Archiv für Sozialgeschichte35 (1995) Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
Archiv für Sozialgeschichte35 (1995) Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Titel
- Inhalt
- Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge
- PDF 1 Doering-Manteuffel, Anselm: Dimensionen von Amerikanisierung in der deutschen Gesellschaft
- PDF 35 Rauh, Cornelia: Die Entnazifizierung und die deutsche Gesellschaft
- PDF 71 Wiegand, Lutz: Kriegsfolgengesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland
- PDF 91 Bührer, Werner: Technologischer Wandel, Industrie- und Beschäftigungsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
- PDF 115 Bähr, Johannes: Die "amerikanische Herausforderung"
- PDF 131 Scheybani, Abdolreza: Vom Mittelstand zur Mittelschicht?
- PDF 197 Steinert, Johannes-Dieter: Arbeit in Westdeutschland
- PDF 211 Niehuss, Merith: Die Familie in der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Demographie 1945-1960
- PDF 227 Saldern, Adelheid von: Von der "guten Stube" zur "guten Wohnung"
- PDF 255 Dussel, Konrad: Der Streit um das große U
- PDF 291 Kram, Torsten: Vom Debattierclub zur Stadtratspartei
- PDF 325 Summaries
- PDF 331 Résumés
- Forschungsberichte und Rezensionen
- PDF 339 Welskopp, Thomas: Stolpersteine auf dem Königsweg
- PDF 368 Linden, Marcel van der; Rojahn, Jürgen: Methodologische Probleme vergleichender Sozialgeschichte
- PDF 377 Walther, Gerrit: Bürger zwischen Hof und Hot-Club
- PDF 410 Neuerscheinungen zur öffentlichen Festkultur
- PDF 419 Hartewig, Karin: Neue Forschungen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte
- PDF 445 Kott, Sandrine: Vers une historiographie européenne de l'Etat social?
- PDF 457 Prestel, Claudia: Geschichtsschreibung zur jüdischen Geschichte in Deutschland : Qualität oder Quantität?
- PDF 495 Neuere Literatur zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- PDF 511 Neuere Veröffentlichungen zu Exil und Emigration 1933-1945
- PDF 515 Hettling, Manfred: Täter und Opfer?
- PDF 532 Schneider, Michael: "Volkspädagogik" von rechts
- PDF 582 Automobilisierung
- 599 Publikationen zur Geschichte der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegung
- PDF 599 Jürgen Kocka/Hans-Jürgen Puhle/Klaus Tenfelde (Hrsg.), Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag, München etc. 1994
- PDF 603 Klaus Schönhoven/Dietrich Staritz (Hrsg.), Sozialismus und Kommunismus im Wandel. Hermann Weber zum 65. Geburtstag, Köln 1993
- PDF 605 Mario Keßler, Antisemitismus, Zionismus und Sozialismus, Mainz 1993
- PDF 606 Hartmut Simon, Die Internationale Transportarbeiter-Föderation. Möglichkeiten und Grenzen internationaler Gewerkschaftsarbeit vor dem Ersten Weltkrieg, Essen 1993
- PDF 607 Karl Georg Herrmann, Die Geschichte des Internationalen Bergarbeiterverbandes 1890-1939, Frankfurt/Main etc. 1994
- PDF 609 Stephan Grabherr, Das Washingtoner Arbeitszeitübereinkommen von 1919, Berlin 1992
- PDF 610 [Rezension von: Die Komintern 1919-1929 / Alexander Watlin, 1993 // Komintern / A. Ju. Vatlin, 1993]
- PDF 612 Stephan Padgett/William E. Paterson, A history of social democracy in postwar Europe, London etc. 1991
- PDF 613 Richard T. Griffiths (Hrsg.), Socialist parties and the question of Europe in the 1950s, Leiden 1993
- PDF 615 Eckhardt Trox, Karl Grün (1817-1887). Eine Biographie, Lüdenscheid 1993
- PDF 617 Richard van Dülmen/Joachim Jacob (Hrsg.), Stumm in Neunkirchen, Unternehmerherrschaft und Arbeiterleben im 19. Jahrhundert, St. Ingbert 1993
