Nr. 119. 27. Jahrgang.
-
Mittwoch,
5,-.
" Der Hauptvorstand wird aufgefordert, Material zu sammeln über die Verschiedenartigkeit des staatlichen Unterstüßungswesens und die Dauer der Prüfung bei Huf- Beschlagschulen."
Berlin . Dem Vorstand aufzugeben, die erweiterten Vorstandssitzungen nur in den allernotwendigsten Fällen einzus berufen."
Vierter Verbandstag des Zentralverbandes der Steinarbeiter Deutschlands .
C. Gaßmann 1,50. Bäckerei E. Fischer 5, Unterkommission Dem Kassierer und dem Ausschuß wurde einstimmig Ente Für die ausgesperrten Bauarbeiter. Weißenfee auf folgende Listen: 5238 12,40. 5202 Stoll. der Firma Riebe, lastung erteilt. Dagegen die Enlastung für den Gesamtvorstand Lehderstraße 38,75. 5203 Kollegen der Firma Talking, Matrizenabteilung bis zur Erledigung des Punktes 2b( Bericht über die Verhand Bei der Gewerkschaftskommission für Berlin und Umgegend gingen 9,40. 5204 Stollegen der Maschinenfabr. Schönheimer, Greifswalder Straße, lungen mit dem Vorstand des Deutschen Metallarbeiterverbandes) 10,95. 5206 Sollegen der Firma Talking, Prefferabt. 17,60. 5207 Stollegen ferner für die ausgesperrten Bauarbeiter Deutschlands ein: der Firma Talking, Apparatebauabt. 18,80. 5208 Koll. der Firma Magnet, zurückgestellt. Hierauf wurden die zu diesem Punkte vorliegenden Tischlerei Rösler u. Schmidt, 3. Rate 25, Zwei Glasarbeiter aus Motorradjabr. 19,-. 5210 Kollegen der Firma porn 19,50. 5211 Kollegen Anträge beraten. Ein Antrag, ab und zu ein Verzeichnis der Besau 1,- Sängerchor Wedding " 250,-. Blaue Brüder v. Sanatorium der Firma Ziehl- Abegg- Werke, von den freiorganisierten Kollegen 10,05. Verbandsfunktionäre herauszugeben, wurde angenommen. Beelitz 17, Lifte 103 bis 108, Abt. 27, 4. Wahlkreis 60,70. Tischlerei 5213 Stollegen der Firma Müller, Gummiwarenfabrit 13,65. 5213 Von den Dem Vorstand zur Berücksichtigung überwiesen wurden Neumann 8,- Verband der Glaser( Zahlstelle Berlin ) 2057, 2058, 2059, Kollegen der Firma Magnet, aus der 10 Pf.- Stasse 5,- 5300 6,10. 5237 folgende Anträge: 2067, 2070, 2072, 2081, 2084, 2090 49,60. Berband der Transportarbeiter, 25,70. Summa 206,90. 97, 99, 101, 102 Abt. 36, 4. Streis( inkl. 5,- Bezit Groß- Berlin auf folgende Liften: 601 6,65. 603 Droschtenchauffeuré on Bee. 401 a, 2. 2) 23,10. Stubljabrit Marigraf u. Sau 15, Ander Arndtschen Betriebe( außer den Wagenwäschern, 14, 607 1,20 619, schläger bei Biel 9,50. 7484, 7486, 7490 Verband der Glasarbeiter, Verw. gesammelt Friedrichshain ersten Feiertag durch Tiek 20,20. 753, gesammelt Berlin 43,85. Deutscher Holzarbeiterverband, Zahlstelle Rigdorf 300,- Friedrichshain zweiten Feiertag durch Zieh 17,60. 620, Diener und Hand- 210 Tischlerei Lüdtte 7,85. 3799 2,- 1780, 1783, 1784, 1785, 1786, werfer der Firma Gebr. Siemon 22,40. Blodsdorf 628 12,95. 682 7,40. 1787, 4. Abt. des vierten Streises 24,85. Rahmenmacher bei Wagner 689 17,40. 690 11,25. 696, Rollfutscher, Stallleute, Begleiter und Boden- u. Kemmler 4,50. 3178 Lau u. Co., Abteilung Schleiferei 13,40. arbeiter von Baarz u. Co., Mühlenstraße 26,30. 699, Autofahrer von Personal der Lindendruckerei( Nationalzeitung") 78,30. 1853 PianoProgreß" 20,55. 703 Von den Arbeitern der Firma Gebr. de D. Huff, fabrik 23. Hoffmann 5,40. Baullempner bei Quandt 7,50. 