ArchivgutFahnen-SammlungVerband der Gemeinde- und Staatsarbeiter Karlsruhe: Proletarier aller Länder, vereinigt Euch Archivgut
ArchivgutFahnen-SammlungVerband der Gemeinde- und Staatsarbeiter Karlsruhe: Proletarier aller Länder, vereinigt Euch
Archivgut
- TitelVerband der Gemeinde- und Staatsarbeiter Karlsruhe: Proletarier aller Länder, vereinigt Euch
- Signatur6/FAHNE0067 (552445)
- Entstehung
- Provenienz
- Material
- FormatQuerformat
- AbmessungenBreite in cm: 106 ; Höhe in cm: 126
- AnmerkungVerband der Gemeinde- und Staatsarbeiter: 1896 gegründet als "Verband der Arbeiter in Gasanstalten, auf Holz- und Kohlenplätzen und sonstiger Arbeitsleute"; 1897 Umwandlung: "Verband der Arbeiter in Gasanstalten und in anderen städtischen Betrieben"; 1899 Umwandlung: "Verband der in Gemeinde- und Staatsbetrieben beschäftigten Arbeiter und Unterangestellten"; 1906 Umwandlung: "Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter"; 1930 Verschmelzung zum "Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs"; ZUBEHÖR: Blatt mit sieben eingeschlauften Messingösen
- Erhaltungszustandgut, aber: auf der Vorderseite Einriss an der oberen Messingöse, kleine Löcher an der oberen Kante, auf der Rückseite oben links ist das Textilgewebe durchgestoßen
- Sprachedeutsch
- Schlagwörter
- Geografika
- StufeFahne
- IkonographieVerbrüderungshände; Eichenlaub
- Textwiedergabe / Transkription[Vorderseite]: Verband der Gemeinde[-] und Staatsarb[eiter]. Filiale - Karlsruhe, gegr. 10. Okt. 1904; [Rückseite]: Proletarier aller Länder, vereinigt Euch
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- Objektbeschreibung[Material]: Textilgewebe; Fransen aus Messingfäden; Messingösen; [Technik]: Schriftzüge auf Vorder- und Rückseite sowie Verbrüderungshände und Eichenlaub auf der Rückseite appliziert
- NutzungshinweiseDie nichtkommerzielle Nutzung des Bildes ist frei, bei kommerzieller Nutzung erheben wir eine Archivgebühr von 40 Euro. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de oder Tel.0228/883- 9046.