gewiffe Bädereibefizer aufgedeckt wurden. damit einverstanden sein, denn wir alle sind doch der Ansicht, daß| 26 Wochen, der Wegfall der Kürzung der Leistungen der Kassen bei Prozesse gegen wir große, widerstandsfähige Organisationen haben müssen. Der Geschlechtstranten, so gehe doch das Ganze darauf hinaus, die Macht Wenn mun die Barbiere trotzdem in eine Lohnbewegung eintreten, Parteivorstand tritt ja nicht für bestimmte Organisationen der Unternehmer zu stärken und die Rechte der Arbeiter zu fürgen fo thun fie es, weil sie die Preiserhöhung der Barbierherren nicht ein, er befürwortet mur die Das vorübergehen lassen können, ohne den Versuch gemacht zu haben, Schaffung großer Central- und sei somit ein Streich gegen die organisierten Arbeiter. verbände. Wenn wir solche noch nicht haben, so liegt das zeige auch die geplante Centralisation, von der gerade die Betriebs- für die Verbesserung ihrer so schlechten Lage etwas zu thun. In der auch an denen, die infolge von Meinungsverschiedenheiten eine und Innungs- Serantentassen, in denen die Arbeiter ihre Rechte ge- Diskussion wurde den Barbieren zugesagt, daß man sie in dem bes Sonderstellung in der Gewerkschaft einnehmen, anstatt innerhalb wöhnlich nicht geltend machen können, und die einen Pfahl im Fleische vorstehenden Kampfe moralisch wie auch finanziell unterstützen und der großen Organisation ihre Ansichten zu vertreten und zur Geltung der Ortstassen bildeten, ausgeschlossen sein sollten. Dazu wolle man eventuell die Arbeiterschaft gegen die Barbierherren mobil machen zu bringen. Andrerseits ist aber nicht zu verkennen, daß in manchen nun die Arbeitgeber, trotzdem sich die Arbeiter nie über die Höhe der werde. Es gelangte dann noch die Broschüre des BuchdruckerFällen eine Sonderorganisation zeitweise berechtigt sein kann. Was Beiträge bellagt hätten, die Hälfte derselben zahlen lassen, natürlich, um Verbandsvorstands zur Berteilung. uns alle eint, das ist der Wunsch: Fort mit den Sonder- ihnen auch dementsprechend höhere Rechte in der Verwaltung ein- Wilmersdorf . Eine Versammlung des socialdemokratischen organisationen! Mein Ideal ist, große Centralverbände, die den räumen zu können und, da die Entscheidung in streitigen Fällen in Wahlvereins tagte am Mittwoch, den 6. März, in Wittes BoltsMitgliedschaften in den einzelnen Orten möglichste Bewegungs- Händen des Vorsitzenden der Kaffe, der Gemeindebeamter sein solle, garten, Berlinerstraße 40. In der Versammlung wurde über die freiheit lassen.( Zustimmung.) Redner erklärt sich mit der liege, so wären die Unternehmer meistens die Ausschlaggebenden. Notwendigkeit eines eignen Krankenhauses diskutiert und ein dies Resolution einverstanden, wenn aus derselben der zweite Wenn gesagt würde, die Kaffen würden zum Tummelplaz bezüglicher Antrag der Gemeindevertretung übersandt. In WilmersAbsaz gestrichen werde, sowie in dem Absatz, der nach demagogischer Hezzereien gemacht, so liege dafür nicht der geringste dorf, das voraussichtlich am 1. April 1902 Stadt wird, hat sich ein dem mit 2 bezeichneten Passus folgt, der Say: und Beweis vor. Die als socialdemokratische Agitatoren bezeichneten, daß diese Centralisation in festem Zusammenhang mit der social- von den Arbeitern gewählten Beamten hätten sich recht gut fich liberal nennender Berein gegründet, der es sich zur Aufgabe demokratischen Partei Deutschlands auch förmlich gebracht wird." bewährt. Das beweise auch die Thatsache, daß in den letzten macht, bei den Stadtverordnetenwahlen nach Möglichkeit alle Moride: Wir sehen in der Aeußerung des Barteivorstands einen Jahren fein Fall bekannt geworden sei, wo die Behörde von dem Mandate an sich zu reißen. Es ist