Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Gewerkschaftliches.

1822846

1 Stunde für 6 Betriebe mit 184 Arbeitern

"

11/2

58 1

787

ST

38

"

5

60

"

W

21/2

115

3

25

"

"

10

"

W

"

1 1 1

6

H

12

7 5

H

"

5

51

Zusammen für 83 Betriebe mit 1237 Arbeitern Lohn- und Tariferhöhungen wurden für 2621 Kollegen in 133 Betrieben durchschnittlich 1,51 W. pro Woche erzielt.

Letzte Nachrichten.

Die deutsche Heeresvorlage als Begründung für die dreijährige Dienstzeit.

Paris , 21. Mai. ( W. T. B.) Der von dem Deputierten Bates im Namen des Heeresausschusses erstattete Bericht über die drei­jährige Dienstzeit stellt zunächst fest, daß Frankreich im Falle eines Krieges zu Beginn der Operationen nur auf seine eigenen Kräfte zählen dürfe, und untersucht sodann, welche Stellung die deutsche Armee nach Durchführung der Wehrvorlage gegenüber der franzöſi­ schen Armee haben werde. Die Friedensstärke der deutschen Armee die Offiziere nicht mitgerechnet- 863 000 Mann auf­

-

Streifende beteiligt waren, geführt wurden, um von den Arbeitern J Am ersten Tage des Streifs, der Eröffnung der Jahrhundert. gestellte Forderungen auf Verbesserung der Lohn- und Arbeitsver- ausstellung durch den Kronprinzen, machte sich bei dem strammen Schiedssprüche der Cariffchlichtungskommiffion Gtreits, an denen 6 Betriebe mit 155 Streifenden beteiligt waren, Int Streit befinden sich 350 Kutscher. In Betrieb waren nur die hältnife zur Durchführung zu bringen. Hierzu kommen noch Regenwetter das Fehlen der Droschten ganz erheblich bemerkbar. 6 Im find ftempelpflichtig. die bereits im Jahre 1911 begonnen wurden und am Jahresschluß Droschken, die von den Besitzern geführt wurden. Die Schlichtungskommission des Berliner Portefeuiller- 1911 noch nicht beendet waren. Achtung, Metallarbeiter! In Mühlhausen i. Th. haben in der und Reiseartikelgewerbes fällte einen Schiedsspruch, wonach eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit um durchschnittlich 250 Arbeiter die Kündigung eingereicht, weil der Obmann des Durch diese Streite wurde in 30 Betrieben mit 478 Arbeitern Thüringischen Maschinen- und Fahrradfabrik Walter u. Co. rund die Lederwarenfirma Valentin verurteilt wurde, den eine Stunde und eine Lohn- und Tariferhöhung von durchschnittlich Arbeiterausschusses gemaßregelt wurde. Die Firma inseriert in Tarifvertrag bis zu seinem festgesetzten Ablaufstermin auch 1,17 M. pro Woche für 1253 Arbeiter in 52 Betrieben erzielt. den Blättern Mitteldeutschlands nach tüchtigen Schlossern und einzuhalten. Die verurteilte Firma legte beim Landgericht Die gesamte diesjährige Lohnbewegung brachte eine Arbeits- Drehern, weshalb ersucht wird, Zuzug fernzuhalten. Berufung ein, bei welcher Gelegenheit das Hauptzollamt zeitverkürzung pro Woche von Kenntnis von dem Schiedsspruch erhielt. Es verlangte auf Grund der Tarifftelle 57 des Landesstempelsteuergesetzes einen Stempel von 10 M. für die Hauptausfertigung und für die nach § 1039 der Zivilprozeßordnung den beiden Parteien zu­gestellten Ausfertigungen einen solchen von je 3 M. Für diesen Stempel haftet jeder Unterzeichner des Schiedsspruches. Auf Grund einer Beschwerde des Schlichtungskommissions­vorsitzenden Magistratsrates v. Schulz bestätigte die Oberzoll­direktion das Verlangen des Hauptzollamtes. Die Ent scheidung stützt sich auf§ 9 des Tarifvertrages, der ein Schiedsgericht vereinbart. Der Schiedsspruch fei demnach für die Parteien rechtlich bindend und habe nach§ 1040 der 3.-P.-D. unter den Parteien die Aussperrungen waren im Berichtsjahre außer der Maiaus­Wirkung eines rechtskräftigen Urteils. sperrung nicht zu verzeichnen, jedoch war die letztere noch umfang- werde Nach den toten Buchstaben des Gesezes ist die Steuer- reicher als im Vorjahre. In diesem Jahre wurden insgesamt in weisen. Die Wehrvorlage, für welche die Orientereignisse zum behörde vielleicht im Recht, weswegen von einer Beschwerde 340 Betrieben 7360 Arbeiter, darunter 6993 Verbandsmitglieder, Vorwand gedient hätten, werde eine doppelte Wirkung haben: das beim Finanzminister abgesehen wurde. ausgesperrt, gegen 337 Betriebe mit 6566 Arbeitern, darunter 6132 deutsche Heer werde erstens imftande sein, mit größerer Geschwin Nun hat sich in dieser Angelegenheit folgender Zustand Verbandsmitglieder, im Vorjahre. Ueber die Arbeitsbermittelung sagt der Bericht: Digkeit und stärkerer Macht als früher gleich zu Beginn der Mobi gebildet: Das Hauptzollamt und die Oberzoll- Obgleich im Regulativ des paritätischen