- PDF 618 Karl Liedke, "... aber politisch unerwünscht." Arbeitskräfte aus Osteuropa im Land Braunschweig 1880 bis 1939, Braunschweig 1993
- PDF 619 Thomas Weichel, "Wenn dann der Kaiser nicht mehr kommt...". Kommunalpolitik und Arbeiterbewegung in Wiesbaden 1890-1914, Wiesbaden 1991
- PDF 621 Karl Heinrich Pohl, Die Münchener Arbeiterbewegung. Sozialdemokratische Partei, Freie Gewerkschaften, Staat und Gesellschaft in München 1890-1914, München etc. 1992
- PDF 625 Rainer Ostermann (Hrsg.), Freiheit für den Freistaat. Kleine Geschichte der bayerischen SPD, Essen 1994
- PDF 627 Frank von Auer/Franz Segbers (Hrsg.), Sozialer Protestantismus und Gewerkschaftsbewegung. Kaiserreich - Weimarer Republik - Bundesrepublik Deutschland, Köln 1994
- PDF 628 [Rezension von: Die SPD in Sachsen und Thüringen zwischen Hochburg und Diaspora / Franz Walter/Tobias Dürr/Klaus Schmidtke, 1993 // Demokratie und Emanzipation zwischen Saale und Elbe / Helga Grebing, Hans Mommsen, Karsten Rudolph (Hrsg.), 1993]
- PDF 630 Ursula Ratz, Zwischen Arbeitsgemeinschaft und Koalition. Bürgerliche Sozialreformer und Gewerkschaften im Ersten Weltkrieg, München etc. 1994
- PDF 632 Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19. Dokumente der Vollversammlung und des Vollzugsrates vom Ausbruch der Revolution bis zum 1. Reichsrätekongreß, hrsg. von Gerhard Engel/Bärbel Holtz/Ingo Materna, Berlin 1993
- PDF 634 Andreas Brundiers, Gegenrevolution in der Provinz. Die Haltung der SPD zu den Einwohnerwehren 1919/20 am Beispiel Celle, Bielefeld 1994
- PDF 635 Detlev Brunner, Bürokratie und Politik des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1918/19 bis 1933, Köln 1992
- PDF 637 Matthias Marschik, "Wir spielen nicht zum Vergnügen". Arbeiterfußball in der Ersten Republik, Wien 1994
- PDF 639 Günter Morsch, Arbeit und Brot. Studien zu Lage, Stimmung, Einstellung und Verhalten der deutschen Arbeiterschaft 1933-1936/37, Frankfurt/Main etc. 1993
- PDF 641 Hermann Weber/Dietrich Staritz (Hrsg.), Kommunisten verfolgen Kommunisten. Stalinistischer Terror und "Säuberungen" in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreißiger Jahren, Berlin 1993
- PDF 644 Manfred Overesch, Machtergreifung von links. Thüringen 1945/46, Hildesheim etc. 1993
- PDF 645 Willy Albrecht, Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS). Vom parteikonformen Studentenverband zum Repräsentanten der Neuen Linken, Bonn 1994
- PDF 647 [Rezension von: Vom Kampf um Bürgerrechte zum "Burgfrieden" / Rudolf G. Ardelt, 1994 // Das "bessere" Proletariat / Walter Peissl, 1994]
- PDF 650 Klaus Misgeld/Karl Molin/Klas Åmark (Hrsg.), Creating social democracy. A century of the Social Democratic Labor Party in Sweden, Park City 1993
- PDF 651 Claus Bryld, Den demokratiske socialismes gennembrudsår. Studier i urformningen af arbeiderbevaegelsens politiske ideologi i Danmark 1884 - 1916 på den nationale og internationale baggrund, Kopenhagen 1992
- PDF 653 Klaus Voigt, Zuflucht auf Widerruf. Exil in Italien 1933-1945, Bd. 2, Stuttgart 1993
- PDF 654 Nunzio Pernicone, Italian anarchism 1846-1892, Princeton 1993
- PDF 655 Alexander Kan, Nikolai Bucharin und die skandinavische Arbeiterbewegung, Mainz 1993
- PDF 657 David Pike Wingeate, In the service of Stalin. The Spanish communists in exile, 1939-1945, Oxford 1993
- PDF 659 Charters Wynn, Workers, strikes, and pogroms: the Donbass-Dnepr Bend in late Imperial Russia, 1870-1905, Princeton 1992
- PDF 660 Erika Kruppa, Das Vereinswesen der Prager Vorstadt Smichow 1850-1875, München 1992
