Theater.
Freitag, den 12. Februar. Opernhaus. Merlin. Schauspielhaus. Uriel Acosta . Deutsches Theater. Die Welt, in der man sich langweilt. Leffing- Theater. Die Großstadtluft. Berliner Theater. Kean. Residenz- Theater.
Karlstraße.
Achtung!
Achtung!
Große öffentliche Volksversammlung
am Sonntag, den 14. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr Her im Feenpalast, Burg - u. Wolfgangstr.- Ecke. I Zages Ordnung: D
1. Die Novelle zum Krankenkassengesetz. Ref.: Reichstags- Abgeordneter Molkenbuhr.
2. Diskussion.
3. Die Vertretung der freien Hilfskaffen bei der Alters- u. Invaliden Versicherung.
Friedrich- Karl- Ufer, Ecke Karlstr. Freitag, den 12. Februar 1892, Heute Abend 72 Uhr: Große Abends 71/4 Uhr: Brillant Vorstellung. Vorzüglich Gr. Komiker- Vorstellung mit neuen gewähltes Programm. Besonders her höchst komischen Entrees und Inter- vorzuheben: 3 Etagen- Caroussel auf mezzos v. fämmtl. Klowns. Außerdem: 25 Pferden, dargest., dress. u. vorgef. Auftreten der bis jetzt unerreicht da- von Herrn Max Schumann . Grand Vorstehenden 4 Gebr. Briatore als Afro- Batonde americain. Salto- u. Doppelbaten. The gold bird ger. v. d. Schul- Saltomortales über eine Anzahl Pferde, reiterin Frl. Clotilde Hager. Emperor, von den besten Springern der Gesellger. v. Hrn. Gaberel. Bal& Concert fchaft. Doppel- Jockey Mr. Joë Hodgini hippique v. 8 Schimmelhengiten dargest., und Victor Bedini. Auftreten des dress. u. vorgef. v. Herrn Franz Renz. berühmten, anerkannt besten Orient. Manöver ger. von 16 Damen. Schulreiters Der Gegenwart In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung sind ganz besonders Sisters Lawrence am flieg. Trapez. Mr. James Fillis . die Vorstände, sowie sämmtliche Mitglieder freier eingeschriebener Mlle. Natalie. Parforce Reiterin. Reiten in der hohen Schule auf dem und Mr. Jules, Jockeyreiter. Mr. Franks, Schulpferde Germinal. landesherrlich genehmigter Hilfskaffen hierzu eingeladen. Grotesquereiter. 3. Schluß d. Vorst.: Auf vielseitiges Verlangen: Auf Helgoland " E Berliner Leben. E oder: Ebbe und Fluth. Große Waffer- und Feuer- PantoGroße hydrologische Ausstattungs- mime in 2 Abtheilungen mit 9 Bildern. Feuer."
=
Musotte. her: Modebazar Violet. Wallner- Theater. Der Bärenführer. Ein berühmter Mitbürger. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Das Sonntagskind. Thomas- Theater. Rothkäppchen. Bellealliance- Theater. Der Herr gottschniger von Ammergau. Oftend- Theater. Cavalleria rusticana.( Sizilianische Bauern- Ehre.) Adolph Ernst Theater. Der Tanzteufel. Alexanderplatz- Theater. Berliner Pflaster. Fernpalaft. Spezialitäten- Vorstellung. National- Tänzen( 60 Damen), AufGebrüder Richter's Variété . Spe- zügen. Neue Einlage: Die Gardezialitäten Borstellung. Husaren und Tscherkessen. DampfTheater der Reichshallen. Spe- fchiff und Bootfahrten, Wasserfällen, zialitäten- Vorstellung. Riefenfontänen mit allerlei Lichteffekten Winter- Garten. Spezialitäten- Vor- u. f. w., arrangirt und inszenirt vom stellung. Direktor E. Renz.
9
1394b
4. Das Verhalten der Mitglieder bei Unfällen. 5. Verschiedenes.
Achtung!
Der Einberufer.
Bantomime in 2 Abtheilungen mit Neues Schlußtableau:„ Berolina im Grosse öffentl. Versammlung
Gratweil' sche Bierhallen. Kommandantenstr. 77-79. Heute sowie täglich: Auftreten der Hamburger Gaudebrüder Helgoland .
