geb. 1505 in Miltenberg; gest. 16. Juni 1579 in Freiburg im Breisgau
Land
Deutschland
Beruf
Philologe ; Gräzist ; Hebraist ; Hochschullehrer
Weitere Angaben
Dt. Gräzist und Hebraist (einer der führenden Deutschlands neben Erasmus von Rotterdam und Johannes Reuchlin); 1537 Professor in Heidelberg und 1546 in Freiburg für Griechisch und Hebräisch, nach seinem Tod wurde im Auftrag der Universität Freiburg eine Gedenktafel im Freiburger Münster installiert, ein beträchtlicher Teil seiner Büchersammlung wurde in die Bestände der Universitätsbibliothek Freiburg aufgenommen