Arbeitsnach- lifierung einen Angriff zu versuchen, zweitens die gesamten Ope­direktion halten den Schiedsspruch für beide weises betreffe des Obligatoriums verschiedene Erleichterungen rationen mit Mannschaften beginnen können, welche jünger und Zeile für rechtlich bindend und vollstrecbar jowohl für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer geschaffen sind, wollen moralisch und körperlich geeigneter sein werden als in der fran und fordern deswegen 16 M. Stempelgebühr, die auch bezahlt die ersteren das Obligatorium gänzlich beseitigen. Dasselbe wollen zösischen Armee. Während also Deutschland in einer nahen Zu­worden sind. Das Landgericht und das Kammer- auch der Hirsch- Dunderſche Gewerkverein sowie der christliche kunft über 863 000 wohlgeschulte und modern ausgerüstete Solda gericht sagen in dem bekannten Urteil, den Holzarbeiterverband. Es ist nicht zu bestreiten, daß auch einzelne ten verfügen werde, könne Frankreich , wenn man von den algeri Zarifvertrag brauche die Firma V. nicht ein torische Benußung des Nachweises sind, weil verschiedene Arbeit- fchen Hilfstruppen und den nach Maroffo entsandten Mannschaften zuhalten, demzufolge brauche sie auch nicht den gebet, der Bautischlereien ohne Benußung des paritätischen Ar- absehe, nur über 480 000 Mann verfügen, die dem Deckungsbedürf Schiedsspruch als Teil des Vertrages anzuer- beitsnachweises Leute einstellen. Ferner ist zu beachten, daß die nis entsprechen und den Kern der mobilisierten Armeekorps bilden Baufonjunktur in Berlin im letzten Jahre daniedergelegen hat sollen. Das Gesetz von 1905 über die zweijährige Dienstzeit habe Aber auch außer diesem verzwickten Rechtszustand ist das und daß über die Hälfte der Bautischlerarbeiten, die in Berlin zwar die vorgesehenen Mannschaftsbestände ergeben, aber die Zahl steuerbehördliche Verlangen durchaus unberechtigt. In allen gebraucht werden, von außerhalb eingeführt werden. Dadurch der Kapitulanten sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Tarifverträgen wird Wert auf die Bildung einer Schlichtungs- müssen die Kollegen der Einsetzer und Bautischler lange Zeit Ueberhaupt mußte die Infanterie dazu dienen, die neuen Waffen­fommission mit gewisser Erekutivgewalt gelegt, um so eine warten( durchschnittlich 6 bis 8 Wochen) che fie vom Nachweis gattungen( Luftschiffer, Telegraphenkompagnien usw.) mit Mann­Handhabe gegen Tarifbrecher zu haben bezw. um Tarif- Arbeit bekommen. Diese lange Arbeitslosigkeit wiederholt sich bei schaften zu versorgen, so sei es gekommen, daß nach der Entlassung den einzelnen Kollegen im Jahre des öfteren, zwei- bis dreimal, brüche gebührend ahnden zu können. Wenn aber die Steuer- fogar viermal. Dies ist wohl der wahre Grund der Unzufrieden der Jahresklasse im September vorigen Jahres die nicht verstärkten behörde die Unparteiischen und Beisitzer für die Stempelgebühr heit, nicht das Obligatorium, wie es von seiten der Gegner hin- Kompagnien einen Bestand von nur 50 bis 75 Mann hatten. haftbar macht, so dürften sich wenig geeignete Personen finden, gestellt wird. Bates Bericht schließt: Die Regierung, in Uebereinstimmung die für ihre nicht besonders angenehme Arbeit noch steuer- Obgleich sich die Zahl der im paritätischen Arbeitsnachweis ge- mit der öffentlichen Meinung, die durch einen sicheren Instinkt ge­behördliche Opfer zu tragen gewillt sind. Um eine Stempel- meldeten Arbeitslosen vermehrte, und zivar von 52 864 im ver- leitet wurde, mußte darauf sehen, nicht durch die gewalttätige freiheit der Schiedssprüche zu erwirken, ist bei dem Ausschuß gangenen Jahre auf 53 890 in diesem Jahre, verringerten sich die Verwirklichung einer Drohung überrascht zu werden, die in der des Gewerbegerichts Berlin für Gutachten und Anträge bean- offenen und besetzten Stellen. Im Jahre 1911 zählte man 44 413 Quft lag und noch nicht verschwunden ist. Der Gesetzentwurf über offene und 37 628 bejezte Stellen, dagegen in diesem Jahre nur die dreijährige Dienstzeit entspricht der Notwendigkeit des Augen tragt worden: Dieser möge beschließen, daß das Gewerbegericht Berlin bei 40 249 offene und 35 053 bejezte Stellen. Während im vorigen blickes und den Forderungen der Zukunft selbst für den Fall, daß Jahre die Arbeitslosenzahl bis auf 1267 herabjant, war in diesem den beiden Häusern des preußischen Landtags den Antrag stellt, Jahre die niedrigste Zahl 1527 am 27. August. Die Höchstzahl wurde bei unseren Nachbarn neue Verstärkungen stattfänden. Die jetzt von crreicht mit 3710 am 30. Dezember.

