Beschreibung
Beschreibung
- TitelDeutscher Metallarbeiter- Verband (DMV): Einigkeit macht stark!
- Inhalt
Beschreibung der Fahne: Es handelt sich um ein rotes, beidseitig verschieden beschriftetes und dekoriertes Banner. Die Unterkante ist in Form von drei Spitzen geschnitten, an denen je eine gelbe Troddel hängt, und mit einer gelben Fransenborte besetzt, an der Oberkante befinden sich Schlaufen als Aufhängevorrichtung. Das eine Fahnenblatt ist längs in drei ungleich breite Felder eingeteilt, die durch den Besatz von Goldborten voneinander abgesetzt sind. Das breite mittlere Feld ist oben gerade, unten spitz auslaufend geschnitten, in der Mitte befindet sich das DMV - Emblem (Initialen in einem Zahnrad), die Aufschrift ist darüber und darunter auf geraden und halbkreisförmigen Zeilen angeordnet. Die beiden schmalen Seitenstreifen sind oben länger als das Mittelteil und stehen ein Stück über, unten sind sie ebenfalls zugespitzt. Sie haben in der Mitte jeweils ein Teil der Jahreszahl aufgestickt. Das andere Fahnenblatt ist auf dieselbe Art zusammengesetzt, die Seitenstreifen sind jedoch nicht durch Bortenbesatz abgeteilt. Die Aufschrift und die Jahreszahl befinden sich auf dem Mittelfeld. Die Schrift ist in Gelb, das Emblem in Gold ausgeführt. - Provenienz
- EntstehungKeine Angabe
- Material
- FormatHochformat
- AbmessungenBreite in cm: 76 ; Höhe in cm: 106
- ErhaltungszustandDer Zustand der Fahne ist relativ gut. Der Stoff hat Falten und Knicke, aber keine Schadstellen. Allerdings ist er stark verschmutzt und allgemein grau verfärbt. Als Reste von ehemaligem Schimmelbefall finden sich große schwarze Flecken und Auflagerungen, auch weiße und bräunliche, auf der Oberfläche sitzende Verkrustungen. Im unteren Bereich ist die Stickerei rot verfärbt, ebenso die Fransenborte. Außerdem sind braune Linien und Motive zu erkennen, die sich von einer anderen, bei Feuchtigkeitseinwirkung aufliegenden Fahne abgedrückt haben. Die Fransenborte und die Troddeln haben schwarze Flecken, die Fransen sind verkrumpelt und durcheinander. Die Schlaufen der Aufhängung sind verdrückt und knittrig.
- Sprachedeutsch
- Signatur6/FAHNE0043 (552422)
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieZahnrad
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Deutscher Metallarbeiter- Verband (DMV) Verwaltung Wolfenbüttel 1928; [Rückseite]: Einigkeit macht stark! 1891
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Wollstoff; Baumwollstoff; Seide; Goldfäden; Goldbouillon; [Technik]: Oberstoff: roter Wollstoff, leinwandbindig; Einlage: naturfarbener Baumwollstoff, leinwandbindig; Stickerei: Kettenstich (Tambourierstickerei, ev. Maschinenarbeit) mit gelbem, stark gedrehtem Zwirn aus mercerisierter Baumwolle, aufgenähte Goldborte; Fransenborte: ca. 5 cm; Kette: gelbe Seide, ungedreht; Schuß: dicke gelbe Seidenkordel, der Schuß ist zur Anbindung in einer schmalen Kettripskante verwebt, die Fransen werden gebildet durch die auf der einen Seite überstehenden, verzwirnten Schußschlingen; Troddeln: Posamentenarbeit aus gelber Seide, ungedreht, teilweise über Holzkerne gearbeitet; Posamentenborte (Schlaufen): ca. 2 cm breit, Kette aus gelber Seide, Schuß aus gelber Seide, ungedreht und Goldfäden (Metallahn um Seelenfaden) im Wechsel, Schußrips - Effekt durch unterschiedliches Schußmaterial; Besatzbörtchen: ca. 0,5 cm, Litzengeflecht aus Goldfäden mit eingelegtem Goldbouillon; Verarbeitung: Für beide Fahnenblätter wurden das Mittelteil und die Seitenstreifen verstürzt mit der Nähmaschine zusammengenäht, auf einer Seite ist die Naht von einem Goldbörtchen abgedeckt. Anschließend wurden Oberstoff und Einlage nach innen eingeschlagen und mit der Nähmaschine aufeinander gesteppt, dabei wurde die Fransenborte an der Unterkante gleichzeitig mit aufgenäht, ebenso die Troddeln, die zwischen die Fahnenblätter eingelegt wurden; Aufhängung: An der Oberkante wurde ein in Schlaufen gelegtes Goldbörtchen ebenfalls zwischen die Stofflagen gelegt und mit festgenäht.
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Fahne erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Fahne unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel. 0228/883- 9046.