demgegenüber Pflicht eines jeden Schlag gegen die der Geschäftskommission angeschlossenen Gewerk- Recht des Eingreifens in die Kaffenverwaltung Gebrauch im Ort wohnenden Genossen, sich dem socialdemokratischen Wahlschaften, denen der Parteivorstand die Existenzberechtigung abspricht. gemacht hätte. Auch die in dem Entwurf geplante gefeßliche berein anzuschließen, damit auch wir gerüstet unfren Gegnern entMan wird diese Aeußerung zum Anlaß nehmen, uns zu sagen: Ihr Festlegung der freien Aerztewahl sei zu verwerfen. Die Durch gegentreten können. In Baumschulenweg fand am Freitag eine öffentliche Ver betont immer, daß Ihr gute Socialdemokraten seid, aber der Partei- führung einer völlig freien Arztwahl stoße auf Schwierigkeiten, die vorstand hat es ja ausgesprochen, daß Ihr kein Recht habt, zu nicht zu überwinden seien. Es könne den Kaffenmitgliedern immer sammlung statt, zu welcher die Arbeiter der Kunheimschen Fabrik existieren. Der Parteivorstand hat doch mit dem Buchdruckerverband nur die Wahl unter den Aerzten zugestanden werden, die sich ver- insbesondere geladen und auch in Bahl von etwa 500 Personen erunangenehme Erfahrungen gemacht. Wir wollen die Gewerkschafts- pflichten, zu den von der Kasse bestimmten Bedingungen zu behandeln. schienen waren. Seit dem Streit im Jahre 1894 war es nicht mehr bewegung nicht dahin kommen laffen, wo der Buchdruckerverband Der Entwurf der Regierung sei offenbar darauf gerichtet, die möglich gewesen, die vielfach wechselnden über 600 Arbeiter obiger Fabrik steht. Wenn erst alle gewerkschaftlichen Organisatinnen im Geifte der Rechte der Arbeiter zu fürzen; es gelte, möglichst frühzeitig in die für eine Organisation zu gewinnen. Die Notwendigkeit derfelben wurde Socialdemokratie arbeiten, dann haben die Sonderorganisationen Agitation dagegen einzutreten. Redner schließt mit den Worten: den Versammelten vom Referenten Baul Jahn- Berlin erläutert, teine Berechtigung mehr. So lange die Centralverbände auf ihrem Nieder mit diesem Attentat gegen die Selbstverwaltung der der bei dem damaligen Ausstand in fast allen Bersammlungen gebisherigen Standpunkt beharren, so lange ein Legien mit der Arbeiter!"- In der kurzen Diskussion wird unter anderm sprochen hatte. Die Anwesenden verpflichteten sich in einer Resolution, Spaltung zwischen Partei und Gewerkschaft drohen fann, ist unsre darüber Beschwerde erhoben, daß die Anweisungen der Aerzte auf die einstimmig zur Annahme gelangte, dem Verband der Fabrik, Existenz berechtigt und unser Zusammenhang mit der Socialdemokratie Bäder und Massagen erst auf dem Bureau mancher Orts- Kranken- Land-, Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen" beizutreten. Nach Schluß notwendig. Deshalb bin ich für unveränderte Annahme der Reso- faffen unterstempelt werden müßten, wodurch oft eine gefährliche der Versammlung ließen sich etwa 200 Personen als Mitglieder des lution.( Beifall.) Verzögerung des Heilverfahrens eintrete. Genosse Wehl meinte Verbands aufnehmen. ebenfalls, daß diese Abstempelung gar feinen 8wed habe und oft zum Schaden für die Kranten sowohl wie für die Staffe führe. Das sei ein alter Bopf, für den sich kein vernünftiger Grund anführen lasse. Ferner weist der Redner noch darauf hin, daß bei Krankheit, die über 27 Wochen dauert, eine Krantenrente von der Invalidenversicherung bezogen werden könne.
weil
-
"
Verband deutscher Barbiere, Friseure 2c.( 8weigverein Berlin .) Donnerstag, den 14. März, abends 10 Uhr, in Wends Klubhaus, Königs: graben 14a, außerordentliche Generalversammlung. Verband deutscher Barbiere, Friseure und Perrückenmacher. Abends 10 Uhr bei Wernicke, Bismard( Bweigverein Charlottenburg.) straße 34, Sigung.
