Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Schiller- Theater.

Schiller- Theater 0. ( Wallner- Theater). Dienstagabend 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Schauspiel in 4 Aften von Otto Erich Hartleben . Mittwoch abend 8 1hr:

Renaissance.

Donnerstagabend Uhr: Ein Ehrenwort.

Schiller- Theater N. ( Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater).

Centralverband der Maurer 2c.

Zahlstelle Berlin .

Dienstagabend 8 Uhr: Donnerstag, den 15. Januar, abends Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15:

Lustspiel in 3 Alten von Franz v. Schönthan u. Franz Koppel- Elfeld. Mittwoch abend 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Donnerstagabend 8 Uhr:

Sappho .

FREE Trianon- Theater.

Winter Garten

1

S 6

Georgenstrasse,

zwischen Friedrich- u. Universitätsstr.

Vollständig neues Programm: Die Liebessehaukel.

Tortajada Spanische Tänzerin.

Paul Conchas: Im Bivouac". Morton und Elliott,

Excentrics.

Wallno und Marinette, Tanzduo.

Thompsons Wunder- Elefanten.

Otto Reutter , Humorist.

Das Bordeverry- Trio.

Adrienne Larive, Pariser Sängerin.

Lustspiel in 4 Akten v. M. Donnay. Anfang 8 Uhr.

Gratweils Bierhallen

Theater u. Variété Kommandanten Straße 77/79. Direktion: Carl Haverland.

Mitglieder- Versammlung.

Zages Ordnung: 1. Vortrag des Kollegen Silbersehmidt über: Die politische Situation und die Gewerkschaften". 2. Anträge zum Verbandstag und Aufstellung der Kandidaten zu den Wahlen der Verbandstags- Delegierten des Zweigvereins Berlin .

Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Guten Besuch erwartet

Vorwärts­

Die Verbandsleitung.

136/2

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin.

Buchhandlung Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353.

Lindenstr. 69.

Wir empfehlen:

Reclams

Dienstag, den 13. Januar 1903, abends 8 Uhr, bei Graumann, Naunynftr. 27:

Versammlung

Täglich: Gr. Vorstellung. Universal- Bibliothek. aller in der Schrauben- Branche

Das grosse amüsante

Alburtus u. Bartram, Keulen- Jongl. Januar- Programm

Ritchie Duo, Bicycle- Künstler. Die 7 Allisons,

Akrobaten. ,, Das Mädchen mit dem goldenen Haar",

Pariser Luft.

Eine Vision.

Ballett.

,, Die Reise in den Mond",

Biographische Bilder.

Metropol- Theater.

Täglich:

Der grösste Erfolg dieser Saison! Mit glänzender Ausstattung:

Neuestes! Allerneuestes!

Revue in 5 Bildern von Julius Freund. Musik von Victor Holländer . In Scene gesetzt v. Dir. Rich. Schultz.

Gastspiel Julius Spielmann. Emil Thomas a. G. Henry Bender. Frid Frid. Flora Siding. Hansi Reichsberg.

10 300 Mitwirkende. Grandioses Ballett. Rauchen überall gestattet. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, den 17. Januar 1903: HR 1. Grosser

Metropol- Theater- Ball.

Reichshallen.

Täglich: Stettiner Sänger. Anfang: Wochentags 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr. Tagesfasse 11-14 Uhr.

( Mehsel, Pietro,

Britton, MarSteidl,

Krone, Böhme, Böck­

mann, Plättner 2c.)

Apollo- Theater.

Bon 8-9, Uhr: Specialitäten und Robert Steidl mit seinen neuen

9 Uhr:

brillanten Schlagern.

Nur allererste Kunstkräfte.

Anfang der Vorstellung 8 Uhr.

Jede Nummer 20 Pf.

Enthält Gedichte, Dramen, Romane und Erzählungen der besten deutschen

beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen.

Tages Ordnung:

1. Bericht der Agitationskommission über ihre Thätigkeit. 2. Stellung­

Jed. Sonnabend, Sonntag u. Mittwoch und ausländischen Dichter( in Ueber- nahme zum diesjährigen Verbandstag in Berlin . 3. Verschiedenes.

nach der Vorstellung: TANZ.

