Archivgut → Fahnen-Sammlung → Mann der Arbeit aufgewacht Und erkenne deine Macht Alle Räder stehen still Wenn dein starker Arm es will Archivale
Archivgut → Fahnen-Sammlung → Mann der Arbeit aufgewacht Und erkenne deine Macht Alle Räder stehen still Wenn dein starker Arm es will
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- TitelMann der Arbeit aufgewacht Und erkenne deine Macht Alle Räder stehen still Wenn dein starker Arm es will
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um eine rechteckige, rote, zweiseitig verschieden beschriftete und dekorierte Leinenfahne. Auf einer Seite ist zwischen die Beschriftung ein kreisrundes Emblem mit gekreuztem Handwerkszeug, auf der anderen Seite nur die Aufschrift aufgestickt. Die Längsseiten und die untere Kante sind mit einer Metallkordel besetzt. Die untere Seite ist halbkreisförmig geschnitten, der Rand ist mit einer Metallfransenborte besetzt. Der obere Rand ist mit einem Tunnel als Aufhägevorrichtung versehen. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatHochformat
- AbmessungenBreite in cm: 105 ; Höhe in cm: 176
- ErhaltungszustandDie Fahne befindet sich in einem zufriedenstellendem Zustand. Sie ist insgesamt vergraut und verschmutzt. Bei den Verschmutzungen handelt es sich zum größten Teil um Stockflecken. Der Stoff wirkt lappig und dünn. Über das gesamte Stück verteilt finden sich kleinste Löcher. Die Fransenborte ist völlig verkrumpelt.
- Sprachedeutsch2
- Signatur6/FAHNE0003 (552383)
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieZahnrad; Spaten; Schippe; Schürhaken; Fliehkraftregler (Dampfmaschine)
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Zentl.- Verband d. Maschinisten u. Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands Geschäftsstelle Senftenberg.; [Rückseite]: Mann der Arbeit aufgewacht Und erkenne deine Macht Alle Räder stehen still Wenn dein starker Arm es will.
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Leinen, Seide, Metallkordel, Lahnschnüre; [Technik]: Oberstoff: Leinen, rot, leinwandbindig; Schrift und Dekor: Platt- und Stilstich mit Seide, S-Draht; Randbesatz: aufgenähte, goldene Metallkordel, verzwirnt aus mehrfach genommenen Lahnschnüren; Fransenborte: Breite ca. 5 cm, Kette und Schuß goldfarbener Metallahn, gezwirnt um Seidenseele, der Schuß ist zur Anbindung zu einer ca. 0,5 cm breiten Ripskante verwebt, je zwei S-gedrehte überstehende Schußschlingen bilden eine Franse; Verarbeitung: die Fahne ist an allen vier Seiten aufeinandergesteppt.
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.