Litterarisches.
Die Diskussion wird geschlossen. Rater bemerkt im Schlußwort: Stadthagen sagt, die Aeuße rung des Parteivorstands beziehe sich nicht auf uns. Es tommt aber doch darauf an, daß dieselbe als Waffe gegen uns benutzt wird, um uns niederzuschlagen. Das „ Korrespondenzblatt der Generalfommission" nimmt Stellung gegen den ganzen Inhalt der Schrift des Parteivorstands, nur mit dem Die Schlächtergesellen Berlins hielten am Sonntag, den. Paffus: Fort mit der Sonderbündelei, ist es einverstanden und 10. März, eine öffentliche Versammlung in Cohns Festfälen ab, in benutzt ihn gegen uns. Man sieht also, daß das, was Stadthagen welcher Herr Dr. Friedeberg über Krankheitsverhütungen im Die Arbeiterverbrüderung 1848/49. Erinnerungen an die nicht in der Aeußerung findet, hineingelegt wird. Wir protestieren Schlächtergewerbe" referierte. Der Redner erläuterte die erforderKlaffenkämpfe der ersten deutschen Revolution, zur Märzfeier nicht, weil der Passus in der Schrift steht, sondern lichen Maßnahmen zur ersten Hilfe bei Unglücksfällen, hierbei die herausgegeben und eingeleitet von Mag Quard. Frankfurt er gegen unsre Organisation ausgenutzt wird. Ich möchte nicht, daß die Resolution geändert wird. Es kommt uns Verbandsmaterial in sauberem Zustande und auch stets zur Hand Forderung erhebend, daß in jedem Betriebe das notwendigste am Main. Verlag von Wilhelm Gerhold. XVI und 144 Seiten. darauf an, daß die Gewerkschaft auch förmlich mit der Socialdento- sein müsse, was aber heute leider nur selten der Fall sei. Außerdem der Parteitreise auf die Sammlung charakteristischer Aufsätze und Zur bevorstehenden Märzfeier möchten wir die Aufmerksamkeit fratie in Zusammenhang steht. Wer da glaubt, daß die Arbeiterbewegung, wenn erst alle Arbeiter auf dem Boden der Central- erwähnte der Referent noch eine Reihe andrer Krankheiten, die als Berichte lenten, die Genosse Quard aus der Verbrüderung" von verbände und des Unterstützungswesens stehen, den herrschenden Folge der Verarbeitung schlechten Fleiſches, des Genusses von robem 1848/49 zusammengestellt und mit einer orientierenden Einleitung Klaffen gefährlich werden kann, der ist im Irrtum. Je mehr das Fleisch, der unvorsichtigen Verwendung von Gewürzen, ungefunder Ar- versehen hat. Die„ Verbrüderung" war das Organ der ersten unibeits- und Schlafräume und andrer Umstände auftreten. Ferner ermahnte Unterstützungswesen in den Gewerkschaften an Boden gewinnt, desto mehr der Vortragende die Fleischergesellen, mehr für die Verbesserung ihrer wurde seit dem Oktober 1848 in Leipzig von dem Schriftsetzer fassenden Arbeiterorganisation, die Deutschland gesehen hat; sie wird die Arbeiterbewegung vom Klassentumpf hinweggedrängt und versumpft. Daß wir das verhindern wollen, dafür sollte uns die eigenen Lage einzutreten und sich nicht dem Augenblicksgenuß allzu- Stephan Born herausgegeben und spiegelte getreu die Anschauungen viel hinzugeben. In der Diskussion wurde besonders hervorgehoben, Partei dankbar sein.