Cirkus Schumann

Dienstag, den 13. Januar 1903,

abends 7, Uhr: Elite- Abend.

segung), ferner Textausgabe der Reichs­geseze usw. Leserlicher Drud, gutes sind verpflichtet, in dieser Versammlung zu erscheinen. Alle Kollegen, die ein Interesse an dem Ausbau des Verbandes haben, Papier. 233/2

Erschienen find ca. 4400 Nummern. Alle Nummern sind vorrätig! Kataloge sind bei uns gratis zu haben.

Elite- Programm. 12 Nummern. Wein- u. Bierflaschen aus und

Um 9 Uhr:

Das Tagesgespräch von Berlin

Looping the Loop.

Um 9 Uhr:

Kolinsky, Strautstraße 36.

Echt

holt ab

Die lustigen Heidelberger. Marly-Schrot

Die Parole aller bisherigen Pantomimen.

zum

Donnerstag, den 15. Januar, abends 7, Uhr: Grosse ausser­ordentliche Gala- Vorstellung Besten der Sammlungen für die Ausbildung von Mitgliedern der Sanitätskolonne vom Roten Kreuz als freiwillige Krankenpfleger 2. Hd. des Central- Komitees des Preussischen Landesvereins vom Roten Kreuz.

Königstadt- Casino.

Holzmarktst. 72, Ecke Alexanderst. Täglich erstkl. Specialitäten- Vor­stellung. Jed. Mittwoch, Sonnabd. und Sonntag Tanzkränzchen. Anf. Wochent. 8, Sonntags 6 Uhr.

Masken- Garderobe

von

2712*

Carl Ernst,

Röpniderstr. 126, 1 Tr. Größte Auswahl!

Billigste Preise! Borzeiger dieser Annonce er­hält 10%, Preisermäßigung.

Neueste wahre billige Preise

per Nachnahme. Wirkl. Salzfetthering, ½, Faß M 6. 500 St. 7 u. 8 Mt. 250 St. 3, u. 4 M.

Faß, große M( zu empfehl.) 400 St. 9 it. 10 Mt. 200 St. u. 5 Mt. MK Spedfett 320 St. 11 Mt. 160 St. 5, Mt.

Nakiris Hochzeit. Sa Bollheringe Milch, Rogen,

Ausstattungs- Operette b. Paul Lincke . Sassen- Eröffnung 7 Uhr. Anf. 8 Uhr.

Sonntag, den 18. Januar, 3 1hr nachmittags, zu ermäßigten Preisen: Frau Luna.

Steidl­

Linien­

straße 132.

Theater

Dranien­burger Thor. Täglich 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr.

Fett 200 St. 9. 10 Mt. 100 St. 4. 5 M., bessere Sorte 10% u. Mt. Post- Dose. 70 zarte Fetth. 1 60 St. 2, Vollh. 2, Mt. Brathering 4 Lit.- Dose 2, 8 Lit. Dose 3 M., 80 Delikatesh. 2% 11. 2 Bismarckh. 2, u. 2 Mt. Post- Kiste. Bücklinge 80 St.. 2, Mt., Voll- u. Fett- Bück­linge groß 2 M., 4 Pfd.: Kiste Sprotten 1%, M., 2 Riften 3, Mk.

2652*

352L* feinster

Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.

Dienstag, den 13. Januar 1903, abends 8 1hr, bei Richter, Groß- Lichterfelde , Chauffeestr. 104:

Bezirksversammlung für Steglitz .

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Kollegen Haback über: Die Scharfmacher an der Arbeit". 2. Jahresbericht. 3. Berbandsangelegenheiten. 110/10 Zahlreichen Besuch erwartet Die Ortsverwaltung.

Centralverband der Maurer. Bahlstelle Charlottenburg.

Dienstag, den 13. Januar, abends 8 Uhr, im großen Saale des Volkshauses, Rofinenstr. 3: 1

General- Versammlung.

Zages Ordnung:

Kaffee- Zusatz Jahresbericht des Kaffierers. 1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Abrechnung vom 4. Quartal und 3. Neuivahl der gesamten örtlichen Ver­waltung. 4. Borschläge zur Wahl eines Delegierten zum Verbandstag. 5. Gewerkschaftliches.

der Neuzeit.

1/2 Pid. Original- Paket 15 Pf.

A. Pennitz,

Berlin C., Rosenthalerstr. 59,

u. mit Plakat belegten Handlungen.

Albert Marquard

Berlin , Neanderstr. 26.