1732 Johanniterstr. 11, 2. Rate 9,30. 708 Transportarbeiter v. Bintsch, Andreas- Tischlerei Klinte, unterer Saal 12,35. 248. Bezirt, 3. Atreis 5,- 40 tes ftraße 11,90. 744 7,20. 751 Hausdiener d. F. Herm. Engel 10,66. Summa u. Co. u. Bohm 14,45. Berliner Lokalanzeiger, Abt. Falzerei 78,50. Drüder 216,96 M. Bezirk 219, T. II, 4. Areis 10, Berband der Steinfeger bei Kunit 5. Tischlerei Gebr. Schüt 12,20. Strankenkassensache Hofmann ( Bahlstelle Berlin) 5443, 5450, 5451, 5455 39,90. 7488, Stollegen 2, 217 Stollegen bei Schulz, 3. State 5,50. 4478 Stehling u. Thomas, bei Haese u. Harz 7,35. 90 Vergolderei Müller 8,05. 175, Kollegen Schlosserci 20,30. Kollegen bei Steinte 4, 7441 Stollegen bei Boswau bei Ksionfit, 2. Rate 12,10. Bezirk 206, I. 4. Streis 10,- u. Senauer, Plaz Darwinstraße 5,50. 2053, 2069, 2082, 2088, 2098, infl. 193 bis 196, Hand- u. Masch.- Sezer, Druder u. Stereotypeure bei D. Elsner Tellersammlung, Verband der Glafer, Bahlstelle Berlin 35,60, ferner aus 83,95. Pers. bei L. Juergens, 2. Nate 10,- Buchdr. Rosenthal u. Co., der Lokaltasse 300,- Verband der Sattler und Portefeuiller, Ortsver3. Rate 9,30. 92 Buchdr. Otto Lange, 2. Rate 4,80. 180 Stuttgarter waltung Berlin , auf Listen, 3. State 230,45. Diskutierklub Vorwärts 2" Union 10,10. 85 Tischlerei Thomas 10,40. Tischler bei Trebs 10, 10,- M. Sch. 5,- 215 Buchdr. Harwig Nachf., 3. Rate 3,65. 6597 Bau Sufammen 8194,86 M. Bisher find veröffentlicht 15 932,03 M.; dazu Behrendt, Prenzlauer Allee 36 6,10. Tischlerei Riedel 5 ,. 8. Bezirt, tommen 8194,86 M. Summa 24 126,89 M. Wahlverein Lichtenberg 6,-. 6133 Tischlerei Redelsheimer, 2. Rate 14,40. 30 Buchdr. Louis Borchardt 13,30. 154 Tischlerei Szanto 8,-. Koll. d. Beleuchtungskunst M. Krüger 4,75. Bautischlerei Hildebrandt 7, 165 Modelltischlerei Gebr. Motdenhauer 18,25. Tischlerei Gast u. Brud 6,35. 164 Tischlerei Hoffmann 9,20. 531 Abt. Schmiede bei Beermann, 7,35. 1818 bis 1832 C. Bechstein, Grünauerstraße 145,30. Möbelfabrit H. u. A. Schulz 40,- Koll. bei Minke u. Beher 5,65. 191 Goge 10,85. 1764 Tischlerei W. Hyan 6,55. 224. Bezirk, 1. Teil, 4. Streis 5,-. 71. Bezirk 2. Streis 3, 125 Tischlerei Sauerwein, 2. Rate 15,60. 75 Tischlerei Flatow u. Priemer, 2. Rate 19,50. 117 Möbelfabr. Laz, 2. Rate 6,20. 1772 Holzarbeiter d. A. E.-G. Brunnenstraße 36,40. Verband der Bäcker 1. Konditoren a tonto Listen 200,-. Tischlerei bei Heims u. Sohn 5,70. Bautischlerei Scheller u. Co. 5,85. Tischlerei Nickel, Rernide u. Lehmann, 2. Rate 16,-. Stockfabrik Brüdmann 10,40. Tischlerei„ Phönir" 10,-. Stodfabrik Rezlaff 8,70. Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 1. Rate, auf folgende Listen: Gasanstalt Danziger Straße 1501 2,70, 1506 11,70, 1543 5,40, Gasanstalt Gitschiner Straße 2539 11,45, 2585 6,20, 2586 8,80, 2587 6,-, 2588 5,80, 2603 17,30, 2610 9,55,( Sasanstalt Müllerstraße 1596 8,10, 1615 8,15, Gasanstalt Schmargendorf 1683 12,-, 1686 5,35, 2501 10,40, 2522 15,55, Gas
Gelder, welche per Bost eingefandt werden, find an A. Körsten, SO. 16, Engelufer 15, I zu senden. Alle Sammlungen sind sofort auf unserem Bureau, Engelufer 15, I, Zimmer 23 in den Wochentagen vormittags von 9-12 Uhr und nachmittags von 4-7 Uhr abzuliefern.
