Archivgut → Fahnen-Sammlung → Gewerkverein Deutscher Maschinenbau- und Metallarbeiter Aschersleben: Arbeit ist unsere Ehre! Seid Einig, Einig, Einig! Archivale
Archivgut → Fahnen-Sammlung → Gewerkverein Deutscher Maschinenbau- und Metallarbeiter Aschersleben: Arbeit ist unsere Ehre! Seid Einig, Einig, Einig!
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- TitelGewerkverein Deutscher Maschinenbau- und Metallarbeiter Aschersleben: Arbeit ist unsere Ehre! Seid Einig, Einig, Einig!
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um eine fast quadratische, beidseitig verschieden beschriftete und dekorierte Fahne. Sie ist an drei Seiten mit einer umlaufenden, blau-weiß gemusterten Fransenborte und an einer Längskante mit einem Baumwollbändchen besetzt, woran die Fahne früher an der Stange festgenagelt war. Das eine Fahnenblatt hat blauen Grund, in der Mitte ist es mit der Darstellung eines zwischen zwei Schloßtürmern wurzelnden Baumes geschmückt, in dessen Krone drei Vögel sitzen. Rechts und links davon ranken verschlungene Linien und stark stilisierte Blattmotive. Die Aufschrift ist darüber und darunter angeordnet. Auf dem anderen Fahnenblatt ist auf weißen in der Mitte ein Fliehkraftregler (Dampfmaschine) dargestellt, auf der rechten Seite eingefaßt von einem Lorbeerzweig, auf der linken von einem Eichenzweig. Darüber und darunter befindet sich die Aufschrift. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatQuadrat
- AbmessungenBreite in cm: 120 ; Höhe in cm: 127
- ErhaltungszustandDie Fahne befindet sich in einem relativ gutem Zustand. Die Oberstoffe weisen keine Schadstellen aus, sie haben lediglich Falten und Knicke. Beide Fahnenblätter sind allerdings fleckig, auch durch ausgelaufene Farben. Das weiße Fahnenblatt hat neben blauen und gelben Verfärbungen auch große rote Flecken. Kleinere rote Farbflecken befinden sich auch auf dem anderen Fahnenblatt, außerdem sitzt links in der Mitte eine große bräunliche Verschmutzung. Die Bemalung ist bröselig und beginnt teilweise schon zu bröckeln. Am Körperband sind Rostspuren zu finden. Die Fransenborte hängt teilweise lose, die Fransen sind verdrückt.
- Sprachedeutsch
- Signatur6/FAHNE0021 (552400)
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieBurg; Baum; Eichenlaub; Vogel; Fliehkraftregler (Dampfmaschine); Lorbeerzweig; Eichenzweig
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Gewerkverein Deutscher Maschinenbau- u. Metallarbeiter Aschersleben 1887; [Rückseite]: Arbeit ist unsere Ehre! Seid Einig, Einig, Einig!
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Seide;Seidenstoff;Baumwolle; Aquarell- oder Temperafarben; [Technik]: Oberstoff: naturfarbener und hellblauer Seidenstoff, Leinwandbindung mit leichtem Ripscharakter; Einlage: vermutlich keine; Dekor: Tempera- oder Aquarellmalerei ohne Grundierung; Fransenborte: ca. 7 cm; Kette: feine Seide, weiß und hellblau, kaum gedreht; Schuß: feine, kaum gedrehte Seide, gesponnen um Baumwollseele, so daß diese völlig abgedeckt wird, der Schuß ist zur Anbindung in einer ca. 1,5 cm breiten Ripskante verwebt, die aufgrund des Ketteinzuges (1 blauer Kf. - 1 weißer Kf. mit Wechsel in der Mitte) ein Würfelmuster aufweist. Das blaue und das weiße Schußmaterial wechseln sich alle 4 cm ab, während der nicht arbeitende Schuß als Schlinge am Rand weitergeführt wird. Die Fransen sind durch lange, überstehende, verdrehte Schußschlingen gebildet; Verarbeitung: Die beiden Oberstoffe sind gegeneinander eingeschlagen und mit der Nähmaschine zusammengesteppt. Die Fransenborte wurde auf dem weißen Fahnenblatt an drei Seiten mit der Hand überwendlich angenäht; Aufhängung: An einer Längsseite ist ein naturfarbenes, ca. 2,5 cm breites Baumwollkörperband mit Überwendlingsstichen festgenäht. Darauf sind noch Nagelspuren zu sehen.
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.