Archiv für Sozialgeschichte21 (1981) Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts
Archiv für Sozialgeschichte21 (1981) Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts
Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts
- PDF Titel
- PDF Inhalt
- PDF 1 Steffens, Horst: Arbeitstag, Arbeitszumutungen und Widerstand
- PDF 55 Ditt, Karl: Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Bielefelder Leinenindustrie
- PDF 77 Schildt, Gerhard: Ein Mitbestimmungsmodell im Kaiserreich
- PDF 97 Engelhardt, Ulrich: "Verschmelzung der Interessen" statt "unseliger Konflikte zwischen Kapital und Arbeit"?
- PDF 179 Machtan, Lothar: Zum Innenleben deutscher Fabriken im 19. Jahrhundert
- PDF 237 Schäfer, Hermann: Arbeitsverdienst im Lebenszyklus
- PDF 269 Karner, Stefan: Arbeitsvertragsbrüche als Verletzung der Arbeitspflicht im "Dritten Reich"
- PDF 329 Voges, Michael: Klassenkampf in der "Betriebsgemeinschaft"
- PDF 377 Summaries
- PDF 383 Résumés
- PDF 389 Forschungsberichte und Rezensionen
- PDF 399 Sapelli, Giulio: Zur Erforschung der Probleme der Arbeiter in der Fabrik um die Wende vonm 19. zum 20. Jahrhundert in Italien
- PDF 427 Re-thinking the political
- PDF 458 Die deutsche Revolution von 1848/49 und die vorrevolutionäre Gesellschaft
- PDF 499 Historische Wahlforschung
- PDF 527 Entmythologisierung des "deutschen Sonderweges" oder auf dem Weg zu neuen Mythen?
- PDF 533 Kirche und soziale Frage im 19. und 20. Jahrhundert, unter besonderer Berücksichtigung des Katholizismus
- PDF 554 Hundert Jahre Sozialversicherung in Deutschland
- PDF 565 Erkenntnisstreben oder Obskurantismus?
- PDF 584 Probleme der Weimarer Republik in neuer Sicht
- PDF 593 Die französische Deutschlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg
- PDF 602 Lehrerschaft, Schulpolitik und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik
- PDF 613 Zur deutschen Ausgabe der "Fontana economic history of Europe"
- PDF 623 Bemerkungen zum "Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft"
- PDF 630 Arbeiterklasse und Arbeiterbewegung in Norwegen
- PDF 657 C. W. Tölcke und der Allgemeine Deutsche Arbeiter-Verein
- PDF 671 Internationalismus und Revolution
- PDF 681 Studien zur Geschichte der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegung
- PDF 681 Yves Lequin, Les ouvriers de la région lyonnaise (1848-1914), tome 1 et 2, Lyon 1977
- PDF 685 Volker Hunecke, Arbeiterschaft und Industrielle Revolution in Mailand 1859-1892, Göttingen 1987
- PDF 687 Joy, Parr, Labouring children. British immigrant apprecenties to Canada, 1869-1924, London/Montreal 1980
- PDF 688 Lage und Kampf der Landarbeiter im ostelbischen Preußen (von Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Novermberrevolution 1918/19). Quellen. Einleitung: Hans Hübner, Auswahl und Bearbeitung: Hans Hübner und Heinz Kathe, Bd 1 und 2, Vaduz/Liechtenstein 1977
- PDF 691 Martin Henkel/Rolf Taubert, Maschinenstürmer. Ein Kapitel aus der Sozialgeschichte des technischen Fortschritts, Frankfurt 1979
- PDF 695 Siegfried Lange, Zur Bildungssituation der Proletarierkinder im 19. Jahrhundert. Kinderarbeit und Armenschulwesen in der sächsischen Elbestadt Pirna, Berlin [DDR] 1978
