Archivgut → Fahnen-Sammlung → Deutscher Metallarbeiter Verband: Unser die Zukunft Wenn wir einig sind Archivale
Archivgut → Fahnen-Sammlung → Deutscher Metallarbeiter Verband: Unser die Zukunft Wenn wir einig sind
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- TitelDeutscher Metallarbeiter Verband: Unser die Zukunft Wenn wir einig sind
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um eine rechteckige, rote Fahne mit zwei verschieden beschrifteten und dekorierten Seiten. An drei Seiten ist eine umlaufende Metallfransenborte angebracht, an einer Längsseite befinden sich Karabinerhaken als Aufhängevorrichtung. Auf einer Seite ist zwischen zwei Jahreszahlen in der Mitte ein Emblem abgebildet, das aus einem Zahnrad mit den eingeschriebenen Buchstaben DMV besteht. Darüber und darunter befindet sich in leicht gebogener Anordnung die Aufschrift. Parallel zu den Seitenkanten ist eine Goldkordel aufgenäht, die in den Ecken zu Schlingen gelegt wurde. Auf dem anderen Fahnenblatt ist in der Mitte die aufgehende, strahlende Sonne dargestellt, die Aufschrift gruppiert sich darüber und darunter in leicht gebogener Anordnung. Parallel zu den Kanten ist wie auf der anderen Seite eine Goldkordel aufgenäht. Schrift und Dekor sind in Gelb, die Strahlen der Sonne in Gold ausgeführt. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatQuerformat
- AbmessungenBreite in cm: 131 ; Höhe in cm: 94
- ErhaltungszustandDie Fahne ist in relativ schlechtem Zustand. Im Oberstoff zeichnen sich leichte Falten und Knicke ab, kleine Fraßlöcher sind über den ganzen Stoff verstreut. Die Fahne ist grau und bräunlich verfleckt und weist zahlreiche Spuren von ehemaligem Schimmelbefall auf, besonders an den Seiten und in der Mitte. Neben schwarzen Flecken treten graue und großflächige weiße Auflagerungen auf, besonders stark auf der Vorderseite. Auf dieser Seite hat auch rote Farbe auf die gelben Buchstaben audgefärbt, und es sind bräunliche Abdrücke von Motiven zu finden, die von einer anderen, bei Feuchtigkeitseinwirkung aufliegenden Fahne herstammen. Die Metallstickerei ist teilweise schadhaft, die Goldfäden weisen Spuren von Korrosion und Grünspan auf. Die Fransenborte ist leicht beschädigt. Zwei Karabinerhaken fehlen.
- Sprachedeutsch
- Signatur6/FAHNE0042 (552421)
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieZahnrad; Sonnenaufgang
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Deutscher Metallarbeiter Verband 1891 (DMV) 1927 Verwaltungsstelle Rendsburg.; [Rückseite]: Unser die Zukunft Wenn wir einig sind
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Baumwollstoff; Wollstoff; Goldfäden; [Technik]: Oberstoff: roter Wollstoff, leinwandbindig; Einlage: naturfarbener Baumwollstoff, leinwandbindig; Stickerei, Schrift, Emblem: Flachstich mit plastischer Unterlegung im Kettenstich und Stilstich, beides mit mehrfach genommenem, gelben Zwirn aus mercerisierter Baumwolle; Sonne: versetzter Flachstich als Flächenfüllstich mit gelbem Baumwollzwirn, Vorstich mit Goldfäden (kupfervergoldeter Lahn um Seelenfaden gezwirnt) für die Strahlen; Randdekor: Kordel, verzwirnt aus goldfarbenen Metallfäden, in Anlegetechnik; Fransenborte: ca 8 cm; Kette: Metallfäden (kupfervergoldeter Lahn um gelben Seelenfaden) u. kupfervergoldeter Lahn bilden Kettstreifenmusterung; Schuß: gelber Baumwollzwirn mit zusätzlich aufgereihtem und verdrehtem Goldbouillon für Fransen (wahrscheinlich vorgefertigte, abgepaßte Stücke), die Schußfäden sind zur Anbindung in einer ca. 0,8 cm breiten Kettripskante verwebt, die Fransen sind gebildet durch die auf einer Seite überstehenden Schußfadenenden. Die nach jeder Franse am oberen Rand der Ripskante abgeschnittenen Schußfadenenden sind wahrscheinlich damit zu erklären, daß es sich um einzelne, schon mit den verzwirnten Bouillonfransen versehene, abgepßte Schußabschnitte handelte; Verarbeitung: Oberstoff und Einlage beider Fahnenblätter wurden nach innen eingeschlagen, auf ein Fahnenblatt wurde von innen die Fransenborte an drei Seiten mit der Nähmaschine aufgenäht, dann wurde das andere Fahnenblatt daraufgelegt und sämtliche Schichten an allen vier Kanten nochmals aufeinander gesteppt; Aufhängung: An einer Längskante wurden 5 Messingkarabiner zwischen die beiden Fahnenblätter eingelegt und gleichzeitig mit der Naht befestigt.
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.