trägt sich würdig, lediglich in einigen Häusern sind- Nacht vergnügungen im Gange. Und wenn man so inmitten der Soldaten fizt und ihrem Zun und Treiben zusieht, denkt man nicht mehr an den Krieg! ( Aus dem Flämischen von Julius Zerfaß .)

Die deutsche Bücherei.

ein Gebilde. Die Schulbänke werden mitten ins Zimmer gestellt, die Wahrscheinlichkeit, бав die Uebernahme der Kinos darüber die Wandtafeln gelegt und der herrlichste Entkartungstisch, theater in städtische Verwaltung einen ansehnlichen Ueber­auf dem Hunderten von Postbeuteln der Kropf aufgestochen werden schuß ergeben dürfte. Um den bisherigen Unternehmungen gegenüber fann, ist fertig. Inzwischen tragen andere Findige aus einem unnötige Härten zu vermeiden, soll der städtische Betrieb der Kino­Schuppen im Hofe Holzböcke herein, als Unterlagen für weitere theater in Drontheim erst mit dem Jahre 1918 in Kraft treten. Es Tische. Und deren Tischplatten? Eine innere Zimmertür wird darf allerdings nicht verschwiegen werden, daß sich gegen die Pläne ausgehängt und auf die Böcke gelegt, auf die Fensterläden der auf Verstadtlichung der Kinotheater in Norwegen auch lebhafter Hofseite kann man ebenfalls verzichten. Damit ist die Tischfrage Widerspruch regt, so besonders in Kristiania . Jedenfalls ist die nor­vorläufig gelöst. wegische Kinogesetzgebung ein Vorgang von großem Interesse, der auch bei uns wohl beachtet zu werden verdient.

Stereoskopie ohne Apparat.

