Studium, Universität München, Fächer: Philosophie, Theologie ; 1914 Teilnahme am 1. Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger, 1915 Ausscheiden aus dem Militärdienst infolge schwerer Verwundung ; 1916 Priesterweihe im Dom zu Speyer ; Seelsorger in Rodalben, Erzieher und Katechet im Jugendwerk St. Josef in Landau-Queichheim, Domkaplan in Speyer, Seelsorger in Böbingen, ab 1925 in Winnweiler/Nordpfalz; 1930 Studienrat für katholische Religionslehre an der Oberrealschule Neustadt/Weinstr., seit 1945 auch am Altsprachlichen Gymnasium in Neustadt/Weinstr. ; Promotion 1924, Universität Würzburg ; Bestattung am 11.10.1977 in Neustadt/Weinstr. ; Nachruf in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 29.1977, S. 262-264
Verbindungen
Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte