Ur. 169. 31. Jahrgang.
3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt
Deutscher Gewerkschaftskongreß.
Ueber
berichtet
2. Berhandlungstag. ( Telegraphischer Bericht.)
das Arbeiterinnensekretariat
Mittwoch, 24. Juni 1914.
Bergbau festgelegt, daß der Mindestlohn durch eine paritätische nicht mehr, ein nugbringendes Objekt für die Ausbeutung zu sein. Kommission bestimmt wird, und allen Staaten voran hat England( Sehr gut!)
Lohnkommissionen mit Lohnfestießungsrecht in der Heimarbeit ein- Es ist die große sozialpolitische Aufgabe des geführt. Alle diese Fortschritte sind durch die treffliche Politik der Deutschen Reiches, an diesen Zuständen Arbeiterpartei und die liberale Regierung erreicht. Für Deutschland , rütteln und sie zu ändern. Bisher freilich fehlt es das mit einer viel stärkeren Arbeiterpartei im Reichstag solche Fort- daran, daß der Arbeiterschuß in diesen mit glänzenden Gewinnen schritte nicht zu verzeichnen hat, wird Englands Vorgehen anregend arbeitenden Industrien geschaffen wird. Wir sehen weiter die außer und beispielgebend sein müssen. Staatssekretär Delbrück sprach von ordentlich bedauerliche Erscheinung des Abströmens der Arbeiter vont verständiger Sozialpolitik", die nicht nur im Interesse der Arbeiter, Lande in die Stadt. Nicht wegen der großstädtischen Vergnügungen sondern auch im Interesse der Arbeitgeber liegen müsse. Das war gehen die Arbeiter dorthin. Schuld daran ist die Rechtsunsicherheiz ein Echo aus dem Scharfmacherlager. auf dem Lande. In Preußen wären selbst die besten Geseze für die
"
Gertrud Hanna - Berlin : Die Agitation unter den Ar- Ist denn dem deutschen Arbeiter während des beispiellosen Auf- Landarbeiter von keiner Bedeutung in den Händen der preußischen beiterinnen gestaltet sich ungleich schwieriger als die unter den schwunges in den letzten Jahrzehnten das Seine geworden? Was Verwaltungsorgane.( Lebhafte Zustimmung.) Die völlige Recht Arbeitern. Schuld daran trägt die Tatsache, daß die Tätigkeit der verdanken die Landbefizer an Profiten der Schußzzollpolitik, und losigkeit der in Maffen herbeigeschleppten Ausländer, die entsetzliche Frau als Erwerbsarbeiterin in einem Umfang, wie wir ihn bisher was haben die Landarbeiter davon gehabt? Was hat die preußische Roheit, mit der sie behandelt werden, haben sich leider auch hie uns och nicht kannten, eingesezt hat. Dazu kommt, daß die Arbeiterin Regierung unternommen gegen die lohndrückende Ausländereinfuhr da auf unsere eigenen landwirtschaftlichen Arbeiter übertragen. selbst trotz aller gegenteiligen Erfahrungen ihre Erwerbstätigkeit als auch in der schweren Zeit der Krisis? Die durchschnittliche Divi-( hört! hört!) eine vorübergehende betrachtet, die mit der Heirat ihr Ende erreicht. dende der deutschen Aktiengesellschaften stieg von 1908 bis 1912 von Der Redner bespricht die Und schließlich kommt hinzu die Stellung der Arbeiterin im Produktions- 7 auf 7,9 Proz. Die Durchschnittsdividende der großen Bergwerksprozeß. Bei der Frau erfährt die Erwerbsarbeit durch die Heirat aktiengesellschaften beträgt 21 Proz.