842

-

flämische Ballade, die Siska ehemals mit Vorliebe zu singen werden, das Neulicht, wird dem Volle durch Ausruf bekannt gemacht. pflegte, ertönen:

Am Ufer des hurtig plätschernden Baches Saß flagend ein bleiches Jungfräulein."

Ach richtig, Siska! Laurent beschloß. sie auf der Stelle aufzusuchen.

Bei den Griechen war eine etwas vollkommenere Form der Verkündigung von Kalenderangaben in Gebrauch. Hier befand sich auf dem Markte eine Art Anschlagsäulen, auf denen die Kalenderangaben eingegraben wurden. Beide Arten der Kalenderverkündigung haben dann offenbar sehr lange neben einander bestanden, bis der Kalender überhaupt

etwas vollkommener wurde.

Er schritt ruhig zum Hafenplatz hinunter, wo neue Ein- Die Vervollkommnung des Kalenders stand in innigstem Zu­drücke auf ihn einstürmten, und bog auf den Burgplay ein, sammenhange mit der Entwicklung der Astronomie, die ja die Mutter um dann dem Quai entlang, der sich hier erweitert und in und die ständige Verwalterin der Kalendereinrichtungen ist. Daß einer scharfen Spike in das Hafenbassin ausläuft, bis zum Lichtgestalt benugte, um mehrere Tage zu größeren Gruppen man zunächst den Mond und den regelmäßigen Wechsel seiner äußersten Endpunkt des Dammes zu gehen, von dem aus man zusammenzufassen, war durchaus natürlich. Man hätte freilich aus eine herrliche Aussicht genießt. den Tagen auch durch einfaches Zählen Gruppen bilden können; Fluß auf und abwärts wälzte die Schelde mit majestäti- aber ein am Himmel eintretendes Ereigniß, das in gleicher Weise scher Ruhe ihre stolzen Wassermassen dahin. Gegen Nord- auch an Orten, die ziemlich weit von einander entfernt lagen, sichtbar westen zu machte sie eine Krümmung, bog wieder in die alte war, bot so unverkennbare Vorzüge, daß die Zählung nach dem Richtung zurück, um dann in vielfachen Schlangenwindungen Monde überall üblich wurde. ihren Weg fortzusehen, als wenn sie zurückkehren und die Andererseits ist die Beschäftigung im Laufe jedes Jahres durch Metropole, die Perle unter den Städten, denen sie auf ihrem Höhersteigen am Himmel Tag und Nacht gleich gemacht werden, aus an den jährlichen Lauf der Sonne gebunden. Wenn durch ihr Lauf begegnete, noch einmal grüßen wollte, ehe sie sich schweren muß man das Feld bestellen; ihr Stand im Sommer regelt die Herzens zum Abschiednehmen entschloß. Thätigkeit in den einzelnen Abschnitten desselben, und unser ganzes

Mondkalender anzunehmen und beizubehalten. Da aber anderer­und Wanderungen zu Festen an helle Nächte und somit an den Voll­seits die meisten Verabredungen betreffs nächtlicher Bersammlungen mond   gebunden waren, von dem ja auch unser Osterfest noch ab­hängt, so tam überall, wo sich nomadisches Leben entwickelte, ein bon Sonne und Mond abhängiger Kalender auf. Damit häuften sich naturgemäß die Schwierigkeiten für die Aftronomen, wenn es sich fich darum handelte, eine bestimmte Zahl von Mondmonaten in eine bestimmte Zahl von Jahren unterzubringen.

Am Horizont flohen weißschimmernde Segel dem Meere Leben ist mit seiner Thätigkeit ganz unmittelbar an sie und zu; die Schornsteine der Dampfer wickelten ihre langen frausen ihren regelmäßigen Umlauf an der Himmelsfugel gebunden. Rauchbänder in den milchfarbigen flockigen Wolfenhimmel 1eberall mußte sich daber das Jahr nach der Sonne richten; hinaus wie Auswanderer, die mit ihren Taschentüchern einen höchstens in tropischen Gegenden war es möglich, einen reinen letzten Scheidegruß winken, so lange das geliebte heimathliche Gestade noch in Sicht ist. Seemöven streiften mit weißen, schwebenden Flügeln die blaßgrüne Wasserfläche, deren ab­getönte Farbennuancen kein Marinemaler wiederzugeben bermag. Die Sonne stieg langsam am Himmel herab. Auch sie fonnte sich zum Scheiden sehr schwer entschließen. Ihr brand­rothes, von breiten Goldbändern durchwirktes Licht ließ auf den Wellenkämmen leuchtende Blutstropfen erglänzen. So weit man sehen konnte längs der baumumjäumten Quais und der dahinter liegenden üppigen Deichwiesen der Polder ein flimmerndes Funkeln farbensprühender Edelsteine.

Heimkehrende Fischerboote fuhren langsam dem Boots plak zu. Schwerfällige Barken trieben so lässig und langsam stromabwärts, daß sie still zu liegen schienen wie ein gelullt durch die Liebkofungen des golddurchleuchteten Wassers, das wie das Fell einer Wildkaze phosphorescirte.

Schon sehr früh machte man die Bemerkung, daß 285 solcher Monate mit 19 Jahren zusammenfallen, und die alt- chinesische bereits in rationeller Weise entwickelt. Ilm 482 vor Chr. scheint sie Beitrechnung war auf dieser 19- jährigen sog. goldenen Periode über Babylon   nach Griechenland   gekommen zu sein. Dort hatte um 700-800 v. Chr. die Delphische Priesterschaft einen reinen Mondkalender geschaffen, der allerdings bald in Verfall gerieth, weil er auf unvollkommener astronomischer Basis beruhte. geheure Machtmittel, das die Priester in der Kalenderbestimmung in Berbindung mit der Sterndentung besaßen, gab die griechische Priester fchaft auf, weil ihr in dem sich entwickelnden Orakelwesen ein un land bereits um 500 v. Chr. die ungehinderte Thätigkeit der Laien­gleich bequemeres Machtmittel zufiel. Es begann daher in Griechen­astronomen.