Es nehmen 46 Delegierte, Vorstand, Ausschuß, Redaktion und 11 Gauleiter als Verbandsvertreter, Genosse Heinke- Berlin als Vertreter der Bauarbeiterschußkommission und Genosse Knoll als Vertreter der Generalfommission und des Steinsetzerverbandes teil.
Die Liste 694 ist verloren gegangen und ist beim Vorzeigen an- diefem aufgezwungenen Kampfe hervorgehen. Burzeit find 700 zuhalten.
Der Ausschuß
der Schmiede.
=
Nach Erledigung der Eröffnungsformalitäten wird in die Verhandlungen eingetreten und erhält Starte- Leipzig das Wort. zunächst bringt Redner eine Resolution, die sich mit der Aussperrung der Bauarbeiter beschäftigt ,, zur Verlesung. Durch Annahme dieser Resolution wird den Bauarbeitern die volle Shmpathie und Opferwilligkeit zugesichert, damit sie als Sieger aus Steinarbeiter durch diesen Kampf in Mitleidenschaft gezogen. Es steht jedoch zu erwarten, daß die Aussperrung sich noch auf berschiedene Steinbrüche erstrecken wird. Der Reichstarif hat seit Jahren eine große Rolle auch bei den Steinarbeitern gespielt; aber bisher ist er im Gewerbe noch nicht zur Einführung gelangt. Statt dessen haben die Bezirkstarife Ausdehnung gefunden und fast alle sind nach sächsischem Muster aufgebaut. Einen Reichstarif halte er, besonders zur Verbesserung der süddeutschen Verhältnisse, wo be sonders niedrige Löhne vorherrschend sind, für praktischer. Im Die 12. Generalversammlung der Schmiede wurde gestern weiteren macht er darauf aufmerksam, daß bei Abschluß von anstalt Bittenau 1644 5,95, Revierinspektionen 1578 5,50, 1605 9,45, 1607 im sinnreich dekorierten Saale zur Lade eröffnet. Anwesend Tarifverträgen Wert auf die Einführung von Schutzbestimmungen 12,80, 1651 11, Röhrensystem 1587 6,80, 1599 6,60, Deffentliche Be- find 37 Delegierte, 9 Gauleiter, 3 Mitglieder des Vorstandes sowie( 3. B. Schußdächer) gelegt werde. Zur leuchtung 1692 5,40. Sanalisation 1583 10,75, 1687 10,50, 2593 5,35, je eine Vertreter der Schmiedezeitung", des Ausschusses und der Verschmelzungsfrage Englische Gasanstalten 1602 5,-, 1673 3,95, 2504 2,10, 2526 6,05, 2527 Preßkommission. Für die Generalfommission ist Kube- Berlin , übergehend, betont er, daß nach seiner Meinung die Frage gar nicht 2,30, 2528 1,-, 2529 8,80, 3578 9,90, afferwert Berlin 1511 2,75, 1561 für den Deutschen Metallarbeiterverband dessen zweiter Vor- so brennend sei, da wohl zu erwägen ist, welche Verbände für die 8,50, 1601 1,70, Wasserwerk Tegel 1645 6,15, 1646 6,30, 1647 4,-, Straßenreinigung 1604 66,10, 1657 2,75, 2531 8,-, Strankenhaus Friedrichshain fibender Reiche I- Stuttgart erschienen; der dänische Maschinen- Verschmelzung in Betracht kommen können. Nach seiner Meinung 2564 9,20, Heilstätte Beelik 2579 28,75, Bartverwaltung 2520 7,70, Steinarbeiterverband delegierte den Kollegen Hansen Kopenhagen würde der Verband bei einer Verschmelzung in Atome aufgelöst play Treptow 2608 3,30, 2600 4,20, und der österreichische Metallarbeiterverband, Sektion der Schmiede, werden müssen. Wohl treibt das Unternehmertum zum Zusam. Charlottenburg 1664 4,40, 2506 2,40, 2507 5,70, 2508 4,20, 2510 den Kollegen Ulrich- Wien. menschluß, doch Uebereilung bei der Verschiedenartigkeit der Lohn8,80, 2512 8,50, 2513 1,05, 2514 3,35, 2519 5,20, Rigdorf 2556 6,65, Zum Kardinalpunkt der Tagesordnung, die Verschmel- formen sei niemals gut. 2558 10,15, Schöneberg 1678 1,90, 1679 1,50, Summa 507,30. zungsfrage, wurde ein Referent und ein Korreferent bestellt. Verband der Buchbinder, Verw. Berlin 1000,-. 127 Tischlerei Kukulenz, Den 2. Rate 12,85. Angestellte d. Drtskrankenkasse der Kaufleute usw. von H. Geschäftsbericht des Vorstandes 5, 5336 Kollegen der Bäckerei Aschinger 17,75. Buchdr. Klodow, 2. Rate 25,- Bon einer Gruppe Bonner Studenten 12,50. Union- Druderei, 3. Rate 4,50. Hilfearbeiter und Arbeiterinnen bei Braunbed u. Gutenberg , 2. u. 3. Rate 15,45. Krolls Buchdruckerei 5,40. 3888 Von den GeschäftsIeuten d. 556. Bez., Gesundbrunnen 52,50. 6470 Graphische Anstatt 7,50. 6004, 6048, 6049 Unterkommission Rigdorf 45,90. Verband der Sattler und Portefeuiller, Verw. Berlin , 2. Rate auf Listen 184,35. Schmiede, Berw. Berlin auf folgende Listen: 501 Lange u. Gutzeit 21, 504 12.40, 511 Schmiede bei Schwarzkopff( Sibirien ) 39,75, 513 Wagen fabrit Saffe 15,30, 515 Schmiede und Stellmacher bei Jeferich 6,40, 530 Schmiede bei Daimler, Marienfelde 18,75, 533 Arb. b. Globed 14,30, 536 Arb. bei Utermöhle 23,20, 546 Achsenfabrik Pankow 7,60, 549 Gifen möbelfabrik Binissima 12,15, Zellerfammlung am 11. Mai 1910 22,50, zusammen 193,35. Lese- und Disfutierflub„ Wilhelm Liebknecht " 10,- 2985 Verband der Mühlenarbeiter, Verwaltung Berlin , Bertheimühle 28,75. Bäder und Konditoren Siemensstr. 7 7,50. Zentralverband der Handlungsgehilfen, Berw. Berlin auf folgende Listen: 1315 Rontorangestellte der Borwärtsbuch bruderei 11, 1319 17,85. 1330 3,50. 1333 8,30. 1345 4,30. 1346 9,60. 1347 5,10. 1353 4,-. 1360 14,85. 1364 3,15. Busammen 81,85. Verband der Steinarbeiter, Berm. Berlin auf folgende Listen: 552 durch Büttner 6,05, 559 durch Fella 12,35. 568 durch Tuschmann 3,50. 571, 572 durch Gnoted 14,-. 573 durch Nitsche
Markthallen 1667 11,70,
=
=
=
-
-
Die
Die internationalen Beziehungen sind auch in der ver. flossenen Geschäftsperiode gepflegt worden und steht Deutschland an der Spike der internationalen Bewegung. Die verschiedenen erstattet 2ange Hamburg . Er verwies in seinen mündlichen Organisationen des Auslandes haben die Einrichtungen der deutAusführungen auf den gedrudt vorliegenden( vom Vorwärts" schen Bruderorganisation als Muster ihrer eigenen Einrichtungen bereits auszugsweise mitgeteilten) Geschäftsbericht und meint, genommen, und so sind die Unterstüßungseinrichtungen fast alle daß trop der reichlichen Agitation infolge der wirtschaftlichen gleich geregelt. Die winzigsten Beiträge zahlt heute noch die fran Die Anstellung der Arise eine gewisse Stagnation eingetreten sei. Die Maß- zösische Organisation mit 8 Pf. pro Monat. Verband der regelungen von Verbandsmitgliedern sei in Zeiten Gauleiter, die in Nürnberg beschlossen wurde, hat nicht alle Hoff. des wirtschaftlichen Niederganges immer größer als in guter Ge- nungen erfüllt, doch deshalb die radikale Beseitigung dieses Systems schäftsperiode. Sie verursachten allein eine Ausgabe von 48 535,28 zu fordern, hieße das Kind mit dem Bade ausschütten. Mart. 97 Kollegen wurden gemaßregelt. Gegen die vorher- Unterstützungsfrage der durch die Bauarbeiter ausgesperrten gehende Geschäftsperiode wurden mehr ausgegeben 125 127,81 M.; Steinarbeiter hat kleine Mißstimmungen gezeitigt, weil die Ver auch die Ausgaben für Krantenunterstübung seien bandskollegen nach dem Statut unterstützt worden sind, obgleich die enorm gestiegen, sie betrugen 208 138,02 Mt. Kein Wunder, daß Generalfommission in einem Schreiben darauf aufmerksam machte, unter folchen Umständen die Finanzkrisis eintreten mußte. Der daß die beteiligten Verbände erst nach Ablauf der dritten Woche Vorstand hat getan, was in feinen Kräften stand, im Interesse der Unterstützung zahlen würden. In dem Schreiben war befont, daß alle Verbände, die Bauarbeiter als Mitglieder haben, sich nach Organisation tätig zu sein. Hierauf gab Schreiber- Hamburg den diesen Beschlüssen richten möchten. Da der Steinarbeiterverband teine Bauarbeiter als Mitglieder hat, so glaubte der Vorstand, nach Kaffenbericht. den statutarischen Bestimmungen handeln zu müssen. Ausgesperrte Bauarbeiter aus Braunschweig und Nürnberg haben deshalb Be schwerde bei der Generalfommission der Gewerkschaften Deutsch lands eingelegt, weil durch diese Verschiedenartigkeit der Unterstüßung Mißstimmung in den Reihen der Ausgesperrten erzeugt An den Unterrichtstursen der Generalfommission haben alle Angestellten des Steinarbeiterverbandes teilgenommen. Die weiteren Ausführungen erstreden sich auf jene Dinge, die wir bereits im Vorbericht brachten.
"
worden ist.
-
Der Kassierer erläutert den Kaffenbericht, aus dem wir bereits die Hauptzahlen über Ginnahmen wie Ausgaben im Vorbericht erwähnten. Der Bericht des Ausschusses erstreckt sich Für die Redaktion be. auf interne Verbandsangelegenheiten.