( Hört! hört!) Dazu kommen it die Sterblichkeit an Tuberkulose zurückgegangen, so liegt Tuberkulosegefahr. eine Unterbrechung, wenn sie nicht ganz aufgehoben wird; es noch die Rüdlagen und hohen Abschreibungen. Delbrück aber sagt, Ist dient aber der Agitation ungemein, wenn die Arbeiterin als daß den Unternehmern nicht das Gleiche geworden sei, wie den Ar- das Verdienst nicht zum wenigsten an den Bemühungen der gewerkmitarbeitende Frau auf den Sizungen teilnimmt. Mit Rücksicht beitern. Die Vermögen in Preußen steigen nach der amtlichen Schaftlichen Organisationen auf Herabjegung der Arbeitszeit. Und darauf hat das Sekretariat von vornherein sich bemüht, diese Mit- Steuerſtatiſtik jährlich um 2,76 Milliarden. Sie betragen 104 dennoch zeigt die Statistik ein überaus trauriges Bild. Genaue arbeit der Frau in der Agitation zu fördern durch Vermittlung von Milliarden und nach Steinmann- Bucher sind 400 Milliarden bei einem Einkommen von 900 bis 1200 m. pro Jahr viel höher ist, Erhebungen haben ergeben, daß die Sterblichkeit an Tuberkulose Aufklärungsmaterial. Wir hoffen, auf schriftlichem Wege das zu in Deutschland investiert( Hört! hört!) Man weist auf erreichen, was in Berlin durch die sogenannten lebungsabende er diese Werte hin, die als in den Einkommenschichten von 10 bis 25 000 M. Am wirf unsere Wirtschaft geschaffen habe, reicht wird, nämlich die Arbeiterinnen aus ihrer Reserve herauszu- aber was haben samsten kann die Tuberkulose durch eine gründliche die Arbeiter davon? Rathenau Nach loden und für allgemeine Arbeiterfragen zu interessieren. Das halten 300 Kapitalstönige die Schicksale Europas in der Hand. vor allem eine Frage der Gemeinden. Billige Kredite für den Wohnungsreform bekämpft werden. Diese Frage ist Material behandelt Arbeiterschutz und Arbeiterversicherung. Das war Sie wollen absolut regieren und das arbeitende Volt unterjochen, von jeher Aufgabe der Gewerkschaftssekretariate. Nach Inkraft- um ihren Profit immer höher zu schrauben. Nicht die wichtigen Wohnungsbau helfen nur vorübergehend. Das beste wäre, wenn ſich treten der Reichsversicherungsordnung ist die Aufklärung der Frauen Interessen der Allgemeinheit sind für sie maßgebend. Ueber 145 207 die Gemeinden entschließen würden, eigene Arbeiter in dieſen Fragen noch von größerer Wichtigkeit als früher ge- Mitglieder mit 4% Millionen Arbeitern verfügen die Arbeitgeber- wohnungen zu bauen und in Selbstregie zu nehmen, worden. Die Frauen haben bei den letzten Krankenkassenwahlen organisationen. Nicht gleiches Recht fordern sie mit den GewerkZiehen wir nun die Bilanz zwischen dem, was für Arbeiter ges fich als ein durchaus wichtiger Faltor erwiesen. Die bürgerlichen schaften, deren Größe der Unternehmertheoretiker Professor Hans fchehen und was für die Arbeitgeber geschehen ist, so schließt sie mit Stimmrechtsvereine haben Erhebliches geleistet, um die Arbeiterinnen Delbrüd als eine Gefahr für den Industrialismus erklärte, weil sie einem sehr großen über 21 Jahre zur Wahl zu bringen. Sie haben zum ersten Male die Löhne steigere. Freilich fügte Delbrück hinzu, daß die Stärke Manto für die Arbeiter auf die Hausfrauen eingewirkt, damit sie ihre Dienstmädchen zur der Gewerkschaften durch ihre fonfessionelle und politische Ber - ab. Von einer Gleichstellung der Arbeiter mit dem Unternehmer in Bahl schickten. Ja, die Hausfrauen haben häufig die Dienstmädchen splitterung geschwächt sei. Das ist richtig, und das muß uns eine den Fragen der Sozialpolitit, von einer Erweiterung der sozialbegleitet und ihre Wahl beeinflußt. Die Aufstellung eigener Kan- Mahnung sein, hinzustreben auf eine Verständigung politischen Fürsorge ist keine Rede. Die Schutzbestimmungen didaten aus den Reihen der Standesorganisation der Dienstmädchen mit den anderen Gewerkschaften, um bei wichtigen für die Bauarbeiter und die gefahrvollen Betriebe überhaupt find hat eine erhebliche Zunahme erfahren. Hier liegt eine große Gefahr Kämpfen gemeinsam vorzugehen.