Auf dem Gelände der Völkerschlacht, an der Straße des 18. Oftober, die zum Völkerschlachtdenkmal hinführt, ersteht der Bei jeder Feldpostanstalt macht das Sortieren der ungefügigen mächtige Bau der Deutschen Bücherei. Der Krieg hat nicht Päckchenpost besonders viele Umstände. Für die größeren Truppen­den geringsten nachteiligen Einfluß auf die Bauarbeiten gehabt, und teile geschieht diese Arbeit zwar schon bei den heimatlichen 23 Post­nun sind diese so weit gediehen, daß am 30. April der Schluß- sammelstellen. Bei den kleineren, aber zahlreichen Verbänden, zu stein gelegt werden konnte. denen namentlich die Proviant- und die Fuhrparkfolonnen zählen, Wohl jeder kennt die entzückenden, lebensvollen Wirkungen eines Der große Gebäudekomplex ist im engeren Umkreis von freien lohnt sich ein solches Vorarbeiten nicht. Hier muß das Geschäft im Stereoskopbildes. Was sonst flach nebeneinander zu liegen scheint, Feldern umgeben und liegt außerhalb der Stadt am Ende des süd- Felde selbst besorgt werden. Das erfordert aber entsprechende tritt uns hier wie in der Natur in räumlichem Hintereinander ent üchen Vororis Thonberg. In nächster Nähe trifft man auf den Hauptein- Fachwerke, die in jedem Quartier geschaffen werden müssen. Denn gegen. Ein Nachteil der seitherigen Stereoskopbilder ist allerdings gang der Bugra, der im Berfolg der breiten Straße des 18. Oktober erreicht die notwendige Beweglichkeit der Feldpoſtanſtalt gestattet das Mit- ihre umständliche Betrachtung durch einen Apparat. Bekanntlich wird. Nach der entgegengesetzten Seite, in gleicher Entfernung, er- schleppen solcher Betriebsmittel nicht. Der Feldpoſtbeamte, dem werden bei einer Stereophotographie von demselben Gegenstande hebt sich mit goldfunkelndem Turm die russische Kapelle, die im die Bearbeitung der Päckchen für jene kolonnen obliegt, steht des gleichzeitig zwei Aufnahmen gemacht, bei denen, die beiden Oftober 1913 geweiht wurde. Heute zieht man die Linie von der halb nach jedem Quartierwechsel immer wieder vor der neuen, oft Aufnahmelinien etwa so weit voneinander entfernt sind, wie Bugra über die Deutsche Bücherei zur Kapelle unter eigenen Be- heiklen Aufgabe: woher rasch die nötigen geräumigen Fächer die beiden Augen eines Menschen. Unser räumliches oder plasti­frachtungen, denn während die letztere jetzt den Eindruck des nehmen? Unser diesbezüglicher Kollege sagt sich, daß der ber- iches- Sehen kommt ja auch nur dadurch zustande, daß wir Stumpfer, Stalten und Toten erweckt, sieht man an den anderen flossene Krämer, als er ſeinen Kram einpackie, wohl noch einige die Gegenstände mit den beiden Augen etwas verschieden sehen. Stellen gedeihliches lebendiges Schaffen. Von der Bugra wird bald leere Geschäftsfisten übrig behalten haben wird. Und richtig, Ein Einäugiger sieht die Dinge flach, bildmäßig. Die beiden wieder neues zu hören sein, denn die Eröffnung des Deutschen hinten im Hofe befindet sich noch ein ganzes Dußend davon, das photographischen Einzelbilder müssen dann erst durch den bekannten Buchgewerbe- und Schriftenmuseums, das dort in ehemals ſaftige Apfelsinen, feurigen Burgunder, geräucherte Fische apparat, der jedes Auge nur zum Betrachten des für es bestimmten einer Betonhalle untergebracht worden ist, sieht für die nächste Zeit und Huniady Janos beherbergt hatte. Gleichviel: jetzt werden sie Bildes zwingt, zu einem einzigen Bilde vereinigt werden. bevor. Dies Museum fann als eine Ergänzung der Deutschen alle ein und demselben neuen Zweck zugeführt. Dem Kollegen für die Nun ist durch Heß von der Stereo- Photographischen Gesellschaft Proviant und Fuhrparkkolonnen ist dabei alles übrige himmlisch in Zürich ein Verfahren erfunden worden, das erlaubt, die beiden Bücherei betrachtet werden. Die Hauptfront mit dem Portal zicht sich, leicht nach innen ge- egal. Er baut still und in sich gekehrt in einer Ecke des Ent- Einzelbilder auf eine Platte zu bringen, die dann bei' gewöhnlicher buchtet, breit, an der Straße des 18. Oftober hin. Dahinter er fartungszimmers eine Kiſte neben und auf die andere, mit dem Betrachtung den Augen die Vorstellung eines räumlich wirkenden ſfreden sich zwei wuchtige Flügel, die zwischen den Junenseiten fehlenden Deckel nach vorn gekehrt, und binnen kurzem sehen Bildes vermittelt. Aufgenommen werden zunächst, wie gewöhnlich, cinen weiten of bilden. Die Architektur ist im Stil der italienischen wir, daß er sich das ſchönſte Fachwerk für die großen Päckchen zwei Bilder. Die beiden Bilder werden aber dann auf eine Platte seinen Kolonnen zurechtgepusselt hat. Daß er sich morgen in aller in der Weise kopiert, daß das eine sein Licht von