Das uns

Die weißen Segel befamen einen blaßrosa Farbenton. In scharfen Linien zeichneten sich die Umrisse der Schiffe, Bug und Rumpf in der flaren Luft ab. Und hier und da erschienen auf der Segelleinwand der Schaluppen die ins In ganz besonderen Verfall gerieth mit der Zeit der römische Ueberlebensgroße verzerrten schwarzen Schatten der Matrosen, Kalender. Dort wurde das Mondjahr durch Einschaltungen voller die an der Ankerwinde oder an den Rahen beschäftigt waren. Monate in lebereinstimmung mit dem Sonnenjahr gebracht. Natür­Nach rechts hin zogen sich tief in das Innere ungeheure lich lag die Bestimmung dieser Einschaltungen der Priesterschaft ob, Wasservierecke, die Baffins, aus denen das dichte Gezweig von und somit hatte sie alljährlich über die Länge eines jeden Jahres Damit waren aber gewaltige wirthschaftliche tausenden von Rahen und Takelungen durchquerter Mastbäume zu entscheiden. Interessen verbunden. Ein Prokonsul z. B., der eine

herausragte. Und in diesem Mastenwald bildeten die zwischen reiche Provinz verwaltete, ließ es sich gern etwas kosten, den Bassins liegenden Häuser, Brücken, Sammelteiche, Schleusen wenn er einen Monat länger bleiben durfte.*) Einem und Trockendocks Lichtungen und Ausblicke, die sich auf den anderen wiederum lag daran, aus einer armen Provinz schnell Horizont öffneten. An manchen Punkten der Bassins häufte nach der Hauptstadt zurückzukehren, und so entwickelte sich für die fich das Durcheinander zu solch wirrem Knäuel, daß Masten Einschaltung von Monaten ein gewisser Preis; je nachdem die eine und Taue, von ferne gesehen, sich zu einem dichten Netz zu oder die andere Seite mehr zahlte, wurde das Jahr länger oder verstricken schienen, dessen enge Maschen den Ausblick nach fürzer. Daß hiermit eine große Unsicherheit aller bürgerlichen Ver­dem opalblauen, hier und da mit einem schwach blizenden hältnisse verbunden war, liegt auf der Hand. Stern geschmücken Himmelsdom versperrten.

Hier schaffte Julius Cäsar   Ordnung, indem er nach dem Bei­spiele der alten Egypter die Berücksichtigung des Mondes völlig be­Das emfige Bienenvolk der Handelsstadt verdoppelte jetzt feitigte und lediglich ein Jahr von 365 Tagen, das alle 4 Jahre um einen vor dem Feierabend seine hastende Thätigkeit, um sein Tage- Schalttag vermehrt wird, annahm. Im übrigen behielt er die Namen mert aufzuarbeiten, Dem Wiederausbruch lärmender Thätig der Monate bei, die eine abwechselnde Länge erhielten, und mit ihren feit folgten unvermittelte Ruhepausen. Die Kalfaterer, die durchschnittlichen 30 Tagen dem wirklichen Mondumlauf immerhin mit dem Ausbessern des Schiffsrumpfes beschäftigt waren, noch näher fommen, als etwa die vorgeschlagene Monatsdauer ließen ihr Handwerksgeräth ruhen, die Ketten der Winden von 4X7= 28 Tagen. und Krähne unterbrachen ihr schrilles Getöse; der Dampfer, der eben noch geächzt und gestöhnt hatte, verstummte, und die aufmunternden Zurufe und der taktmäßige Gesang der aus Matrofen und Ladeleuten zusammengesetzten Arbeiter tolonne brachen jäh ab.

( Fortsetzung folgt.)

Jahre 1582 gehabt, wo durch die vatikanischen Astronomen unter Dieser julianische Kalender hat unbestritten Geltung bis zum Gregor XIII  . eine etwas fomplizirtere Schaltung festgesetzt wurde. Da die Zeit, in welcher die Sonne am Himmel vom Frühlingspunkt bis wiederum zum Frühlingspunkt wandert, das sogenannte tropische Jahr, nicht ganz 365/4 Tag beträgt, so wurden im julianischen Kalender in jedem Schaltjahr einige Minuten zu viel eingeschaltet, und dieser Fehler beträgt im Laufe von 400 Jahren drei volle Tage. Das Frühlingsaequinoctium**) war vom Konzil zu Nicaea  ( 324 n. Chr.) bis zu Gregor's Zeiten um volle 10 Tage im Datum geritet. Die Kirche wollte, wie der Vatikan   sagte, wieder eine Uebereinstimmung mit der Festsetzung jenes Stonzils erreichen; in Wahrheit handelte es sich jedoch um eine Beseitigung der außer­

Die Aftronomie und der Kalender. ( Nach einem von Prof. Förster in der Urania   gehaltenen Vortrage.) Das Wort Kalender haben wir aus dem Lateinischen über­nommen, wo der erste jedes Monats als dies calenda, zu deutsch  als auszurufender Tag bezeichnet wurde. Es deutet dies*) Ein Protonful, verwaltete eine Provinz stets nur ein Jahr, auf einen Gebrauch hin, der noch heute bei den mohamedanischen und während dieses Jahres bereicherte er sich aus den Steuern in Völkern üblich ist; der junge Mond nämlich wird bei seinem ersten oft unglaublicher Weise.

Wiedererscheinen nach dem Neumond begrüßt und sein Sichtbar** Frühlings- Tag und Nachtgleiche.