geb. 8. Januar 1891 in Landeshut; gest. 26. Juni 1944 in Brandenburg an der Havel
Land
Deutschland
Beruf
Zoologe ; Museologe ; Arzt
Weitere Angaben
1921-1943 am Museum für Naturkunde in Berlin tätig; 1943 denunziert, 1944 zum Tode verurteilt und hingerichtet. Nach ihm ist der Walther-Arndt-Preis benannt ; ab 1909 Studium der Naturwissenschaften und Medizin an Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau; Medizinische Doktorprüfung 1914; Feldunterarzt an Ostfront im 1. Weltkrieg und russische Kriegsgefangenschaft; 1920 Promotion zum Doktor der Philosophie; 1920-1921 Volontärassistent am Zoologischen Institut und Museum der Universität Breslau; ab 1921 Museum für Naturkunde in Berlin (Assistent, 1925-1931 Kustos, Professor)
Verbindungen
Deutsche Zoologische Gesellschaft ; Universität Breslau ; Museum für Naturkunde Berlin