Archivgut → Fahnen-Sammlung → Deutscher Metallarbeiter-Verband: Vereinzelt sind wir nichts, vereinigt riesenstark! Archivale
Archivgut → Fahnen-Sammlung → Deutscher Metallarbeiter-Verband: Vereinzelt sind wir nichts, vereinigt riesenstark!
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- TitelDeutscher Metallarbeiter-Verband: Vereinzelt sind wir nichts, vereinigt riesenstark!
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um eine fast quadratische, beidseitig verschieden verzierte und beschriftete Seidenfahne. Auf einer Seite ist Seiden- und Metallstickerei ornamentartig zwischen der Aufschrift angeordnet. Auf der anderen Seite befindet sich in der Mitte ein Händepaar, das von einer Art Sonne und einem Eichenkranz eingerahmt wird. In den Ecken sitzt gebündeltes Eichenlaub, verbunden durch ineinander verschlungene Linien. An drei Seiten befindet sich eine umlaufende Metallfransenborte. An einer Längsseite ist eine Vorrichtung zum Aufhängen, bestehend aus Metallringen, angebracht. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatQuerformat
- AbmessungenBreite in cm: 123 ; Höhe in cm: 104
- ErhaltungszustandDie Fahne befindet sich in gutem Zustand. Sie ist verschmutzt, der rote Oberstoff ist über große Bereiche hinweg schwarz verfärbt. Das Gewebe ist jedoch weder morsch noch spröde, die Stickerei ist vollkommen erhalten und original befestigt.
- Sprachedeutsch
- Signatur6/FAHNE0002 (552382)
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieVerbrüderungshände; Sonne; Eichenlaub
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Deutscher Metallarbeiter-Verband Verwaltung Halle a.[d.]S.; [Rückseite]: Vereinzelt sind wir nichts, vereinigt riesenstark!
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Seidenrips (Gros de Tours); Einlage wahrscheinlich Leinen; [Technik]: Seite A: Ornamente: Stilstich mit Z-gedrehter Seide mit Seide in Anlegetechnik aufgenähte goldene Metallkordel, verzwirnt aus mehrfach genommenen Lahnschnüren; Seite B: Motive: Ineinandergreifende Flachstiche mit ungedrehter Seide. Fransenborte: Breite 5 cm, Kette und Schuß: vergoldete Metallfäden (Kupferdraht vergoldet, gezwirnt um feinen Seelenfaden), feste Kante bindet in Kettrips, die Fransen sind gebildet aus überstehenden, verdrehten Schußschlingen. Verarbeitung: Die Fahne ist an allen vier Seiten aufeinandergesteppt, dabei wurde die Fransenborte zwischen die beiden Schichten gelegt und mitgenäht. Aufhängung: An einer Längskante sind Metallringe angenäht.
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.