tennen.

der Tarifstelle 57 des Landesstempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 bis 26. Juni 1909 folgenden Zusak zuzufügen:

Ausgenommen find Schiedssprüche, welche von dem in einem Tarifvertrage eingesetzten Schlichtungskommission gefällt werden", so daß die Tarifstelle dann folgendermaßen lauten würde: Stempelpflichtig find Schiedssprüche und zwar sowohl der ständigen Schiedsgerichte als auch der zur Entscheidung für den einzelnen Fall berufenen Schiedsgerichte. Ausgenommen usw..."

Berlin und Umgegend.

Die Bewegung der Berliner Holzarbeiter im Jahre 1912.

Ter am Montag abgehaltenen Generalversammlung der Ver­waltungsstelle Berlin des Deutschen Holzarbeiterverbandes lag der Jahresbericht für 1912 vor. Für die Industrie Deutschlands galt 1912 als ein Jahr der Hochkonjunktur. Auch die Branchen der Holzindustrie konnten sich im ganzen Reiche eines guten Geschäfts­ganges erfreuen. Nur Berlin war davon ausgenommen, das ständig eine hohe Bahl Arbeitsloser aufipies, die gegen Ende des Jahres immer mehr anwuchs. Die große Zahl der Arbeitslosen bcn über 3000 im Januar schwankte bis Juni nur um einige Hundert, fiel vorübergehend im August und September auf 1636 und 1888, erhöhte sich aber bald wieder und Ende Dezember wurde eine größere Arbeitslosigkeit festgestellt wie im Januar.

Der Arbeitsnachweis des Verbandes hat 40 Proz. der Arbeitsuchenden in Arbeit gebracht. Den 4204 Arbeitsuchenden standen 2518 offene Stellen gegenüber, von denen 1664 besetzt wur­den. 854 Stellen blieben unbesezt. Die Zahl der Vermittelten ist von 2102 im Jahre 1911 auf 1664 im Jahre 1912 zurückgegangen. Die Arbeitsvermittelung des Verbandes erstreckt sich auf zehn

dem Lande geforderte Anstrengung bedeutet ein Marimum, aber fic ist notwendig und wird allen Möglichkeiten gerecht. Keine poli tische oder persönliche Rücksicht dürfe ihre Annahme verzögern oder ihre Reichweite einschränken.

