18

.er

6 20 richtel

und

Sat

10

3.D

unf 6. 5.­

=

- er

Stere

.D

1.

5.%

bem

orto

Abonnements

eben bel aften fäwelerilen bureaut, Jowie beim Berlag beffen bekannten genten Mtgegengenommen, und zwar jum voraus zahlbaren Bierteljahrspreis bon

3== für bie Schweiz ( reuzband) Mt. 8,-für Deutschland ( Coudert) 1,70 für Defterreich( Coubert)

2,80 für alle übrigen Länder bes Weltpoftvereins( reuzband)

Inferate

Ce breigespaltene Petitzelle

25 Ct. 20 Pfa

Btn.

- 96

M. 16.

Фа

Ab

parz:

tug

Ende

Der Sozialdemokrat

Organ der Sozialdemokratie deutscher Zunge.

Briefe an die Redaktion und Erpedition des in Deutschland und Desterreich verbotenen Sozialdemokrat wolle man unter Beobachtung äußerster Vorsicht abgehen lassen. In der Regel fide man uns bie Briefe nicht direkt, sondern an die bekannten Decabreffen. In zweifelhaften Fällen eingeschrieben.

Parteigenossen! Vergeßt der Verfolgten

000,000,000

und 000.000,

Fr

6. 2

Sbg

er

otirh M.­

1. K

000,000,

und Gemaßregelten nicht!

Zur irischen Frage.

Einem längeren Artikel Karl Kautsky 's in der Wiener 440 Gleichheit" über die trische Frage, die wieder in den Bordergrund getreten, entnehmen wir folgende sehr interessante bem Stellen:

.

3.

-

brb... Noch das letzte Zwangsgesetz Gladstone's von 1882­gegen Irland war von Liberalen und Konservativen ge­uns meinsam votirt worden... Heute kämpfen Gladstone und Parnell Schulter an Schulter, und der Sieg der Autonomie Bier für Frland ist nur mehr eine Frage weniger Jahre, vielleicht prie" Monate.

ftug

b. 2

Bm.

argen erb

Woher dieser plötzliche Umschwung?

Eine der mächtigsten Ursachen, die ihn hervorgerufen, ist die Damerikanische Lebensmittel- Konkurrenz, oder besser Abgesagt, die überseeische Lebensmittel- Konkurrenz, denn Indien en und Australien spielen auch schon eine Rolle bei der Herab­440 brückung der Preise der landwirthschaftlichen Produkte in Groß­3.britannien.

ort

git

In England führte dieser Preisfall zu einer Abnahme der landwirthschaftlichen Produktion und zu einem allgemeinen Sinken der Renten. Die Pächter, die ihre Rechnung nicht fanden, gaben ihre Bachten auf und wandten sich nach besseren Gegenden. Anders in Irland , wo die Pächter vom Landlord abhängen. Die alten Renten sollten fortbezahlt werden, wur­den Nachlässe gewährt, so waren sie in den meisten Fällen ungenügend. Ein verzweifelter Widerstand der Bächter folgte. Gladstone's Zwangsbill von 1882 erwies fich als un­fähig, ihn zu brechen; ebenso erwies sich dessen Sozial reform" von 1881 als wirkungslos gegenüber dem Preis­rückgang.

"

Die Landakte von 1881 hob die Freiheit des Kontraktes" us für irische Pachten zum großen Theil auf und führte das hres System des zweifachen Eigenthums an Land( dual ownership)

ein, wonach der Pächter gewisse Ansprüche auf das Land er­hielt, das er bebaute. Gerichtshöfe wurden eingesetzt, die das Recht hatten, auf Verlangen des Pächters seine Pachtrente festzusetzen, wenn sie zu hoch war.

-

das Kapital schimpften ohne ihm weh zu thun. Die Radi­kalen in England halten die Arbeiter im Schlepptau des Ka-|

pitalismus dadurch, daß fie gegen den großen Grundbesitz zu

Felde ziehen. Sie weisen die Arbeiter auf die Abnahme der landwirthschaftlichen Produktion hineine Folge der ameri­tanischen Konkurrenz; sie zeigen, wie immer mehr Landarbeiter entlassen und in die Städte gedrängt werden, wo sie der in­dustriellen Bevölkerung Koukurrenz machen. Man beseitige den großen Grundbesitz, setze an dessen Stelle eine Unzahl kleiner Bauernstellen, und die Arbeiter werden von der Stadt auf das Land strömen und die Arbeitslosigkeit in den Städten wird aufhören.

landwirthschaftlichen Produktion hin

So sagen die Radikalen und dementsprechend handeln sie....

Nach vielen Intriguen haben denn auch die unter dem neuen Wahlgesetz gewählten Parteien sich so gruppirt, wie es ihre Interessen erheischen: auf der einen Seite die Konserva tiven und Whigs, auf der anderen Seite die größtentheils radikalen Liberalen und die Irländer.

