Diorama
DioramenDrolerie
kunstwiss. Bezeichnung für scherzhafte, grotesk-phantastische od. satir. Darstellungen von Menschen, Tieren od. Fabelwesen in (dekorativem Zusammenhang) der Kunst d. Mittelalters, v.a. in Handschriften, Bauplastik u. KunsthandwerkEmblem
Emblematik <Emblem>Farbe
FarbenBenutzt auch für das Sinnerlebnis in der Kunst.Farbenlehre
Farbe / Theorie / Farblehre / FarbtheorieFlechtarbeit
Flechten <Handwerk> / Flechttechnik / Flechten <Technik>Fotograf
Photograph / Fotograph / LichtbildnerAusbildungsberufFotografie
Photographie / Aufnahme <Photographie> / Aufnahme <Fotografie> / Aufnahme <Fotographie> / Aufnahme <Photografie> / Foto / Fotografieren / Photographieren / Fotographieren / Photografieren / Photo / Photoaufnahme / Fotoaufnahme / Photokunst / Fotokunst / Fotographie / Photografie / Lichtbild <Photographie> / Lichtbild <Fotografie> / Lichtbild <Fotographie> / Lichtbild <Photografie> / Photographische Aufnahme / Fotografische Aufnahme / Fotographische Aufnahme / Photografische AufnahmeFotogrammetrie
Photogrammetrie / Bildmessung / Photogrammmetrie / FotogrammmetrieFotomontage
Photomontage / Montage <Künste> / Fotografie / Photocollage / Fotografie / Collage / FotocollageFrankfurter Paradiesgärtlein
Meister des Frankfurter ParadiesgärtleinsGedenkstätte
Mahnmal <Gedenkstätte> / Gedächtnisstätte / Gedenkstätten / Erinnerungsstätte / GedenkortGemälde
benutzt, soweit Malerei nicht verwendet werden kannGraveur
Handwerker, der Ornamente, Muster, Schriftzüge und Wappen in Metalloberflächen sowie Druckplatten einschneidet beziehungsweise einsticht; anerkannter Ausbildungsberuf.