Nr. 196 31. Jahrgang.
Gewerkschaftliches.
Der Zweck der Gewinnbeteiligung. Die Gewinnbeteiligung hat sich in der deutschen Industrie bisher nicht durchzusehen vermocht. Es gibt zwar einige Fabriken, die dieses Mittel kapitalistischer Arbeiterbeglückung eingeführt haben, aber ihre Zahl ist gering und noch unBedeutender ist die Zahl der davon betroffenen Arbeiter. Das schließt jedoch nicht aus, daß von Zett zu Zeit immer wieder jemand aufsteht, der in diesem System ein Mittel zur Lösung der sozialen Frage erblickt, und es ist wohl anzunehmen, daß auch eine größere Zahl von Arbeitern und namentlich Privatangestellten die Gewinnbeteiligung als eine für sie günstige Einrichtung betrachten. Für diese werden daher die Erfahrungen von Wert sein, die man mit diesem System in dem ältesten Industrielande gemacht hat.
Dienstag, 21. Juli 1914.
nicht um Spezialfachen handelt, in denen auswärtige Industrien einen wesentlichen Vorsprung haben.
6. Die Berufe der Schwertschleifer, Schwerthärter und Waffenpoliérer verpflichten sich, nur an hiesigen Waffenfabriken zu arbeiten. Dahingegen sollen von diesen Berufen von der Beschäftigung ausgeschlossen sein: Mitglieder, welche gegen die Beschlüsse und Sagungen der Vergleichskammer sowie gegen die jetzt bestehenden Satzungen der in Frage kommenden Fachbereine vers stoßen und aus diesen Gründen aus dem Verein ausgeschlossen werden. Den Ausgeschlossenen steht die Berufung an die Vergleichstammer zu.
7. Diejenigen Arbeitswilligen, welche während des Streits aus ihren Fachbereinen ausgetreten sind, haben sich innerhalb vier Wochen wieder in ihre Vereine aufnehmen zu lassen.
Wie man sich denken kann, haben die befragten Unternehmer, bei denen die Einrichtung gegenwärtig noch besteht, sich über ihre Wirksamkeit überwiegend günstig geäußert. Für sie wird die Gewinnbeteiligung auch meistens beträchtliche Vorteile haben und ein Direktor einer Gasgesellschaft hat auch direkt erklärt, daß sie eine ergiebigere Produktion herbeigeführt habe, während erklärlicherweise nichts von ergiebigeren LohnDer Gewinnanteil hat im Durchschnitt fägen berichtet wird. überhaupt nur 5%, Proz. betragen und es leuchtet ohne weiteres ein, daß diesdurchaus nicht einer entsprechenden Lohnerhöhung gleichzusetzen sei. Im Gegenteil, die durch die Gewinnbeteiligung herbeigeführte Schwächung der Berufsvereine macht den Arbeitern eine erfolgreiche Lohnpolitik unmöglich und die 8. Maßregelungen dürfen von feiner Seite stattfinden. geringen Beträge, die ihnen am Jahresschluß unter dem Durch die Annahme dieser Vorschläge, die einen nahezu vollen schönen Titel„ Gewinnbeteiligung" ausgezahlt werden, sind in Sieg der tämpfenden Waffenarbeiter bedeuten, ist die drohende Wahrheit weiter nichts, als ein kleiner Bruchteil von dem, Generalaussperrung vermieden worden und der Kampf in der Waffenwas die Unternehmer im Laufe des Jahres an Lohnzulagen branche nach zwanzigwöchiger Dauer beendet. Die Forderung auf erspart haben. Das heißt, die Gewinnbeteiligung hat für die Zahlung der Kriegskosten durch die Fabrikantenvereine wurden fallen Arbeiter und Angestellten keine andere Wirkung als wie alle gelaffen, da die Arbeiter an dieser Forderung die Verhandlungen übrigen sogenannten Wohlfahrtseinrichtungen, mit denen die nicht scheitern lassen wollten. Von Interesse dürfte es noch sein, Arbeitgeber auf die Niederhaltung einer selbständigen Arbeiter- daß gegen die genannten Einigungsvorschläge in der kombinierten Waffenarbeiterversammlung zwei Mitglieder des christlichen Metallbewegung ausgehen. arbeiterverbandes stimmten. Das gleiche tat eine christlich- nationale öffentliche Versammlung, die mit fatholischen Gesellen- und Jünglingsvereinlern fünstlich gefüllt war und in der ein M.- Gladbacher aus Köln über den Terrorismus der sozialdemokratischen" Verbände allerhand konfuses Zeug erzählte.