- PDF 661 Ben Fowkes, Aufstieg und Niedergang des Kommunismus in Osteuropa, Mainz 1994
- PDF 662 Michael B. Katz (Hrsg.), The "Underclass" debate. Views from history, Princeton 1993
- PDF 665 Walter Licht, Getting work. Philadelphia, 1840-1950, Cambridge, Mass. etc. 1992
- PDF 666 Jules Tygiel, Workingmen in San Francisco, 1880-1901, New York etc. 1992
- 667 Allgemeine Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte
- PDF 667 Friedrich Jaeger, Bürgerliche Modernisierungskrise und historische Sinnbildung. Kulturgeschichte bei Droysen, Burckhard und Max Weber, Göttingen 1994
- PDF 668 Peter Wagner, Sozialwissenschaften und Staat. Frankreich, Italien, Deutschland 1870-1980, Frankfurt/Main etc. 1990
- PDF 669 Dirk Hoerder/Diethelm Knauf (Hrsg.), Aufbruch in die Fremde. Europäische Auswanderung nach Übersee, Bremen 1992
- PDF 670 Robert Jütte (Hrsg.), Geschichte der Abtreibung. Von der Antike bis zur Gegenwart, München 1993
- PDF 671 Michael Berkowitz, Zionist culture and West European Jewry before the First World War, Cambridge 1993
- PDF 672 Gotthard Frühsorge/Harm Klueting/Franklin Kopitzsch (Hrsg.), Stadt und Bürger im 18. Jahrhundert, Marburg 1993
- PDF 673 Rudolf Vierhaus (Hrsg.), Das Volk als Objekt obigkeitlichen Handelns, Tübingen 1992
- PDF 675 Trude Maurer, Die Entwicklung der jüdischen Minderheit in Deutschland (1780-1933), Tübingen 1992
- PDF 675 Rainer Beck, Unterfinning. Ländliche Welt vor Ausbruch der Moderne, München 1993
- PDF 678 Karin Stukenbrock, Abtreibungen im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins im 18. Jahrhundert, Neumünster 1993
- PDF 681 Thea Koss, Kindesmord im Dorf. Ein Kriminalfall des 18. Jahrhunderts und seine gesellschaftlichen Hintergründe, Tübingen etc. 1994
- PDF 682 Edgar Feichtner, Die Bauernbefreiung in Niederbayern, Stuttgart 1993
- PDF 683 [Rezension von: Untertanen und obrigkeitliche Jagd / Hubertus Hiller, 1992 // Jagd und Revolution / Gerald Kohl, 1993]
- PDF 684 Dirk Blasius, Friedrich Wilhelm IV: 1795-1861. Psychopathologie und Geschichte, Göttingen 1992
- PDF 686 Thomas Schnitzler, Zwischen Restauration und Revolution. Das Trierer Turnen im Organisations- und Kommunikationssystem der nationalen Turnbewegung (1815-1852), Frankfurt/M. 1993
- PDF 688 Peter Burg, Verwaltung in der Modernisierung. Französische und preußische Regionalverwaltung vom Ancien Régime zum Revolutionszeitalter, Paderborn 1994
- PDF 689 Gérard Noiriel, Die Tyrannei des Nationalen. Sozialgeschichte des Asylrechts in Europa, Lüneburg 1994
- PDF 691 Gudrun Gersmann/Hubertus Kohle (Hrsg.), Frankreich 1815-1830. Trauma oder Utopie? Stuttgart 1993
- PDF 692 Herbert Reiter, Politisches Asyl im 19. Jahrhundert. Die deutschen politischen Flüchtlinge des Vormärz und der Revolution von 1848/49 in Europa und den USA, Berlin 1992
- PDF 696 [Rezension von: Rhineland radicals / Jonathan Sperber, 1991 // Die Demokratische Gesellschaft in Köln 1848/49 / Marcel Seyppel, 1991]
- PDF 698 Sonja-Maria Bauer, Die verfassungsgebende Versammlung in der badischen Revolution von 1849. Darstellung und Dokumentation, Düsseldorf 1991
- PDF 700 [Rezension von: Gemeindebürgertum und Liberalismus in Baden 1800-1850 / Paul Nolte, 1994 // Frühliberalismus und Gemeindewahlen in Württemberg (1817-1844) / Raimund Waibel, 1992]
- PDF 704 Andreas Biefang, Politisches Bürgertum in Deutschland 1857-1868. Nationale Organisationen und Eliten, Düsseldorf 1994
- PDF 707 Thomas Ormond, Richterwürde und Regierungstreue. Dienstrecht, politische Betätigung und Disziplinierung der Richter in Preußen, Baden und Hessen 1866-1918, Frankfurt/Main 1994