rechts, das Renaissance gehalten. Das Fundament iſt aus Beuchaer Granit gefügt. Durch das Frühe noch kleinere Gefache für die Briefe und Postkarten dieser andere das seine von links erhält. lleber der Aufnahmeplatte Kellergeschoß läuft der Wagengang, in dem ein Bücherverkehr von Kolonnen hineinzimmern wird, weiß ich aus Erfahrung. liegt eine 1-2 Millimeter starte Zelluloidfolie, die mit einem Nun ist zwar das Notwendigste für den Betrieb geschehen. feinen Raster, der 35 Linien pro Zentimeter trägt, bedeckt ist. gewaltigsten Formen zur Abwidlung kommen wird, denn aus auen zagern werden hier die Bücher gesammelt und an die Stellen, aber zur" behaglichen Häuslichkeit" braucht es doch noch einen Die Linien find ebenso breit wie die zwischenräume, und es ist nun wohin sie gehören, weiter geleitet. Durch diese Einrichtung hält Schritt weiter. Salt, dort drüben, quer über dem Marktplatz, burch entsprechende Anordnung der Negative und ihre Entfernung leuchtet ein Schild Estaminet"( Kneipe). Tür und Fensterläden man den oberen Hallen und Gängen, die dem Lesen und Studium find geschlossen. Es hat auch keinen Zweck, sie zu öffnen, denn von der Platte dafür gesorgt, daß die Teile der Kopierplatte, die Sienen, allen Lärm fern. Sollte später einmal der Bücherverkehr der Alkoholverkauf ist ja doch verboten. Zudem ist wahrscheinlich dem anderen aus belichtet werden. So liegen also die beiden Bilder von dem einen Negativ her keine Belichtung bekommen, dafür von sich derart steigern, daß er durch mit der Hand gefahrene Wagen alles auch längst ausgetrunken. Das ist unser Mann! Unter nicht mehr bewältigt werden kann, so ist in einem Tunnel, der ohne Führung eines Beamten, der ihm die Sachlage so gut wie möglich in freien Streifen nebeneinander. Bei der Betrachtung bleibt der Tageslicht ist, eine automatische Eisenbahnverbindung in Betrieb zu flar machen soll, rückt ein Zug Leute hinüber. Schon sind sie in after auf der Platte, die nunmehr mit einem weißen Papier bringen. Im Sockelgeschoß wird die Rohrpoſtzentrale untergebracht, der Hintertür verschwunden. Bald darauf öffnet sich die Tür hinterlegt wird, liegen und erfüllt nun für die beiden Augen die die den Bestellzettelverkehr erleichtern soll. Im selben Geschoß der Kneipe nach dem Plake zu, und es kommen Dinge zum Vor- Aufgabe, daß er jedem von ihnen das Bild, das für das andere be kommen die Buchbinderei, die Handbücherei mit einem Raum für schein, viel mehr, als man erhoffen durfte: sage und schreibe neun wirkung wie bei einem Betrachten der Stereobilder mittels Apparates stimmt ist, verdeckt. So kommt also genau die gleiche räumliche 120 000 Bände, Badezimmer und Erfrischungshalle zu liegen. Stühle, dazu noch zwei kleine Tischchen und endlich eine zwar Das Hauptportal erhält plastischen Schmuck durch sinnbildliche Figuren und die Masken von Gutenberg, Goethe und Bismard. uralte, aber doch noch sofaähnliche Lederbank. Diese ist für den Die Vorhalle führt zum Katalograum, und von diesem aus gelangt eldpostmeister, wenn Herren vom Generalkommando bei ihm vor­man in die Lesehalle. Die Kataloge werden jedem Besucher zu­Die schließlich noch fehlenden Lampen der amtlich mitge Die Sommeroper in der Volksbühne. Jm gänglich sein, ohne daß darum umständliche Formalitäten nötig führte Beleuchtungsapparat ist für so viel Räume nicht bemessen Theater am Bülowplay" wird voraussichtlich diesen Sommer wären. Der große Lesesaal wird außer an Waldgemälden noch die werden in einem Klempnerladen entdeckt. Unter Weh und Ach Hermann Gura mit einer Sommeroper einziehen. Bappenbilder von den zwölf größten deutschen Städten, darunter rüdt der biedere Ferblántier zwei Hängelampen heraus, auf Pump- Essigsäure gegen Läufe. Der Wiener Militärarzt auch Wien und Bern , aufweisen. Die Büchergestelle sollen so be- natürlich. Morgen will er uns dafür bei der Beschaffung von Dr. Zubnit hat festgestellt, daß die viel billigere Essigsäure dem schaffen sein, daß man jeden Band ohne die Leiter herausgreifen Oefen behilflich sein, wahrscheinlich bei einem Geschäftsfreund oder Anisol vorzuziehen ist, sie wirkt auch viel länger. fann. Eine Galerie führt noch zu einem besonderen Lejeraum, wo Nachbar, dem er nicht grün ist. Nun sind wir eingerichtet. Rasch Schreiberinnen für eilige Diftate zur Verfügung stehen. Dent flikt der Feldpostmeister noch hinüber zu, den Korpsfernsprechern, eifrigen Bücherfreund dürfte es schon verlockend klingen, daß der um dem Armeepostdirektor den neuen Standort telegraphisch zu große Lesesaal einst über 25 000 Bände zur Aufstellung bringt. melden. Jetzt können die stroßenden Postbeutel ankommen; wir find bereit.