Dampf: Effenzen- Fabrik, gegr. 1858, empfiehlt seine vielfach prä­miierten Essenzen für Liqueure und als besondere Specialität feinen

Jamaica- Rum- Extrakt

anerkannt als bester und billig­ster Extrakt zur Herstellung eines wirklich guten[ 2642*

Rum.

Gänsefedern 60 Pf.

pr. Pfund( gróbere zum Reißen). Schlachtfedern, wie sie v. d. Gans fallen, mit allen Daunen m. 1.50, füllfertiger Ganferupf M. 2.00, beffere Gänsehalbdaunen M. 2.50, 3.00. befle fhneeweiße m. 3.50, ruffifche Daunen m. 3.50, weiße böhm. Daunen m. 5.00, ge riffene Federn m. 1.50, 2.00, 2.50. Prima geriffene mt. 3.00, 3.50. Derfand gegen Nachnahme. Berlin S..

Gustav Lustig, pringenstraße 46a.

Erste Bettfebernfabrik m. electr. Betriebe. Diele Anerkennungsfchreib.

Merfallene Pfänder. Goldsachen, wie Brillanten j. Art, gold. u.

Stürmischer Lach - Erfolg! W. Schwandt, Swinemünde , fiberne bren, Ketten, Ringe, ſauber

Familie Humbert

Ult- Komödie von Fritz Steid!. 11. d. a. gänzlich neue Programm. Entree 50 Pf.( Vorverkauf 40 Pf.), Sperrfis 1 M., Loge 1,50 M.

9 it. schön, w. spottb. verf. Altes Gold, Fischerei, Heringsgesch. engros, Silber iv. getauft u. in Babl. gen. in Räucherei und Marinier- Anstalt. Bfandl. Prinzenstr. 28 I, Ede Ritterstr. Konsum- und Produktiv- Genossenschaft Berlin - Rixdorf E. G. m. h. H.

Activa.

Cirkus Busch.breibung

Dienstag, den 13. Januar 1903,

abends 7, Uhr:

Dahomey .

Elefanten Jagd. Elefanten und

J

.

Kassenbestand Bankguthaben Inventar nach 10 Proz. Pferd nach 10 Proz. Abschreib. Gas- Kautionen Fastagen, Düten und Backpapier Guthaben bei d. Groß­

einkaufs- Gesellschaft

Pferd und Seelöwen, grossartige Müller- Stangenberg.

Dressuren.

Etablissement

Wechselgelder Debitoren Warenbestand

Bilanz 30. September 1902.

M. lbf

4 734 38 Mitglieder- Guthaben 488 41 Referbefonds Dispositionsfonds

34 122 36 Streditoren Kautionen

2 856 23 Reingewinn 595

6 384 59

957 25

648 31

230

1 573 50

83 975 39

136 565 41

Buggenhagen Bahl der Genoffen am 1. Dito

am Moritzplatz.

Jeden Tag:

Streich- Konzert.

Bocanstich: 15. Januar.

Im Kaiser: Saal: k Norddeutsche Sänger und Tanz,

ber 1901 Eingetreten bis 30. Sep­tember 1902.

2836

2

Mitglieder- Guthaben

Passiva. m.

pi

37 676 10

1 975 69

78 50

95 235 62 1 210 389 50

Werte Stollegen! Der Wichtigkeit der Tages- Ordnung wegen ist das Erscheinen sämtlicher Kollegen dringend nötig; auch ist es Pflicht eines jeden Kollegen, für guten Besuch der Bersammlung recht träftig zu agitieren. Es erwartet deshalb recht regen Besuch

Mit kollegialischem Gruß!

Die örtliche Verwaltung. J. A.: Fritz Busse .

Verlobte.

Emma Kohn Eugen Umrath Berlin , 11. Januar 1903. Schliemannstr. 9.

14936

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unsre liebe, treusorgende Gattin, Mutter und Tochter

Marie Amberger

geb. Nitter

am Sonntagnachmittag nach langer schwerer Krankheit sanft ent­schlafen ist.

Die Beerdigung findet Mittwoch­nachmittag 4 Uhr von der Leichen­Halle des Luisen- Kirchhofes in Charlottenburg aus statt.[ 3562

Die tieftrauernden Hinterbliebenen.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß am 8. d. M. durch Unfall unser einziger Sohn, der Zimmermann

Paul Anders

im 25. Lebensjahre so plötzlich aus dem Leben geschieden ist.