Sächsische Staatslieferanten.
In England wird dieses Problem verhältnismäßig aufmerksam studiert und von der Arbeitsabteilung des Board of Trade statistisch überwacht. Nach einem neuerdings von dieser amtlichen Stelle ausgegebenen Bericht haben, wie Dr. Eyd in der Frankfurter Zeitung " mitteilt, bisher im ganzen 296 Betriebe die Gewinnbeteiligung eingeführt; über die Hälfte jedoch, nämlich 163, haben den Versuch wieder aufEin arbeitswilliger Revolverheld. gegeben. Die restlichen 133 Betriebe, in denen sie gegen- Der arbeitswillige Kraftdroschkenführer August Müller aus wärtig noch eriſtiert, können deshalb nicht zugunsten des Steglitz versuchte in Friedenau einen Kollegen zum Streifbruch Systems angeführt werden, weil die Mehrzahl von ihnen erst zu überreden. Ein Droschkenchauffeur, der dies beobachtete, machte in den letzten 10 Jahren eingeführt worden ist, also feinen Kollegen, welcher zum Streifbruch überredet werden sollte, Die Unternehmer mühen sich im Schweiße ihres Daseins ab, erst verhältnismäßig furze Zeit besteht. Die meisten auf die Lohnbewegung aufmerksam. Als Müller dies sah, kam immer neue Manipulationen gegen die verhaßten Gewerkschaften zu find zudem kleine und mittlere Betriebe. Von Großer sofort von der gegenüberliegenden Seite auf den organisierten erfinden und ihren Arbeitern den Weg zur Organisation zu vers Droschtenführer zu und versuchte, denselben zu provozieren. Dieser sperren. Einen ganz besonders schlauen Plan hat die Firma August betrieben ist eigentlich nur die Seifenfabrit Lever ging aber darauf nicht ein, sondern suchte ein Schantlokal an der Mai, Inh. Ernst Grundmann, Bau- und Kunstschlosserei, Waldenin Port Sunlight zu erwähnen, sowie eine große Ver- Borner, Ece Büsingstraße auf. Als er das Lokal wieder verließ, burg i. Sa., ausgedacht. Bei dieser Firma müssen die Arbeiter noch sicherungsgesellschaft, deren Personal naturgemäß überwiegend stand der arbeitswillige Müller vor der Tür und gab drei scharfe 65 Stunden die Woche arbeiten. Die Arbeiter wollen muin die Firma aus kaufmännischen Angestellten besteht. Im ganzen werden Schüsse auf ihn ab. die glücklicherweise aber nicht trafen. Die veranlassen, die Arbeitszeit auf ein menschlich erträgliches Maß von den 133 Unternehmungen 106 000 Arbeiter und Angestellte hinzukommende Polizei nahm dem schießluftigen Revolverhelden herabzusehen und auch in der Lohnfrage sich mehr modernen Vererfaßt, davon entfallen allein 33 mit über 28 000 Arbeitern die Waffe ab, hielt es aber nicht für notwendig, denselben zu ver- hältnissen anzupassen. Zu diesem Zwed haben sie zunächst versucht, auf die Gasindustrie. haften. Man begnügte sich mit Feststellung der Personalien. die Organisation im Betriebe zu stärken und die Indifferenten dem Deutschen Metallarbeiterverbande zuzuführen. Die Firma bekam Wind davon und trat ihren Arbeitern sofort mit folgendem Erguß entgegen: sid Bekanntmachung.
