Was wäre denn dabei?" Luise lachte auf.
-
660
1
Was da dabei wäre? na hör mal." Helene reckte sich. Möchtest Du zu' nem gemeinen Soldaten gehören? Ich danke dafür. Jedes Dienstmädchen läuft mit' nem Soldaten."
"
" Ja, sie haben doch was schrecklich Unfeines", stimmte Frau Weber bei.' n Einjährigen laß ich mir ja noch gefallen, aber' n Gemeinen? damit kann man sich doch nicht sehen lassen."
-
„ Die Gemeinen sind manchmal flüger wie die Einjährigen" Luise warf den Kopf zurück was denkst Du wohl? So'n Einjähriger, der kommt so oft aus der Presse, und unter den Gemeinen ist mancher, der's selber lönnte, wenn er nur's Geld zum Examen hätte." Nu, was hätte ich denn machen sollen, wenn ich dienen mußte?" fagte Frig. Ich hab' auch von der Schule fortgemußt, wie Bater starb. Wenn ich jetzt rau mußte, konnt' ich meine drei Jahre abklappern"
Gar nicht auszudenken!" Frau Weber schlug die Augen gen Himmel. Dann fountet Ihr mit' nem gemeinen Soldaten gehen Luise schrie fast vor Lachen.
"
-
-
" -
" Ja" sagte Helene aus Herzensgrund es ist ein wahres Glück, daß er Plattfüße hat!"
-
Theater.
Goethe und die drehbare Bühne. Man schreibt der Frtf. 3tg." Bei der Eröffnung des Prinzregenten- Theaters in München darf wohl daran erinnert werden, daß der junge Goethe recht nahe daran war, die erste drehbare Bühne zu schaffen. Als er Werther " und" Göz" hatte ausgehen laffen, fing er noch in Frank furt vielerlei Pläne an, von denen die wenigsten fertig wurden. So ging es auch der Bosse„ Hanswursts Hochzeit". Wir finden zwei Scenen von ihr in den gesammelten Werken; der Plan ist im 18. Buch von„ Dichtung und Wahrheit " erzählt.
"
-
eine
daß
lieferten Angaben über die weite Ausdehnung dieses Erdbebens stark übertrieben waren. So hat es sich als ein Jurtum erwiesen, daß die Erschütterung, die in den Bleibergwerken von Derbyshire empfunden wurde, unmittelbar durch das Lissaboner Erdbeben hervorgerufen worden sei. Abgesehen hiervon wird nur noch durch einzige, zweifelhafte Nachricht die Behauptung gestützt, man das Erdbeben nördlich bis nach England gefühlt have und daß es sich auch dort und in Holland durch eine eigentümliche Bewegung des Wassers in Teichen bemerkbar gemacht hat. Die Nachrichten über die Beobachtung des Erdbebens in Irland und Amerika beziehen sich nur auf die Seebebentvelle, die sich weit über die äußerste Grenze fortpflanzen taun, bis zu der der Stoß fühlbar ist. Wenn man diese Angaben beiseite läßt und nnr folche heranzieht, bei denen es sich um fühlbare Erschütterungen handelt, und wenn man ferner die in das Bereich des Erdbebens fallende Fläche elliptisch abrundet, so findet man, daß sie etwa 2 600 000 Quadrat kilometer umschließt. Diese Zahl bleibt, wie die" Voss. Ztg." schreibt, nach einem Bericht von R. D. Oldham im„ Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie" weit hinter der, jenigen zurück, die man erhält, wenn man die über das große indische Erdbeben vom 12. Juni 1897 vorliegenden Nachrichten iu gleicher Weise behandelt. Man findet dann nämlich für dieses ein Erschütterungsgebiet von 4 550 000 Quadratkilometer. Auch das wirklich bekannt gewordene Erschütterungsgebiet des indischen Erdbebens beträgt immer noch etwa 3 120 000 Quadrats kilometer. Sonach darf man dieses Erdbeben als das gewaltigste geschichtlich bekannte Ereignis dieser Art betrachten. Es liegen untrügliche Beweise vor, daß die Erderschütterung vom 12. Juni 1897, deren Epicentrum( das Gebiet des stärksten Stoßes) in Assam und dem nordöstlichen Bengalen lag, fich bis nach Italien erstreckte. Die Aufzeichnungen der talienischen Seismographen weisen drei hauptsächliche Bewegungen auf, deren jede eine ausgesprochene Verminderung der Bewegung im Gefolge hatte. Die erste von ihnen giebt für die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Erdbebenwelle einen durchschnittlichen Betrag von 9,6 Kilometer in der Sekunde, die zweite einen folchen von 5,6 Kilometer, die dritte einen von 3 Kilometer in der beobachteten Fortpflanzung des fühlbaren Stoßes überein, woraus Sekunde. Diese lettere Geschwindigkeit stimmt mit der in Indien zu schließen ist, daß beide einer Wellenbewegung angehörten, die mit gleidhförmiger Geschwindigkeit an der äußeren Erbrinde entlang fort schritt. Die beiden ersten Phasen rührten dagegen, so wird augenommen, von einer Wellenbewegung her, die von dem unter der Oberfläche befindlichen Erdbebenherde durch das Erdinnere hindurch übertragen wurde.
Humoristisches.