Dies zeigen tiesbetrübt an

Die trauernden Eltern nebst Verwandten. August Anders nebst Fran. Die Beerdigung findet Dienstag, den 13. d. Mts, nachm. 3 Uhr, vom Trauerhause, Forsterstr. 40, 14945 aus statt.

Danksagung.

Allen Kollegen, Freunden und Ges nossen sowie feinen Meistern für die rege Beteiligung und reichen Kranz­spenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes meinen herzlichen Dank.

Witwe A. Arndt.

Für die herzliche Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes August Bielicke fage hiermit allen Kollegen, Freunden und Bes fannten meinen aufrichtigsten Dank. Witwe Auguste Bielicke geb. Kloth.

Für die Teilnahme bei der Beerdi­gung meines lieben Mannes und unsres Vaters sage ich allen Be fannten und Freunden, insbesondere dem Geselligen Verein Hoffnung" und feinen Kollegen der 2. E.-G. Herz­3532 lichsten Dant Klara Walter nebst Kindern.

Genossenschafts - Bäckerei

NB. In der Bersammlung werden ebenfalls die neuen Mitglieds ,, Vorwärts". Am Ostbahnhof 3. 136/1( Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.)

bücher verausgabt.

Socialdemokr. Wahlverein General- Versammlung

Rixdorf.

Mittwoch, den 14. Januar 1903, abends 8 Uhr, in Thiles Festfälen, Bergstr. 151-152:

General- Versammlung.

Tages- Ordnung:

Bericht des Vorstandes, Kassierers, Parteispediteurs und Bibliothekars; Aufnahme neuer Mitglieder; Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert. Um zahlreiches Erscheinen bittet 232/2

-

Der Vorstand.

Central- Verband der Zimmerer Deutschlands

Zahlstelle Berlin und Umgegend.

Freitag, den 23. Januar 1903, abends 8 Uhr,

im Geschäftsraum Ostbahnhof Nr. 3. Tages- Ordnung:

1. Antrag des Aufsichtsrats über die Höhe der zu gewährenden Prozente an die Wiederverkäufer. 2. Antrag des Vorstandes betr. Verschmelzung 1498b oder Berkauf des Bäckereicit.

Der Vorstand. Hermann Teupel, Geschäftsführer. Friedrich Viehöfer, Staffierer. Krankenkasse für die Beamten und Angestellten der Krankenkassen, Berufsgenossenschaften sowie der Invaliditäts- u. Altersversicherungs­

Fünf Versammlungen Anstalten in Berlin . E. H. 108.

Für Charlottenburg und Moabit ( Bezirke 9 und 13):

Dienstag, den 13. Januar, abends 8 Uhr, im Volkshaus", Rosinenstraße 3.

für Weften und Südwesten( Bezirke 7, 8 und 19): Mittwoch, den 14, Januar cr., abends 8 Uhr, im Klubhaus, Schöneberg , Hauptstraße 5-6.

Für Süden und Rixdorf( Bezirke 5, 6 und 15): Donnerstag, den 15. Jannar , abends 8 Uhr, im Lokale von Brüder, Waldemarstraße 75.

für Often und Friedrichsberg( Bezirke 2, 3, 4 und 16)

in der Germania Brauerei, Frankfurter Allee 53. für Norden( Bezirke 10, 11, und 12)

254/2

bei Hübner, Swinemünderstraße Nr. 42. Tagesordnung in allen Versammlungen: ,, Das Zolltarif- Gesez und die Gewerkschaften." Referenten: die Genoffen G. Link, A. Ritter, Rosenow , Zubeil. Kotzke. Kameraden! In Anbetracht der außerordentlich wichtigen Tages­ordnung fordern wir Euch auf, Mann für Mann in diesen Versammlungen zu erscheinen. Keiner darf fehlen, welcher in den genannten Bezirken wohnt! Steiner darf es unterlassen, für Bekanntmachung und Besuch der Versamm­

lungen zu agitieren! Mit kameradschuftlichem Gruß Der Vorstand.

Freireligiöse Gemeinde Berlin .

Sonnabend, den 17. Januar cr., in den Fefträumen des Elysiums, Landsberger Allee 39-40:

Gr. Wiener Masken- Ball.

Großer Jahrmarktsrummel zu Plundersweiler.

