Archivgut → Fahnen-Sammlung → Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands: Vereinzelt Nichts. Vereint Alles Archivale
Archivgut → Fahnen-Sammlung → Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands: Vereinzelt Nichts. Vereint Alles
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- TitelVerband der Fabrikarbeiter Deutschlands: Vereinzelt Nichts. Vereint Alles
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um eine rechteckige, beidseitig verschieden beschriftete und dekorierte Fahne. An der unteren Kante ist sie mit einer goldenen Metallfransenborte besetzt, die an den Seiten noch ca. 20 cm hochgeführt ist. Die eine Seite hat auf rotem Grund die Aufschrift kreisförmig angeordnet, in der Mitte befindet sich ein Händepaar. An allen vier Kanten ist eine Goldborte aufgesetzt, die im unteren Bereich doppelt liegt und an den Seiten ein Stück hochgezogen ist. Auf dem anderen, weißgrundigen Fahnenblatt befindet sich nur die Aufschrift, die beiden Seiten und die Unterkante sind ebenfalls mit einem Goldbändchen verziert. Die Fahne war früher entlang der Oberkante mit Nägeln befestigt. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatHochformat
- AbmessungenBreite in cm: 73 ; Höhe in cm: 90
- ErhaltungszustandDie Fahne ist insgesamt in relativ gutem Zustand. Die Stoffe sind etwas faltig und haben Knicke und Beulen. Auf der roten Seite befinden sich im unteren Bereich einige wenige sehr kleine Fraßlöcher, ein kleiner Riss wurde bereits früher gestopft. An der Oberkante rechts geht ein ca. 10 cm langer Riss durch beide Stofflagen und die Goldborte, weiter links nochmals ein kleinerer. Das rote Fahnenblatt hat keine Flecken, nur unten rechts einige graue Verkrustungen, die auf dem Gewebe aufsitzen. Das weiße Fahnenblatt ist grau und gelb verschmutzt und hat besonders im unteren Bereich stärkere graue Flecken. Am oberen Rand befinden sich Nagelabbrüche mit Rostspuren und schwarzen Flecken, einige Insektlarven sind zu finden. Die Bemalung ist auf beiden Seiten etwas bröckelig und rissig, auf der weißen Seite ist ganz am Ende der Aufschrift eine verwischte Stelle. Die Goldborte ist zum Teil verdrückt und schadhaft.
- Sprachedeutsch
- Signatur6/FAHNE0015 (552394)
- Schlagwörter
- StufeFahne
- IkonographieVerbrüderungshände
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Verband d. Fabrikarbeiter Deutschlands.; [Rückseite]: Vereinzelt Nichts: Vereint Alles:
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Oberstoff Baumwollatlas; Metallfäden; [Technik]: Dekor: Ölmalerei oder evtl. Temperamalerei (ohne Grundierung); Fransenborte: ca. 5 cm; Kette: Metallfaden, sehr fein und schütter; Schuß: dicke Metallfäden (Kupferlahn vergoldet , gesponnen um Seele), der Schuß ist zur Anbindung in einer ca. 1 cm breiten Kettripskante verwebt, die Fransen sind gebildet aus den auf einer Seite überstehenden, verdrehten Schußschlingen; Goldbörtchen: Breite ca. 1,8 cm Seite A und 1,2 cm Seite B; Kette: rechts und links je zwei Fäden aus Baumwollzwirn, dazwischen einige Fäden aus Metallahn; Schuß: Metallfaden (Lahn um Seele), der Schuß bildet mit den zwei Randfäden in Leinwandbindung und flottiert dann einmal über und einmal unter den Lahnfäden. Es entsteht ein sehr lockeres Gewebe, ähnlich heutigen Geschenkbändern; Verarbeitung: Die beiden Stoffe sind gegeneinander eingeschlagen und aufeinandergesteppt. Auf der weißen Fahnenseite wurde entlang der unteren und der beiden Seitenkanten ein schmales Goldbändchen aufgesetzt, ebenso auf der roten Fahnenseite, wo parallel zum unteren noch ein zweites Bändchen aufgenäht wurde, das an den Seiten ca. 20 cm hochgezogen wurde.Die Fransenborte ist ebenfalls nur an der Unterkante angebracht und an den Seiten in gleicher Weise hochgezogen. Die Oberkante wurde nach Fertigstellung auf dem roten Fahnenblatt mit einem Goldbörtchen besetzt, durch welche hindurch die Fahne an der Fahnenstange festgenäht wurde. Die Nähte sind mit der Nähmaschine ausgeführt.
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.