- PDF 697 [Rezension von: Vom Beter zum Kämpfer / Nikolaus Osterroth, 1980 // Wir lebten nie wie Kinder / Friedrich G. Kürbisch (Hrsg.), 1979 // Arbeiterkindheit / Bruno Schonig (Hrsg), 1979 // Der Lebensroman einer Arbeiterfrau von ihr selbst geschrieben / Marie Wegrainer, 1979 // Ortswechsel / Joseph Buttinger, 1979]
- PDF 700 Rudolf Summa, Kasseler Unterschichten im Zeitalter der Industrialisierung, Darmstadt und Marburg 1978
- PDF 701 Arbeiterzeitung. Ab 5. April 1863 : Allgemeine Deutsche Arbeiterzeitung, 25. Dez. 1862 - 8. Aug. 1866, hrsg. vom Arbeiterfortbildungsverein in Coburg, unv. Nachdruck mit einer Einl. von Rolf Weber, Leipzig 1977
- PDF 702 Ulrich Engelhardt, "Nur vereinigt sind wir stark". Die Anfänge der deutschen Gewerkschaftsbewegung 1862/63 bis 1869/70, 2 Bde, Stuttgart 1977
- PDF 708 Christoph Kleßmann, Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1870-1945, Göttingen 1978
- PDF 710 Arbeiterkultur, hrsg. von Gerhard A. Ritter, Königstein/Ts. 1979
- PDF 712 Joachim Rückert/Wolfgang Friedrich, Betriebliche Arbeiterausschüsse in Deutschland, Großbritannien und Frankreich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1979
- PDF 714 Klaus Schönhoven, Expansion und Konzentration. Studien zur Entwicklung der freien Gewerkschaften im Wilhelminischen Deutschland 1890 bis 1914, Stuttgart 1980
- PDF 716 Heinrich Potthoff, Gewerkschaften und Politik zwischen Revolution und Inflation, Düsseldorf 1979
- PDF 717 Protokolle der Sitzungen des Parteiausschusses der SPD 1912 bis 1921, inkl. Protokoll der Parteikonferenz in Weimar am 22. und 23. März 1919, Protokoll über die Verhandlungen der Reichskonferenz der SPD in Berlin am 5. und 6. Mai 1920. Nachdrucke, hrsg. von Dieter Dowe, mit einer Einleitung von Friedhelm Boll, 2 Bde., Berlin/Bonn 1980
- PDF 719 Josef Olbrich, Arbeiterbildung in der Weimarer Zeit, Braunschweig 1977
- PDF 720 Hagen Schulze, Otto Braun oder Preußens demokratische Sendung, Frankfurt/Berlin/Wien 1977
- PDF 725 Gerhard Beier, Willi Richter. Ein Leben für die soziale Neuordnung, Köln 1978
- PDF 727 Bernd Rabe, Der sozialdemokratische Charakter. Drei Generationen aktiver Parteimitglieder in einem Arbeiterviertel, Frankfurt/New York 1978
- PDF 729 Christoph Kleßmann/Peter Friedemann, Streiks und Hungermärsche im Ruhrgebiet 1946-1948, Frankfurt/New York 1977
- PDF 730 Ariane Landuyt, La comune di Vienna e l'antifascismo italiano, Einführung von Simona Colarizi, Cosenza 1979
- PDF 730 Nello Ajello, Intellettuali e PCI (1944-1958), Bari 1979
- PDF 732 Allgemeine Untersuchungen zur Sozialgeschichte
- PDF 732 Jürgen Kocka, Sozialgeschichte. Begriff - Entwicklung - Probleme, Göttingen 1977
- PDF 734 Hartmut Kaelble/Horst Matzerath/Hermann-Josef Rupieper/Peter Steinbach/Heinrich Volkmann, Probleme der Modernisierung in Deutschland. Sozialhistorische Studien zum 19. und 20. Jahrhundert, Opladen 1978
- PDF 737 Gisela Wilbertz, Scharfrichter und Abdecker im Hochstift Osnabrück. Untersuchungen zur Sozialgeschichte zweier "unehrlicher" Berufe im nordwestdeutschen Raum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Osnabrück 1979
- PDF 738 Werner Schubert, Französisches Recht in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Zivilrecht, Gerichtsverfassungsrecht und Zivilprozeßrecht, Köln/Wien 1977
