Archivgut → Postkartensammlung → SPD-Postkarten → Seit 150 Jahren: Mut, das Richtige zu tun [] Freiheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Archivale
Archivgut → Postkartensammlung → SPD-Postkarten → Seit 150 Jahren: Mut, das Richtige zu tun [] Freiheit. Gerechtigkeit. Solidarität.
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- Gesamttitel
- TitelSeit 150 Jahren: Mut, das Richtige zu tun [] Freiheit. Gerechtigkeit. Solidarität.
- Provenienz
- Entstehung
- FormatQuerformat
- AbmessungenBreite in cm: 15 ; Höhe in cm: 11
- Sprachedeutsch
- Signatur6/CARD001398
- Schlagwörter
- Personenschlagwörter
- Körperschaftsschlagwörter
- Geografika
- StufePostkarte
- IkonographieMann; Grafik; QR-Code
- Textwiedergabe / TranskriptionOtto Wels, geboren am 15. September 1873 in Berlin, am 16. September 1939 in Paris gestorben. Er trat 1891 der SPD bei, zog am 12. Januar 1912 erstmals in den Reichstag und wurde 1919 zum Parteivorsitzenden gewählt. Von 1920 bis 1933 war er wieder Mitglied des Reichstags. In seiner letzten Rede 1933 begründete Wels die Ablehnung des nationalsozialistischen Ermächtigungsgesetzes durch die Abgeordneten der SPD mit den historischen Worten "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." Auf Beschluss der Parteiführung ging Wels im Mai 1933 ins Ausland, um die Exilorganisation der SPD aufzubauen. [] (Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung) [] Wir feiern Geburtstag
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Postkarte erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrech. Wir stellen die Postkarte unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de.de oder Tel. 0228/883- 9046.