Konzert- und Roupletsänger. Anfang Wochentags 71/2 Uhr, Sonntags
Sonnabend: Große Gala- Vorstellung. Eine Nacht in Venedig. Auftreten des Schulreiters Mr. James Fillis .
Sonntag 2 Vorstellungen: Nachm. 3/2 Uhr( 1 Kind frei) und Abends 71/2 Uhr. In beiden Vorstellungen: Birkus unter Wasser.
Unser treues Mitglied, der Maler
Paul Niese
verstarb am Dienstag, den 9. Februar an der Proletarierkrankheit im Alter von 28 Jahren.
für Männer u. Frauen
zu Gunsten der Genossenschafts- Bäckerei am Sonntag, den 14. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, in Knebel's Salon( Gesundbrunnen ), Badstraße 58. E Tages Ordnung:
1. Zweck der zu begründenden Genossenschafts- Bäckerei. Genosse Pfeiffer. 2. Distussion. 3. Verschiedenes.
Referent:
Nach der Versammlung: Gefelliges Beisammensein nebst Tanz. 95/4 Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. NB. Am Dienstag, den 16. Februar, Abends 81/2 Uhr, findet im Lokale des Herrn Fey, Brunnenste, 140( am Rosenthaler Thor), die Interessenten Versammlung zur Konstituirung der Genossenschaft statt. Tages- Ordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Wahl des Vorstandes und des Die Beerdigung findet von der Aufsichtsrathes. 3. Geschäftliches. Mitgliedstarte legitimirt. Die Kommission. J. A.: C. Mahlih. Charitee Freitag Nachmittag 32 Uhr
Morgen Sonnabend: Benefiz für die Geschw. Oceana u. Ernst Renz ( Enfe lin und Enkel.) Sonntag 2 VorNellungen. Nachmittags 4 Uhr( 1 Kind frei). Mazeppas Verbannung, gr. histo rifche Pantomime mit Ballet( Polnischer Nationaltanz vom ges. Corps de Ballet). Abends 7/2 Uhr: Auf E. Renz, Direktor. Todes- Anzeige. 1895b 6 Uhr. Entree: Wochentags 10 Pf., Allen Freunden und Bekannten die statt. Sonntags 25 Pf. traurige Nachricht, daß meine liebe Empfehle meinen berühmten Mittags- Frau, unfere Mutter Augufte Mohr, Sein Andenken hält in Ehren tisch à la Duval. 3 Regelbahnen geb. Robelt nach furzem Kranken- Filiale 5, Nord, Vereinigung der 1169L Tager am Mittwoch früh 101/2 Uhr ver: Maler. ftorben ist. Die Beerdigung findet Trauerhause Göslinerstr. 2 statt. Der trauernde Wittwer nebst Kindern. Vereins- Zimmer für 80 Personen Beughofstraße S.
6 Billards, 2 Gäle.
Gtablissement Buggenhagen Sonntag, Rachmittags 8 Uhr, vom
am Moritzplatz. Täglich:
Unterhaltungs- Musik. Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Bazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.
641
F. Müller.
Castan's Panopticum
Friedrichstr. 165a, Ecke Behrenstr. eu:
Die fliegende Geigen- Fee.
1390b
Allgemeiner deutscher Sattlerverein.
Versammlung mit Frauen.
Sonnabend, den 13. d. M., Abends 81/2 Uhr, Genoffen!!! Ein junger Anfänger im Saals des Herrn Wienecke, Alte Jakobstrasse No. 831 empfiehlt sich d. Vereinen, Gesellschaften 3. Leitung von Rund- u. GesellschaftsTänzen. Näheres Neue Königstr. 19 im Blumengeschäft. Wisniewski, Tanz1885b maître. 18886
Arbeiter- Bildungs- Schule.
Lehrplan für I. Quartal 1892.
Die Stunden fallen wie bisher Wochentags von 8% bis 10% Uhr Abends, Sonntags von 9-11 und von 11 bis 1 Uhr resp. von 10-12 Uhr früh.
Lebend, ohne Extra- Entree. Neueste Montag musikalische Illusion. Vorstellungen: Dienstag
-
12 Uhr u. 1 Uhr. 4, 5, 6, 7, 8 und Mittwoch. 9 Uhr Nachmittags. Donnerstag
Roloffal- Gruppe: Bauern- Aufstand! Freitag. Entree 50 Pf. Kinder 25 Pf.
do.