"
Die
Debatte
-
Der Kassierer verwies ebenfalls auf die gedruckte Vorlage und 10,05. Zusammen 45,95. 134 Tagschneider bei Beet u. Gloppenburg, beklagte die mangelhafte Abrechnung einzelner Verwaltungsstellen. Roßstr. 26,50. Sechsertaffe d. 97. Bez., 3. Teil, 4. KStreis 5, 109 Schirm- Die Kassenverhältnisse bedürfen einer durchgreifenden Sanierung. stodfabril B. Noa, 2. Rate 21,10. 2835 Brägerei u. Buchbinderei S. Bayer Aus dem Bericht des Ausschusses, den Basner- Berlin 10,85. Buchbinderei Ashelm 7106, 7107, 7108, 2. Rate 38,15. Sechsertaffe erstattete, geht hervor, daß sich der Ausschuß mit 16 Beschwerden 404. Bez., Teil 2, 4. Streis 10,- Bier Tapezierer 3,50. Buchdruckerei Möller u. Borel 10,-. Buchdr. Steglizer Wertstatt 5,40. Buchbruchils. zu befassen hatte. Die Prüfung der Kasse und Bücher ergab, daß arbeiter u. Arbeiterinnen v. Rotationssaal, Vorwärts, 2. Rate 10,-. Ber- alles in bester Ordnung war. band der Böttcher, Bert. Berlin 300,-. 176 Tischlerei Ebert u. Gabelin, An diese Berichte schloß sich eine rege 2. Rate 12, Firma A. Kölner 3,75. 197 Buchdr. Janiszewski, 8. Rate Diskussion, loss 17,15. Berband der Hutmacher, Berw. Berlin , 1. Rate 100,-. 153 Firma Buchholz 15,50. Verband d. Porzellanarbeiter, Verw. Berlin 300,- an der sich nicht weniger als 30 Redner beteiligten und die den ganzen Deutscher Metallarbeiterverband, Berwaltung Berlin , auf folgende Listen: zweiten Verhandlungstag ausfüllte. 2992 Former b. Kühnemann 26,40. 2997 Borr u. Wolter, Kranbau 7,35. Robert Lange- Hamburg polemisierte gegen die Stellung F. W. Müller 3126 15,20, 3159 16,30, 3160 23,90. 3162 Rüden u. Eo. 25,45. nahme der Generalfommission, die diese in den Hamburger richtet Kollege Staudinger; er betont, daß der Steinarbeiter" 3176 durch Hartmann 4,40. 3388 Staerte 11,75. 3403 Anilinwerfe 9,15. Differenzen eingenommen habe. Die Hamburger Kollegen wollten alle Fragen wirtschaftlicher, politischer und beruflicher Natur stets Allg. Met.- Werke( Haller) 3404 14,-, 3405. 3,05, 3406 6,25, 3407 8,35, feine Sonderorganisation, sondern nach wie vor Glied einer objektiv behandelt habe. Im weiteren erwähnt er den Artikel: 3408 4,65, 3409 4,65. Deutsche Waffen u. Munition, 3430 Abt. Neubauer 28,25, 3433 Abt. Hizler 53,75, 3442 Abt. Betsch 29,55, 3453 Abt. Revision Bentralorganisation sein. Die Generalkommission bezw. das Pflege der Fachwissenschaft", der vor kurzem in der„ Neuen Zeit" 17,40, 3455 Abt. Groß 15,70, 4139 Abt. Sing 11,45. 3499 Giesede, Pankow Correspondenzblatt" seien von falschen Voraussetzungen ausge- erschienen ist, der ziemlich abfällig über fachwissenschaftliche Bil37,70. 3565 Krause 13,-. 3610 Heppner 9,25. 3619 A. B. G., Fenngangen, fie mußten nicht, daß uns vom Vorstand und von der dung urteilte. Er glaubt, daß jedes Mitglied die fachwissenschaft. Straße 31 30,20. A. E.-G., Schlegelstraße, 3651 Abt. Biehn 42, 3652 Redaktion des Verbandsorgans große Schwierigkeiten in den Weg lichen Artikel gern lese und daß es auch notwendig sei, daß die Abt. Haberland 7, 3653 Abt. Smming 2,75, 3655 Abt. Schulz 17,20, gelegt wurden. Diese Instanzen hätten zum mindesten einsehen Mitglieder mehr über das Material, welches sie täglich bearbeiten, 3657 Abt. Sünger 7,45, 3660 Abt. Biehn 22,-, 3662 Abt. Hager 1,75, müssen, daß Minoritäten auch ein Recht haben. Die Funktionäre wiffen, und daß die Artikel aus diesen Gründen notwendig seien. 3663 Abt. Biehn 7,95. 3676 Buppel, Schleifer, 1. u. 2. Rate 26, 3712 des Verbandes haben nicht immer nach demokratischen Grundsäßen Die Wirtschaftsartikel von Calwer übernehme er deshalb, weil Stühne 13,90. 3718 G. Grauert, Eisengießerei, 2. Nate 30,20. 3770 . Ruben, Rigdorf 8,35. 3801 Noth- Sohn 5,- 3805 Deichen, Görliker gehandelt. Der Ausschluß der vier Hamburger Kollegen sei un- die Artikel äußerst klar und populär geschrieben seien. Der SteinUfer 14,30. 3806 Metallarb. d. Firma C. Raschig 7, 4034 Med. Abt. berechtigt gewesen. Nach dem Statut könne ein Ausschluß nur auf arbeiter" habe keinen Grund, den Schriftsteller Ca Iwer auszuGursch 9,60. Schulz, Hafenbeide 9, 1. State 4040 16,80, 4041 16,15. Antrag der Bahlstelle erfolgen. Die Hamburger Bahlstelle habe sperren. 4043 Elgers, Linienstr. 155, 2. Rate 9,20. Deutsches Posts u. Eisenbahn- aber feinen Antrag gestellt. Der Redner wundert sich, daß zu Verkehrswesen, Dapag 4099 25,80, 4100 13,45, 4101 34,15, 4102 22,05. dem Senjenarbeiterkongreß wohl ein Vertreter des österreichischen, 4130 Gebr. Arndt, Gießerei, Fennstr. 2 28,25. 4135 Seifter u. Co. 7,50. nicht aber ein Vertreter des Deutschen Metallarbeiterverbandes wird von Seibel. Dresden eröffnet. Bunächst rügt er die Hal4151 Grünebaum u. Scheuer Alexanderwert 4153 21,65, 4154 5,95. eingeladen wurde, obgleich in diesem Verbande zahlreiche Sensen- tung des Steinarbeiter", dessen Schreibart war zum Teil geeig 4163 Stelzner 17,-. 4186 Hugo Hartmann 17,10. 4191 Slette arbeiter organisiert find. Die Sensenschmiede sind am besten net, die Branchengegenfäße, die mit den Granitarbeitern vorhanden 6,50. Frost Söhne 4192 8,95, 4193 19,75. 4200 Weber u. daran, wenn sie im Industrieverband organisiert sind. waren, zu verschärfen. Auch die Artikel zur Organisierung der 4204 Rauffmann 16,95. Auch Kruse Karlsruhe und Bertisch Hamburg be- Silfsarbeiter hält Redner für überflüssig, da diese Arbeiter zum u. Beneſt 4205 21,30, 4206 3,70, 4207 4,65, 4208 14,05, 4209 15,-sprechen die Hamburger Differenzen. Während der erstere das Steinarbeiterverband gehören. Ihm scheine, daß diese Frage nur 4210 10,60, 4211 7,15, 4212 5,75, 4213 13,65, 4214 4215 18,35, 4216 4,95, 4217 13,50, 4218 23,90, 4219 14,20. 4227 Rod Verhalten des Vorstandes rechtfertigt, rügte der lettere, daß die herausgegriffen sei, um die Unmöglichkeit der Einführung der Gru. Bein 10,85. 4242 Lindström, bt. Beelitz 15,35. 4327 5. Meyer u. Co., Verbandszeitung alle Einsendungen der Hamburger Kollegen ein- werbslosenunterstützung zu beweisen. Die weiteren Ausführungen Sebastianstr. 20 25,90. Manoli 4334 8,30. 4336 11,50. 4386 9teiß 10,85. fach nicht aufgenommen habe. Die Stellung der Hamburger Kol- erstrecken sich auf die Staffenverhältnisse, die er nicht für gut hält. 4393 Courad u. Grübler 7,50. 4396 Streh 14,35. 4466 Gerhard 26,40. 4467 Sped, 1. Rate 16,4471 3. 