( Beifall.) Arbeiterklasse erwacht waren. Hierauf wurde die Resolution unverändert gegen wenige baß die Gesellen infolge des im Gewerbe noch bestehenden patri- wieder, die unter dem Sturmhauche der Revolution in der deutschen archalischen Arbeitsverhältnisses von der Ehe ausgeschlossen und Gewiß fonnte sich die Verbrüderung" nicht mit der„ Neuen Stimmen angenommen, und die Versammlung mit einem Hoch vielfach den Gefahren der Geschlechtskrankheiten preisgegeben Rheinischen Zeitung " messen, dem berühmtesten Blatte der Revo auf die socialdemokratische Gewerkschaftsbewegung geschlossen. feien. Eine der Hauptforderungen der Fleischergesellen müsse daher lutionsjahre. Aber diefes Blatt wurde von einer fleinen Zahl hoch die Abschaffung des Koft- und Logisgebens beim Meister sowie auch gebildeter Männer geschrieben, während in der„ Berbrüderung" die die Verkürzung und Regelung der Arbeitszeit sein, denn nur auf Arbeiterklasse selbst zum Worte tam. In ihren Spalten sprachen diese Weise sei es möglich, diefe Arbeiter vor Ueberanstrengung und die vorgeschrittensten Elemente des damaligen Proletariats ihre Beitigem Siechtum zu schützen. An diese Ausführungen schloß fich Forderungen und Hoffnungen aus, legten sie ihr politisches und noch eine Debatte über Mißstände in der Arbeitsvermittelung und ein Bericht über den Ausgang der Aussperrung in Eisenberg. Hierzu wurde bemerkt, daß noch 5 Kollegen zu unterstützen sind, alle andern find teils anderwärts in Arbeit gebracht worden oder auf die Wanderschaft gegangen.
Februar.
Interm neuesten Kurs.
2. Lübeck . 2 Bauarbeiter wegen Sachbeschädigung je 4 Monate Gefängnis. Hamburg . Je 1 Woche Gefängnis 2 Maurer wegen thätlicher Beleidigung. 5. Dortmund . Genosse Bredenbeck wegen Beleidigung eines Schiedsgerichts der Rheinisch- Westfälischen Hütten- und Walzwerks- Berufsgenossenschaft 200 M. Geldstrafe.
7. Dortmund . Derselbe wegen Beleidigung der Polizei 4 Wochen Gefängnis.
11. Berlin . Wegen Beleidigung eines Gutsbesizers Genosse Poezi 80 M. Geldstrafe.
"
Deffau. Die gleiche Strafe Genosse Günther wegen Beleidigung eines Bauunternehmers. 12. Königsberg . 100 M. Geldstrafe Genosse Hennig wegen Beleidigung eines Offiziers.
13. Bochum . Die gleiche Strafe Genosse Langhorst wegen Beleidigung eines Zechenvorstands.
16. Hamburg . Genosse Schulze wegen Beleidigung Baumeisters 50 M. Geldstrafe.
"
eines Berlin . 100 M. Geldstrafe wegen Beamtenbeleidigung der Redacteur( Neues Leben") Hornickel.
16. Zwickau . In der Berufungsinstanz Genoffe Stühle 100 M. Geldstrafe wegen Beleidigung eines Gemeindevorstands. 22. Stuttgart . Wegen Beleidigung eines Vorarbeiters Genoffe Herrlein 50 M. Geldstrafe.
26. Blauen. Genoffe Rante 10 M. Geldstrafe wegen Bergeheus gegen das Vereinsgefeß. 28. Kolmar i. Posen. Wegen des gleichen Vergehens Genosse Bendit Posen und der Wirt bes Totals je 35 M. GeldBendit Posen und der Wirt des Lokals je 35 M. GeldBosen. 3 m. Geldstrafe Genoffe Gogowski wegen Gewerbetontravention. Betrieb des Arbeitersekretariats. Insgesamt wurde erkannt auf 1 Jahr und 2 Wochen Gefängnis
strafe.