- PDF 739 Wilbur R. Miller, Cops and bobbies. Police authority in New York and London, 1830-1870, Chicago/London 1977
- PDF 744 Walter Grab, Ein Mann, der Marx Ideen gab. Wilhelm Schulz, Düsseldorf 1979
- PDF 745 Wohnen im Wandel. Beiträge zur Geschichte des Alltags in der bürgerlichen Gesellschaft, hrsg. von Lutz Niethammer, Wuppertal 1979
- PDF 747 Jerry White, Rothschild buildings. Life in an east end tenement block 1887-1920, London/Boston/Henley 1980
- PDF 749 Edward Royle, Radicals, secularists and republicans. Popular freethought in Britain, 1866-1915, Manchester/Totowa, N. J., 1980
- PDF 750 Ernst Heinen, Staatliche Macht und Katholizismus in Deutschland, Bd. II: Dokumente des politischen Katholizismus in Deutschland von 1867 bis 1914, Paderborn 1979
- PDF 751 Ulrich Aufmuth, Die deutsche Wandervogelbewegung unter soziologischem Aspekt, Göttingen 1979
- PDF 753 Gerhard A. Ritter unter Mitarbeit von Merith Niehuss, Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch. Materialien zur Statistik des Kaiserreichs 1871-1918, München 1980
- PDF 754 Ernst Köhler, Arme und Irre. Die liberale Fürsorgepolitik des Bürgertums, Berlin 1977
- PDF 756 [Rezension von: Betriebliche Sozialpolitik deutscher Unternehmen seit dem 19. Jahrhundert / hrsg. von Hans Pohl, 1978 // Berufliche Aus- und Weiterbildung in der deutschen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert / hrsg. von Hans Pohl, 1979]
- PDF 760 Irène Bourquin, "Vie ouvrière" und Sozialpolitik. Die Einführung der "retraites ouvrières" in Frankreich um 1910, Bern/Frankfurt/Las Vegas 1977
- PDF 762 Ursula Ratz, Sozialreform und Arbeiterschaft. Die "Gesellschaft für Soziale Reform" und die sozialdemokratische Arbeiterbewegungen von der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, Berlin 1980
- PDF 764 Jean-Jacques Becker, 1914. Comment les Francais sont entrés dans la guerre, Paris 1977
- PDF 766 Henning Köhler, Novemberrevolution und Frankreich. Die französische Deutschland-Politik 1918-1919, Düsseldorf 1980
- PDF 767 Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik, hrsg. von Karl Dietrich Erdmann und Hans Booms (unter Mitw. von Walter Vogel): Das Kabinett Bauer, bearb. von Anton Golecki, Boppard 1980; Die Kabinette Stresemann I und II, bearb. von Karl Dietrich Erdmann und Martin Vogt, Bd. 1,2, Boppard 1978; Die Kabinette Luther I und II, bearb. von Karl-Heinz Minuth, Bd. 1,2, Boppard 1977
- PDF 771 Karl Heinrich Pohl, Weimars Wirtschaft und die Außenpolitik der Republik 1924-1926, Düsseldorf 1979
- PDF 774 Rainer Bölling, Volksschullehrer und Politik. Der Deutsche Lehrerverein 1918-1933, Göttingen 1978
- PDF 775 [Rezension von: Zwischen Revolution und Kapp-Putsch / bearb. von Heinz Hürten, 1977 // Die Anfänge der Ära Seeckt / bearb. von Heinz Hürten, 1979 // Das Krisenjahr 1923 / bearb. von Heinz Hürten, 1980]
- PDF 776 Michael Geyer, Aufrüstung oder Sicherheit. Die Reichswehr in der Krise der Machtpolitik 1924-1936, Wiesbaden 1980
- PDF 779 Klaus-Jürgen Müller, General Ludwig Beck, Boppard 1980
- PDF 781 Adelheid von Saldern, Mittelstand im "Dritten Reich": Handwerker - Einzelhändler - Bauern, Frankfurt/New York 1979
- PDF 783 Martin Kornrumpf, In Bayern angekommen. Die Eingliederung der Vertriebenen, München/Wien 1979
- PDF 787 Mitarbeiter dieses Bandes
Dateien