Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

150jährigen Bestehens der Gemeinde richtig gewürdigt werden, so Neuenhagen a. d. Oftbahn. Der Socialdemokratische Verein muß es die Pflicht der Gemeindevertretung sein, Einrichtungen zu für Neuenhagen und Umgegend hielt am 11. d. M. seine diesjährige schaffen, deren bleibender Wert den Dank aller Einwohner ohne Generalversammlung ab. Dem Jahresbericht des Vorstandes ist zu Ausnahme sichern wird. Die Erbauung eines Armenhauses, die entnehmen, daß die Lokalfrage den Genossen manche Schwierigkeit Bemessung der Armenunterstützungen derart, daß die Armen vor macht. Von 26 im Bezirk liegenden Sälen steht uns nur einer zur direkter Not geschützt sind, die Erbauung eines Krankenhauses, der Verfügung. Der Verein hatte eine Jahreseinnahme von 333,54 M., Erlaß eines Gemeinde- Arbeiter- Besoldungsstatuts, der Beschluß, eine Ausgabe von 258,04 M., mithin einen Bestand von 75,50 M. bei Vergebung von Gemeinde- Arbeiten die Lohn- und Arbeits- Die Mitgliederzahl betrug am Jahresschluß 66, welche über 8 Ort­bedingungen der Arbeiter gemäß den Beschlüssen der Gewerkschafts- schaften verteilt wohnen. Nach Berufen geordnet find Mitglieder organisationen festzusehen, das wären so einige dieser Einrichtungen. des Vereins: 17 Töpfer, 13 Arbeiter, 8 Maurer, 6 Tischler, Der befriedigenden Lösung dieser Aufgaben hätte die Gemeinde- 4 Schlosser, je 2 Gürtler, Restaurateure, Sattler , Schneider, je vertretung ernstlich näher zu treten, aber die Verwendung von 1 Schriftgießer, Zimmerer. Ohne Angabe des Berufes 10 Mit Gemeindemitteln zu rauschenden Festen ablehnen sollen. Nach An- glieder. Bei der Vorstandswahl wurden H. Decker als 1. Vor­nahme eines Schlußantrages wurde der Antrag des Festausschusses fihender, P. Weber als 2. Vorsitzender, D. Warttig als Schriftführer jedoch gegen die drei Stimmen unsrer Parteigenossen Albrecht, und D. Jäte als Kassierer wiedergewählt. Zu Beisitzern wurden Sramm und Sonnenburg( der Genosse Barth war durch Lehnert, Schumann und Giese, zu Revisoren W. Schmäte und Krankheit am Erscheinen verhindert), angenommen 2. Düsing gewählt. Ein Antrag auf Erhöhung der Monatsbeiträge auf 30 Pf. wurde mit Rücksicht auf die schlecht gestellten Landarbeiter abgelehnt.

Vermischtes.

Briefkaften der Redaktion.

Die juristische Sprechstunde findet täglich mit Ausnahme des Sonnabends von 7%, bis 9 Uhr abends statt. Geöffnet: 7 Uhr. P. B. 10. Wenden Sie sich an eine größere Antiquariats- Buch­handlung. Thorn. Ein geflügeltes Wort, dessen ursprüngliche Formulierung dem Pyrrhus zugeschrieben wird. A. N. 25. 1. Durch ein gesperrtes Sparkassenbuch. 2. Sa und zwar mit Bewerbungsschreiben an jene Behörde, welche die Stelle aus­geschrieben hat. Weißgerber Nr. 7. 1. 100 000. einschließlich 64 000 M. für Repräsentation sowie freie Wohnung. 2. Verschieden. Posadowsth 50 000 9. und freie Wohnung; Kriegsminister 36 000 M. und freie Wohnung usw. Natur. G., Sch., sowie Er. von mittlerer Statur. Nähere Angaben 3. Der preußische Miniſter des Innern. 4. Vier. nicht gut möglich.