Durch die Obergeschosse verteilen sich Starten- und Katalogiale. Man wird dort einen Sigungssaal einrichten und eine Auskunftei fürs Bublifum, die Zeitschriftenlager und die Büchermagazine werden dort ihre Stätten finden. Was die Bücherei insgesamt schon an Büchern fassen tann, reicht über eine halbe Million hinaus. Es ist zu hoffen, daß dies große einzigartige Werk im Früh einen neuen herborleuchtenden Merkstein für die Entwicklung, Macht und Fülle des geistigen Wesens haben, wird organisatorische Arbeit, die hier zur einheitlichen Zusammenfassung des deutschsprach­lichen Schrifttums führt, bewundern müssen. Der ideelle und praktische Gewinn, der daraus ersteht, läßt sich nicht ermessen.

H. G.

sprechen!

Die Nacht ist herabgesunken. Hinten in der Küche neben dem improvisierten Pferdestall richtet unser Koch, der schon Südwest­afrifa mitgemacht hat, den Abendkaffee. Er ist stark und heiß wie der kommende Tag an Arbeit werden wird.

Kleines Feuilleton.

Zucker als Nahrungsmittel.

Die Feldpost auf der Wohnungsuche. merkjamkeit. Da erscheint es, ſchreibt die illuſtrierte Halbmonats.

-

zustande.

CO

7

60

9

8

2

R. Spielmann.

Notizen.

Schach.

Gg. Breyer( Budapest ).

b c d e f g h

с

2( 19­

' T)

