ArchivgutFotoarchiv Jupp Darchinger Archivgut
- TitelFotoarchiv Jupp Darchinger
- Signatur6/FJHD
- Entstehung
Archivierungsgeschichte / Bestandsgenese
Der Fotojournalist Josef Heinrich (Jupp) Darchinger (1925–2013) begleitete wie kein zweiter die Akteur_innen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Bonner Republik. Als kritischer Chronist prägte er das visuelle Gedächtnis dieser Epoche – vom Wirtschaftswunder der Adenauer-Ära bis zum wiedervereinigten Deutschland.
Fast alle bedeutenden politischen Personen und Ereignisse hat er fotografiert: Von Konrad Adenauer über Ludwig Erhard bis zu Willy Brandt, Helmut Schmidt und Helmut Kohl, Parteitage und Gewerkschaftskongresse, Staatsbesuche, internationale Kongresse oder „Spiegel-Gespräche“. Aber auch zahlreiche Aufnahmen von Personen des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens gehören zum umfassenden Spektrum der Fotos.
Das Archiv umfasst ca. 1,6 Millionen Negative, rund 60.000 Abzüge und 30.000 Dias sowie zahlreiche Tonbildfolgen.
Es wird als „Fotoarchiv Jupp Darchinger im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung“ verwahrt, erschlossen und zugänglich gemacht.
Dies ist ein Recherchetool. Aus rechtlichen Gründen finden Sie hier nur Thumbnails. Für einer höher aufgelöste Version wenden Sie sich bitte an archiv.bibliothek@fes.de