PersonenindexMiller, Susanne
PersonenindexMiller, Susanne
Datenquelle: GND
[Rezension von: Die Sozialdemokratie und die Nationalitätenfrage im habsburgerischen Vielvölkerstaat. I. Das Ringen um die supranationale Integration der zisleithanischen Arbeiterbewegung (1867- 1907) / Hans Mommsen]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 4 (1964), S. 663-666Jacques Hannak: Karl Renner und seine Zeit. Versuch einer Biographie. 720 S. + 16 S. Bilder, Leinen, Europa Verlag Wien 1965
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 6-7 (1966-1967), 6/7(1966/67), S. 604 - 606[Rezension von: Revolutionäre Sozialdemokraten, Opportunisten und die Bauern am Vorabend des Imperialismus / Hellmut Hesselbarth, 1968 // Die Agrarfrage in der Theorie und Praxis der deutschen und internationalen Sozialdemokratie / Hans Georg Lehmann, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 397-400Shlomo Na'aman, Lassalle, Hannover 1970
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 10 (1970), S. 390-393[Rezension von Victor und Friedrich Adler / Julius Braunthal, 1965 // Otto Bauer / Otto Leichter, 1970]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 545-548Das Ringen um "die einzige großdeutsche Republik"
die Sozialdemokratie in Österreich und im Deutschen Reich zur Anschlußfrage 1918/19In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 1-671971Paul Mayer, Bruno Schoenlank 1859-1901, Hannover 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 671-672Wilhelm Liebknechts Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten, Bd. 1: 1862 - 1878, hrsg. von Georg Eckert, Assen 1973
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 673-675Österreichische Arbeiterbewegung
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 15 (1975). Anfänge der politischen und gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene, S. 471-475Die Geschichte der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 467-473[Rezension von: Reden - Schriften - Korrespondenzen 1945-1952 / Kurt Schumacher, 1985 // Kurt Schumacher / Willy Albrecht, 1986]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 693-696[Rezension von: Freud, Juden und andere Deutsche / Peter Gay, 1986 // Erziehung der Sinne / Petere Gay, 1986 // Freud for historians / Peter Gay, 1985]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 718-722Gotthard Jasper, Die gescheiterte Zähmung. Wege zur Machtergreifung Hitlers 1930-1934, Frankfurt 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 781-783Richard Saage (Hrsg.), Solidargemeinschaft und Klassenkampf. Politische Konzeptionen der Sozialdemokratie zwischen den Weltkriegen, Frankfurt 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 690-692Wilhelm Liebknecht, Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten. Band II: 1878-1884, hrsg. von Götz Langkau unter Mitwirkung von Ursula Balzer und Jan Gielkens, Frankfurt 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 619-622Hartmut Mehringer, Waldemar von Knoeringen, München 1989
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 732-735Uli Schöler, "Despotischer Sozialismus" oder "Staatssklaverei"?, Münster 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 720-722Jack Jacobs, On socialists and "the Jewish question" after Marx, New York etc. 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 522-525Wie jüdisch waren Deutschlands Juden?
Die Renaissance jüdischer Kultur während der Weimarer Republik ; Vortrag im Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung aus Anlass des 85. Geburtstages von Frau Prof. Dr. Susanne Miller in Bonn am 18. Mai 2000Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2000