-
Der Parteivorstand.
Versammlungen.
"
-
ociales Programm nieder, tämpften sie mit dem Schwert und bauten sie mit der Stelle. Man sieht hier die deutschen Arbeiter der Revolutionszeit an der Kleinarbeit, um einen heutigen Ausdruck zu gebrauchen, und wer diese Blätter gelesen hat, wird sie mit dem Bekenntnis aus der Hand legen: es war eine ehrliche, tüchtige und wadere Arbeit.
Die Riftenmacher nahmen am Montag in einer öffentlichen Wir stehen nicht an, in derjenigen Arbeiterbewegung der Revo Versammlung bei Etechert den Bericht der Fünfer Kommission entgegen. Die Kommission bestätigt die Ergebnisse der Revision und lutionsjahr, die ihr Banner in der Verbrüderung" fand, ein bes erklärt, daß sie die Bücher in bester Ordnung vorgefunden hat jonderes Ehrenzeugnis der deutschen Arbeiterklaffe zu erblicken. Sie eine Es folgt lebhafte Diskussion, alt deren Schluß war den gleichzeitigen Arbeiterbewegungen in Frankreich und Eng allen gegen mit eine Stimme die folgende Resolution land theoretisch entschieden überlegen; das zeigt ein Vergleich der angenommen wird: Die heutige öffentliche Ristenmacher Verfammlung erklärt nach Anhörung der Fünfer Kommission, daß die Bücher bis dato ordnungsmäßig geführt worden sind, und verwirft entschieden die nicht stichhaltigen Angriffe. Sie verweist die Kollegen dahin, sich bei auftretenden dunklen Gerüchten an den Vorstand um Auskunft zu wenden."- Zum Schluß werden die Anwesenden noch aufgefordert, dafür zu sorgen, daß von allen Werkstuben Sizungen stattfinden, die sich mit der Stellung der Kollegen zur Maifeier zu befaffen haben, und über deren Resultate dem Vorstand baldigst Frankreichs Bericht zu erstatten ist.
man in einer
Verbrüderung" etwa mit den Debatten des Arbeiterparlaments in Luxemburg oder mit den Chartistorganen unfres Erachtens in un widerleglicher Weise. Die utopistischen, zünftlerischen usw. Nüdständigkeiten waren geringer, die Ansichten über die historischen AufDabei darf man nicht gaben der modernen Arbeiterklasse reifer. vergessen, wie sehr die industrielle Entwicklung des nördlichen, öst lichen und südlichen Deutschlands , wo die" Verbrüderung" ihren hinter die industrielle Entwidlung Rekrutierungsbezirk hatte, und namentlich Englands An zurüdstand. mit die Schuld, daß dem dieser Rückständigkeit lag Zusammenbruch der bürgerlichen Revolution auch die deutsche Die Kartonarbeiter und Arbeiterinnen hatten am Dienstag arbeiterbewegung auf ein Jahrzehnt verschwand, vielmehr als an wieder eine, besonders von Frauen sehr stark besuchte Versammlung, der inneren Ünflarheit der Bewegung selbst; es ift geradezu erstaun die als ein günstiges Ergebnis der sehr regen Agitation in diesem lich, wie schnell sich die deutschen Arbeiter damals schon in den entBeruf bezeichnet werden konnte. Frau Dr. We y hielt einen mit scheidenden Grundbedingungen ihres Emancipationstampfs zurechtlebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag über die Notwendigkeit fanden, wie hoch sie an Intelligenz und Thatkraft besonders auch der Organisation für die Arbeiterinnen. Ein reichhaltiges statistisches über den Philistern standen, die etwa in der National- Zeitung" oder Material diente der Rednerin als Beweisführung für die niedrigen der Voffischen Zeitung" den bürgerlichen Emancipationskampf in Löhne und die fich daraus ergebende niedrige Lebenshaltung tonfusefter Weise verfuhren. bon der Arbeiterinnen. Die hierauf