geb. 6. August 1859 in Hannover; gest. 7. Dezember 1943 in Bad Arolsen
Land
Deutschland
Beruf
Archäologe ; Prähistoriker
Weitere Angaben
1877-1882: Studium der Philologie und Klassischen Archäologie in Leipzig, Göttingen und Heidelberg; 1882: Promotion in Heidelberg; nach dem Staatsexamen kurzeTätigkeit im bad. Schuldienst,1884-86: als Privatlehrerin der rumän. Moldau; 1886/87: Forschungsreisen des Dt. Archäologischen Instituts (DAI) nachItalien, Griechenland und Kleinasien sowie Assistenz bei den Ausgrabungen in Pergamon; 1888-1908 Direktor des Kestner-Museums Hannover; 1904-1939: Mitglied der Römisch-Germanischen Kommission Frankfurt a. M.; 1908-1925: Direktor der Vorgeschichtlichen Abteilung des Museums für Völkerkunde Berlin; 1909-1926: Gründer und Herausgeber der Prähistorischen Zeitschrift; 1927-1935: Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der nord- und ostdeutschen Wall- und Wehranlagen.
Verbindungen
Museum August Kestner ; Königliche Museen zu Berlin. Sammlung Nordischer Altertümer ; Museum für Völkerkunde Berlin ; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches. Abteilung Rom ; Nordwestdeutscher Verband für Altertumsforschung ; Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte