Spielkonsole
Konsole <Videospiel> / Telespielkonsole / Video Game Console / Videospiel / Spielkonsole / VideospielkonsoleSpezielle Spielcomputer, die an ein Fernsehgerät angeschlossen werden und nur Eingänge für Joysticks oder Game-Pads besitzen. Hersteller: Sony, Nintendo, SegaSprachdialogsystem
Voice Portal / IVR-System / Interactive Voice ResponseSuchmaschinenoptimierung
Search engine optimization / SEOSupport-Vektor-Maschine
Support vector machine / SVMTaschenrechner
ElektroniktaschenrechnerTreiber <Programm>
Gerätetreiber / Treiber / Programm / Device driver / TreibersoftwareTrojanisches Pferd <Informatik>
Trojaner <Informatik>UDP <Protokoll>
User Datagram ProtocolURL
Uniform Resource Locator / Einheitliche RessourcenadresseAdresse für ein Dokument (eine Datei) im Internet. Struktur: Protokolltyp://Netzadresse (des anzusprechenden) Computers/AblageortURN
Uniform Resource NameVerknüpfungsglied
Logisches Gatter / Gatter / Logikgatter / Logic gate / Schaltglied / TorschaltungVirtuelle Maschine
1. Eine abstrakte (gedachte) Maschine 2. Eine Software-Emulation (vorgespiegelte Maschine)Virtuelle Realität
Virtual reality / Virtuelle Welt / Artificial reality / Virtual environments / Virtuelle Räume / Virtueller Raum / Künstliche Wirklichkeit / Virtuelle Umgebung / Künstliche Realität / Artificial world / Virtual environment / VR-Technologie / Cyberrealität / Künstliche Welt <Informatik>Eine synthetische dreidimensionale Welt, die mithilfe eines Graphikcomputers und spezieller Ein- und Ausgabegeräte in Echtzeit interaktiv vom Benutzer wahrgenommen und manipuliert werden kann. Der Effekt der Immersion vermittelt dem Anwender das Gefühl, in der virtuellen Umgebung eingetaucht zu sein und an ihr teilzuhaben (Hr. Krapichler, 1999)Website
Web Site / Web-Standort / Web-Ort / Webauftritt / Internetauftritt / Netzstelle <Internet> / Site <Internet> / Web-Präsenz / Webseite <Internetauftritt> / Web-Seite <Internetauftritt> / WWW-Seite <Internetauftritt> / World Wide Web / Web Site / WebsitesVollständiges Angebot eines Teilnehmers im Internet. Gesamtheit zusammengehöriger Webdokumente und damit verbundener Dateien, Datenbanken und Scripte. Eine Website hat im Allgemeinen einen Startpunkt, von dem aus alle Bereiche des Angebots erreichbar sind (RDA AH-007). Vorwiegend (und restriktiv) verwendet für die Gesamtheit aller Web-Seiten, die sich auf ein best. Thema beziehen oder die der Darstellung eines Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson dienen. Web site ist zu verwenden, wenn die Präsenz im Internet thematisiert wird. Für die technische oder gestalterische Realisierung solcher Internetauftritte soll vorwiegend Web-Seite (oder auch Server u.ä.) verwendet werden.Weitverkehrsnetz
WAN / Wide area network / Weitbereichscomputernetz / Weitbereichsnetz / Globales Computernetz / FernnetzWiki
WikiWiki / WikiWebKollektiv erstelltes und gepflegtes Internetangebot, an dem grundsätzlich jeder Nutzer mitarbeiten kann (z.B. für Online-Enzyklopädien)