenstand der Anklage sein. Duncker über den Waldenburger Strike verlor sich schließ des Norddeutschen Bundes zur Sprache kommen, seiner Eigenschaft als Volksvertreter ist aber lich in einer Debatte über Werth oder Unwerth der so wird sich die Vo ksztg." überzeugen, daß wir Rochefort noch Redakteur einer Zeitung; als solcher *) Unwahr! Für die Verhandlungen der General Gewerkvereine, bei der, wie uns scheinen will, die Fort Das Verfahren der Regierung und ihrer Behörden ist er der Verantwortlichkeit vor dem Gesetze und den Bersammlung waren zwei Literaten zum Zweck der Pro- schrittspartei den kürzeren zog. Es ist einmal ein ver- durchaus nicht so gelinde, wie es die Herren Richtern unterworfen, auch wenn der Beschluß der Volks­okollführung und der Berichterstattung angenommen. gebliches Beginnen, die Gewerkvereine als BeweDiese beiden Herren haben solche Protokollirung und Mittel zur Versöhnung zwischen Arbeitern von der Fortschrittspartei gethan haben, f.nnzeich vertretung eine Anklage für jetzt nicht genehmigt hätte. Berichterstattung bei Congressen und Conferenzen der und Arbeitgebern hinzustellen, und es verhält nen werden. erschiedensten Art hier in Berlin schon besorgt und besich das ähnlich, als wenn man die stehenden Heere als Ilyen daher die nöthige U bung in diesen Dingen. Der Mittel zur Aufrechterhaltung des Friedens rechtfertigt. welches auf unwahrheit und Verdrehung beruht. Wir kümmern uns wenig um gebäffiges Gerede, de se der beiden ist zugleich Reporter der ,, Allg. Nordd. Die Gewerkvereine sollen ihrem Wesen nach eine Waffe Die Wahrheit ist, daß Niemand mit der Fort Bergstratg.", der andere zugleich Reporter der ,, Volkszeitung" in dem socialen Kampfe der Arbeiter sein, die schrittspartei zufrieden ist: weder die Reaction, ener hat zugleich Berichte für das erstgenannte Blatt, ihnen das Coalitionsrecht an die Hand giebt, und dies noch die Social- Demokratie, noch endlich, wie die Session der jetzigen Volksvertretung vorüber ist. In Borfer zweite Berichte für das letztgenannte Blatt gemacht. vertuschen zu wollen, das war eben ein Fehler der Bolteztg." jammernd zugesteht, der Liberalismus ber während die Norddeutsche die Berichte aufnahm, Herren Hirsch und Duncker bei Gründung irer Gewerk­it die ,, Bolkszeitung" fie zurückgewiesen. Und nun vereine. Dieser Kampf ist aber ein berechtigter und selbst. Alles darum, weil die Fortschrittsparte femmt dieselbe Zeitung und klagt, nur die Norddeutsche als solcher muß er offen anerkannt werden. Eme Beran tief gebendem innerem Widersprud r diesen beiden Blättern, sondern allen bedeutenderen gehen der Waldenburger Grubenbefizer nicht erkennen. ist. mit Berichten bedacht worden. Uebrigens sind nicht letzung des Coalitionsrechtes können wir daher in dem Vor frankt, d. h. innerlich durch und durch faul Seitungen Berichte zugestellt worden. Denn wenn auch Es handelt sich hierbei einfach um eine Machtfrage, Sigungen geschlossene waren, so kann doch von einer die zum Austrage zu bringen das Koalitionsrecht, das irklichen Geheimhaltung der Verhandlungen da keine von der Regierung allerdings nicht beeinträchtigt und zu jein, wo dieselben vor vielen Hunderten und stellen Ginsten einer Partei veilegt werden darf, dienen soll. H Der Militärdespotismus hängt sich nahe geise( besonders Abends, wo die Berliner Mitglieder Die Grubenbefizer sehen in den Gewerkvereinen eine bisweilen ein liberal- conftitutionelles Mäntelchen reißen lassen, sondern giebt die Absicht offen fund, dies ri, Wahlreich erschienen) vor vielen Tausenden stattfanden Gefahr für ihre Interessen und fordern von ihren Ar- um. Daß es ihm damit nicht ernst ist, daß das fort und fort thun, systematisch thun zu wollen. Cond überdies noch zwei Polizeibeamte officiell anwesend beitern den Austritt. Man mag diese Forderung unbe- Militär nicht geschwächt wird, und daß, wenn wenn die Kammer ihn mit ihrem Privilegium schützte, fter waren. Kann sich übrigens die ,, Bolkszeitung" darüber rechtigt heißen und Partet für die Arbeiter nehmen, was einige liberale Narren den Constitutionalismus, die würde sie nicht etwa begangene und bisher wirkungslose liebevooundern, daß die Arbeiter gegen die Fortschrittspartei wir dringend wünschen und zwar mehr als es bisher neue Aera", ernst nehmen, alsbald der Despo- revolutionäre Agitationen mit Stillschweigen neral bittert werden, wenn sie sehen, daß selbst reactionäre geschehen ist, aber den Grubenbesitzern eine Verlegung tismus mit plumper Hand wieder dazwischen fährt, bedecken, sondern ein ganz neues System von , daß Blätter die Verhandlungen einer großen social demo- des Koalitionsrechtes vorzuwerfen, scheint uns nicht das ist eine sich so oft wiederholende, so offenkun- Unverantwortlichkeit für künftige Breßlün­Der Fatischen Versammlung wenigstens abzudrucken für der richtig zu sein. In der Arbeiterfrage giebt einmal tei nie bagen, während die Organe der Fortschritts- nur ein entweder oder und diesen Tiberias verdige Thatsache, daß es unbegreiflich ist, wie die den, eine Art Ablaß ſanttioniven, der ihm antei unsere Wirksamkeit entweder todtschweigen oder tuschen zu wollen, führt zu so vielen Widersprü- Politiker der liberalen Bourgeoisie immer aufs chen, daß der Gegner immer ein leichtes Neue in blinden Vertrauensdufel gerathen. Spiel hat.

beitem

ar,

dem

Partetede

468willig entstellen?

hung

nitie

Dant.

Coblen

Berlin .

( Red. des Soc. Dem.)

Berlin , 20. Januar.

gimentes gehandelt.

Rochefort beguügt sich nicht mit einer Opposition gegen die Regierung, wie sie ihm die Eigenschaft eines Boltsvert eters innerhalb der Kammer volkommen frei­stellt, sondern greift außerhalb der Kammer zu revolu­tionären Agitationen. E: bat sich auch nicht zufällig zu irgend einer strafbaren Aeußerung in der Presse hin­

jeden revolutionären Att fortan gestattet. In der That, man könnte daran zweifeln, ob man die Bolkszeitung" oder die Kreuzzeitung "