PersonenindexKolb, Eberhard
PersonenindexKolb, Eberhard
Datenquelle: GND
Das neunzehnte Jahrhundert. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst im Zeitalter des Imperialismus, hrsg. von Asa Briggs, München/Zürich 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 729-730Roger Price, The French Second Republic. A social history, London 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 731-732Adelheid von Saldern, Vom Einwohner zum Bürger. Zur Emanzipation der städtischen Unterschichten Göttingens 1890 - 1920, Berlin 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 560-563Geschichtspropaganda und Geschichtsforschung
zu Ergebnissen und Tendenzen der neueren Commune-HistoriographieIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 445-457Ursula E. Koch, Berliner Presse und europäisches Geschehen 1871. Eine Untersuchung über die Rezeption der großen Ereignisse im ersten Halbjahr 1871 in den politischen Tagessetzungen der deutschen Reichshauptstadt, Berlin 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 744-746[Rezension von: Bismarcks System in der Auflösung / George F. Kennan, 1981 // Der berliner Kongreß 1878 / hrsg. von Imanuel Geiss, 1978]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 762-764Rainer Hudemann, Fraktionsbildung im französischen Parlament. Zur Entwicklung des Parteiensystems in der früheren Dritten Republik (1871-1875), Zürich/München 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 760-761Dokumente zur Geschichte der deutsch-polnischen Freundschaft 1830-1832, hrsg. und eingel. von Helmut Bleiber und Jan Kosim, Berlin [DDR] 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 759-760Regine Quack-Eustathiades, Der deutsche Philhellenismus während des griechischen Freiheitskampfes 1821-1827, München 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 738-739Jürgen Falter/Thomas Lindenberger/Siegfried Schumann, Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten 1919-1933, München 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 775-777Klaus Erich Pollmann, Parlamentarismus im Norddeutschen Bund 1867-1870, Düsseldorf 1985
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 743-746Jürgen Kocka/Hans-Jürgen Puhle/Klaus Tenfelde (Hrsg.), Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag, München etc. 1994
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 599-603