100. A. Es läßt sich damit auskommen, wenn man keine großen Sprünge macht.

Lindow . Die Fragestellung ist unrichtig. Fischfleisch ist nährwertig, allein zweifellos giebt es andre Fleischarten, die von höherem Nähr­wert sind. K. St. Wenden Sie sich an die Auskunftsstelle für Auswanderer, welche bei der Deutschen Kolonialgesellschaft eingerichtet ist. Die Leitung hat der Generalfonjul a. D. Koser, Schellingstr. 4.

M. R. 1. Nur deutsches Theater. 2. Behinderung auf theologischem

5. B. 100. Ihr Freund soll sich nochmals schriftlich an einen und

Rummelsburg . Die Gemeindevertretung beschloß in ihrer letzten Sigung nach einem Vortrage des neugewählten Oberlehrers Herrn Dr. Haase die Ausgestaltung der höheren Knabenschule zu einem Real Progymnasium. Zum Armenbezirks Die Befürchtung um das überfällige englische Schiff St. Louis " vorsteher für den neunten Bezirk wurde Herr Glasermeister Schwedt waren zum Glück unbegründet. Aus New York wird gekabelt: gewählt. Vom Verein hiesiger Gastwirte war ein Antrag auf Er- Der Dampfer St. Louis " hat gestern abend 6 Uhr 40 Minuten oder amtlichen Berufsgebieten. Bücher zur Orientierung giebt es da nicht mäßigung der hier besonders hohen Luftbarkeitssteuer ein- Nantucket- Feuerschiff passiert. Auch die Pariser Vertretung der zu empfehlen. Versäumen Sie nicht, mit dem Lehrer und dem Reftor in der Sache zu verhandeln. gegangen; der Gemeindevorstand verhielt sich dem Antrag gegenüber American Linie hat erklärt, daß sie wegen der überfälligen" Saint Rudersport. Der Verein tagt jeden Donnerstag im Bootshause ablehnend, befürwortete aber den Erlaß eines Ortsstatuts zur Louis" völlig ohne Besorgnis sei. Die Verzögerung sei einem Stralau, Tunnelstr. 17. Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an den Einschränkung der Errichtung neuer Schantstätten. Die Versammlung Schaden an der Maschine zuzufchreiben, der das Schiff zweifellos Borstand. konnte sich jedoch mit diesem Plane nicht einverstanden erklären und gezwungen habe, die Geschwindigkeit der Fahrt zu ermäßigen. Die beschloß, bei den Nachbargemeinden Erkundigungen über die Höhe Ingenieure der Gesellschaft hätten vor kurzem konstatiert, daß die eventuell mehrere Anwälte in Stoblenz wenden und wenn keiner der­der dortigen Luſtbarkeitssteuer einzuziehen und danach die hiesige Maschinen etwas abgenutzt seien. Der Dampfer sollte deshalb nach selben zur Vertretung bereit sein sollte, unter Beifügung der ablehnenden Antworten sein Gesuch um Beiordnung eines Anwalts beim Präsidenten Steuer zu regulieren. Zum Schluß stimmt die Mehrheit der Ver- dieser Reise einer Reparatur unterzogen werden. des Landgerichts Koblenz wiederholen. W. 2. 73. Die Aussichten sind tretung einem Antrage des Gemeindevorstandes zu, wonach den Das Unglück der Wittelsbach Aus Kiel wird berichtet: jetzt besser, aber sicher ist die Ausnahme auch nicht. Andre Anstalten kommen D. D. 15. 1. und 2. Nein. S. H. 300. Mein. Gemeindebeamten, welche Militäranwärter sind, die Militärdienstzeit Kapitän zur See Wallmann wurde vom Kriegsgericht des ersten nicht in Betracht. vom 21. Jahre ab in die Dienstzeit einzurechnen ist. 1. Die Auszahlung des Arbeitsverdienstes( wohl Am Dienstag Geschwaders wegen fahrlässigen Verschuldens der Strandung des veranstaltet die Lehrerschaft der hiesigen Volksschule im Café Bellevue Linienschiffs" Wittelsbach" auf dem Halskowriff zu dreiwöchigem richtiger Gewinnanteils) kann nach Maßgabe der Statuten 3. Jahr. einen sogenannten Elternabend, zu welchem sämtliche Einwohner ein- Stubenarrest verurteilt. Die Beschädigung des Schiffs verursachte langt werden. 2. Jahre. geladen sind. Es soll zwischen Eltern und Lehrern eine nähere Berührung nach Schäzung der Kaiserwerft hunderttausend Mark Koſten. herbeigefühet werden; bemerkt sei, daß diese Veranstaltung auf Mittwoch Donnerstag Freitag Wunsch der Regierung versuchsweise eingeführt ist und wenn sie sich bewährt, öfter wiederholt werden soll. So ändern sich die Zeiten. Im Jahre 1896 stellte der hiesige socialdemokratische Verein einen Antrag auf Einführung derselben Einrichtung; der Antrag wurde aber an maßgebender Stelle als undurchführbar abgelehnt. Der Arbeiterschaft möchten wir empfehlen, die Veranstaltung zu besuchen. Programme find bei Herrn Rektor Scheffler zu haben.

