Archivgut → Fahnen-Sammlung → Ortsverein der Maschinenbau- und Metallarbeiter Köpenick: Brüder reicht die Hand zum Bunde, Einigkeit macht stark Archivale
Archivgut → Fahnen-Sammlung → Ortsverein der Maschinenbau- und Metallarbeiter Köpenick: Brüder reicht die Hand zum Bunde, Einigkeit macht stark
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- TitelOrtsverein der Maschinenbau- und Metallarbeiter Köpenick: Brüder reicht die Hand zum Bunde, Einigkeit macht stark
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um eine rechteckige Fahne mit zwei verschieden beschrifteten und dekorierten Seiten. An drei Seiten ist eine umlaufende Metallfransenborte angebracht, eine Längskante ist mit einer grün-rot-gelb gemusterten Posamentenborte besetzt, an der die Fahne wahrscheinlich an der Fahnenstange angenagelt war. Das eine Fahnenblatt hat auf blauem Grund in einem Halbkreis aus Lorbeerzweigen ein stilisiertes Wappen, das mit einer Burg bekrönt ist, und dem zwei Fische und ein Schlüssel eingeschrieben sind. Darüber schließt ein Teil der Schrift den Kreis. Der andere Teil der Aufschrift befindet sich in einem verschlungenen, weißen Spruchband unterhalb des Wappens. In den Ecken sitzen verschlugene, goldene Randmotive. Auf dem anderen, weißgrundigen Fahnenblatt befindet sich in einem Kreis aus Eichenzweigen ein Händepaar unter einem strahlenden Stern. Die Aufschrift ist darüber und darunter in gebogener Anordnung angebracht. Parallel zu den Seiten verlaufen schmale Linien, die sich in den Eckn zu zarten, stilisierten Rankmotiven formen. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatQuerformat
- AbmessungenBreite in cm: 138 ; Höhe in cm: 115
- ErhaltungszustandDer Zustand der Fahne ist nicht besonders gut. Auf beiden Seiten zeichnen sich Falten und Knicke aus früheren Aufbewahrungen ab. Die Stoffe haben etliche Fraßlöcher. Neben braunen Schmutzflecken und anderen Verschmutzungen treten starke rote Verfärbungen auf, besonders in den Randbereichen. Die Naht ist an vielen Stellen schadhaft, sie ist an der gesamten Oberkante offen. Das Posamentenbörtchen ist verknittert und hängt fast gänzlich lose.
- Sprachedeutsch
- Signatur6/FAHNE0031 (552410)
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieWappen; Schlüssel; Fisch; Burg; Lorbeerzweig; Verbrüderungshände; Stern; Wolke; Eichenzweig
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Orts = Verein. der Maschinenbau- u. Metallarbeiter Köpenick 23.2.1905 / 2.2.1890; [Rückseite]: Brüder reicht die Hand zum Bunde, Einigkeit macht stark.
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Baumwolle; Wollstoff; Metallfäden;Temperafarben; [Technik]: Oberstoff: blauer und naturfarbener Wollstoff, leinwandbindig mit Ripscharakter; Einlage: keine; Dekor: wahrsch. Temperamalerei ohne Grundierung; Fransenborte: ca. 6,5 cm breit; Kette und Schuß: goldfarbene Metallfäden (Kuferlahn vergoldet, gezwirnt um gelbe Baumwollseele), der Schuß ist zur Anbindung in einer ca. 1 cm breiten Kettripskante verwebt, die Fransen sind gebildet aus den auf einer Seite überstehenden, miteinander verdrehten Schußschlingen (Greifertechnik); Verarbeitung: Oberstoff und Einlage beider Fahnenblätter sind gegeneinander eingeschlagen und mit Überwendlingsstichen zusammengenäht, dabei wurde die Fransenborte an drei Seiten gleichzeitig mitgenäht; Aufhängung: An einer Längskante ist ein ca. 1,2 cm breites rot-gelb-grün-gemustertes Posamentenbörtchen angenäht, an der die Fahne wahrscheinlich an der Fahnenstange angenagelt war.
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.