Schaubuden , Wahrsager, Niesendame, Menagerie, Erntetanz usw. Billets sind bei folgenden Komiteemitgliedern zu haben: O. Jänicke, Schöneberg , Golzstr. 6, H. I. G. Bohne, Hochmeisterstr. 26,. IV. 136 565 41. Chrieftens, Mühlenstr. 49, v. III. B. Schröder, Passauerstr. 3, im Laden. P. Sallaner, B. Kuhirte, Immanuelkirchstr. 16, r. Stif. IV. Krautstr. 36, Quergeb. III. H. Kotlow, Hochmeisterstr. 5, Duergeb. IV.

Mittwoch, den 21. Januar 1903, abends 7 Uhr, Stralauerstr. 57 ( Miegel): Ordentliche General- Versammlung.

Zagesordnung:

1. Jahres- u. Staffenbericht pro 1902 sowie Bericht der Revisoren. 2. Beschluß­faffung über das zu bestimmende Publikationsorgan für 1903. 3. Wahl von vier Vorstandsmitgliedern für die Jahre 1903 und 1904. 4. Wahl von drei Revisoren pro 1903. 5. Abänderung des Statuts ind zwar der§§ 13 und 19. 6. Verschiedenes. 15026 Der Vorstand.

Mark

500 Belohnung!

Wir beabsichtigen, unsre Lager: bestände

in Winter- Auzugitoffen Valerotstoffen Beinkleiderstoffen

"

wegen vorgerückter Saison und Umgestaltung unfres Geschäfts schnellstens zu räumen.

Unter eidesstattlicher Ver: sicherung verkaufen wir am Dienstag, den 13. Januar d. J. 14.

"

Mittwoch, Donnerstag, 15. Freitag, 16. " oben angeführte Waren genau zu Selbstkosten resp. Fabrikpreisen. Diese sind für jedermann fichtlich in unfren Schaufenstern ausgestellt. Obige Belohnung sichern wir denjenigen zu, welche uns nach­weisen, daß unsre Berkaufspreise für genannte Tage nicht Selbst­tostenpreise resp. Fabrifpreise sind. Roßstraße

vom 30. Septbr. 1902 37 676,10. Frau Rohlbardt, Alexandrinenstr. 21, b. IV. Kowalssit, Swinemünder Koch& Seeland, a

.

straße 82, I. Quergeb. IV. M. Plath, Rüdersdorferstr. 19. Nutusch, Königs­bergerstr. 34. M. Wendt, Gollnowftr. 44, Quergeb. III. 5. Peege, 9 575,16 M. Rüdersdorferstr. 48, Duergeb. II. In den Verkaufsstellen: W. Boerner,

vom 30. Septbr. 1901 28 100,94, 1026 3862 Vermehrung d. Mitglieder Mit Schluß des Geschäfts­Guthabens jahres scheiden aus: durch Tod Haftsumme der Mitglieder durch Auffündigung. 434 436 am 30. September 1902 115 860 9. am 30. September 1901 87 000 Verbleiben nach Schluß des Ge­schäftsjahres. 3426 Vermehrung d. Haftfumme 28 860 9. Rigdorf, den 14. November 1902. Der Vorstand.

.

0. Schultzki. L. Breslauer. E. Wutzky. E. Brückner. 0. Gauger.

"

Ritterstr. 15.

Tuchfabrik- Niederlage.

Prinzen­

F. Wolf, Pintschstr. 3. H. Vogel, Demminerfit. 32. Dr. Simmel, zen.

H. Bobfin, Kommandantenstr. 62. 6. Karklinnis, Holzmarktstr. 48a. 6. Ziehm, Bernauerstr . 48. W. Kraufe, Pappel- Allee 15-17. A. Kie: burg, Urbanftr. 68. Wwe. Megner, Staligerstr. 59. Wiehdemann, Frank­ furter Allee 47. Bei unserm Kaffenboten M. Räder, Rheinsbergerstr. 62 b. II und in unfren Borträgen.

105/3

13436

-

Anfang 8 Uhr. Billets a 50 Pf. Das Komitee.

Specialarzt für[ 55/ 11* Haut- und Harnleiden. 10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4. Frische Natur- Landbutter, netto 8 Pfd. 6,60 m. pr. Nachnahme. Otto Sievers, Friedrichshof, Ostpr.