Geöffnet von 9 Uhr früh bis 10 Uhr Ab. Sonnabend
PassagePanopticum.
Lebensgrohe
Wachsfiguren und
Sonntag do.
•
do.
Gruppen, Dioramen. Montag
W
Sündfluth Panorama Dienstag mit Gewitter.
Jm Theater- Saal( ohne
Mittwoch
do.
Extra- Entree): Täglich Donnerstag v. 6 Uhr ab Vorstellung Freitag. von Spezial. I. Rang. Sonnabend Entree 50 Pf. Sonntag do.
Viel neue Spezialitäten.
La belle Irene,
die tätowirte Amerikanerin in
Präuscher's anatomischem
Museum nur noch kurze Zeit Rommandantenstr. Täglich für erwachsene Herren. Freitag für
Dienstag und Damen.
Fachverein
der Steinmetzen.
Sonntag, 14. bd. M., Borm. 10 Uhr, in Deigmüller's Salon, Alte Jakobft. 48a.
Versammlung.
Tagesordnung:
1. Vortrag über: Das Weltsystem. Referent wird in der Versammlung bestimmt. 2. Abrechnung der Vereinstaffe. 3. Gewerkschaftliches.
Um rechtzahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.
291/11
Verein
•
•
Nordschule. Müllerstr. 179a.
9-11 Rechnen( ob.), Buchführ.
* Geschichte( alt.).
Ostschule. Markusstr. 31, Rechnen( ob.). Physiologie.
Südschule. Hagelsbergerstr. 48. Rechnen( unt.).
Geschichte( mittl.).
Rechnen( ob.), Buchführ.
Tagesordnung:
1. Bortrag des Herrn Dr. Christeller über: Die Influenza und ihr Folgen." 2. Berathung der Statuten des zu gründenden Sattler- und Zapezirervereins. 8. Verschiedenes. Der Vorstand.
265/10
Achtung!
Achtung!
Große öffentliche Volksversammlung
am Sonntag, den 14. Februar, Vorm. 10% Uhr,
in der ,, Gambrinus Brauerei", Wall- Strasse No. 46. Tagesordnung:
1. Vortrag des Regierungs- Baumeisters a. D. Herrn Gustav Kebler aus Berlin über die bevorstehende Wahl der Beisitzer zum Gewerbegericht. 2. Diskussion. 3. Aufstellung der Kandidaten. 4. Verschiedenes. Sämmt liche Arbeiter und Handwerker werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. Der Einberufer.
420/17
-
Freireligiöse Gemeinde.
Sonntag, den 14. Februar, Vormittags 1014 Uhr, im großen Saale 10-12: Deutsch ( mittl.). Rosenthalerstraße 38, Vortrag von Herrn Waldeck Manasse über:
-
Süd- Ostschule. Reichenbergerstr. 133.
-
Rechnen( unt.). Die mit bezeichneten Stunden werden mit Benutzung der Doppel
Räume ertheilt.
*
Für alle vier Schulen: o jedem Sonntag Vorm. 10-12 Uhr im Saale Beuthstr. 21/22: Natio..al- Dekonomie.
In alle Lehrfächer können noch Schüler und Schülerinnen, auch jeht im Laufe des Semesters, eintreten.
Die Zahlung der Beiträge und Aufnahme neuer Mitglieder fann an endstehenden Zahlstellen, deren je eine auch in jeder Schule errichtet ist,
erfolgen. Dafelbst wollen auch die Theilnehmer und Theilnehmerinnen am Unterricht ihre Schulkarten einlösen. Beitrag mindestens 25 Bf. monatlich, Schulgeld monatlich 50 Pf. An den mit bezeichneten Zahlstellen sind auch Billets zum Aquarium à 40 Pf. und zur Urania à 25 Pf.( welche lettere
dann nur noch eine Nachzahlung von 25 Pf. bedingen) gegen Vorzeigung des
Mitgliedsbuches zu haben.
Die Bahlstellen find folgende: S. Südschule, Hagelsbergerstr. 43, * Börner, Ritterstr. 108. Gründel, Dresdenerstr. 116. Klein, Rottbufer Damm 14. So.
Südostschule, Reichenbergerstr. 188. Kehr, Röpnickerstr. 126. Schmidt, Wrangelstr. 141. * Schulz, Admiralstr. 40 a. Ulrich, rangelftr. 84. Zubeil, Naunynftr. 86.
selbständiger Händler. Linke, Forsterftr. 45.