- PDF 710 Joachim Eibach, Der Staat vor Ort. Amtmänner und Bürger im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens, Frankfurt/Main 1994
- PDF 711 Elaine Glovka Spencer, Police and the social order in German cities. The Düsseldorf district 1848-1914, DeKalb 1992
- PDF 712 Herbert Reinke (Hrsg.), "...nur für die Sicherheit da"? Zur Geschichte der Polizei im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main 1993
- PDF 716 Kai Detlev Sievers/Harm-Peer Zimmermann, Das disziplinierte Elend. Zur Geschichte der sozialen Fürsorge in schleswig-holsteinischen Städten 1542-1914. Neumünster, 1994
- PDF 717 Ulrich Eisenbach, Zuchthäuser, Armenanstalten und Waisenhäuser in Nassau. Fürsorgewesen und Arbeitserziehung vom 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1994
- PDF 719 [Rezension von: Armenwesen und Gesundheitsfürsorge in Mannheim vor der Industrialisierung 1750-1850/60 / Martin Krauß, 1993 // Über die Grenzen der Armenhilfe / Gerhard Melinz, Susan Zimmermann, 1991 // "Gesundheit - unser einziger Reichtum?" / Ralf Stremmel, 1993]
- PDF 721 Sigrid Wiemer, Das Leben in Münsteraner Armenhäusern während des 19. Jahrhunderts, Münster 1991
- PDF 723 Wolfgang Ayaß, Das Arbeitshaus Breitenau. Bettler, Landstreicher, Prostituierte, Zuhälter und Fürsorgeempfänger in der Korrektions- und Landarmenanstalt Breitenau (1874-1949), Kassel 1992
- PDF 724 Karen Schniedewind, Begrenzter Aufenthalt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Bremer Rückwanderer aus Amerika 1850-1914, Stuttgart 1994
- PDF 725 Jochen Weiß, Arbeitsgerichtsbarkeit und Arbeitsgerichtsverband im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Frankfurt/Main etc. 1994
- PDF 726 Sigrid Jacobeit/Wolfgang Jacobeit, Illustrierte Alltags- und Sozialgeschichte Deutschlands 1900-1945, Münster 1995
- PDF 728 Stefan Brakensiek u. a. (Hrsg.), Kultur und Staat in der Provinz. Perspektiven und Erträge der Regionalgeschichte, Bielefeld 1992
- PDF 729 Toni Pierenkemper, Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert, München 1994
- PDF 730 Michael Salewski/Ilona Stölken-Fitschen (Hrsg.), Moderne Zeiten. Technik und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1994
- PDF 731 Willi A. Boelcke, "Glück für das Land": Die Erfolgsgeschichte der Wirtschaftsförderung von Steinbeis bis heute, Stuttgart 1992
- PDF 732 Klaus Tenfelde (Hrsg.), Bilder von Krupp. Fotografie und Geschichte im Industriezeitalter, München 1994
- PDF 735 Else Beitz, "Das wird gewaltig ziehen und Früchte tragen!" Industriepädagogik in den Großbetrieben des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg, dargestellt am Beispiel der Firma Fried. Krupp, Essen 1994
- PDF 736 Rainer Haus, Lothringen und Salzgitter in der Eisenerzpolitik der deutschen Schwerindustrie von 1871 bis 1940, Salzgitter 1991
- PDF 737 Detlef Briesen/Rüdiger Gans/Armin Flender, Regionalbewußtsein in Montanregionen im 19. und 20. Jahrhundert: Saarland - Siegerland - Ruhrgebiet, Bochum 1994
- PDF 739 [Rezension von: Im Banne der Metropolen / Peter Alter (Hrsg.), 1993 // Metropolis Berlin / Gerhard Brunn, Jürgen Reulecke (Hrsg.), 1992 // Modell und Moloch / Ralf Stremmel]
- PDF 742 [Rezension von: Großgrundbesitzer in Pommern 1871-1914 / Ilona Buchsteiner, 1993 // Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik / Heinz Reif (Hrsg.), 1994]
- PDF 745 Michael Peters, Der Alldeutsche Verband am Vorabend des Ersten Weltkrieges (1908-1914). Ein Beitrag zur Geschichte des Völkischen Nationalismus im spätwilhelminischen Deutschland, Frankfurt/Main 1992