folgende Besprechung Aber wenn der Inhalt der„ Verbrüderung" ein Ehrenzeugnis Werkstattangelegenheiten veranlaßte eine Anzahl Redner beiderlei Geschlechts zu lebhaften Slagen über schlechte Behandlung und Be- für die deutsche Arbeiterklasse ist, so ist es auch eine Ehrenpflicht der heutigen Arbeiter, diese verschollenen Beugnisse rühmlicher zahlung. Bei der Firma Pohl wurde ein Arbeiter anscheinend des Kämpfe wieder den gebührenden Plaz in dem Schaze ihres historischen balb entlassen, weil er eine Werkstattversammlung veranlaßt hatte. Erbes anzuweisen. Aus der„ Neuen Rheinischen Zeitung " erfährt man Obwohl im allgemeinen eine flaue Geschäftszeit herrscht, werden bei von dieser bedeutsamen Erscheinung nur sehr wenig. Es ist nicht der Firma Fränkel von den Arbeiterinnen und Arbeitern fortdauernd Ueberstunden verlangt, entgegen den Bestimmungen der ganz verständlich, weshalb Marg und Engels der um die„ Berbrüderung" gruppierten Arbeiterbewegung so geringes Interesse geschenkt haben, Gewerbe- Ordnung ohne höhere Bezahlung. Ueber die Firma und zwar um so weniger, als die Maurer, die an erster Stelle in und Meyer und eine Anzahl andrer Der focialdemokratische Wahlverein für den 1. Berliner Gutmann ge der Verbrüderung" thätig waren, wie der Schriftsezer Born und späteren Versammlung zu sprechen. Der" Goldarbeiter Bisty, ihre eignen Schüler waren und dem Neichstags- Wahlkreis hielt am 12. März im Lokal Fischerstr. 25 dentt eine Versammlung ab. Reichstags- Abgeordneter Rojenom referierte Biel getadelt wurde auch, daß gerade jüngere Accordarbeiterinnen die Kommunistenbunde angehörten. Erst als es zu spät und der Sieg über das Thema:" Junkertum und Bauerntum im Lichte der Ge- regelrechte Arbeitspause nicht innehalten, Frauen aber Arbeit mit der Gegenrevolution nur noch eine Frage der Zeit war, entschlossen schichte und der Kampf um die Getreidezölle". Redner zeigte an nach Hause nehmen, um bei den allerdings niedrigen Löhnen mehr verdienen zu können. Von allen sich die Männer der„ Neuen Rheinischen Zeitung ", einen von der vielen geschichtlichen Thatsachen aus der Zeit der Leibeigenschaft 6 bis 8 M. pro Woche Verbrüderung" ausgeschriebenen Longreß zu beschiden. Sei es munt, der deutschen Bauern und der„ Bauernbefreiung ", wie sie nament- Rednern wurde der Anschluß an den Deutschen Buchbinderverband" bag Mary und Engels burch das mancherlei Unfertige abgeschrect lich b. Maurer und Knapp unanfechtbar festgestellt haben, empfohlen. wurden, das allerdings in den Veröffentlichungen der„ Verbrüderung" die Bauern von und im Auftrage der Gutsherren Charlottenburg . Am 7. d. M. fand die ordentliche Monats- mit unterlief, sei es, daß sie als geborene Rheinländer nie ganz überwinden konnten, was meist geradezu schlechter als das Vieh behandelt, schänd- versammlung der Charlottenburger Gewerkschaftskommission statt. das Mißtrauen gegen das lich ausgenugt und in jeder Weise benachteiligt wurden. in derselben Reserve, wie später gegenüber der Ferner schilderte er anschaulich das jämmerliche, vaterlands- Zunächst berichtete der Vertrauensmann über die einberufene, sehr Ostelbien tam, genug, sie hielten sich gegenüber der„ Verstart besuchte Arbeitslosen- Versammlung. In der Debatte darüber brüderung" verräterische Verhalten der Junker während der napoleonischen Zeit. wurde der Wunsch ausgesprochen, der Ausschuß möge in ähnlichen Lassallesche Arbeiteragitation. Der Schatten ihrer großen Namen hat Das Juntertum wäre stets ein Feind des Volts und vor allem der Bauern sowie eine staatsverzehrende Klaffe gewesen. Je eher seine Fällen erst die Genehmigung der Kommission einholen. In diesem dann diese wichtige Episode der deutschen Arbeiterbewegung vollends Vorherrschaft gebrochen werde, je eher werde es besser werden für Fall erklärt fich die Versammlung einverstanden damit, weil mit verdunkelt, und um so notwendiger ist es, ihr wieder zu ihrem das Volt.