Die letztere Tatsache beweist bereits, daß die Gewinnbeteiligung in erster Linie von solchen Betrieben aufgenommen worden ist, die unsere liberalen Sozialpolitiker neuer- Berichtigung: In unserem Sonnabendartikel über die Ausdings als gemeinnötig" zu bezeichnen pflegen, d. h. von sperrung in der Laufiz heißt es an einer Stelle: Wahrheit ist, Betrieben, die wegen ihrer Bedeutung für das öffentliche daß sich die Walkereiarbeiter mit Bugeständnissen zufriedengegeben Leben ein besonderes Interesse daran haben, sich vor hätten, die im Durchschnitt für jeden Arbeiter etwa 4 M. Lohnplöglichen Betriebsunterbrechungen durch einen Streit erhöhung pro Woche betragen hätten". Es muß heißen:„ die im oder dergleichen zu schützen. Das ist nämlich der wahre Durchschnitt für jeden Betrieb etwa 4 M. Lohnerhöhung be3wed diefer angeblich zum Wohle der Arbeiter geschaffenen tragen hätten". Einrichtung! Streifverhütung durch hygienische Arbeitszeiten, angemessene Löhne, menschenwürdige Behandlung usw. ist den Kapitalisten wenig sympathisch. Sie erstreben dies lieber auf meist recht dunklen Umwegen und dazu gehört eben auch die Gewinnbeteiligung. Mit ihrer Hilfe sollen die gewerkschaftlichen Organiiationen der Ar beiter geschwächt oder zersplittert und da durch den Arbeitern die erfolgreiche Führung von Lohn oder Arbeitstämpfen unmöglich gemacht werden.
Die englische Entwickelung ist in dieser Hinsicht äußerst lehrreich. So ist beispielsweise die erste Einführung des Systems bei der South Metropolitan Gas Company durch den großen Dockarbeiterstreit im Jahre 1889 hervorgerufen worden und, was noch wichtiger ist, in der ersten Sazung wurde ausdrücklich bestimmt, daß die Gewinnbeteiligung jedem Arbeiter entzogen werden solle, der sich an einem Streit beteilige. Außerdem war ursprünglich sogar festgesetzt, daß kein Arbeiter Gewinnbeteiligung erhielt, der einer Gewerkschaft angehörte! Aehnlich liegen die Verhältnisse in anderen Fällen. Wiederholt ist die Einrichtung wieder abgeschafft worden, weil der erhoffte Zweck, die Verhinderung von Streiks, nicht erreicht werden konnte.
Kleines Feuilleton.
Der Solinger Waffenarbeiterkampf erfolgreich beendet.
Im Laufe des Sonnabends haben die Fabrikantenvereine, eine tombinierte Waffenarbeiterversammlung und die Generalversammlung des Solinger Industriearbeiterverbandes, wie schon telegraphisch gemeldet, zu den Vorschlägen der Vergleichskammer Stellung genommen und einmütig nachfolgenden Einigungsvorschlägen zugestimmt:
Zwischen dem Schwertfabrikantenverein und der Schwertbranche des Industriearbeiter- Verbandes wird folgendes vereinbart:
1. Streit und Sperre werden zu gleicher Zeit aufgehoben. 2. Die bisherigen Preise bleiben im Straft. Zu einer Aenderung derselben bedarf es einer dreimonatlichen Kündigung, wenn nicht ein früherer Termin vereinbart wird oder neue Arbeitsmethoden eingeführt werden.
3. Der Schwertfabritanten- Verein bildet mit den einzelnen Fachvereinen der Arbeiter eine aus je fünf Personen bestehende Vergleichskammer, welche die Regelung von Streitpunkten und die
Auf Grund der hinter meinem Rücken stattgefundenen Organi fation verbiete ich dieselbe in meinem Betrieb ein für allemal und mache ganz besonders darauf aufmerksam, daß ich jeden sofort entlaffe und nach Befinden sofort zur Anzeige bringe, wer zuwiderhandelt.
§ 153 der Gewerbeordnung sagt, daß derjenige mit 3 Monaten Gefängnis bestraft wird, der andere durch Bedrohung zwingt oder Verrufserklärung bestimmt oder zu bestimmen sucht, an Vers abredungen und Vereinbarungen zur Erlangung günstigerer Lohnund Arbeitsbedingungen teilzunehmen oder mit einem anderen Arbeiter nicht mehr zusammenarbeiten will, der von derartigen Bestrebungen nichts wissen will."