2. Hentschel, Bronzemarenfabrit 8,55. legen wurde auch davon beeinflußt, daß ein füddeutscher Gau - Er glaubt, daß die Generalversammlung nicht um eine Beitrags. leiter unwidersprochen erklären konnte, wenn eine Verschmelzung 4507 Freud u. Co. 30,30. 4511 H. Strüger, Artilleriestraße 4,95. 4518 Schüchard u. Schütte, Uferftr. 5 17,50. 4766 Schwager 13,20. 8073 Firma mit dem Deutschen Metallarbeiterverband komme, die Süddeutschen Mar Schmidt, Tempelhof 14,-. 8085 Durch Felix Weinberg 35,-. 8111 für sich bleiben werden. Nordd. Metallwarenfot. 30, 3723 Schleim u. Stephani 6,80. Sa. 1502,95. Bädergesellen bei Goldader 35,-. Berband der Tapezierer, Verw. Berlin auf folgende Listen: 1403 Stollege Hirsch 9,80. 1419 Werkstatt Lawerenz 14,80. 1422 Werfitatt Rödelsheimer 8,10. 1432 Werkstatt J. C. Pfaff 14,40. 1433 Werfitatt Dittmar 10,85. Um unter den Steinarbeitern die Gesteinskunde zu weden, bat 1426 Werkstatt Jakob u. Braunfisch 8,60. Generalfommission höchstwahrscheinlich auch keine andere Stellung der Kollege Staudinger eine Gesteins- und Mineraliensamm 1437 Werkstatt Groschkus 7,30. 1441 Werkstatt Sizmöbelindustrie 30,- 1451 Werkstatt Redling 8,- 1457 Werkstatt Gerson 10,50. 1461 Werkstatt eingenommen hätte gegenüber der Hamburger Bahlstelle, wenn 1478 Werkstatt Wolffner ihr das Verhalten des Hauptvorstandes bekannt gewesen wäre. lung ausgestellt. Die Sammlung zeigt schön polierte Granit- und 8, 1479 Werkstatt Fort u. Kretschmar 3,75. 1480 28erkstatt Geſche 6, G3 gehe unmöglich an, daß innerhalb einer Zentralorganisation Marmorsorten, desgleichen exakt gearbeitete Sandsteinsorten, sowie 1487 Werkstatt Treichel 22,75. 1489 Werkstatt Herzog 21,50. 1493 Werkstatt aus der Reihe getanzt wird; dabei soll dahingestellt bleiben, ob die verschiedensten Gesteine, welche für den Straßenbau in Frage 1496 Werkstatt Flator u. Priemer 26,75. Priemer 26,75. 5348 Werkstatt der Hauptborstand richtig gehandelt habe. Nach seiner Meinung fommen. Die Ausstellung umfaßt 250 Stüde . Zellerfammlung vom 1. Mai 46,60. Summa 288,45. habe der Vorstand gar nicht anders handeln können. Daraus, daß Berband der Textilarbeiter, Verw. Berlin auf folgende Listen: 901 durch der Deutsche Metallarbeiterverband es abgelehnt habe, die HamKollegen Drieling 2,45. 903 Striderei Sterb 6,40. 923 m. Mengers 8,50. burger Zahlstelle zu übernehmen, beweise sich auch, daß das Vor925, 926, 927 Teppichfabrit Benjamin 35,25. 928 Defatur Gotschalt u. Laste 6,25. 931 Defatur Rabih u. Walter 4,50. 935 Defatur Mühlberg 4,75. gehen der Hamburger Zahlstelle nicht einwandfrei' war. 989 Delatur Oppenheim 6,20. 938 Teppichfabrik Schwendy 9,20. In ihrem Schlußworte gingen die Berichterstatter auf die Bentralvorstand 906 15,60. 942 14,941 Geschäftsstelle 7,-. Summa einzelnen Angriffe, Wünsche und Beschwerden näher ein und recht 128,10. 8090 Fahrradhaus Frischauf 16,50. Lotterieverein Biel Glüd" fertigten ihr Verhalten zu den einzelnen Punkten.
Sampel 35,90. 4202 Med. Warenhaus 26,25.
Mig
Birnbaum 8,60. 1472 Werkstatt Swoboda 6,50.
Stothe 5,95. Dittmar 9,70
Die übrigen Redner fritisierten zum Teil die Tätigkeit des Vorstandes, zum Teil wurde sie gutgeheißen. Der Vertreter der Generalfommission, Rube- Berlin , erwiderte auf die Ausführungen Robert Lange- Hamburg , daß die
erhöhung herum tommt.