Warschau (Wirkungsort ab 1799); Direktor des Konservatoriums; Poln. Komponist dt. Herkunft; Violinist; Theaterkapellmeister ; Geiger bei bekannten Orchestern; 1792 Kapellmeister am "Kaiserlich-Königlichen Privilegierten Theater" in Lemberg, Gründung und Tätigkeit an Lemberger Musikakademie; 1799 Übersiedlung nach Warschau, Musikdirektor des polnischen National-Theaters, Gründung der ersten Notendruckerei, Korrespondent der "Allgemeinen Musikalischen Zeitung", Gründung der Elementarschule der Musik und der dramatischen Kunst; 1821 Gründer und Direktor des ersten polnischen Konservatoriums