Schließen
Sammlungen
Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Archiv für Sozialgeschichte
Archivgut
Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
Publikationen der Stiftung
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Schließen
Filter zurücksetzen
Bestand
7
Einträge für
Mit Digitalisat
Autoren / Beteiligte
2
Einträge für
DGB-Archiv im Archiv der sozialen Demokratie
2
Einträge für
Deutscher Gewerkschaftsbund
2
Einträge für
Deutscher Gewerkschaftsbund / DGB
2
Einträge für
Volland, Ernst
1
Einträge für
Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD / Jusos
1
Einträge für
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
1
Einträge für
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / GEW
1
Einträge für
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Zeiträume
5
Einträge für
1901-2000
2
Einträge für
2001-2100
Schlagwörter
7
Einträge für
Ausbildung
4
Einträge für
Bildung
2
Einträge für
Arbeit
2
Einträge für
Bildungspolitik
1
Einträge für
Arbeitslosigkeit
1
Einträge für
Erziehung
1
Einträge für
Gewerkschaften
1
Einträge für
Parteiprogramm
1
Einträge für
Wissenschaft
1
Einträge für
Zeichnung
Schlagwörter (Orte)
7
Einträge für
Deutschland
Schlagwörter (Personen)
2
Einträge für
Deutscher Gewerkschaftsbund / DGB
1
Einträge für
Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD / Jusos
1
Einträge für
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / GEW
Archivgut
→
Suche
Schlagwort = "Deutschland" und Sammlung = Archivgut
7
Treffer
Filter
1
zu den Filteroptionen
Ausbildung für alle! / Grundrecht auf Ausbildung durchsetzen! / Mach mit bei den Aktionen 2007. / Weitere Infos: www.gew.de und www.gew-hessen.de
In: sonstige Postkarten
2007
Bei uns zieht niemand ohne Arbeit los! Du hast die Wahl. Jusos in der SPD
In: sonstige Postkarten
2002
Fragen zur Ausbildung? Wer weiß Bescheid? Wer, wenn nicht wir? Ruf an:...
In: sonstige Postkarten
2000
Fred und sein Sohn 2 [] Fred, du hast doch 'nen Opa? [..]
In: sonstige Postkarten
1975 (ca.)
Fred und sein Sohn 3 [] Nicht schlecht [..]
In: sonstige Postkarten
1975 (ca.)
Sehr geehrter Walter Riester, ich appelliere an Sie, bei der angekündigten verbesserten Eingliederung von Arbeitslosen folgendes zu berücksichtigen: Sanktionen schaffen keinen einzigen Arbeitsplatz, sondern zwingen Arbeitslose in Lohndumping. Gute Hilfsangebote werden gerne und kommen ohne Zwangsmaßnahmen aus. "Eingliederungspläne" dürfen nicht über die Köpfe der Arbeitslosen hinweg gemacht werden. Sie müssen Arbeitslosen eine Perspektive bieten, indem sie ihre Interessen, Fähigkeiten und Wünsche berücksichtigen. Was heute als "zumutbare" Arbeit gilt, ist nicht akzeptabel. Wir brauchen eine Reform, die Qualifikationen schützt und dafür sorgt, dass Tarife eingehalten werden. Eine bessere Arbeitsvermittlung und -beratung gibt es nicht zum Nulltarif. Wir brauchen eine ausreichende Anzahl von qualifizierten Arbeitsvermittlern, d.h. zusätzliches Personal bei den Arbeitsämtern! Auch die besten Hilfsangebote der Arbeitsämter enden als Brücke im Nichts, wenn millionenfach Arbeitsplätze fehlen. Ein Beitrag der Arbeitsgeber für zusätzliche Arbeitsplätze ist weiter nicht in Sicht. Notwendig z.B. ist eine verbindliche, gesetzliche Regelung zum Abbau von Überstunden.
In: sonstige Postkarten
1998-2002
Wer kennt sich aus? 200Q Wer, wenn nicht du!
In: sonstige Postkarten
2000