Es gärt weiter in der französischen Armee. Paris , 21. Mai. ( W. T. B.) Jm Hofe der Tourelles- Kajerne riefen: Nieder mit den drei Jahren!" Sie zerstreuten sich jedoch sofort auf Befehl ihres Vorgesetzten.

"

Ob der Landtag und das preußische Herrenhaus diesem Die Agitation wurde im Berichtsjahre wieder sehr leb- in der Avenue Gambetta versammelten sich an 150 Mann und Antrage stattgeben wird? Die einfachste Notwendigkeit dafür haft betrieben. liegt vor, um den tariffeindlichen Rechtsirrtum zu beseitigen. Die Mitgliederzahl hat sich nicht wesentlich vermehrt, Es kann doch nicht angehen, daß Schiedssprüche versteuert was in der Hauptsache auf die ungünstige Konjunktur zurück­werden müssen, selbst wenn ordentliche Gerichte sie als un- zuführen ist. Am Jahresschluß 1911 hatte die Zahlstelle Berlin Der Raubzug des internationalen Kapitals. zulässig erklären. Wir leben doch im Staate vollendeter 29 289 Mitglieder. Im ersten Quartal trat ein geringer Rüd­( Privattelegramm London , 21. Mai. Без Rechtsgarantien! gang ein. Das zweite und dritte Quartal brachte eine Zunahme. Jm vierten Quartal trat infolge der Erhöhung des Beitrages Vorwärts".) Die Londoner Finanzwelt hat sich um die auf 1,25 M. wieder ein geringer Rüdgang ein. Am Schluß Prospekte der chinesischen Anleihe förmlich gerissen des Jahres 1912 betrug die MitgliederzahI 30 560, und zwar 29 660 männliche, 805 weibliche und 95 jugendliche. Die und die Emission des englischen Teils der 25 Millionen, nicht größte Mitgliederzahl, nämlich 15 886, stellen die Tischler. Dann ganz fieben und eine halbe Million Pfund, wird als ein großer folgen die Alabierarbeiter mit 3167, die Polierer mit 2479, die Erfolg gebucht. Die Wucherer messen der Tatsache, daß die Maschinenarbeiter mit 2021 Mitgliedern. Von den übrigen fünf- Anleihe vom chinesischen Parlament als ungefeßlich erklärt zehn Branchen ist die der Vergolder mit 997 Mitgliedern die worden ist, nicht die geringste Bedeutung bei." Daily News" größte, und die der Bürstenmacher mit 71 Mitgliedern die kleinste. weist in dem heutigen Leitartikel darauf hin, daß Europa Die 4150 Bände enthaltende Bibliothet verzeichnet 15 671 wieder dieselbe schäbige Rolle spielt, wie zur Zeit, als es den Ausleihungen. Der Kassenbericht schließt für die Lokaltasse in Einnahme Barismus mit Geldmitteln gegen das russische Volk unter­und Ausgabe mit 1106 643 2. Der Bestand beträgt 463 579. ftigte; heute ermögliche es die europäische Finanz dem Prä­an Strante fidenten Juanschikai, in China eine Militärdiktatur zu er -Für Unterstüßungszwede wurden ausgegeben 219 560 m., an Arbeitslose 521 596 M., an Streifende 91 186 W., richten. Beachtenswert ist ferner die veränderte Haltung der an Gemaßregelte 38 117 M., an die Maiausgesperrten 73 485 M., Presse der Hochfinanz, die noch bis vor kurzem alles Chinesische in Sterbefällen 13 407 M., bei Umzügen 3243 M., in Notfällen Grau in Grau malte, um die Konkurrenten auf dem Geld­markt wegzuscheuchen und die nun alles im rosigsten Lichte 1250., für Rechtsschutz 8732 M. In der Generalversammlung gab Glode einen allgemeinen sieht. So telegraphiert heute der Bekinger Korrespondent Verbandes erschwert und