-
Das war der erste Schuß der Firma. Die Arbeiter pfeifen darauf und lachen, daß er so gründlich danebenging. Um so fürchterlicher hat er die deutsche Sprache getroffen. Die mit solchen Mitteln gegen das Koalitionsrecht arbeitende Firma ist außerordentlich start mit Staatsaufträgen, namentlich für Kasernenneubauten beschäftigt. Dann ist sie allerdings vermöge ihrer feindfeligen Stellung zur deutschen Sprache, zum Koalitionsrecht, zu angemessenen Arbeitslöhnen, zu einer anständigen Arbeitszeit und überhaupt weil sie den Geist der sächsischen Streitverordnung so gut begriffen hat, besonders qualifiziert..
den beiderseitigen Vereinen obliegenden Verpflichtungen festzu- Bayerischer Landesparteitag.
4. Die Bergleichstammer errichtet ein Statut, welches nach dem Muster des zwischen dem Verbande Solinger Fabrikantenbereine und den in Solingen vertretenen Fachvereinen zu bilden ist.
"
-
-
- Vorträge.
Notizen.
T
( Jugend.")
Der Mond" lautet das Thema des Vor
Am Sonnabend traten in Neustadt a. H.( Pfalz ) die Delegierten der bayerischen Sozialdemokratie zusammen. Als Vertreter des Parteivorstandes war Genosse Braun Berlin erschienen. Außerdem waren die Landesorganisationen von Württemberg 5. Die Fabrikanten verpflichten sich, ihre Arbeiten nach Möglich( Fischer- Stuttgart), Baden ( Geiß- Mannheim) und Elsaß = feit im Solinger Industriebezirk machen zu lassen, soweit es sich othringen( Schmidt- Straßburg) vertreten. Ueber die Enteine weitere Verbesserung zu stande gebracht. Um die Leitungen Flasche edelsten Schaumweins an seinem gewaltigen Leibe zergegen Indutionseinflüsse oder atmosphärische Störungen zu schüßen, schmettere-." Ein vielstimmiger Augstschrei der versammelten legen die amerikanischen Ingenieure die Linie New Yort- San Laufgesellschaft machte den hohen Redner verstummen. Er hatte im Franzisko durch unterirdische Kabel. Es ist ihnen auf die Weise ge- Drange der Geschäfte die Taufrede für den neuen Panzerkreuzer Politische Profefforen. Pfarrer Naumann veröffentlichte soeben cine Elegie, die das Schwinden des politischen Professors zum Leit- lungen, bereits eine vorzügliche telephonische Verbindung zwischen mit der Taufrede für den neugeborenen Prinzen verwechselt. New York und Denver im Staate Kolorado , d. h. über eine Entfernung motiv hatte. Man muß einräumen, führte er aus, daß nicht nur von 4000 Kilometer herzustellen, und es ist daher ziemlich wahrdie Wissenschaft, sondern auch die Gelehrten selber heute anders scheinlich, daß übers Jahr, wenn die Weltausstellung eröffnet wird, aussehen als früher. Sie sind viel weltmännischer geworden, dabei aber oft viel New York und San Franzisko in direktem telephonischen Verkehr stehen werden. Nach einer Meldung des„ Temps" hat ein„ bebiegiamer. Der alte Professorentrotz der Göttinger sieben Ver- rühmter französischer Ingenieur", der sich auf dem Gebiete des Fern- trages, den Dr. W. Ebert, Privatdozent an der Wiener , Universität, triebenen und anderer Kathederpropheten ist einer guten Ver- sprechwesens bereits große Verdienste erworben hat, ein Relais er- im Verein von Freunden der Treptow- Sternwarte am wendbarkeit gewichen, wie sie besonders von dem berstorbenen, für seine Person genialen Diktator der preußischen kann. Sollte diese Meldung sich bewahrheiten, so wäre ein Erfolg sonnen, mittels dessen über jede Entfernung telephoniert werden Mittwoch, abends 2 Uhr, in der