Archivgut → Postkartensammlung → sonstige Postkarten → 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland [] 1918/19 - 2018-19 Archivale
Archivgut → Postkartensammlung → sonstige Postkarten → 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland [] 1918/19 - 2018-19
Archivale
Beschreibung
Beschreibung
- Gesamttitel
- Titel100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland [] 1918/19 - 2018-19
- Provenienz
- Entstehung
- FormatHochformat
- AbmessungenBreite in cm: 11 ; Höhe in cm: 15
- Sprachedeutsch
- Signatur6/CARD001505
- Personenschlagwörter
- Körperschaftsschlagwörter
- Geografika
- StufePostkarte
- IkonographiePorträt; Bilderrahmen
- Textwiedergabe / Transkription[Rückseite:]1918 setzte die Arbeiterbewegung in Deutschland in der Weimarer Verfassung das freie, geheime und gleiche Wahlrecht für Alle durch. Frauen durften dann 1919 erstmals in Deutschland wählen. Das Foto zeigt Elisabeth Kirschmann-Röhl, die Schwester von Marie Juchacz, der Begründerin der Arbeiterwohlfahrt. Elisabeth war die erste Kandidatin unserer Region (Reichstagswahlkreis Koblenz-Trier-Birkenfeld), die für den Reichstag 1919 kandidierte.
- Farbe / BildbearbeitungFarbig
- ObjektbeschreibungPostkarte
- NutzungshinweiseWir stellen die Postkarte unter der Bedingung zur Verfügung, dass der Rechteinhaber Ihnen die Nutzung genehmigt hat. Dies ist gegebenenfalls kostenpflichtig. Für eine reproduktionsfähige Datei wenden Sie sich bitte unter Angabe der Signatur an uns: archiv.bibliothek@fes.de.de oder Tel. 0228/883- 9046.