Verfammlungen.

an

Wochen:

Spielplan.

Opernhaus

Schauspiel­

haus Neues kgl. Opern: Theater.

Schiller: Theater O.

Schiller: Theater N.

Deutsches Theater

"

Sonntag 18. Anno 1757 Thétre paré

Ein Ehrenwort Nachm.: Jugendfreunde Renaissance Nachm.:

ridicules

Geschlossen

G. K. 12.

22.

-

Mer. Coquelin ainé. L'Arlé­sienne Nathan

der Weise

-

1

ber

Nein.

D. J. A.

Sonntag

Sonnabend

23.

24.

Fidelio

Carmen

Die Journaliſten König Laurin

Tartufe

Le Précieus. Dép. Amoureux

Esther Zwei Eisen im Feuer Jugendfreunde

Geschlossen

Ein Ehrenwort

Borstellung

von Isadora Duncan Esther Zwei Eisen im Feuer Ein Ehrenwort

Das Geheimnis der Gilde

Geschlossen

Geschlossen

Renaissance

Ein Ehrenwort

Renaissance

Montag 19.

Die Meistersinger von Nürnberg

Dienstag 20. Feuersnot Javotte

21.

Anno 1757

L'Avare

1812

Gyges und sein Ning

etc.

Minna von Barnhelm

Geschlossen

Ein Ehrenwort

Der Pfarrer von Kirchfeld

Renaissance

Monna Vanna

Der arme Heinrich

Monna Vanna

Faust

Monna Banna

Heimkehr

Alt- Heidelberg

Heimkehr

Mt- Heidelberg

Heimkehr

Erdgeist

Erdgeist

Erdgeist

Der Karucval

Der Prophet

in Nom

Der Karneval in Rom

Die Maschinen­Die Cameliendame bauer von Berlin

Die Räuber

Die Maschinen­bauer von Berlin

Nachtasyl Die lustigen Seiber von Windsor Die Tochter Belials

Nachtasyl

Unbestimmt

Die Tochter Belials

Doktor Slaus

Sonnwendtag Nachm.:

Es lebe das Leben!

Heimkehr

Mittags 12 Uhr: Alt- Heidelberg

Der Diamant

Berliner Theater Kleines Theater Sereniffimus­

Erdgeist Nchm.:

Zwischenspiele

Erdgeist

Der arme Heinrich

25.

Robert

der Teufel

Ein Sommers nachtstraum

Das große Licht

Der Pfarrer von Kirchfeld Nm.: Jugendfr.

Das Geheimnis der Gilde Nachm.: Die Räuber Monna Vanna Nachm.: Die Weber

Alt- Heidelberg

Nachtasyl Nm.: Serenissimus Zwischenspiele

Der Verein deutscher Schuhmacher hielt am 12. d. Mis. eine Generalversammlung ab, um den Geschäfts- und Kassenbericht vom 4. Quartal 1902 entgegenzunehmen. Die Abrechnung schloß nicht so günstig ab wie die des 3. Quartals. Die gegen Weihnachten ein­getretene enorme Arbeitslosigkeit übte einen ungünstigen Ein­fluß auf die Einnahmen aus. An Beiträgen und Eintritts­geldern für die Hauptkasse wurden 2963,73 Mart und Beiträgen für die Lokaltasse und sonstigen Einnahmen ausschließlich des vorhanden gewesenen Kassenbestandes 2006,66 m. vereinnahmt. Die Ausgabe für die Vertvaltung und Agitation betrug 807,91 M. Der Sassenbestand der Lokalkasse beträgt 2910,27 M. Eine längere Diskussion zeitigte der Antrag der Ortsverwaltung, für die Erledigung der Kassen- und Bertvaltungsgeschäfte der Zahlstelle Berlin , welche seit her von den angestellten Bezirksbeamten für Berlin und Brandenburg erledigt wurden, eine besondre Person anzustellen, welche von der am Drt verbleibenden Summe für Verwaltungsausgaben zu ent Die Camelien­schädigen sei. Gegen wenige Stimmen wurde schließlich der An­dame. Nachm.: stellung zugestimmt und die Entschädigung auf monatlich Die Anne- Lise 120. normiert. Die Wahlen zur Ortsverwaltung für das Jahr 1903 ergaben folgendes Resultat: Grunow als erster, Leffing- Theater. Allabendlich: Der blinde Passagier. Sonntag, den 18. Januar, nachmittags: Die Ehre. - Sonntag, den 25. Janua Trianon Theater. Allabendlich: Die Liebesschaukel. Neues Theater. Allabendlich: Die Fliege. Sonntag, del Weber als giveiter, Tieze als Dritter Bevollmächtigter, nachmittags: So leben wir. Central Theater. Allabendlich: Madame Sherry. Sonntag, 18. Januar, nachmittags: Die und Ranft als Stellvertreter des ersten Bevollmächtigten. Als Revisoren 18. und 25. Januar, nachmittags: Ledige Leute. Bendig, Lankow und Fleischer. In die Brandenburger Kommission Fledermaus. Mittwoch und Sonnabend, nachmittags: Schneeweißchen und Rosenrot. Sonntag, den 25. Januar, nachmittags: Die Geisha. Intimes Theater. Allabendlich: Der unnatürliche Sohn. Buntes Theater. Allabendlich: System Aubert. Sonntag, den 18. und 25. Januar, wurden Hildebrand, Krause, Grunow und Otto Herrmann gewählt. nachmittags: Der Waffenschmied. Belle Alliance- Theater. Allabendlich: Am Telephon und Cupido u. Co.- Thalia- Theater. Allabendlich: Urania . Allabendlich: Der dritte Punkt der Tagesordnung: Die Vorgänge bei den Wahlen Seine Kleine. Sonntag, den 18. Januar, nachmittags: Dorf und Stadt. Sonntag den 25. Januar, nachmittags: Leonore. zur Innungs- Krankenkasse" wurde vertagt.

Unserm Mitgliede und Vereinswirt Wilhelm Köpke zu seinem Wiegenfeste ein dreimal donnerndes Hoch! Wilhelm, diesmal haben wir 15505 es nicht vergessen.

-

Lotterieklub Treffer".

Socialdemokrat. Wahlverein f.d.6.Berl. Reichstagswahlkreis.

Todes- Anzeige. Am 14. Januar verstarb unser Mitglied, der Vergolder

Edmund Schiebel

Prenzlauer Allee 232, im Alter bon 23 Jahren an der Schwind­fucht. 246/4

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute, Sonntag, den 18. Januar, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen­halle des Zimmanuel- Kirchhojes in Weißensee , Falkenberger Chauffee aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Central- Verhand der Maurer Deutschlands . Zweigverein

Berlin . Sektion der Putzer. Unfren Mitgliedern sowie den Mitgliedern des Gesangvereins der Puker hiermit zur Nachricht, daß unser Mitglied

August Schilling

am 16. Januar verstorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 19. Januar, nach­mittags 1 Uhr, vom Trauerhause Graudenzerstr. 5 aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Die örtliche Verwaltung. 133/2. A.: H. Neumann.

Danksagung.