Treptow- Sternwarte halten wird. Der päpstliche Empfang des Mirakelmannes VollUniversitäten, Althoff, herangezüchtet wurde. Der Proim allgemeinen nicht mehr, oon außerordentlicher Tragweite erzielt, ein Erfolg, der für unser möller, der mit allen Mitteln der Anreißerei in die Welt hinausfeffor protestiert er nimmt die Welt, wie sie ist, und sucht in ihr eine schöne Stelle. Das trifft ganzes wirtschaftliches Leben von riesiger Bedeutung sein würde. posaunt wurde, ist nach den Erkundignngen der Köln . Volkszeitung" ein Humbug. Der Hausdichter Reinhardts hat nur an einem alaicht alle, Gott sei Dank! Aber die Schicht als Ganzes hat viel an Humor und Satire. gemeinen Empfange teilgenommen, wozu jeber gufangezogene tastischer Kraft verloren. Und diese Professoren erziehen nun wieder jungen Nachwuchs zur Tüchtigkeit, so wie sie die Tüchtigkeit auf- ergöglicher Unfall" zugestoßen. Vorsicht!" Dem König von England ist in Glasgow ein Europäer leicht kommen kann. Der Papst hat natürlich keine Ahnung Bei der Grundsteinlegung zum davon gehabt, ob familie Bolmöller oder Familie Buchholz ihn faffen!" Rathaus überreichte ihm der Staatssekretär von Schottland das beehrte und sich jeder Nachfrage nach dem Mirakelspiel enthalten. Naumann führt dann in dem gut geschriebenen Artikel eine Manuskript der Rede, die der König als Antwort auf die Ansprache Die Zeitungen, die sich zu dieser unbezahlten Reklame hergaben, find Reihe von Gründen für die traurige Erscheinung an, die sich durch des Bürgermeisters vorlesen wollte. Allgemeines Staunen! Die gründlich blamiert, was sie aber nicht abhalten wird, auch in Buaus nicht uneben lefen und zum Teil auch sicher zutreffen. Den Worte seiner großbritannischen Majestät bewegten sich auf einem funft die Affentömödie der Personalnotizen aus dem Künstlerleben tiefsten Grund des ganzen Elerds aber kennt er nicht; wahr= scheinlich, weil seine bürgerliche Gebundenheit ihn entweder an der gänzlich fernliegenden Gebiet, hatten mit Rathausweihe und Bürger- weiter zu pflegen. Eine Volkshochschule , meisteransprache auch nicht das geringste zu schaffen. Unter begreifErkenntnis oder an dem Aussprechen hindert. die feinen Billicher Heiterkeit stellte sich schließlich heraus, daß der Staatssekretär dungssold erhebt. Die Hamburger Volkshochschule, die fich vergriffen und dem König eine für andere Gelegenheit bestimmte foeben ihr Vortragsverzeichnis veröffentlicht, hat die vorbildliche viderungsansprache in die Hand gebrüdt hatte. Der Fall, so Einrichtung, daß fie ihre öffentlichen Vorlesungen für alle über spaßhaft er ist, steht doch nicht vereinzelt da: 16 Jahre alten Personen unentgeltlich veranstaltet. Anderstvo, z. B. empfing neulich eine Deputation, die sich herausnahm, in ziemlich Herr von Bethmann Hollweg , der preußische Ministerpräsident, in Berlin , ist man noch lange nicht so weit. Sie lebet noch! Die Münchener Theaterzensur unverblümter Weise an die versprochene Wahlreform zu er- hat dem Aufführungsverbot von Wedekinds Simson" und Hinnerts innern. Auf die Worte des Sprechers erwiderte der vielbeschäftigte Närrische Welt" das Verbot von Harry Kahns Ehebruchskomödie Staatsmann:„ M. H. Die Bekämpfung der Rotlauffeuche ist von" Der Ring" folgen lassen. Als Grund ist Unzüchtigkeit angegeben. gewesen. Darum weiß ich mich einig mit meinen Ministerkollegen, nis: Als sie nämlich bei einem Bantest in Waldshut den zweiten jeher