DCD

11. Sf3Xh4

7

1

Im gegenwärtigen Kriege, in dem England auch die deutsche Volkswirtschaft zu vernichten und die deutschen Nichtkämpfer aus zuhungern trachtet, verdienen alle Ernährungsfragen doppelte Auf­schrift Das Wissen", nötig, immer wieder auf den Zucker hin­Die große Bagage rüdt in den Quartierort ein. Dußendmal zuweisen, der ein ganz vorzügliches Nahrungsmittel ist, dem nur fanten wir nach Sonnenuntergang an, bei stockdunkler Nacht, wo wenige andere gleichkommen dürften. Der Zucker wird fast ganz vom nur ein ausgesprochener Glückszufall oder wars eine rasch er- menschlichen Körper ausgenugt, es ist wohl nicht zu viel gesagt, daß worbene Spürnaje? uns das Richtige finden ließ. Heute ist, in einem Pfund Quder noch nicht ein Gramm unverdaulicher Staffe Gott sei Dant, noch hellichter Tag. Wir fahren auf dem Markt- steckt. Eine sehr nüßliche Eigenschaft ist auch seine Löslichkeit, Stefe plaß auf. Quartiere sind nicht gemacht, wahrscheinlich weil das steht aber auch im Zusammenhang mit seiner schnellen Drydation' Das obige feine Problem des bekannten, jugendlichen nngarischen Generalkommando im voraus selbst nicht gewußt hatte, wie weit oder Verbrennung, zufolge deren er vom Organismus in recht Schachmeisters entnehmen wir den Münchener Neuesten Nachrichten". wir diesmal kommen würden. Der Befehl ertönt Ausspannen!" furzer Zeit vollständig aufgenommen wird. Er wird daher im Dafelbst wird auch mitgeteilt, daß R. Spielmann, der schon seit Nun stiebt es auseinander, wie wenn man in ein Wespennest ge- Körper viel schneller in Energie umgewandelt als die meisten Monaten eingezogen ist, doch Gelegenheit hatte, am 10. April in stochen hätte.... Ställe für die Pferde, Quartiere für die Men anderen' Nahrungsmittel; ein durch Anstrengung und Mangel voll- Wien eine Simultanvorstellung zu geben, bei der sich ihm nicht schen. Doch für die Feldpost heißt es: ein Dach für den Betrieb! ständig erschöpfter Mann gewinnt deshalb durch den Genuß von weniger als 40 Partner entgegengestellt hatten.( Die Zahl ist sogar Das Ortspostamt, das dicht am Eingange zum Marktplab liegt, ist Buder viel schneller wieder Kräfte und Frische, als etwa durch für Friedenszeiten sehr hoch 1) Nachstehende Partie stammt aus für unseren Bedarf das haben wir schon beim Vorbeifahren den Genuß von Fleisch. Deshalb fann man gar nicht oft genug diesem Simultanſpiel. gesehen zu klein. Die Schule? Vom Generalfommando besetzt. die Mahnung wiederholen: schickt unseren Soldaten als Cunningham- Gambit. In Betracht fam cher Lgt oder Aber halt, da steht noch dicht daneben ein äußerlich stattliches Haus. Liebesgaben Zucker, und zivar Buder in jeder Form, Lh3 oder auch Lg3. Nach den großen schaufensterartigen Fenstern zu schließen ein Kauf- Schokolade und Zuderwaren, wie auch direkt ganz reinen Würfelauder. c6Xd5 laden, eine Kaffeewirtschaft oder Absynthschänke. Die Tür ist ver- Aber nicht nur für die Soldaten im Felde Lommt der Zuder in Be­Dd8-67 schlossen. Wir hören, die Nachbarin habe den Schlüssel. Schnell tracht, sondern auch für die allgemeine Ernährung der in der Heimat ift er herbeigeholt und die Räume werden besichtigt. Sie sind Burückgebliebenen. 3. Sg1- f3 Burüdgebliebenen. Hier kommt dem Zuder eine große Rolle zu, Dber auch 13. exd5 und falls wie geschaffen für uns. Hier kommt die Annahmestelle hin, dort nämlich als Eriaz für Fett. Sehr bedeutend an Fett fann man Der lezte Zug von Schwarz be hierauf 13. De4+( was Spiel­die Entkartung bei der die ankommende Post bearbeitet wird sparen durch Entwöhnung von Butterbrot. Aber darum gehen stimmt den Namen der Eröffnung, mann angibt), so fonnte 14. Sg2 mit und in jenen Raum die Abfertigung( der abgehenden Post). Bei wir noch nicht einer Zeit des trockenen Brotes entgegen, Sein 3wed iſt: das Schachgebot auf der Drohung Tel geschehen. 3. B. der weiteren Auskundung finden sich noch eine Treppe hoch drei h4, das Sf3 verhinderte, doch durch 14.... 0-0; 15. d3 usw. denn wir haben ja Buder. Freilich fönnen wir ihn zulegen; weil es dem Gegner ent­Zimmerchen, die als Schlafräume für die Feldpostschaffner, Feld- nicht direkt auf das Brot legen, wohl aber ist er bor 13... 0-0 oder postillone und Trainsoldaten bestimmt werden. Sodann aber trefflich dazu geeignet, in den verschiedenen Formen, in der das Rochaberecht kostet, befalls de, jo Lg5 nebst Tael. wir sind vom Glück ersichtlich begünstigt stellen wir nicht nur féſt, daß fi sich auf dem langgestreckten Hof unſere sämtlichen Kraft- denen er zu Marmelade verarbeitet wird. In dieser Form als Fett- seine Stönigstellung. entblößt. Trop und sonstigen Feldpoftwagen ausfahren lassen, sondern daß er auch ersatz zu dienen, ist der Zucker noch eine große Rolle bei uns zu dem( wegen der hiermit verbundenen noch: Ställe für 18 Pferde enthält. Da unser Feldpostamt mit spielen berufen. Man wendet oft gegen den Genuß des Zuders ein, Tempoverluste) gilt mit Recht der geschehen. 22 Gäulen marschiert, braucht nur noch für deren vier eine Unter- er wirke schlecht auf die Zähne. Das ist aber in dieser Ver- übliche Bug g7-85! nebst evnt. Lg7 für besser. funft geschaffen zu werden. Auch dem wird rasch abgeholfen. Sit allgemeinerung nicht richtig. Speisenreste wirken immer verderblich Spch da noch so eine Art Hinterhäuslerwohnung zu ebener Erde von auf die Zähne und müssen entfernt werden. Deutschland , das in der zwei Stuben nebst geräumiger Küche. Bald erschallt auch aus Buckerproduktion an erster Stelle steht, nimmt im Zuckerverbrauch ihnen fröhliches Gewieher, ein Beweis, daß die Bewohner mit ihrem erst die achte Stelle ein. Auf den Kopf der Bevölkerung entfällt bei inzwischen mit Stroh ausgepolstertem Heime zufrieden sind. Zum uns faum der dritte Teil dessen, was in England auf den Kopf ver- ber Ueberfluß findet sich gleich in der nächsten Nachbarschaft noch für braucht wird. Hierin werden die durch den Krieg geschaffenen Ver- 5. hältnisse hoffentlich gründlich Wandel schaffen. die fünf Feldpostsekretäre leidliches Quartier.