Damit ist eine bedeutsame Veränderung eingetreten. Der Kampf um Home Rule, der längst anfgehört hat, einer zwi­schen Katholizismus und Protestantismus zu sein, hat damit auch aufgehört, ein Kampf zwischen der irischen und englischen Nation zu sein. Er hat aufgehört, ein nationaler Kampf zu sein, wie er schon früher aufhörte, ein religiöser Kampf zu sein, und die ökonomische Grundlage, auf der er stets fußte, ist nun klar und unverhüllt zu Tage getreten: der Kampf um Home Rule ist zu einem reinen Klassenkampf gegen den großen Grundbesitz geworden und als solcher ein gemeinsamer Kampf der englischen und irischen Demokratie.

Der Kampf der irischen gegen die englische Nation war aussichtslos. Im Kampf der bürgerlichen Demokratie gegen den Landlordismus stehen dagegen die mächtigsten, ausdauernd­ſten Elemente Englands auf Seite der ersteren, Diejenigen,

denen die Zukunft gehört, die Arbeiterklasse. and alle

Mit der Wahlreform, die der Masse der besser gestellten Arbeiter das Wahlrecht geb, war also eigentlich der Sieg von Home Rule entschieden. Es kam nne mehr darauf an, wann, wie und unter welchen Umständen es durchgeführt wurde.

Was bedeutet denn Home Rule? Besteht dessen ganze Er­rungenschaft darin, daß die künftigen Gesetze Frlands von Irländern, statt von Engländern gemacht werden sollen?

Nein, Home Rule bedeutet die politische Herrschaft der Pächter in Irland , es bedeutet die Preisgabe der Landlords an diese.

Das wissen alle englischen Parteien. Die Radikalen sind aber eine bürgerliche Partei, und so sehr sie auch den großen immer, werden sie nie die Hand bieten, sondern höchstens zu Grundbesitz hassen, zu seiner Konfiskation, in welcher Form fühlen sich ebenso wie die Konservativen berufen, das Eigen­thum zu vertheidigen.

Erfgeint wintig inmat

in Zürich

( Schweiz ).

Berlaa der Hottingen

Zürich ;

Hoffendungen franto gégén franto. Gewöhnliche Briefe nach der Schweiz tosten Doppelporto.

15. April 1887

nügt für ihre Zwecke, wenn mit seiner Hilfe die Renten in nächster Zeit hochgehalten werden.

Gleichzeitig mit der Zwangsbill hat die Regierung im Ober haus eine Landbill eingebracht. Diese soll das Zuckerbrod bilden, welches nach berühmten Mustern die Anwendung der Peitsche zu begleiten hat. Kein Ausnahmegesetz ohne Sozial reform. Die Sozialreform, die eines Ausnahmegesetzes bedarf um annehmbar zu erscheinen, ist freilich darnach.

Im vorigen Jahre hatte die Regierung eine Kommifftont zur Untersuchung der irischen Zustände eingesetzt. Jetzt hat diese Kommission ihren Bericht erstattet und nicht umhin ge fonnt, zu erklären, daß die Renten in Irland viel zu hoch seien. Sie hat verschiedene Vorschläge gemacht, wie die Renten reduzirt werden sollten, um den Verhältnissen zu entsprechen Von diesen, natürlich sehr zahmen Vorschlägen ihrer eigenen Kommission hat die Regierung feinen einzigen at zeptirt. Ihre Landbill bringt im Wesentlichen einige Moda litäten, um die Austreibung bankrotter Pächter für einen tur zen Zeitraum zu sistiren Futter für Advokaten- und und-> einen Steuernachlaß für Landlords, denen ihre Pächter die Rente schuldig geblieben sind.

-

In Aussicht gestellt aber ist eine Landankaufs bill Wir können uns nach den beiden Proben denken, wie sie auss fallen wird ein Aberlaß am arbeitenden Volk von Irland , wahrscheinlich auch von England, um den bereits halbbank­rotten irischen Landlords auf die Beine zu helfen.

Die Regierung hat die entschiedene Majorität für sich und scheint entschlossen, die Gelegenheit so gut als möglich auszu nutzen. Wenn die Landlords einmal ihren Raub- vielleicht in der Form von Staatspapieren in der Tasche haben, dann mögen die nächsten Wahlen immerhin eine Majorität für Home Rule bringen; die Ausbeutung wird dann vielleicht den Db der Frländer dem Landlord einen Theil seines Arbeits Namen wechseln, im Wesen dieselbe oder eine noch ärgere sein. ertrages als Bächter in Gestalt von Grundrente hingibt oder als freier Bauer in Gestalt von Hypothekenzinsen und Steuern zur Verzinsung der Staatsschuld, das macht keinen großen Unterschied.

