Archivgut → Fahnen-Sammlung → Gewerk = Verein deutscher Maschinenbau und Metallarbeiter G.V. Zarborze: Einigkeit macht stark Archivale
Archivgut → Fahnen-Sammlung → Gewerk = Verein deutscher Maschinenbau und Metallarbeiter G.V. Zarborze: Einigkeit macht stark
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- TitelGewerk = Verein deutscher Maschinenbau und Metallarbeiter G.V. Zarborze: Einigkeit macht stark
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um eine rechteckige Fahne mit zwei verschieden beschrifteten und dekorierten Seiten. An drei Seiten ist eine umlaufende Metallfransenborte angebracht, an einer Längsseite ist eine in Schlingen gelegte Goldkordel als Aufhängevorrichtung angenäht. In den Schlingen hängen zusätzlich große Messingringe. Das eine Fahnenblatt ist in drei gleichmäßig breite Querstreifen in Schwarz, Weiß und Rot eingeteilt. Die Aufschrift ist darauf zum Teil im Kreis und zum Teil auf geraden Zeilen angeordnet. In den Ecken sitzen zarte, stilisierte Rankenmotive, die miteinander durch spiralförmig auslaufende Linien verbunden sind. Das Dekor und die Schrift sind vorwiegend gelb. Auf dem anderen Fahnenblatt sind auf weißem Grund in der Mitte in einem Lorbeerkranz Maschinenteile dargestellt, darüber und darunter befindet sich die Aufschrift in leicht gebogener Anordnung, die untere Zeile ist in der Mitte von einem Händepaar unterbrochen. Um die Schrift ranken zarte Zierlinien. In den Ecken befinden sich geschwungene Eichenzweige, miteinander verbunden durch an den Enden veschlungenen Linien. Die Stickerei ist mehrfarbig. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatQuerformat
- AbmessungenBreite in cm: 185 ; Höhe in cm: 160
- ErhaltungszustandSeite A: Das Fahnenblatt ist in relativ schlechtem Zustand. Der gesamte Oberstoff ist faltig und hat feine Wellen. Der gesamte weiße Streifen ist brüchig und hat auf der rechten Seite Risse. Es ist sehr starke Schädigung von ehemaligem Schimmelbefall vorhanden. Neben den vielen Stockflecken finden sich besonders auf der rechten Seite starke schwarze Flecken und dicke, schwarze, dicht nebeneinander auf der Oberfläche aufsitzende Pünktchen. Außerdem hat der Stoff weiße und bräunliche Flecken mit teilweise auf der Oberfläche sitzenden Verkrustungen. Zusätzlich entstellen diese Fahnenseite große rote und blaue Ausfärbungen; Seite B: Auch dieses Fahnenblatt ist in schlechtem Zustand. Der Oberstoff ist brüchig und morsch, außerdem hat er viele Falten und Knicke und ist stark verschmutzt und fleckig. Schwarze Flecken und Reste von Schimmelbefall befinden sich besonders in den unteren Ecken und auf der rechhten Seite. Großflächige, vor allem rote Ausfärbungen bedecken den Stoff. Kleinere Schadstellen und Brüche im Oberstoff sind in der linken oberen Ecke zu finden, im unteren Bereich, besonders rechts sind die Schäden wesentlich größer, und es hängen bereits Stoffetzen weg. Die Fransenborte ist beschädigt, sie ist oxidiert und teilweise von Grünspan befallen. Die Messingringe sind ebenfalls grünspanig und stark korrodiert.
- Sprachedeutsch
- Signatur6/FAHNE0037 (552416)
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieZahnrad; Fliehkraftregler (Dampfmaschine); Verbrüderungshände; Lorbeerzweig
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Gewerk = Verein deutscher Maschinenbau u. Metallarbeiter G.V. Zarborze 1895; [Rückseite]: Einigkeit macht stark.
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Baumwollstoff; Metallfäden; Seidenstoff; [Technik]: Seite A: Oberstoff: Seidenstoff, leinwandbindig mit Ripscharakter (Gros de Tours) in Schwarz, Natur und Rot; Einlage: naturfarbener Baumwollstoff, leinwandbindig; Stickerei: Kettenstichstickerei (Tambourierstickerei, eventuell Maschinenarbeit), geradlinig und als Füllstich im Zick-Zack mit gelber, brauner und grüner, wenig verzwirnter Seide; Seite B: Oberstoff: naturfarbener Seidenstoff, leinwandbindig mit Ripscharakter (Gros de Tours); Einlage: naturfarbener Baumwollstoff, leinwandbindig; Stickerei: Kettenstichstickerei (Tambourierstickerei eventuell Maschinenarbeit), geradlinig und als Füllstich im Zick-Zack mit verschiedenfarbiger, wenig verzwirnter Seide; Fransenborte: ca. 9 cm; Kette: goldfarbene Metallfäden (Kupferlahn vergoldet, gesponnen um naturfarbene Baumwollseele), fein; Schuß: goldfarbene Metallfäden, wie oben, jedoch dick, der Schuß ist zur Anbindung in einer ca. 1 cm breiten Kettripskante mit einem Muster
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.