-

d2

1. 62- e4 2. f2- f4

4. Lfi- c4

S. Sep. e7- e5

e5X14!

Lf8- e7

Le7- h4t Bedeutend stärker ist die Aufgabe

12. Dd1- h5

13. d2- d3

14. Lc1- go

Hier konnte beffer ed oder Ld2 De7- e6

14.

Weit stärker war De5!, wie Spiel mann selbst angibt. 5. g2- g3 15. Sh4- f5 d5Xe4? Dies sollte die Partie kosten. Am Rochade mit 5. Kf1!( droht Plaze war entweder g6 oder Sd71 d4 mit Angriff auf Bf4) 83. B.: 16. Sf5Xg7 Lf6( Le7; d4, g5; h4, g4; Se5); 6. e5, Le7( die Tempo- Nur scheinbar start. Entscheidend berlufte" des Läufers sind nun er- tar: 16. Sh6+!, gXh6; 17. Lf6, fichtlich); 7. d4, g5; 8. h4, g4( bei Dg4; 18. Tg1, hxg1D+; 19. TXD, gh; 1x14 Jan 18 10. hxgb, DXh6). Aber gegen 40 Gegner Sg8 fich fait nicht DXT; 20. KXD und gewinnt entwideln); DXxg5; 11. g3 nebst LXf4 mit ent- fann man auch was übersehen! 16. De6- g6! scheibendem Vorsprung der Entwid­KXS? verliert wegen Lf6+. 17. Lg5- f6 Lc8-4? Auch dies ist nur von scheinbarer Stärke. Beffer 17. Sbd7!;

lung.

5.

6. 0-0

7. Kg1 h!!

f4Xg3 g3Xh2+

Um nicht ganz entblößt zu sein ( Bh2, obschon seindlicher Farbe, schüßt doch etwas). Nun droht 3. B. LXf7f!