- PDF 747 Friedrich Lenger, Werner Sombart 1863-1941. Eine Biographie, München 1994
- PDF 749 Hedwig Brüchert-Schunk, Städtische Sozialpolitik vom wilhelminischen Reich bis zur Weltwirtschaftskrise. Eine sozial- und kommunalhistorische Untersuchung am Beispiel der Stadt Mainz 1890-1930, Stuttgart 1994
- PDF 751 Martina Käthner, Der weite Weg zum Mädchenabitur. Strukturwandel der höheren Mädchenschulen in Bremen (1854-1916), Frankfurt/Main 1994
- PDF 752 Alfons Labisch/Reinhard Spree (Hrsg.), Medizinische Deutungsmacht im sozialen Wandel des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Bonn 1989
- PDF 754 Andrew Scull, Social order/mental disorder. Anglo-American psychiatry in historical perspective, London 1989
- PDF 756 Hasso Spode, Die Macht der Trunkenheit. Kultur- und Sozialgeschichte des Alkohols in Deutschland, Opladen 1993
- PDF 758 Miriam Zerbel, Tierschutz im Kaiserreich. Ein Beitrag zur Geschichte des Vereinswesens, Frankfurt/Main etc. 1993
- PDF 759 Heinrich August Winkler, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie, München 1994
- PDF 764 Gerald D. Feldman, The great disorder. Politics, economics and society in the German inflation, 1914-1924, New York etc. 1993
- PDF 768 Heinrich August Winkler, unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.), Die deutsche Staatskrise 1930-1933. Handlungsspielräume und Alternativen, München 1992
- PDF 771 Broder Schwensen, Der Schleswig-Holsteiner Bund 1919-1933. Ein Beitrag zur Geschichte der nationalpolitischen Verbände im deutsch-dänischen Grenzland, Frankfurt/Main etc. 1993
- PDF 773 Michael Schenk, Rassismus gegen Sinti und Roma. Zur Kontinuität der Zigeunerverfolgung innerhalb der deutschen Gesellschaft von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart, Frankfurt/Main etc. 1994
- PDF 774 Horst Müller/Gérard Raulet/Andreas Wirsching (Hrsg.), Gefährdete Mitte? Mittelschichten und politische Kultur zwischen den Weltkriegen: Italien, Frankreich und Deutschland, Sigmaringen 1993
- PDF 776 Elizabeth Harvey, Youth and the welfare state in Weimar Germany, Oxford 1993
- PDF 777 Angela Schwarz, Die Reise ins Dritte Reich. Britische Augenzeugen im nationalsozialistischen Deutschland (1933-1939), Göttingen 1993
- PDF 778 Lutz Klinkhammer, Zwischen Bündnis und Besatzung. Das nationalsozialistische Deutschland und die Republik von Salò 1943-1945, Tübingen 1993
- PDF 780 Siegfried Zelnhefer, Die Reichsparteitage der NSDAP. Geschichte, Struktur und Bedeutung der größten Propagandafeste im nationalsozialistischen Feierjahr, Nürnberg 1991
- PDF 782 Gerhard Nestler/Hannes Ziegler (Hrsg.), Die Pfalz unterm Hakenkreuz. Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft, Landau/Pfalz 1993
- PDF 783 Hans-Dieter Schmid (Hrsg.), Zwei Städte unter dem Hakenkreuz. Widerstand und Verweigerung in Hannover und Leipzig 1933-1945, Leipzig 1994
- PDF 784 Beatrix Herlemann, "Der Bauer klebt am Hergebrachten". Bäuerliche Verhaltensweisen unterm Nationalsozialismus auf dem gebiet des heutigen Landes Niedersachsen, Hannover 1993
- PDF 787 Horst Seithe/Frauke Hagemann, Das Deutsche Rote Kreuz im Dritten Reich (1933-1939). Mit einem Abriß seiner Geschichte in der Weimarer Republik, Frankfurt/Main 1993
- PDF 788 Johanna Gehmacher, Jugend ohne Zukunft. Hitler-Jugend und Bund Deutscher Mädel in Österreich vor 1938, Wien 1994
- PDF 791 Berthold Michael, Schule und Erziehung im Griff des totalitären Staates. Die Göttinger Schulen in der nationalsozialistischen Zeit von 1933 bis 1945, Göttingen 1994
