Deutschkatholizismus
Deutsch-katholische Bewegung / Deutschkatholische BewegungNationalkirchl. u. rationalist. Bewegung 1844 von Johannes Ronge in Schlesien gegründet, konstituierte 1845 die formell von Rom unabhängige Deutsch-Katholische KircheDharma
DhammaIm Hinduismus: Weltordnung, basierend auf ethischen und rituellen Pflichten; im Buddhismus: Buddhas universale GesetzmäßigkeitDibbuk
Dibuk / Dybbuk / DybukJüdische Bez. für den Geist eines Toten, der sich an den Leib eines Lebenden heftetDruide
DruidenDschinn
Djinn / Ğinn / JinnEid
SchwurEngel
Geistwesen / AngelologieEnthusiasmus
Begeisterung <Enthusiasmus> / EiferEruw
Eruv / Erub / Érouv / Sabbatgrenze / SabbatzaunVerbindung von Gebieten, Grenzen, Zeiträumen u. Schriftstellen zu einer Einheit; dient zur Erleichterung von Verboten, die am Sabbat oder an Festtagen geltenFatalismus
SchicksalsglaubeStandpunkt: Alles Geschehen ist dem Schicksal unterworfen; im religiösen Sinn ist dieses durch eine göttliche Macht bestimmt