16176

Allen Freunden, Bekannten und Genossen für die innige Teilnahme, sowie für die schönen Kranzspenden am Grabe meiner lieben Frau sage ich hiermit meinen aufrichtigsten Dank. Karl Jäger nebst Kindern. Sage allen Bekannten, sowie der Direktion und Kollegen des Böh­

Heute früh starb nach langem Krantenlager an Leberleiden unser ehrenwerter Kollege, der Schrift­jezer

Hermann Frehde

im 69. Lebensjahre. Ein chrendes Andenken wird ihm stets bewahren

Das Personal der Buchdruckerei H. S. Hermann. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 21. d., vormittags 10 Uhr, von der Leichenhalle des Thomas- Kirchhofes( Hermann­straße) aus statt.

Allgemeine Kranken- u. Sterbe­kasse der deutschen Drechsler

und deren Berufsgenossen ( E. H. 86, Hamburg ). Bezirk B. Am 15. d. M., abends, verstarb nach langen, schweren Leiden unser langjähriges Mitglied

Karl Habisch.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonntag, 18. Januar, nachm. 31hr, auf dem neuen Thomas- Kirchhof in der Hermannstraße statt. 15826

Der Vorstand.

Todes- Anzeige. Werten Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau, unsre gute Mutter

Marie Schuhring geb. Wachsmuth

nach langem, schierem Leiden im Alter von 34 Jahren am Freitag­abend sanft entfchlafen ist.

am

Die Beerdigung findet Dienstag, den 20. Januar, nach­mittags 2 Uhr, von der Leichen­halle des Schöneberger Kirchhofs, Marstraße, aus statt.

1595b

Die trauernden Hinterbliebenen. E. Schubring nebst Kindern.

Danksagung.

Für die herzliche Teilnahme und zahlreichen Kranzspenden unsres cin­zigen Sohnes Paul Anders jagen wir allen Verwandten, Freunden mischen Brauhauses für die zahlreiche und Bekannten, sowie dem Lotterie­

Herrn

Schall u. Rauch Theater des

Westens

Luisen: Theater

Der Karneval

in Rom. Nachm.: La Traviata

Das Land Tirol.

Waffenschmied

Danksagung.

-

Allen, bie meiner geliebten Frau, Babnpreife.

unsrer guten Mutter und Schwester Ida, geb. Fleischer, die legte Ehre erwiesen, und für die reichen Stran spenden sagen wir unsern herzlichsten Dank.

Für die tiefbetrübten Hinterbliebenen 4002 Ernst Danzig.

3

2102*

lumen- und Kranzbinderei Richard Engelke,

Reichenberger- Strasse 164.

Ecke Mariannenstr. Specialität: Vereinskränze.

Den Genossen bringe meine Blumen und Kranzbinderei

in empfehlende Erinnerung. 3972* G. Gey, Beuffelstr. 64.

Halbsteine Ctr. 80, Scheffel 60 Pf. Brifetts 100, 55 Pf. Abfallholz Kiepe 40 Bf.

15855

Schnntz, Oranienstr. 199.

Rute 3,50 M.

Borort Dabendorf vor Bossen( Sonn­tags Verkäufer am Bahnhof) verkauft Herronimy, Blumenstr. 79.

Preise

#

Zahn- Klinik. beliebige Teil­

zahlung. Invaliden­

Olga Jacobson, strasse 145.

Frack­

Verleih Institut, Friedrichst.115 Ia.Oran . Th. El. Frack, Gehrock 1,50, Hose1,00, West.50Pf.

Turnverein Fichte.

Mitglied des Arbeiter- Turnerbundes.

1., 8. und 10. Männer- Abteilung.

Sonnabend, den 24. Januar 1903:

Grosser Wiener Maskenball

im Böhmischen Brauhaus", Landsberger Allee 11-13. Anfang 9 Uhr. Es ladet freundlichst ein

1698b

Billet 50 Pf. Das Komitee.

Unterstübungsverein der Kupferschmiede

Deutschlands , Filiale Berlin .

Sonnabend, den 24. Januar 1903:

Grosser Wiener Maskenball

in sämtlichen Näumen des Gewerkschaftshauses, Engel- Ilfer 15. Um 12 Uhr:

Grosse Aufführung des Gefangvereins.