( Lebhafter Beifall.) Nachdem Genoffe Kalisti die Aus- Rücksicht auf gewisse Umstände gar nicht anders gehandelt historischen Rechte zu verhelfen. Mindestens in feiner Arbeiter= werden tonnte. Es wurde angeregt, von Zeit zu Zeit vereins- Bibliothek sollte die oben angezeigte Sammlung fehlen. führungen des Referenten durch einige Beispiele aus der Neuzeit berartige Versammlungen einzuberufen. Dann tam die für Die Art, wie Genosse Quard sie gemacht hat, ist nur zu loben. ergänzt und den Anschluß an die politische Organisation befürwortet Charlottenburg so brennend gewordene Lokalfrage zur Sprache. Neben politischen und socialen Aufklärungs- und Stampfartikeln giebt hatte, wurde die Versammlung geschlossen. Die Gewerkschaften von Charlottenburg erklärten sich für Errichtung er die wesentlichen Veröffentlichungen der Verbrüderung" über die Im Wahlverein des vierten Wahlkreises hielt am Dienstag eines eignen Heims, wenn es keine großen finanziellen Anstrengungen damaligen Arbeiterorganisationen, dann gewährt er den damaligen Dr. Weyl einen Vortrag über Die bevorstehende für sie fosten würde. Zur Beratung mit der Lokalkommission wurden gewerkschaftlichen Kämpfen den gebührenden Plaz, und eine kleine Der außer dem Vertrauensmann Buchdrucker Arnold und Maler Ecke ist auch den politischen und socialen Trugliedern gewidmet, die Bisky am tedsten sang. Aenderung des Krantentassen Gesezes". Vortragende führte der Hauptsache nach ungefähr folgendes aus: Flemming entfandt. Auf Anregung des Vertrauensmanns wurden zwei Delegierte Unter der gegenwärtigen Form der Verwaltung trügen die Arbeiter zu einem großen Teil selbst die Schuld, wenn in manchen Ortstassen aus der Versammlung gewählt, welche im Verein mit einem Ausschußso viele Uebelstände vorhanden wären; sie brauchten nur von den mitgliede in jeder Versammlung der Berliner Gewerkschaftskommission gesetzlich zustehenden Rechten Gebrauch zu machen, anwesend sein sollen, um eine Verbindung mit dieser herzustellen. ihnen Aber nun plane Der Vertreter der Barbiere gab dann einen Situationsbericht über um manche Verbesserungen durchzusetzen. auch durch den
daß
-
Schriften- Eingang.
Der Wahre Jakob Nr. 6, Märznummer, ist erschienen.
F. M.
aus
die Regierung eine Aufhebung dieser Selbstverwaltung und die Vorarbeiten zur bevorstehenden Lohnbewegung der Barbiere.( Berlag ber deutsch - franzöfifchen Rundschau.) Entwurf zum Krantentaffen. Die Organisation derselben am Orte läßt leider viel zu wünschen
wenn
neuen
Briefe eines alten Politikers an einen Freund. Nr. 1. Die Frage Gesetz eine Reihe berechtigter Wünsche scheinbar erfüllt würden, übrig, obgleich betreffs Koft und Logis geradezu standalöse der Wasserstraßen für Breußen und das Deutsche Reich. Bon vox populi. so z. B. die Erhöhung der Mindestdauer der Unterstügung auf Bustände vorhanden sind, ähnlich denen, welche durch die Berlin und Beipzig 1901.( Speiter.) Preis 30 Pf.