Zeit- und Sachbezug: Obwohl es zunächst auch kritische Stimmen gab, hatten die Sagen des klassischen Alterthums insgesamt einen großen Erfolg bei Lesepublikum und Rezensenten und konnten ähnliche, aber unvollständigere ältere Kompendien verdrängen. Schriftsteller wie Hermann Hesse, Elias Canetti und Johannes Bobrowski haben die Bedeutung Schwabs für die deutsche Rezeption der antiken Mythologie gewürdigt, die in der Tat kaum zu überschätzen ist. - Inhalt: Schwabs größte Leistung ist die Kompilation stilistisch unterschiedlichster und teilweise auch inhaltlich einander widersprechen der Vorlagen der alten Mythen, die vornehmlich von den klassischen griechischen und römischen Dichtern stammen, zu einem einheitlichen Ganzen. - Überlieferung: 1838 bis 1840 in drei Bänden erschienen, eine weitere Auflage ersch. 1846. Im Laufe des 19. Jh.s wurde das Werk zunehmend volkstümlich und ist bis heute in zahlreichen Ausgaben auf dem Markt, die allerdings stets mehr oder weniger frei bearbeitet sind.