[Rezension von: Correspondance / Karl Marx, Friedrich Engels, 1971 // Lettres à Kugelmann / Karl Marx, Jenny Marx, Friedrich Engels, 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 649-650[Rezension von: Das Konzept der friedlichen Kooperation und der Beginn des Kalten Krieges / Werner Link, 1971 // BRD - DDR / mit Beiträgen von Anne Hartmann ...., 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 857-861[Rezension von: Der erzwungene Kapitalismus / Ute Schmidt/Tilman Fichter, 1971 // Amerikanische Besatzungspolitik in Deutschland 1945 bis 1949 / John Gimbel, 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 842-845[Rezension von: Der Gründungsparteitag der KPD : Protokoll und Materialien, 1969 // Die Wandlung des deutschen Kommunismus / Hermann Weber, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 675-679[Rezension von: Die Berichte Eduard Davids als Reichsvertreter in Hessen 1921 - 1927 / bearb. von Friedrich P. Kahlenberg, 1970 // Politik in Bayern, 1919-1933 / hrsg. und komm. von Wolfgang Benz, 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 784-787[Rezension von: Die Juden in Osnabrück / Karl Kühling,1969 // Osnabrück 1933-1945 / Karl Kühling, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 810-812[Rezension von: Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 1946-1971 / Hermann Weber, 1971 // 25 Jahre SED / Hermann Weber/Fred Oldenburg, 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 864-865[Rezension von: Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945, Bd. 1: 1939 - 1941 / Dietrich Eichholtz, 1971 // Staat und Monopole im totalen Krieg / Wolfgang Bleyer, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 820-821[Rezension von: Gramsci e il problema storico della democrazia / Massimo L. Salvadori, 1970 // La pensée politique de Gramsci / Jean-Marc Piotte, 1970 // Antonio Gramsci e il moderno principe / Leonardo Paggi, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 712-716[Rezension von: Il socialismo italiano tra riforme e rivoluzione / Luigi Cortesi, 1969 // Le origini del Partito Comunista Italiano / Luigi Cortesi, 1972]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 709-712[Rezension von: Konservatismus und Rechtsradikalismus in Bayern nach 1918 / Hans Fenske, 1969 // Zur Kritik der konservativ-revolutionären Ideologie in der Weimarer Republik / Bernhard Jenschke, 1971 // Zwischen Romantik und Faschismus / Martin Schneller, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 800-804[Rezension von: Robert Owen and the Owenites in Britain and America / J. F. C. Harrison, 1969 // The life and ideas of Robert Owen / A. L. Morton, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 726-727[Rezension von: Storia del socialismo 1789 - 1848 / Gian Mario Bravo, 1971 // Il pensiero socialista 1791-1848 / a cura die Gian Mario Bravo, 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 682-684[Rezension von: Sur Babeuf et la conjuration des Egaux / Maurice Dommanget, 1970 // Auguste Blanqui des origines à la Révolution de 1848 / Maurice Dommanget, 1969]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 718-722[Rezension von: The life of Robert Owen written by himself, 1971 // Robert Owen / ed. by Sydney pollard and John Salt, 1971]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 725-726[Rezension von: Totalitäre Herrschaft / Martin Jänicke, 1971 // Wege der Totalitarismus-Forschung / hrsg. von Bruno Seidel und Siegfried Jenkner, 1968]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 825-829[Rezension von: Zwischen Spartakus und Sozialdemokraten / Paul Levi, 1969 // Paul Levi / Charlotte Beradt, 1969
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 656-658Adolf Georg Löwy, Die Weltgeschichte ist das Weltgericht. Bucharin, Wien/Frankfurt/Zürich 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 733-737Alwin Ramme, Der Sicherheitsdienst der SS. Zu seiner Funktion im faschistischen Machtapparat und im Besatzungsregime des sogenannten Generalgouvernements Polen, Berlin-DDR 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 12 (1972), S. 818-820