Die Regierung hat die Majorität, aber diese ist eine sehr unsichere. Sie drängt daher mit aller Macht, ihre Anträge durchzupeitschen. In ihrer Haft begeht sie eine Menge Dumm heiten, in ihrem Bestreben, der Habgier ihrer Parteigenossen gerecht zu werden, die mit jedem Erfolg wächst, spannt sie den Bogen immer straffer. Schon hat die Stimmung im Lande lich vermehrten Stimmenzahlen für Home Rule, dagegen Still umgeschlagen, wie die Nachwahlen beweisen, die überall erheb stand oder Rückgang der Stimmen für die Unionisten zeigen. dürfte sich ein Sturm der allgemeinen Entrüstung erheben Sollte die Grundablösungsbill zu unverschämt ausfallen, so und den Landlordismus im ganzen Königreich zu erschüttern. Wie dem auch sei: Home Rule kommt und damit wird in England Raum gemacht für den Sozialismus.

Die Ansprüche auf das Land erhielt der Pächter aber nur, blo. wenn er seine Pachtrente regelmäßig zahlte. Die erwähnten noff Gerichtshöfe arbeiteten sehr langsam, und die Renten wurden auf 15 Jahre festgesetzt, indeß die Preise von Jahr zu Jahr feinem zwangsweisen Verkauf an die Pächter. Die Radikalen stark genug, die Tories sammt ihren Schüßlingen wegzufegen fielen. & m

m).

25

Kurz, es ist allgemein zugegeben, daß heute selbst die von den Gerichten festgesetzten Renten zu hoch sind und nicht ge­zahlt werden können, daß also die Lage der Irländer heute teine bessere, eher eine schlechtere ist als damals, wo Glad­stone sich gezwungen sah, den Irländern den Köder seiner Reform" vorzuwerfen.

Dazu tam aber noch ein anderer, ungemein wichtiger Um­stand: Das Wachsen des Einflusses der Arbeiter lasse in England, und die Veränderungen in der Zusam­mensetzung der liberalen Partei.

Die englischen Staatsmänner sind seit einem halben Jahr­hundert von der Arbeiterklasse stetig vorwärts gedrängt wor gden, haben ihr eine Konzession nach der anderen machen müssen. Die jüngste derselben ist die Gewährung des Wahlrechts an die Landarbeiter im Jahre 1885. Diese Gewährung war nicht möglich ohne eine Erweiterung des Wahlrechts und eine Veränderung der Eintheilung der Wahlkreise in Irland . Die trischen Homeruler sind dadurch in den Besitz von mehr als 80 Sigen gelangt, eine Macht, die als Bundesgenosse wie als Gegner nicht zu verachten ist. Die liberale Partei hat sich aber inzwischen auch verändert. Bis 1885 war die Rechte, die Wighs, in ihr tonangebend gewefen. Diese waren eine Grundbesizerpartei wie die Tories, sie wollten daher von Home Rule( Selbstregierung für Frland) ebensowenig wissen, wie diese.us our a

Die Wahlreform hat die Zahl der radikalen Elemente in der liberalen Partei bedeutend verstärkt. Diese sind aber ent­afe fchiedene Gegner des Landlordismus.

Die Whigs waren Grundbesizer, welche ihre Macht dadurch zu behaupten suchten, daß sie die Bourgeoisie in ihr Interesse zogen, für sie bis zu einem gewissen Grade eintraten. Die Radikalen sind Bourgeois, welche ihre Macht dadurch zu be­haupten suchen, daß sie die Arbeiter in ihr Interesse ziehen, für sie bis zu einem gewissen Grade eintreten, d. h. soweit die bürgerlichen Interessen dadurch nicht geschädigt werden.

Die Radikalen müssen soziale Reformen verlangen, von denen sie erwarten, daß durch sie die Unzufriedenheit der Ar­beiter gedämpft werden kann. Das Kapital wollen sie nicht berlegen, so halten sie sich an den Grundbesitz. Die Staatssozialisten in Deutschland und Desterreich suchten die Arbeiter für den Grundbesiz dadurch zu gewinnen, daß sie auf

Alle englischen Parteien sind daher auch darüber einig, daß Grundablösung, der Entschädigung derjenigen irischen gleichzeitig mit Home Rule auch die Art und Weise der Landlords zu bestimmen sei, die es nach der Gewährung der Autonomie in Irland in diesem Lande zu ungemüthlich finden werden, um dort ihre Güter zu behalten. Es ist aber klar, daß die Entschädigung der Grundbesitzer eine ganz andere sein wird, wenn sie von einem konservativen Parlament festgesetzt, von einem konservativen Ministerium durchgeführt wird, als wenn die Radikalen darüber bestimmen. Es ist fernerhin klar, daß die Landlords umsomehr fordern können und Aussicht haben, zu erhalten, je höher die Pachtrenten, die sie jetzt beziehen. Die Herren Landlords möchten am liebsten einen fetten Profit bei der Ablösung herausschlagen; die Verwandlung der Bächter in Bauern sollte ein ähnlicher Schwindel werden, wie ihrer Zeit die Aufhebung der Leibeigenschaft in Rußland , bei der den Bauern der beste Boden weggenommen wurde.

