PersonenindexHeinemann, Ulrich
PersonenindexHeinemann, Ulrich
Datenquelle: GND
Hartmut Schustereit, Linksliberalismus und Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Eine vergleichende Betrachtung der Politik von DDP und SPD 1919-1930, Düsseldorf 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 761-764Jürgen C. Heß, "Das ganze Deutschland soll es sein". Demokratischer Nationalismus in der Weimarer Republik am Beispiel der Deutschen Demokratischen Partei, Stuttgart 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 20 (1980). Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre, S. 765-769Werner Schneider, Die Deutsche Demokratische Partei in der Weimarer Republik 1924-1930, München 1978
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 770-772Dieter Mayer, Linksbürgerliches Denken. Untersuchungen zur Kunsttheorie, Gesellschaftsauffassung und Kulturpolitik in der Weimarer Republik (1919-1924), München 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 789-791Weimarer Republik: Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918 bis 1933, hrsg. von Anton Kaes, Stuttgart 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 781-783Dieter Dowe (Hrsg.), Jugendprotest und Generationenkonflikt in europa im 20. Jahrhundert. Deutschland, England, Frankreich und Italien im Vergleich, Bpnn 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 759-762Louis Dupeux, "Nationalbolschewismus" in Deutschland 1919-1933, München 1985
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 627-629Kurt Koszyk, Gustav Stresemann, Der kaisertreue Demokrat. Eine Biographie, Köln 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 751-754Complexio Oppositorum. Über Carl Schmitt, hrsg. von Helmut Quaritsch, Berlin/München 1988
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 774-777