( Sehr richtig!) Damit würde an sich äußerst mangelhaft und diese mangelhaften Bestimmungen für die Arbeiterbewegung vor, wenn es nicht gelingt, die Arbeiterinnen die Hoffnung unserer Gegner zuschanden, wenn es ge= werden von den Unternehmern nicht einmal peinlich eingehalten. zu organisieren. In den Reihen der bürgerlichen Frauen zeigen fich länge, vorläufig wenigstens eine Verständigung für ge- Nach dem Bericht der Fabrikinspektoren läßt die Durchführung der Bestrebungen, die Arbeiterinnen zu Qualitätsarbeiterinnen zu machen, wisie große Aktionen herbeizuführen, wie das jezt ja Arbeiterschutzbestimmungen viel zu wünschen übrig. Im Jahre 1912 um so die Fluktuation zu beseitigen. Es ist ja richtig, daß die schon manchmal geschieht. Wenn aber gefagt wird, waren 22 254 Bestrafungen wegen Verlegung der ArbeiterschutzFrauen gegenwärtig fast ausnahmslos Hilfsarbeiterinnen sind. Der daß dem Wirtschaftsleben seitens unserer Gewerkschaften Ge- bestimmungen zu verzeichnen. Ueber diese gewaltige Zahl regt sich Arbeiter ist ihr Vorgesezter als Vorarbeiter oder Einrichter. Es ist fahren drohen, so weise ich hin auf die Entwertung und Verwüstung niemand in den bürgerlichen Kreisen auf. Wie verschwindend sind ja auch eine natürliche Erscheinung, daß die Arbeiterinnen fast gar von Kulturwerken und Nationalbesitz durch den modernen Kapitalis ihr gegenüber die paar Fälle von Terrorismus, die von den Bürger nicht in gelernten Berufen anzutreffen sind. Erst die Umwälzung mus. Für unsere Industrie und Arbeiterschaft ist von großer Be- lichen aufgebauscht werden! Eine große Zahl von Unfällen find der Technik hat die Frau in das Erwerbsleben geriffen, und diese deutung der Besiz an Kohle und Erz, ein wertvolles National- alljährlich in der deutschen Industrie zu verzeichnen. Es sind allein Technik hat die Berufe, in denen sie tätig ist, entweder neu ge- eigentum. Wird aber damit haushälterisch und im Interesse des jährlich 10 200 tödliche Unfälle. schaffen oder geändert. Ein Teil der handwerksmäßigen Berufe Wirtschaftslebens und der Gesamtheit umgegangen? Die internatio aber ist von der Technik nicht berührt worden und behielt feine nale Bohrgesellschaft hat seit dem Jahre 1900 auf 1 Million Attien- Heute wird in der Industrie mit Menschenleben gespielt In dieser Zahl stedt viel Schuld des deutschen Unternehmertums. alte Arbeits- und Ausbeutungsmethode. Obwohl den bürgerlichen tapital 1 675 000 M. Dividende verteilt. Das sind die Bilanzen und Menschenwerte werden außerordentlich gering eingeschätzt. Frauen das bekannt sein sollte, suchen sie doch die Arbeiterinnen in dieser Streise, die die Heze gegen die Gewerkschaften betreiben, und( Lebhafte Zustimmung.) Die Stellung der Gewerbeein mehrjähriges Lehrverhältnis zu preffen. 