Beschreibung
Beschreibung
- Gesamttitel
- Titel(ohne Titel)
- Entstehung
- FormatQuerformat
- AbmessungenBreite in cm: 14 ; Höhe in cm: 9
- Sprachedeutsch
- Signatur6/CARD000642
- Schlagwörter
- Geografika
- StufePostkarte
- IkonographieNationalfarben; Nationaltheater Weimar; schwarz-rot-gold
- Textwiedergabe / TranskriptionDas Deutsche Volk, einig in seinen Stämmen und dem Willem beseelt, sein Reich in Freiheit und Gerechtigkeit zu erneuern und zu festigen, dem inneren und dem äußeren Frieden zu dienen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, hat sich diese Verfassung gegeben. / Nach dem unglücklichen Ausgange des Weltkriegs stand das Deutsche Reich führerlos da. In den Wirren der Revolution verlangten alle Kreise der Bevölkerung, alle Parteien (mit Außnahme nur eines Teiles der Unabhängigen und Kommunisten) und alle Deutschen Staaten die Einberufung einer verfassunggebenden Nationalversammlung. Sie trat am 6. Februar 1919 in Weimar zusammen und vollendete am 11. August 1919 die Deutsche Reichsverfassung, in der viele Beschlüsse der Nationalversammlung von 1848 wieder aufgenommen wurden und der deutsche Einheitswille mächtigen Ausbruch fand. Als Symbol - auch Deutsch-Österreich in der Hoffnung umfassenden - deutschen Einheit und des deutschen Freiheitswillens wurden die Farben schwarz-rot-gold zu Nationalfarben bestimmt.
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- ObjektbeschreibungPappe
- NutzungshinweiseDer Rechteinhaber ist uns nicht bekannt. Eine Nutzung dieser Postkarte erfordert die Recherche nach dem Inhaber des Urheberrechts. Wir stellen die Postkarte unter der Bedingung zur Verfügung, dass wir von eventuellen Ansprüchen Berechtigter freigestellt werden. Wenn Sie Hinweise auf den Inhaber des Urheberrechts haben, bitten wir um Mitteilung. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de.de oder Tel. 0228/883- 9046.