geb. 6. Oktober 1877 in Hannover; gest. 7. Februar 1966 in Hannover
Land
Deutschland
Weitere Angaben
1907 Reifeprüfung in Osterode <Harz>; Studium der Volkswirtschaft und des Rechts in München, Berlin und Freiburg, 1912 Promotion; Tätigkeiten im Büro für Sozialpolitik und in der Zentralstelle für Volkswohlfahrt in Berlin; 1917-1942 Leiterin des Christlich-Sozialen Frauenseminars des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes in Hannover; 1921-1933 Stadtverordnete in Hannover; nach 1945 Mitarbeit im Frauenkreis der Christlich Demokratischen Union (CDU) in Hannover und Niedersachsen, 1952 dessen erste Vorsitzende, gehörte dem Zentralvorstand der niedersächsischen CDU; 1957 ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse; Schwester der Kunsthistorikerin Marie Jorns (1883-1975)