1909 hat sich ein die selbst mit dem Reich und der Nation den räuberischsten Wucher inspektoren muß unabhängiger gestaltet werden. Verband für handwerksmäßige und fachgemäße Ausbildung der Frau treiben, statt daß dieses Besitztum im Interesse der Ge- Aber die preußische Regierung will nicht, daß sie ein Urteil über die gebildet. Er enttidelt eine energische Tätigkeit bei den Arbeiter samtheit verwertet würde( Sehr wahr!). Liegt nicht eine Mißstände fällen. Sie sollen sich den Wünschen einflußreicher Kreise eltern, um sie zu veranlassen, die Mädchen in eine mehrjährige Lehre große Gefahr für die Nation darin, daß der Bergbau ohne Rück der Großindustrie beugen und nur referieren. Ich habe den Einzu geben. Am 1. Oftober 1913 ist die Bestimmung der Novelle zur ficht auf die großen allgemeinen Interessen betrieben wird? druck, daß bei einem großen Teil der Fabrit Gewerbeordnung von 1908 in Kraft getreten, daß eine Frau Lehr- Ganze Gemeinden werden durch die Zechenstillegungen in Gefahr inspektoratsberichte die frassen Mißstände über linge im handwerksmäßigen Beruf nur ausbilden darf, wenn sie den gebracht. Tausende Arbeiter werden mit einem Schlage aus ihrem haupt nicht mehr erwähnt werden, weil damit sozial Meistertitel hat. Schon jetzt hat eine Anzahl Handwerkskammern Ort und Erwerb vertrieben. Wo aber sind die bürgerlichen Sozial reformerische Wünsche angeregt werden würden. die Bestimmung getroffen, daß in der Puzmacherei, im Friseur- politiker, die Regierungsmänner, die gegen dieses frevelhafte gewerbe, im Weißnähen und in der Weißstickerei, also in den Be Treiben Protest erheben? Niemand in den bürgerlichen Kreisen aus Oberschlesien mit seinen entseglichen Zuständen in den Halden Was soll man dazu sagen, daß die schlesischen Fabritinspektoren rufen, in denen man früher eine Lehre zum Teil gar nicht fannte, getraut sic gegen die Macht des Kapitals aufzutreten.( Sehr und in der Eisenindustrie nur zu berichten wissen, daß den Arbeitern der Meistertitel für die Frau erforderlich ist, wenn sie die Befugnis richtig!) von den Unternehmern Kartoffeln geliefert worden seien. zur Ausbildung von Lehrlingen haben soll. Nicht die fach Einer neuen nationalen Gefahr treiben wir entgegen, dadurch, gewerbliche Ausbildung für die jungen Mädchen, ist die Hauptsache, daß der Staat und die Gemeinden die Ausnutzung der wertvollen Internationalen Arbeiterschutzkonferenz in Bern am 25. September In dieselbe Richtung fällt die Haltung der Regierung auf der sondern die mehrjährige Lehrzeit. Wenn es sich um Berufe handelt, Wasserkräfte der privaten Spekulation überlassen. Diefe Kräfte 1912 Ihr Widerspruch verhinderte, daß das Schuzalter, für das in denen eine mehrjährige Lehrzeit wirklich erforderlich ist, werden durch die Dividendenpresse des Kapitals hindurchgehen. die Nachtarbeit verboten werden sollte, nicht von 16 auf 18 Jahre find wir mit der gründlichen Ausbildung der Mädchen durchaus ein-„ Erst wollen wir unseren Profit haben", rufen die Kirdorf , Stinnes international heraufgesezt wurde. Diese eine Tatsache widerlegt all verstanden, aber daß die Lehre für alle Berufe verlangt wird, ist und die übrigen Industriegewaltigen. Trotz dieser schrankenlosen die schönen Reden über den Jugendschutz. Aber auch hier ist die unverantwortlich. So verlangen die bürgerlichen Frauen jetzt für Ausbeutung des nationalen Reichtums durch das Privatfapital wird Regierung der Weifung des Zentralverbandes die gesamte Textilindustrie die fachgewerbliche Ausbildung mit mehr- die Gefahr für