eine der vornehmsten Aufgaben der Königlichen Staatsregierung Deutsche Sorgen. Die Patrioten sind in Bekümmerdaß das deutsche Schwein Bombenelement! Da hat mir ja Vers des Lie des Deutschland , Deutschland über alles" fingen wollten Das Ferngespräch über 6000 Kilometer. Die Amerikaner hoffen Wahnschaffe die Rede hingelegt, die ich im Landwirtschaftsrat über( den sie natürlich nicht auswendig tomten) stand im Liedertert etwas bei der großen Weltausstellung in San Franzisko mit einer telepho- das Viehseuchengeset halten wollte!" Neues." Die deutschen Frauen" und der deutsche Wein" waren nischen Sensation aufwarten zu können: bis dahin gedenkt man Bei der Einweihung des Nonnentlosters in Schwarzen- durch deutsche Sitte" und deutschen Mut" ersetzt worden. Das nämlich in der Lage zu sein, eine direkte telephonische Verbindung Haufen sagte der bayerische Kultusminister:" Ich brauche Ihnen tam, weil man den Tert vertrauensvoll aus einem Schulliederbuch von New York nach San Franzisko zu ermöglichen. Was das wohl nicht zu versichern, wie sehr uns die Bekämpfung des Geburten- abgedruckt hatte. heißt, wird man daraus ersehen, daß die Entfernung zwischen den rückganges und der Säuglingssterblichkeit am Herzen liegt. Mögen Heiliger", der sich selber hilft. beiden großen Häfen des Atlantischen und des Stillen Ozeans rund die jungen Erdenbürger, die in diesem Hause... Herrgottfatrament! rufftsche Wundermönch Rasputin, der u. a. das Wunder fertig 6000 Kilometer beträgt, während augenblicklich in Europa mit Hilfe Das ist ja die Rede, die ich morgen bei ver Einweihung des brachte, daß im„ Tageblatt" vier verschiedene Ansichten über ihn überirdischer Linien im Höchstfall auf 1600-1800 Silometer Ent- Säuglingsheim es ist stadt zu halten gabe!" produziert wurden, lebt also noch. Ja, er geht seiner Genesung entfernung gesprochen werden kann. Deutlich hört man in Europa nur bis Einem hohen Herrn passierte das Mißgeschick, bei der Taufe gegen und seine Anhänger behaupten: eine so schwere Verlegung au 1400 Kilometer. Darüber hinaus nimmt die Vernehmbarkeit der eines Prinzensohnes mit folgender Ansprache Los hätte fein anderer überstanden. Er hat also an sich selbst Wunder Worte erheblich ab und ist bei 1600, im allergünstigsten Falle bei 1800 zulegen: Möge dieser stolze Koloß den Ruhm des deutschen vollbracht, während diese Art Heilige" sonst nur an anderen Wunder Kilometer so gering, daß man von einer Verständigung nicht mehr reden Namens über alle Meere tragen. Als ein Sinnbild deutscher Kraft vollziehen, natürlich nur in dem Sinne, daß sie den Nutzen und die lanu. Die Amerikaner haben nun, allerdings unter enormen Kosten, soll er hinausschiffen in die weite Welt, und indem ich mun diese landeren die Illusion davon haben.
Wie die Dinge liegen, könnten politische Professoren nur Bortämpfer der bürgerlichen Welt sein. Was aber soll die bürgerliche Welt mit Borkämpfern, wenn sie den Stampf überhaupt aufgegeben hat?
Der Zustand der Professoren entspricht durchaus dem historischen Zustande des Bürgertums. Gute Geschäfte und ein sehnsuchtsvoller Augenaufschlag zum Feudalismus ist längst die Parole des Bürgertums geworden. Man braucht sich also nicht darüber zu wundern, daß die bürgerlichen Professoren genau auf dieselbe Parole schwören. Wie der Herr, so's Gescherr, sagt das Volk. Das Bürgertum hat durchaus die Professoren, die es verdient.
-
-
-
Der