an die Kassen desselben erheblich größere Ueberblick über die Situation des vergangenen Jahres sowie über der Times": Wer heute sein Geld in chinesische Anleihen Anforderungen gestellt wurden. Als Ursachen der größeren Ar- die Verbandstätigkeit im ersten Quartal 1913, das sich hinsichtlich anlegt, braucht jedoch der inneren Lage nicht viel Beachtung beitslosigkeit kommen in Betracht die ungünstige Lage im Bau des Umfanges der Arbeitslosigkeit noch nicht gebessert hat. Hierauf ging Glode auf die vorliegenden Anträge ein, welche zu schenken, denn sein Geld ist praktisch durch fünf mächtige gewerbe, die zunehmende Lieferung von Tischlerarbeiten nach Ber­ lin , die Einführung von Teilarbeit und maschinellen Einrichtungen sich auf eine anderweite Regelung des Beitrages beziehen. Er Regierungen garantiert, die, wenn die Notwendigkeit ent­und die größere Ausnußung der Arbeitskräfte. Die Konjunktur- erinnerte daran, daß der Beitrag amt 1. Oftober 1913 im Hinblid stehen sollte, dafür sorgen werden, daß die auswärtige Schuld und die größere Ausnutzung der Arbeitskräfte. Die Konjunktur- auf die aus Anlaß der Tarifbewegung drohende Aussperrung auf durch die unentwickelten, aber ungeheuren Hilfsquellen des aussichten für 1913 sind leider auch keine günstigen. 1,25 M. erhöht würde. Eine Herabsehung des Beitrages, wie sie Landes gesichert wird. Mit bewußter Fronie hat man der Die Lohnbewegungen waren auch im vergangenen Jahre trotz der ungünstigen Verhältnisse äußerst zahlreich und in einigen Anträgen gefordert werde, könne die Verwaltung nicht Anleihe den Namen Reorganisationsanleihe gegeben, jedoch hatten auch verhältnismäßig gute Erfolge. Die Hälfte aller Rohn- empfehlen, weil die immer noch anhaltende große Arbeitslojigkeit wird China davon wenig Geld zum Re­hatten auch verhältnismäßig gute Erfolge. Die Hälfte aller Lohn­bewegungen konnten ohne Arbeitsniederlegung durchgeführt werden. bedeutende Ausgaben für Unterſtüßung erfordere und eine Serab- organisieren in die Hände bekommen, denn von den Besonders bemerkenswert ist noch, daß die Abwehrstreits im Ver- sehung der Unterstützung nicht im Interesse des Verbandes liege. 25 Millionen erhält es ganze 7 Millionen Pfund hältnis zum Vorjahre ganz bedeutend zurückgingen, während An- meinen, der Beitrag von 1,25 M. fönne nicht mehr erhoben werden, bar, der Rest besteht größtenteils aus fälligen Schulden. griffsstreits in annähernd der gleichen Zahl geführt wurden, was dann möge er auf 1,15 M. herabgefekt werden, aber unter der Man spricht deshalb hier auch schon wieder von einer neuen wohl in der Hauptsache auf den wachsenden Einfluß der Organi- Voraussetzung, daß er wieder heraufgesetzt werde, wenn sich die chinesischen Anleihe. Nach einem Bekinger Telegramm des sation zurüdzuführen ist. Die Arbeitgeber haben die Macht des Konjunktur nicht günstiger gestalte. ,, Daily Telegraph " geht in der Anleihewirtschaft Chinas Holzarbeiterverbandes tennen gelernt und versuchen deshalb nicht augenblicklich alles so durcheinander, daß man sich selbst in den mehr so oft, an den einmal festgelegten Lohn- und Arbeitsbedin­Gesandtschaften nicht mehr zurechtfinden kann. gungen zu rütteln.