18. Lc3, f6; 19. DXD, hXg6; 20. Se6, Tf7; 21. de, b6 uſw.

18. Sg7- f51 19. Tf1Xf5

Lg4Xf51 Dg6Xh5

Der Feldpostmeister schmunzelt befriedigt, denn nun hat er seine ganze Formation auf einer Stelle vereinigt. Das ist sehr Die Verstadtlichung des Kinos in Norwegen . viel wert, nicht nur vom Standpunkte des dienstlichen Interesses, Die norwegische Volksvertretung hat unlängst ein Kinemato­sondern auch und nicht zum wenigsten, namentlich in der Nacht- graphen- Gesetz angenommen, das für die Zukunft der dortigen Licht zcit, wegen der steten Möglichkeit eines plöblichen Alarms. Mit der glänzenden Lösung der Raumfrage ist aber die Sache spielbühnen geradezu umwälzend wirken dürfte. Nach diesem Gesetz noch nicht abgetan. Sämtliche Räume find nämlich razekahl leer, laufen nämlich die Konzessionen der Kinotheater sämtlich von 1916 wie sie ihr Erbauer geschaffen hat. Die früheren Bewohner, ein ab zu Ende, und es können nach diesem Zeitpunkte die Gemeinden ehrsamer Krämer mit Familie, waren schon einige Monate vor nach Gutdünken darüber entscheiden, ob sie die Konzessionen er­Ausbruch des Krieges nach Paris gezogen, um dort ein bisher neuern oder ob sie die Kinotheater in eigenen Betrieb nehmen wollen. Eine Anzahl von kleineren Hleineren norwegischen Städten, arbeitsreiches Leben mit dem beschaulichen Dasein eines kleinen Rentners abzuschließen. Seitdem hatte die Wohnung leer ge- wie zum Beispiel Vardö, Tromsö , Frederikshald und Notodden, haben ffanden. So entbehrte sie zwar durchaus jener großen Unordnung, bereits den Entschluß gefaßt, ihre Kinos zu verstadtlichen, und nun die wir in Häusern, die fluchtartig geräumt worden waren, oft an- beginnen auch die großen Städte des Landes der Frage näher zu Eine politische Parteifrage ist es nicht, denn während der getroffen hatten. Dafür war aber auch wieder nichts vorhanden, treten. was sich zum Sizen, Schreiben oder sonst beim Arbeiten hätte be- Antrag zur Uebernahme der Lichtspielbühnen in städtischen nußen lassen. Darum hieß es jetzt, schleunigst eine Wohnungs- Betrieb in Kristiania von den Sozialdemokraten gestellt worden einrichtung" besorgen. Nach allen Richtungen werden Boten ent- ist, hat in Drontheim der der Rechtenpartei angehörende Bürger­fandt, Leute, die in solchen Dingen bewandert sind und nicht unver- meiſter ſelbſt der Stadtvertretung den Vorschlag gemacht, Als maßgebend richteter Weise zurüdzufehren pflegen. Siehe da, schon trifft eine die dortigen Kinos dortigen Kinos zu verstadtlichen. Seftion mit wesentlichen Bestandteilen des Schulhauses ein: hierfür bezeichnet er vor allem die pädagogische Wichtigkeit des Kinos; Bärtige Feldpostschaffner und Trainsoldaten schleppen vier lange Bürgermeister Baud hält es für die Pflicht der Stadt, im Intereffe SXL Schulbante heran; ihnen folgt eine zweite Kolonne mit mehreren der heranwachsenden Jugend die Kontrolle über die Darbietungen großen aufeinander gelegten Wandtafeln. Bald gestaltet sich daraus I der Kinobühnen in die Hand zu bekommen. Es besteht ferner Berantw, Rebatt: Alfred Wielevy, Neukölln. Inferatenteil verantw. Th. Glode, Berlin . Drudu. Berlag: Borwarts Buchbr.. Berlagsanstalt Baul Ginger& Co., Berlin SW Sietsu 4 Beilegen u. Unterhaltungsb

"

7.

8. Lc4Xd5

d7- d5!

Dber 8. ed, Lh3; 9. De2+, Kf8; 10. Td1, Sh6 usw. zugunsten von Sg8-16

Schwarz.

8.

9. Sb1- c3

Borzuziehen war LXf7+ nebst Sf6Xd5 c7- c6 10. Sc8Xd5

9.

20. Tf5Xh5

21. KhiXh2.

22. Lf6- c3?

Tf8-68 Sb8- d7

Ein Mißgriff. Tg12 bot Gewinns aussichten.

22. 23. d3Xe4 24. Tal- di

Te8- e6! Ta8- e8

Nemis.

Eine wenig forrette, aber sehr leb hafte Bartie