Nachdem die Konservativen durch eine Verkettung von Um­ständen, die darzulegen zu weitläufig wäre, im vorigen Jahre zur Regierung gelangt waren, lag ihre Aufgabe klar zu Tage: Verhinderung von Home Rule solange, bis die trischen Landlords thre Schäfchen in's Trockene gebracht.

Die jüngsten Gesetzesvorlagen bewiesen, wie gut sie ihre Aufgaben begriffen haben.

Vor Allem hatten sie dafür zu sorgen, daß die Pachrenten so hoch als möglich gehalten wurden. Der gesammte Polizei­und Justizapparat wurde daher den Landlords zur Verfügung gestellt, um widerspenstige Bächter auszutreiben und die Orga nisation der Pächter, die National- League, zu brechen. Da trotz der schamlosesten Gesetzesverdrehungen und Verletzungen die bestehenden Gesetze sich noch immer als unzulänglich dazu erwiesen, hat jetzt die Regierung dem Parlament ein 3 wang 8- gesetz vorgelegt, ein Ausnahmegesez, das der Polizei und den Richtern völlig freie Handhaben gegen mißliebige Personen gibt. Dieses Gesetz soll nicht für eine bestimmte Zeit, sondern für immer gelten, das heißt, nicht ohne Zustimmung des Ober­hauses abgeschafft werden können, in dem das Interesse der Landlords ausschließlich herrscht.

Die Konservativen glauben natürlich selbst nicht, mit einem

solchen Gesetz die Irländer niederschlagen zu können. Es ge­

Die Fortsetzung des Artikels: Anarchistisches" folgt tu ( mistalls) nächster Nummer.

Aus einem Wahlprotest.

Asid

Ein Beitrag zum Thema, wie man im Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte Plebisaite) fabriziet. An den

deutschen Reichstag

สิน

Berlin.

tist

A 303 Die ergebenft unterzeichneten Wähler erheben hiemit Proteft gegen die Wahl des Herrn Oberstaatsanwalts Dr. Hartmann zum Ber treter des 28. abitreises im Rönigreig Safen und beantragen die Ungiltigkeitserklärung dieser Wahl."

Die Thatsachen, auf welche die Unterzeichneten diesen Antrag stüzen folgende:

find

Am 14. Februar 1887 wurden in Bausa dem Maurer Heinrich Jakob aus Plauen ca. 100 Wahlaufrufe konfiszirt und derselbe aus der Stadt verwiesen. Beuge: Heinrich Jakob, Maurer, Plauen.

Am 14. Februar 1887 wurde ber Stider Richard Hibschmann auß, Plauen in Adorf von dem bortigen Schuhmann Did awei Stunden in den Laden des Färber Gramer eingesperrt und ihm, als er den Schußmann Did auf§ 48 der Gewerbeordnung aufmerksam machte, mit Prügeln gebroht; nebenbei bemerkte Did noch, er, Sibschmann, würde wegen Verbreitung von Wahlaufrufen mit 6 Monaten Gefängniß bes ftraft. Ferner wurde am Wahltag der genannte Stider Hibschmann von Richard Hibschmann aus Plauen und Färber Gramer in Aborf. bem Wahlvorsteher Nicolai aus dem Wahllokal verwiesen. Beugen

Am 13. Februar 1887 wurben in Martneufirgen der Stider Anton Schmidt, der Stider Reinhard Wolf und der Maler Heinrid

Himmelmann, sämmtliche aus Plauen, verhaftet und dann gewaltsam über das Stabtweichbild auf Anordnung bes bortigen Stadtwachtmeifters lig entfernt, unb so an der Wahlagitation verhindert. Beugen& bie obengenannten Schmidt, Wolf und Himmelmann aus Plauen. Am 14. Februar hat die Polizei zu Delsnis bem Tischler Ferdi

nand Junge aus Plauen( Forststraße 106) 80 Bablaufrufe bet Ber breitung berselben abgenommen, ihn selbst nach der Polizeiwache ge bracht, anderthalb Stunden festgehalten, dann nach dem Bahnhof tran portirt, von wo er mit dem nächsten Buge nach Plauen fahren mußte Benge: Ferd. Junge aus Plauen. d

2) 6881 970