- PDF 792 Dennis Shirley, The politics of progressive edication. The Odenwaldschule in Nazi Germany, Cambridge etc. 1992
- PDF 793 Christian Jansen, Professoren und Politik. Politisches Denken und Handeln der Heidelberger Hochschullehrer 1914-1935, Göttingen 1992
- PDF 798 Karl Heinz Roth, Intelligenz und Sozialpolitik im "Dritten Reich". Eine methodisch-historische Studie am Beispiel des Arbeitswissenschaftlichen Instituts der Deutschen Arbeiterfront, München etc. 1993
- PDF 800 Helmut Heiber, Universität unterm Hakenkreuz, Teil I und II/1 und 2, München etc. 1991-1994
- PDF 802 Kristie Macrakis, Surviving the Swastika. Scientific research in Nazi Germany, Oxford 1993
- PDF 804 Quellen zur deutschen politischen Emigration. Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, München etc. 1994
- PDF 805 John Milfull (Hrsg.), Why Germany? National socialist anti-semitism and the European context, Providence etc. 1993
- PDF 806 Edith Böhne/Wolfgang Motzkau-Valeton (Hrsg.), Die Künste und die Wissenschaften im Exil 1933-1945, Gerlingen 1992
- PDF 808 Zonenbeirat - Zonal Advisory Council 1946-1948. Protokolle und Anlagen 1.-11. Sitzung 1946/47, bearb. von Gabriele Stüber, Düsseldorf 1993
- PDF 809 Hans-Otto Kleinmann, Geschichte der CDU 1945-1982, Stuttgart 1993
- PDF 812 Axel Schildt/Arnold Sywottek (Hrsg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1993
- PDF 814 Veit Schell, Das Arbeitsrecht der Westzonen und der jungen Bundesrepublik, Bayreuth 1994
- PDF 815 Günther Schulz, Wiederaufbau in Deutschland. Die Wohnungspolitik in den Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1957, Düsseldorf 1994
- PDF 817 Wolfgang Hasiweder, Geschichte der Staatlichen Wohnungsbauförderung in Bayern, Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Wien 1993
- PDF 819 Dieter Hanauske, Die Berliner Wohnungspolitik in den 50er und 90er Jahren, Berlin 1993
- PDF 819 Stefan Zauner, Erziehung und Kulturmission. Frankreichs Bildungspolitik in Deutschland 1945-1949, München 1994
- PDF 821 Ernst Hanisch, Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Wien 1994
- PDF 827 Manfred Pils, "Berg frei!" - 100 Jahre Naturfreunde, Wien 1994
- PDF 828 J. M. Neeson, Commoners. Common right, enclosure and social change in England, 1700-1820, Cambridge 1993
- PDF 830 L. D. Schwarz, London in the age of industrialisation. Entrepreneurs, labour force and living conditions, 1700-1850, Cambridge 1992
- PDF 831 [Rezension von: Industrieregionen im Umbruch / Rainer Schulze (Hrsg.), 1993 // Die Umstrukturierung Nordost-Englands / Gerald Wood, 1994]
- PDF 833 Felix Driver, Power and pauperism: The workhouse system 1834-1884, Cambridge 1993
- PDF 834 Jörg Filthaut, Dawson und Deutschland. Das deutsche Vorbild und die Reformen im Bildungswesen, in der Stadtverwaltung und in der Sozialversicherung Großbritanniens 1880-1914, Frankfurt/Main etc. 1994
- PDF 835 Gloria C. Clifton, Professionalism, patronage and public service in Victorian London. The staff of the metropolitan board of works 1856-1889, London 1992
- PDF 836 John Lowerson, Sport and the English middle classes 1870-1914, Manchester 1993
- PDF 838 [Rezension von: A. J. P. Taylor. / Adam Sisman, 1993 // A. J. P. Taylor / Robert Cole, 1993]
- PDF 840 Tessie P. Liu, The weaver's knot. The contradictions of class struggle and family solidarity in western France 1750-1914, Ithaca, New York 1994
- PDF 843 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes
Dateien