„ Bei dem Wirt zur goldnen Laus Da wird fein der Hochzeitsschmaus" reimt der Hochzeitsleiter, der das Spiel eröffnet. Damit in dem Stück die Einheit des Ortes gewahrt, zugleich aber auch eine Mannig faltigkeit von Scenen möglich werde, dachte sich Goethe das Wirts Haus zur goldenen Laus im Hintergrunde so, als wenn es, auf einem Zapfen umgedreht, nach allen vier Seiten könnte vorgestellt werden, wobei sich jedoch die vorderen Coulissen des Theaters schick lich zu verändern hätten. Im ersten Act stand die Vorderseite nach der Straße zu... im zweiten Act die Seite nach dem Hausgarten, die dritte nach einem Wäldchen, die vierte nach einem naheliegenden See." Wenn man fragt, weshalb denn Goethe diese scherzhafte Idee später nicht weiter entwickelt habe, da er doch als Theaterdirektor fich mit den technischen Angelegenheiten der Bühne viel beschäftigte. Fran! Sie bedürfen nur der Ruhe!"- Aber, Herr Doktor, Lakonisch. Ihre Krankheit hat nichts auf sich, gnädige so ist die Antwort, daß er gegen solche technischen Vervollkommnungen lehen Sie doch meine Bunge an!- Ja, Ihre Zunge Fran! Sie bedürfen nur der Ruhe!" überhaupt eine Abneigung faßte.„ Die guten Leute bedenken nicht, wohin die übermäßige äußere Pracht zuletzt unausbleiblich führen muß: Das Interesse für den Inhalt wird geschwächt und das Intereffe für den äußeren Sinn an dessen Stelle gefeht. Doch es wird sicherlich auch wieder eine Reaktion eintreten. Erst müssen die Dekorationsmaler und Maschinisten dem Publikum nichts Neues mehr bieten können, das Publikum von dem Prunk bis zum Ekel übersättigt sein, dann wird man zur Besinnung kommen." So fagte er im Juli 1820 zu dem jungen Lobe, der den Inhalt eines Stüde nicht erzählen konnte, weil die herrlichen Mondscheinscenen, die Verbrennung einer Burg und dergleichen ihn ganz gefesselt hatten.-
-
Archäologisches.
-
auch!"
-
-Beitgemäß. Räuber( der einen Touristen ausplündert, zu seinem Spießgefellen):„ Lang' mir' mal den Röntgen: Apparat her, Haus- ich kann bei dem Kerl das Geld nicht finden!" ( Flieg. Bl.")
-
"
1
Notizen.
"
Die Freie Voltsbühne" hat die Programmhefte Chinesische Manuskripte aus dem 12. Jahr des letzten Jahres in einem fämtliche Hefte umfassenden Jahrhundert unsrer Zeitrechnung sind von Sven Hedin in buch 1900/1901 der Freien Voltsbühne" herausgegeben. der Nähe der Quelle Altisnisch- Bulat gefunden worden. In einem- Sudermanns Johannes" geht am 5. September vom 28. April aus Tscharklik datierten Brief schreibt der Forscher im Deutschen Theater in neuer Besetzung in Scene; hierüber: Während der Ausgrabungen, die ich im Junern eines aus Sommerstorff, wird den Johannes, Frene Triesch Biegel aufgeführten Hauses anstellte, ist mir eine sehr interessante die Salome, Luise Dumont die Herodias und BasserEntdeckung geglückt, nämlich von einem Dußend ganz, merkwürdig mann den Herodes spielen.- wohlerhaltener chinesischer Manuskripte und von einer Menge Das Neue Theater hat für die Wintersaison, die am
-
-
Multatulis Fürstenschule" wird im Laufe dieser Saison im Lessing- Theater aufgeführt werden.
-
-
Das Luisen Theater eröffnet am 31. August mit Mosers Schwant Die Leibrente" das Winterspieljahr; das Stück geht zum erstenmal über die Bühne.
Fragmente. Des weiteren fanden wir 30 Stöcke, 20 Centimeter 31. August eröffnet wird, verschiedene neue Kräfte engagiert; es lang und 1 Centimeter breit, alle aus Tamarindenholz werden u. a. genannt: Ferdinand Bonn , Georg Engels, und mit chinesischen Schriftzeichen beschrieben. Ein hiesiger Gisela Jurberg und Tilly Waldegg. gebildeter Chinese hat einige der Manuskripte näher untersucht und erklärt, es feien Privatbriefe, die teilweise verschiedene geographische Fragen behandeln. So wird u. a. von einer aus Sa- dsches gehenden großen Landstraße gesprochen, und man erfährt, daß die Gegend Lo- län genannt wurde. Die kleinen Stöcke sind zum Teil Visitenkarten, zum Teil Beamtenquittungen für die richtige Lieferung von Weizen und Mais. Fast sämtliche Stöcke sind datiert, so z. B. am 21. Tag des 11. Monats des 5. Regierungsjahres Kaiser Taifchis". Der erwähnte Chinese glaubt, daß die Stöcke ungefähr 800 Jahre alt seien. Ich werde einem Sinologen die ganze Sammlung übergeben und hoffe, sie wird erheblich dazu beitragen, über diese merkwürdige Gegend Licht zu verbreiten."
-
-
"
Tolstois Roman Auferstehung" ist dramatisiert worden; das Stück geht zum Beginn der Wintersaison in Moskau zum erstenmal in Scene.
"
Björnsons Laboremus" erlebt am 7. September gleichzeitig im Münchener und im Stuttgarter of theater seine erste deutsche Aufführung. Die Operette" The Silver Slipper", ein Londoner Repertoirestick, ist für das Central Theater zur Aufführung erworben worden. Als das größte geschichtlich bekannte Erd-- Die nächste Hauptversammlung der Verbindung für beben galt bisher die Erschütterung, die Lissabon im Jahre 1755 historische Kunst wird im Juni 1902 in Düsseldorf stattzerstörte. Neuere Feststellungen haben aber gezeigt, daß die über- finden.
-
Geologisches.