Alle Kollegen sowie Freunde find hierzu freundlichst eingeladen.[ 1549b Billets a 50 Pfennig sind beim Vorstand sowie bei sämtlichen Komitee­Das Komitee. mitgliedern zu haben.

Berliner Ressource

Kommandanten- Strasse 57.

3302*

Beteiligung am Grabe meines Mannés verein Mühſam" und dem Gem Hochelegante Festfäle für 1000 Personen.

15556 Meister Slode nebst Arbeitskollegen

meinen herzlichen Dank.

Die trauernde Witwe Marie Behrend nebst Kind.

unsern herzlichen Dank. 15806 August Anders nebft Frau.

Der zweite Weihnachts: Feiertag frei geworden.

Adolf Stein .

-

-

Der Karneval in Rom Nachm.: Martha

Die Maschinenb.

v. Berlin N.: Die Cameliendame

Rabatt- Sparverein Süd- Ost"

Vereins- Bureau: Kottbuser Ufer No. 44a.:

Auf Grund des Statuts finden die Ersatzwahlen der Delegierten

in den unten bezeichneten Lokalen statt:

Am Montag, den 19. Januar 1903,

abends 8-10 Uhr.

In Berlin :

Im Lokal des Herrn Tolksdorf, Görlikerstraße Nr. 58, für den ersten Wahlbezirk,

umfassend die Straßen, welche von der Görligerstraße, Görliger Ufer, Wrangelstraße, Staligerstraße bis Görligerstraße begrenzt werden. Im Lokal des Herrn Ludwig, Köpnickerstraße Nr. 174, für den zweiten Wahlbezirk, umfassend die Straßen, welche von der Köpniderstraße, Schlesischestraße, Hedmann- Ujer, Görliger User, Wrangelstraße, Staligerstraße, Laufiber Blak und Büdlerstraße begrenzt werden.

Im Lokal des Herrn Krüger, Naunynstraße Nr. 6, für den dritten Wahlbezirk, umfassend die Straßen, welche von der Köpnickerstraße, Michaelfirchstraße,

Luisen- User, Dranienstraße, Stalikerſtraße, Lauſizer Play und Büdlerstraße

begrenzt werden.

Im Lokal Märkischer Hof, Admiralstraße Nr. 180, für vierten Straßen,

umfassend die fragen, welche von der Wienerfstraße, Görliher Ufer,

Kottbuser Ufer und Forsterstraße begrenzt werden.

für den fünften Wahlbezirk, umfassend die Straßen, welche von der Wenden-, Wiener- und Forsterstraße, Rottbuser Ufer, Manteuffel- und Skaltzerstraße begrenzt werden. für den sechsten Wahlbezirk, umfassend die Straßen, welche von der Dranienstraße, Manteuffelstraße, Rottbuser Ufer und Luisen- Ufer begrenzt werden. für den siebenten Wahlbezirk, umfassend die Straßen, welche vom Plan- Ufer, Maybach- Ufer, Schinkestraße, Kottbuser Damm, Hasenhaide, Fontane Promenade und Am Urban begrenzt werden.

W

Alle übrigen in Berlin und den Vororten, mit Ausnahme von Nixdorf und Brik, wohnenden Mitglieder, welche nicht in einem der angegebenen Bezirke wohnen, wählen im ersten Wahlbezirk.

In Rixdorf:

Im Lokal des Herrn Thiel, Vergstraße Nr. 151-152, für den achten Wahlbezirk, umfassend die Straßen, welche von der Fuldastraße, Weserstraße, Hermann plak, Wißmannstraße, Karlsgartenstraße, Fontanestraße, Wanzlidstraße und Münchenerstraße begrenzt werden.

Für den neunten Wahlbezirk, umfassend die Straßen, welche von der Wanzlid-, Münchener, Fulda -, Weser -, Pannier, Wildenbruch, Erk-, Berliner , Steinmetz- und Oderstraße begrenzt werden.

Für den zehnten Wahlbezirk. Hier wählen alle die Mitglieder, welche in den übrigen Straßen in Rigdorf und Briz wohnen. 105/4 Der Vorstand.