( Marktreisende, Händler u. Hausirer.)
Gr. Versammlung
am Freitag, 12. Febr., Abds. 71/2 Uhr, in Arens Festsälen, Weinmeisterstr. 9. Tages- Ordnung:
1. Bortrag des Herrn A. Färber über: Der Magdeburger Kongreß". 2. Diskussion. 3. Wahl der Delegirten. 1347b 4. Verschiedenes.
Alle selbständigen Händler und Haufirer sind hierzu eingeladen. Legitimation Gewerbeschein.
Der Vorstand.
Schayer, Reichenbergerstr. 54. SW. Grube, Mariendorferstr. 10. * Pafforke, Junkerstr. 1. Goepel, Razbachstr. 1. * Antrick, Steinmetzstr. 60. 0.
Ostschule, Markusstr. 31. A. Böhl, Rüdersdorferstr. 8. E. Böhl, Frankfurter Allee 74. Radke, Krautstr. 48.
* Lock, Friedrichsbergerstr. 11. Tempel, Breslauerstr. 27. Rusch, Markusstr. 31.
A. Löwenstein, Acferstr. 78. 441/8
C.
* Berndt, Neue Schönhauserstr. 18. Kuhlmey, Rosenstr. 30.
N.
Nordschule, Müllerstr. 179a. Krause, Pappel- Allee 3/4. Abraham, Straßburgerstr. 5. * Gleinert, Müllerstr. 174. Gnadt, Brunnenstr. 38. Kleinau, Gartenstr. 171. Lehmann, Brunnenſtr. 83. Schmidt, Tresckowstr. 24. Thierbach, Schwedterstr. 44. Raabe, Ruppinerstr. 42. * Scholz, Raftanien- Allee 35, NO.
* Gumpel, Barnimstr. 42. Drescher, Linienftr. 50.
NW. * Vogtherr, Stephanstr. 27a, Voss, Lübeckerstr. 8.
Friedrichsberg. Heineke, Friedrich Karlstr. 11. Der Vorstand.
Religion und Schule."
Gäfte, Damen und Herren, sehr willkommen."
88/7
Im Nebensaal liegt eine Petition gegen den neuen Schul Gefehentwurf zur Unterschrift auch für Gäste aus!
Berliner Bockbrauerei, Tempelhofer Berg.
Sonntag, den 14. Februar 1892:
Gr. Vocal- u. Instrumental- Concert
ausgeführt vom
Männer- Gesangverein ,, Liedesfreiheit"
( Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes.) Dirigent Rudolf Tiek. Zur Aufführung kommt u..:
mit Orchesterbegleitung.
Die Musik wird ausgeführt von der Freien Bereinigung der Zivil Berufsmusiker. Anfang 5 Uhr.
Achtung! 罪
164/1 Entree 25 Pf.
Achtung! in Gratweil's Bierhallen( unterer Saal), Kommandantenstr. 77-79: Sonntag, den 14. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr,
Grosse Matinée,
arrangirt vom
Interessenverein der Buchdruderei- Hilfsarbeiter Berl. u. Umg.
zum Besten seiner gemaßregelten Kollegen,
unter gütiger Mitwirkung der Hamburger Gaudebrüder, des Duettistenpaares Geschwister Grassini und des Konzertfängers Herrn Folger.
Billets à 30 Pf. sind in den mit Plakaten belegten Handlungen und
bei den Vorstandsmitgliedern zu haben.
127/9
Arrangirt vom
Geafngverein„ Glück zu"
( Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes).
Zum Beßten arbeitsloser Weißgerber. Anfang 8 Uhr. Entree inkl. Tanz 50 Pf.
Billets sind in den mit Plakaten belegten Lokalen, sowie bei den Mit
gliedern zu haben.
Genossen und Gönner sind hierzu höflichst eingeladen.
Damen
Masten- Garderobein großer Saal ist noch
163/2
einige
Tage in der Woche frei, auch Sonnabends. Böhow's Brauerei, Prenz Skalikerstr. 43, pt.[ lauer Thor.
Don M. Roussel,
Rerantwortlicher Redakteur: August Enders in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW.. Beuthstraße 2,
1867b
Hierzu zwei Beilagen.