unser Wirtschaftsleben von Professor Delbrück deutscher Industrieller gefolgt. Bevor die Regierungsjährigem Lehrverhältnis. Praktisch wird diese Forderung ja schon in den Gewerkschaften erblickt. Die Gewerkschaften vertreter nach Bern fuhren, nahmen sie an einer Ausschußsigung des an der Unmöglichkeit für die Eltern scheitern, die Opfer einer mehr sind aber für die Masse des Volkes jährigen Lehrlingsausbildung für ihre Töchter zu übernehmen. einzige Rüdhalt geworden, um bessere Berindustrie unter feinen Umständen für die Herauffezzung des Schutzder Zentralverbandes teil und dort wurde ihnen diftiert, daß die GroßDaran wird alle Abstraktion der Zentrale für Lehrlingsvermittelung hältnisse durchzusehen, da, die Gese- alters zu haben sei. Die Arbeiter aber sind überhaupt nicht gefragt nichts ändern. Für die Organisation liegt die Gefahr darin, daß in gebung versagt.( Sehr wahr!) Die Gründung des worden. Der Widerwille der Regierung gegen jeden sozialpolitischen den Berufen, wo eine mehrjährige Lehrzeit ganz überflüssig ist, eine Startells der schaffenden Stände durch den reichsdeutschen Fortschritt zeigt sich auch im Hausarbeitsgefeß. Die Lohntafeln und große Reihe Lehrlinge vorhanden sind, die bei Lohnkämpfen den Mittelstandsverband, den Zentralverband deutscher Industrieller und Lohntabellen will man nicht aushängen, damit nicht das Ausland Arbeitern erhebliche Schwierigkeiten machen können, weil mit ihrer den Bund der Landwirte ist eine Zusammenfassung aller derjenigen, erfährt, unter Hilfe der Betrieb notdürftig aufrechterhalten werden kann. Nahezu die die engherzigsten Interessen ihrer Kaste über das Gemeinsame die Heimarbeiter lebent. Ebenfalls stehen die Bestimmungen vollwelch elenden Lohn- und Arbeitsverhältnissen ein Drittel der in der Industrie beschäftigten Arbeiterinnen ist stellen. Die wenigen Männer im bürgerlichen Lager, die dagegen ständig auf dem Papier, daß Fachkommissionen tarifliche Grundunter 18 Jahre alt; 600 weibliche über 18 Jahre alte Lehrlinge sind auftreten, müssen wir durchaus achten. Hier verdient ein Mann er lagen für die Löhne der Arbeiter aufzustellen suchen. Nichts ist für in die Stammrollen der Handwerkskammern eingetragen. Nur verstärkte wähnt zu werden, der mit großer Entschiedenheit und Sachlichkeit die Heimarbeiter geschehen, während England hier beachtenswerte Agitation kann die Gefahr vermehrter Züchtung weiblicher Lohnbrüder den Kampf gegen die Tendenzen der Scharfmacher aufgenommen Fortschritte gemacht hat. Nichts geschieht gegen die Gefahren bannen. Es ist ja begreiflich, daß sich die Arbeiter gegen das Auf- hat: Professor Brentano.( Lebhafter Beifall.) Er hat durch sein der gesundheitsschädlichen Industrie. Da finden wir rücken der Frauen in immer mehr Berufe und bessere Stellungen Eintreten für die Gleichberechtigung der Arbeiter und gegen die sträuben; aber vergebens! Nur nach dem Grundsay: gleicher Lohn Tendenz der Unterdrückung der Gewerkschaftsbewegung den ganzen
o at
Leider ist die Zahl solcher Männer immer geringer geworden, denn das Großkapital übt seinen forrumpierenden Einfluß weit hinein bis in das Gelehrtenbolt, denen es zum Teil gutbezahlte Stellungen in den Einrichtungen und literarischen Bureaus der Großindustrie sichert, die ihnen Staat und Gemeinde nicht bieten können.
auf allen Gebieten nur Stillstand.