Das Jahr 1912 zeigte ein Sinfen der Konjunktur und eine auffällige Zunahme der Arbeitslosigkeit, wodurch die Aktionen de3

Eine allgemeine Lohnbewegung hatten nur die Goldleisten­arbeiter, während Lohnbewegungen größeren Umfanges noch in den Wagen- und Karosseriefabriken, bei den Klavierarbeitern und bei den Perlmutterarbeitern zu verzeichnen waren.

Die Diskussion über diesen Gegenstand füllte den ganzen Abend aus. Die Versammlung entschied sich durch Abstimmung mit großer Mehrheit für die Beibehaltung des Beitrages von 1,25 M. Dann wurde beschlossen, den Mitgliedern zur Urabstim­mung die Frage zu unterbreiten, ob sie diesem Beschluß zustimmen oder ob sie für eine Herabfeßung auf 1,15 M. find, wobei allerdings Leipzig , 21. Mai. ( W. T. B.) Das Reichsgericht hat auf die zu befürchten wäre, daß die Arbeitslosenunterstüßung herabgesetzt von der Staatsanwaltschaft und dem Nebenkläger eingelegte Re­werden müßte.

-

Prozeß Knittel in neuer Auflage.

vision hin das gegen den Amtsrichter Hermann Knittel, der von dem Landgericht Ratibor am 29. August vorigen Jahres von der Anklage der Beleidigung der Militärbehörde freigesprochen wor­den ist, ergangene Urteil aufgehoben und die Sache an das Land­gericht Gleiwit zurückverwiesen.

Wieder eine Kraftdroschke in die Seine gestürzt. Paris , 21. Mai. ( W. T. B.) Heute nachmittag stürzte wäh­rend einer auf dem Seine- Kai veranstalteten kinematographischen Aufnahme ein Ghauffeur samt seiner Kraftdroschke in den Fluß und ertranf.

Lohnbewegungen ohne Arbeitseinstellung, in denen es sich um Forderungen der Arbeiter handelte, waren ins­gesamt 77 zu verzeichnen mit 77 Betrieben und 1867 Beteiligten. Achtung, Töpfer! Die Delegiertenwahl zur Leipziger General­Hierzu kommen noch 31 Betriebe mit 355 Beteiligten aus der versammlung hat folgendes Ergebnis gezeitigt: Abgegeben wurden Goldleistenbranche, die bei der allgemeinen Lohnbewegung ihre 576 Stimmen, davon 568 gültige. Gewählt sind die Kollegen Hugo Forderungen ohne Arbeitsniederlegung bewilligt erhielten, so daß David mit 355, Mar Krahl mit 343 und Sarl Barleben zu wählen sind an den streiklosen Angriffsbewegungen des vergangenen Jahres mit 328 Stimmen. In die Stichwahl kommen insgesamt 108 Betriebe mit 2222 Arbeitern beteiligt waren. Durch sechs die Kollegen Mag Kemnik mit 280, Hans Sorg mit diese Lohnbewegungen wurde für 759 Beteiligte in 53 Betrieben 267, Mag Arenbien mit 237, Fris Wolff mit 234, Karl eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit umt durchschnittlich Brüdmann mit 220, Hermann Böhme mit 217, Willi Don= 1 Stunden und eine Lohn- und Tariferhöhung von durchschnitt ner mit 210, Karl 2ie pe mit 202, Richard Lehmann mit 195, lich 1,82 M. pro Woche für 1368 Beteiligte in 81 Betrieben erreicht. Frit Merten mit 192, Richard Bohmhammel mit 185 und Die Wahlfommission. In 15 Betrieben mit 311 Beteiligten gelang es, ohne Arbeits- Franz Lothert mit 159 Stimmen. nicberlegung auf dem Wege der Verhandlung Verschlechterungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen abzuwehren. Diesen 92 Lohnbewegungen ohne Streit stehen 91 Streifs Ein Streit der Breslauer Droschkenkutscher ist am Dienstag­gegenüber, an denen 112 Betriebe mit 2561 Streifenden beteiligt morgen in ziemlich erheblichem Umfange ausgebrochen, nachdem sich maren. Bei 33 Streifs mit 38 Betrieben und 930 Streitenden die Besizer geweigert haben, die nicht unbescheidenen Forderungen handelte es sich um Abwehr von Verschlechterungen der Arbeitsver- der Kutscher zu bewilligen. Die Unternehmer geben dabei selbst hältnisse, während 53 Streiks, an denen 74 Betriebe und 1631 den Durchschnittsverdienst der Kutscher auf wöchentlich 18 M. an! Berantwo, Redatt.: Alfred Wielepp, Neukölln. Inseratenteil verantw.: Tb. Glode, Berlin , Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsbl

Deutfches Reich.

Schweres Bauunglüd in Paris . Paris , 21. Mai. ( W. T. B.) Auf der Avenue Felig Faure stürzte heute nachmittag ein Neubau ein und begrub unter seinen Trümmern sieben Arbeiter. Bisher find vier Arbeiter mit schweren Verlegungen geborgen worden.