Regierungen muß um so lebhafter die Aktion der Gewerkschaften an regen. Nicht in der Anwendung von Mitteln, die mit tönenden Worten angekündigt werden, erblicken die Gewerkschaften ihre Macht, sondern in der ruhigen, kühlen Abwägung des Erreichbaren.( Sehr richtig!)
für gleiche Leistung wird sich mit der Zeit ein Ausgleich schaffen Haß der Scharfmacher auf sich geladen. Er wurde in einen mehr- Unsere Forderung aber muß auch hier dem Fortschritt gelten. lassen. Die Frau wird ihren Fähigkeiten entsprechend beschäftigt jährigen Prozeß hineingetrieben, der ihm auch von unserer Wenn wir aber vergeblich an die Gesetzgebung appellieren, damit sie und nicht mehr zum Kulitum mißbraucht werden. An diesen Fragen Seite volle Anerkennung und Achtung für seine entschiedene ihre Aufgabe erfüllt, dann dürfen wir auch nicht die Wirkung unserer sehen Sie die Notwendigkeit einer eigenen Beobachtungsstelle für die Stellungnahme gegen die Scharfmacher sichert.( Erneuter lebhafter gewerkschaftlichen Selbsthilfe unterschäzen. Die passive Haltung der industrielle Frauenfrage, die die gesammelten Erfahrungen für die Beifall.) Agitation verwendet. Das ist die vielseitige und stets sich vermehrende Tätigkeit des Sekretariats. Dazu gehört auch die Pflege von Beziehungen und der Austausch von Erfahrungen mit den ausländischen Organisationen. Im Anschluß an die gestrige Beschluß fassung über die Beeinflussung der Angehörigen im Sinne der gewerkschaftlichen Organisation unterstreiche ich die Pflicht, die Arbeiterinnen nicht nur zu organisieren, sondern sie auch zu überzeugten Mitkämpferinnen der Gewerkschaften zu machen.( Lebhafter Beifall.) Nachdem sich zwei Diskussionsrednerinnen in ähnlichem Sinne geäußert hatten, spricht der Vorsitzende Leipart unter Zustimmung des Kongresses dem Arbeiterinnensekretariat die Zustimmung der GeBericht der sozialpolitischen Abteilung
werkschaften aus. Den
erstattet
Die Gewerkschaften können manches erreichen, was die Gesetzgebung den Arbeitern vorenthält; aber eines bedarf es dazu, sie bedürfen der Bewegungsfreiheit und sie werden mit aller Zähigkeit an dieser grundfäßlichen Forderung festhalten: Bewegungsfreiheit nach allen Seiten und Gleichstellung mit den Gegnern!( Lebhafte Zustimmung.) Die Gewerkschaften haben den Weg der Geseklichkeit nicht ver
Was ist an Sozialpolitik für die Arbeiter geschehen? Die Fabrifinspektorenberichte haben in den letzten Jahren durch weg betonen müssen, daß die hohen Lebensmittelpreise gar einen Ausgleich durch entsprechende Lohnerhöhungen gefunden laffen. Werden sie aber unter ein Ausnahmegesek gestellt, verlassen haben, besonders in den der Organisation entbehrenden Berufen, wo die herrschenden Kreiſe den Boden des gleichen Rechtes, dann ist auch Das Kapital über eine tiefgehende abhängige, unter langer Arbeits- für uns die Grundlage der Taktik verschoben.( Sehr richtig!) zeit seufzende Arbeiterschaft verfügt. In der modernen raffinierten Industrie ist die Ausnutzung, die Ausbeutung und der Verbrauch Sie verzichtet nicht auf den Kampf gegen fapitalistische Ausbeutung Die deutsche Arbeiterbewegung hat gezeigt daß sie Opfer bringt. der Arbeitskraft außerordentlich viel umfangreicher geworden. Nach und Herrschsucht. Sie wird sich den Weg bahnen für den Aufstieg Robert Schmidt Berlin : Stillstand in der Sozialpolitik der Zusammenstellung der Fabritinspektionen über das Alter der der Arbeiterklaffe.( Bravo !) ist jetzt die Parole in Deutschland , dem Lande, das einstmals in der Fabrikarbeiter sind am günstigsten noch die Arbeiter der TextilSozialpolitik voranmarschierte. Staatssekretär Delbrück hat sich industrie daran, wo von 100 beschäftigten Personen 35,3 über in den Genossenschaften und auf politischem Gebiet so festgelegte Eine Arbeiterschaft, die aus eigener Kraft in den Gewerkschaften, diesem Gebot der Scharfmacher gebeugt. Ist denn die Reichs 40 Jahre und 16,9 über 50 Jahre alt waren. Dagegen sind in der hohe Werte geschaffen hat, einer solchen Arbeiterschaft können durch versicherungsordnung mit ihren schreienden Mängeln und ihrer Maschinenindustrie nur 20,5 über 40 Jahre und 8 Proz. über die Maßnahmen der Justiz und der Polizei wohl die großen Klassenarbeiterfeindlichen Tendenz ein sozialpolitisches Werk von Bedeutung 50 Jahre alt.( ört! hört!) Die Großeisenindustrie erreicht den gegensätze vor Augen geführt werden, aber zu vernichten sind diese Dagegen schreitet die Sozialpolitik im Auslande vorwärts. Das Tiefstand mit 21,7 Proz. über 40 Jahre und 7,9 Broz. über Schöpfungen der deutschen Arbeiterschaft nicht.( Lebhafte Zulange rüdständig gebliebene Frankreich hat die Altersversorgung, 50 Jahre.( Rebhaftes Hört! hört!) Das ist ein überaus ftimmung.) Das Jbeal einer großen aufwärtsstrebenden Schicht, Standinavien die Arbeitslosenversicherung im Zusammenwirken mit trübes Bild von der Lage der Arbeiterschaft. In das in der Hoffnung auf die Zukunft seine Straft erblickt, ist nicht den Gewerkschaften geschaffen. Die Schweiz führt den Zehn einer Reihe der wichtigsten Industrien wird der Arbeiter mit zu vernichten durch robe Gewalt. Wohl aber wird der Glaube ge stundentag allgemein ein. Wir haben noch keinen 40 Jahren verbraucht und entwertet auf die Schutthalde geworfen festigt werden an das Gerechte und das Siegende ihrer Idee. allgemeinen Normalarbeitstag. Besonders aber wie wertlofer Abfall, in einem Alter, wo der Mensch auf der Höhe( Lebhafter Beifall.) iſt in England unter der liberalen Regierung viel ge- feines Schaffens steht. In dem Reiche Kirdorfs, wo schehen. Der Redner unterbreitet dem Kongreß die folgende Da ist das Krankenversicherungsgesetz, die Scharfmacherei herrscht, boller freier Selbstverwaltung der Versicherten steht, und hoch über Resolution:
das unter
den reaktionären Bestimmungen des deutschen Gesetzes steht. Die ist die Tätigkeit des Mannes mit 40 Jahren zu Ende. Diejenigen, englische Unfallversicherung hat manche Vorzüge gegenüber der die dann noch beschäftigt werden, essen das Gnadenbrot in unterunirigen und das wichtige und dringende Problem der Arbeitslosen- geordneten Stellungen. Dafür werden junge Arbeitskräfte von den bersicherung hat England fast für 2 Millionen seiner Arbeiter zu Landstraßen und Grenzen an die Maschine herangeschleppt. Mag regeln begonnen. Man hat dort durch gesetzliche Lohnregelung im der Vierzigjährige auch noch gesund und träftig sein, er verspricht ja
„ Die Förderung dee sozialen Gesetzgebung wird immer in den von kapitalistischen Interessen beherrschten Staaten auf starten Widerstand stoßen. Von engherzigen materiellen Gesichtspunkten geleitet, glaubt die Kapitalistenklasse in jeder Einengung ihrer herrschenden Stellung gegenüber den Arbeitern die Schädigung